MiTo Test in "Fach"zeitschriften

Alfa Romeo

Hi,
hab den Mito in Garda beim Gardasee in Italien gesehen und war sofort hin und weg. Ich bin schon vor ein paar Monaten im Internet auf ihn aufmerksam geworden bin aber drüber weg gekommen. Also da stand er in rot, Turismo Edition. Wunderschön. Als ich den Weg zurückkam stieg zufällig gerade der Besitzer ein startete den Wagen und fuhr los. Netter Sound vom kleinen Turbo.
Jetzt habe ich mir die aktuelle Ausgabe der Autobild geholt da ein Vergleichstest Mini Cooper S - MiTo drinstehen sollte aber die haben da einen scheiss geschrieben. Da haben die drei Tussies genommen die Design studieren sollen und die bewerten jetzt die beiden Wagen. Drei mal darf man raten welchen Wagen haushoch gewann. Natürlich der Münchner. Und was das für schlagende Argumente waren "Der Name Cooper S hört sich ja schon so rasant an", "Oho, der Tankdeckel vom Mini ist anders lackiert", "Der Mito sieht wie ne Katze aus (Er besitz ja "nur" die Designmerkmale eines der schönsten Autos der Welt, des Alfa Romeo 8Cs)". Da pack ich mir echt am Kopp, schmeiss das Blatt ins Altpapier (Nicht nur wegen dem Artikel, auch der Insignia wurde so schlecht beschrieben) und werde Montag mal zu meinem freundlichen Alfahändler fahren um mir meine eigene Meinung zu bilden.

Beste Antwort im Thema

Hab den Artikel auch gerade gelesen und mir tatsächlich die Mühe gemacht folgendes zu antworten:

Bitte liebe Autobild, das lasst in Zukunft besser sein! Designstudentinnen "testen" Autos?

In jedem bisherigen Test wird an einem Alfa rumgemäkelt. Einzig das Design kommt gut weg, aber "unter objektiven Gesichtspunkten hat kein Alfa eine Chance gegen VW, BMW oder Audi." Bei euch oft nicht mal gegen einen Seat oder Skoda.

Jetzt bringt Alfa ein Auto heraus das, ohne Frage, jeden objektiven Test/Vergleich gegen seinen Hauptkonkurrenten gewinnen wird. Da gibt es leider keine Diskussion.

Was macht ihr? Ihr bietet 3 Designstudentinnen einer Privat-Uni ein öffentliches Forum ihrer privaten Meinungen. Oder sind es doch eure? Menschen ohne jegliche Ahnung, ohne Ausbildung, ohne alles. Man erfährt zu keinem Zeitpunkt was die drei auszeichnet. Lediglich dass sie wohl die ins Auge gefasste Zielgruppe darstellen. Beim MiTo sind das wohl "junge Frauen". Das schreibt ihr gefühlt unter jedes dritte Bild. Ich kenne genug Männer die auf das Design eines Supersportwagens ebenfalls abfahren.

Die subjektiven Meinungen über die Materialqualität eines Alfas im Innenraum waren bei euch schon immer etwas merkwürdig. Natürlich gipfelt das jetzt erst in diesem "Vergleich". Kein Wort mehr von der "Hartplastikwüste im Innenraum des Minis". Jetzt muss der MiTo schlecht geredet werden. Ich bezweifel wirklich ob ihr euch überhaupt in das Auto gesessen habt. Bei der Alfa Red Night konnte ich mich vom sehr hochwertigen Innenraum des kleinen Alfas persönlich überzeugen. Da kann es ebenfalls keine zwei Meinungen geben.

Als nächstes wird die Namenswahl schlecht geredet. "Was bitte soll das bedeuten?" Rhetorische Fragen sind doch eigentlich in einem Autotest unangebracht, erst Recht wenn ihr die Antworten gleich im nächsten Satz liefert! Mythos auf italienisch und die Zusammensetzung der beiden Städte Milano und Torino. Was bedeutet eigentlich "Insignia", "Vectra" oder "Agila"? "Aygo", "Twingo", "Touran", "Fabia", "Jetta"?

Aufs Design wird gar nicht näher eingegangen. Ist vom Supersportwagen 8C abgekupfert und "sieht aus wie eine Katze oder ein Hamster". Aha. Nee, is klar. Auf die bessere Ausstattung (Klima, DNA, etc.) und den viel günstigeren Preis muss ich nicht näher eingehen. Ebenfalls nicht auf die Inkompetenz der Designhilfskräfte beim Design von Alu-Felgen. Die klassischen Alfa-Räder "blumig" zu nennen grenzt schon sehr an Voreingenommenheit gegenüber dem Mini. Natürlich ist das Lenkad im Mito auch nicht aus "billigem Plastik", sondern mit Leder umhüllt und top verarbeitet. Schreiben tut ihr das nicht. Genauso wie die 5 Euro-NCAP-Sterne, die ein Mini nun mal nicht erreicht. Sicherer soll er aber trotzdem sein, auch ohne Knie-Airbag.

Natürlich stört die hohe Ladekante im Alfa (... wolltet ihr nicht nur über Design philosophieren?), aber dass im Mini hinter den Vordersitzen so ziemlich alles stört ist auch egal. Der geforderte "Bierkasten" passt da nämlich nicht mal in den Kofferraum rein! Aber wenigstens könnte man ihn über die Ladekante hieven.

Aber "bitte keine Vorurteile: Der Alfa MiTo steht auf der Plattform des Fiat Grande Punto." Immerhin europaweit das meistverkaufte Auto der letzten Jahre. Komisch, steht da auch nicht! ;-)

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball



Träume? Gehste zum Alfa-Händler und bestellst Dir einen. Gibt's ja nicht erst seit gestern (1997).

Grüße,
MARV

Ich bin davon ausgegangen, das er einen Fünfzylinder-Benziner meint. Und nicht den Diesel😉

Ronny

(der jetzt gleich seinen kopflastigen V6 anschmeißt, um nach Leipzig zu cruisen😁)

ein 5 zyl. turbo fände ich auch nicht schlecht. wenn man an das triebwerk im fiat coupe denkt... damit verbläst man jeden gleichstarken alfa v6. auch im focus ST ist ein netter 5 zyl TB verbaut. wenn man sich jedoch die aktuellen entwicklungen anschaut gibts bald eher nen 3 zyl. mit doppelturbo und 1L hubraum 🙁

das hubraum nur durch hubraum zu ersetzen ist heute überholt.
mein audi tt mit 2,0 turbo macht mir viel mehr spaß als mein alter bmw z4 mit den 3,0 sauger.
ok, der sound eines 6zylinder ist schon was anderes als der sound auch der besten 4zylinder
aber ein 1,6, 4zylinder turbo wie im mini oder auch der 2,0, 4zylinder turbo im audi tt ist heute durchzugsmässig auf der höhe eines 3-3,5 l 6zylinder saugers, (siehe zb. tt 2,o turbo / tt 3,2 6zylinder sauger beide haben fast die gleichen zeiten beim durchzug mit sogar leichten vorteilen für den turbo) ohne aber das 50-100 kg höhere gewicht eines 6zylinders auf die vorderachse zu wuchten.
deswegen gibt es für mich in dieser fahrzeugklasse zum 4zylinder turbo keine alternative.

bei "richtigen sportwagen" wie zb. beim 911 oder ferrari ist dies aber was anderes!
ein 911 4 Zylinder Turbo mit 3,0 und 300 ps das ist für mich nicht denkbar, aber sowas ähnliches gabs ja schonmal beim 968, 3,0 4zylinder frotmotor aber als sauger mit 240 ps, nein das ist dann kein sportwagen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
sportwagen = 6 oder 8 zylindermotor, mittel- oder heckmotor, heck oder allradantrieb
fehlt eines davon ist es für mich kein echter sportwagen

Zitat:

Original geschrieben von Alfa-Ronny


Was zur Hölle seid ihr eigentlich alle so geil auf Allrad? Was bringts euch wirklich? Ich meine wirklich, bei der sportiven Landstraßenhatz?

* größere "Spurtreue" bzw. Stabilität

* weniger bis kaum Antriebseinfluß in der Lenkung (im Vergleich zu FWD); für mich einer der wichtigsten Punkte

* etwas höhere Querbeschleunigung/Seitenführung (auch in diesem Fall: im Vergleich zu FWD, bei einem Hecktriebler sieht es vielleicht wieder anders aus), da nicht nur die Vorderräder die Antriebskraft auf die Straße bringen müssen, Stichwort Kammscher Kreis; daraus folgt auch:

* früheres Beschleunigen aus Kurven (was zu einem Teil vermutlich durch den Fakt, dass ein mangels Allrad leichterer FWD theoretisch ja auch etwas später in die Kurve bremsen kann, etwas "kompensiert" wird) inkl. mehr Stabilität auch hierbei

Ansonsten gibt es im Alltag natürlich die klassischen Vorteil wie bei z.B. feuchten Bedingungen, Schnee etc. Und ich meine damit nicht, dass man auch bei diesen "widrigen" Bedingungen wie ein Berserker fahren kann (wäre ja idiotisch und ist wohl einigen Allradfahrer schon zum Verhängnis geworden; die physikalischen Grenzen kann man auch damit nicht aushebeln), aber die höhere Stabilität ist (auch bei vernünftiger, angepasster Fahrweise) einfach sehr sehr angenehm.

Und das sage sogar ich, als jemand, der in seinem A3 ja eigentlich nur einen leicht verkrüppelten Allrad fährt (= Haldex-Kupplung). Aber auch dieser bringt in manchen Situationen wie oben schon seine Vorteile (natürlich auch seine Nachteile wie höheres Gewicht inkl. höherem Verbrauch, dessen muss man sich bewusst sein und dieses in Kauf nehmen wollen).

Natürlich hängt auch sehr, sehr viel vom Fahrwerk & Co. ab. Ein frontangetriebener Focus RS (oder ev. auch ST) z.B. wird mich mit meinem im Vergleich "behäbigeren" A3 3.2 auf einer kurvigen Strecke trotz Allrad sicher recht alt aussehen lassen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mrn82



Natürlich hängt auch sehr, sehr viel vom Fahrwerk & Co. ab. Ein frontangetriebener Focus RS (oder ev. auch ST) z.B. wird mich mit meinem im Vergleich "behäbigeren" A3 3.2 auf einer kurvigen Strecke trotz Allrad sicher recht alt aussehen lassen können.

deswegen habe ich mich u.a. auch für meinen frontangetriebenen tt und nicht für den tt 3,2 allrad, entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ



Zitat:

Original geschrieben von mrn82



Natürlich hängt auch sehr, sehr viel vom Fahrwerk & Co. ab. Ein frontangetriebener Focus RS (oder ev. auch ST) z.B. wird mich mit meinem im Vergleich "behäbigeren" A3 3.2 auf einer kurvigen Strecke trotz Allrad sicher recht alt aussehen lassen können.
deswegen habe ich mich u.a. auch für meinen frontangetriebenen tt und nicht für den tt 3,2 allrad, entschieden.

Naja, das hat damit (mit oben von mir erwähntem) nicht unbedingt direkt was zu tun IMO, sind ja auch ganz unterschiedliche Motoren.

Tatsache ist, dass der 3.2 (inkl. Allrad & dessen Mehrgewicht) von Audi IMO "zu wenig" Leistung mitbekommen hat, um sich vom 2.0TFSI deutlich genug abzusetzen (kann wohl auch Absicht gewesen sein). Der VR6 hat schließlich schon seit seinen Golf IV R32 Zeiten fast die gleiche Leistung (die 9 PS Zuwachs beim Sprung Golf 4 -> Golf 5/A3/TT durch Softwareanpassung zähl ich da nicht wirklich als Leistungssprung). Hätte VW/Audi dem VR6 für die neuen Modelle (A3 8P, TT 8J, Golf 5 R32) ca. 15-20 Mehr-PS gegönnt (durch leichte Aufbohrung, wie ja schon oft geschehen, oder weitere Anpassung von Software und Abgasanlage), dann sähe das ganze wieder ein wenig anders aus.

Fakt ist jedenfalls, dass ich mich bei der theoretischen Wahl zwischen TT 2.0T mit oder selbigem ohne quattro/Allrad mit größter Wahrscheinlichkeit für ersteren entscheiden würde. Aber das ist Geschmacksache. Für mich persönlich überwiegen bei gleichem Motor & gleichem Fahrwerk die Vorteile des Allrad-Modells, speziell wenn die Alternative FWD ist (bei diversen BMW-Modellen wie dem 335i würde ich wohl bei RWD bleiben und _nicht_ die xDrive-Version wählen).

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


4zylinder turbo im audi tt ist heute durchzugsmässig auf der höhe eines 3-3,5 l 6zylinder saugers, (siehe zb. tt 2,o turbo / tt 3,2 6zylinder sauger beide haben fast die gleichen zeiten beim durchzug mit sogar leichten vorteilen für den turbo) ohne aber das 50-100 kg höhere gewicht eines 6zylinders auf die vorderachse zu wuchten.

Hola -

Das liegt aber hauptsächlich an dem wenig berühmten Klotz von V6, den VAG verbaut...

Der selige Arese-V6 wog wie gesagt nur ca. 130 Kilo - der TFSI wiegt als Vierzylinder-Turbo ca. 150 Kilo, 20 Kilo mehr! Da wäre also - wenn man wollte - durchaus was zu machen (Wobei sowas im B-Segment und bei normalem Packaging mit Frontantrieb natürlich Blödsinn ist; genau wie Allrad).

Zitat:

Original geschrieben von Alfa-Ronny


Ich bin davon ausgegangen, das er einen Fünfzylinder-Benziner meint. Und nicht den Diesel

Also bitte, immerhin ist dieser Fünfzylinder-Diesel ein halbwegs waschechter Alfa-Motor, im Vergleich zu dem, was gerade als V6 verbaut wird - etwas mehr Respekt bitte 😛 😁

Grüße,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball



Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


4zylinder turbo im audi tt ist heute durchzugsmässig auf der höhe eines 3-3,5 l 6zylinder saugers, (siehe zb. tt 2,o turbo / tt 3,2 6zylinder sauger beide haben fast die gleichen zeiten beim durchzug mit sogar leichten vorteilen für den turbo) ohne aber das 50-100 kg höhere gewicht eines 6zylinders auf die vorderachse zu wuchten.
Hola -

Das liegt aber hauptsächlich an dem wenig berühmten Klotz von V6, den VAG verbaut...

Der selige Arese-V6 wog wie gesagt nur ca. 130 Kilo - der TFSI wiegt als Vierzylinder-Turbo ca. 150 Kilo, 20 Kilo mehr! Da wäre also - wenn man wollte - durchaus was zu machen (Wobei sowas im B-Segment und bei normalem Packaging mit Frontantrieb natürlich Blödsinn ist; genau wie Allrad).

Stimmt, siehe Vergleichstest Golf R32 vs 147 GTA.

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball



Zitat:

Original geschrieben von Alfa-Ronny


Ich bin davon ausgegangen, das er einen Fünfzylinder-Benziner meint. Und nicht den Diesel
Also bitte, immerhin ist dieser Fünfzylinder-Diesel ein halbwegs waschechter Alfa-Motor, im Vergleich zu dem, was gerade als V6 verbaut wird - etwas mehr Respekt bitte 😛 😁

Grüße,
MARV

Pluspunkt für den Diesel gegenüber Holden-V6. Ich sah am Anfang etwas rot als es um einen Fünfzylinder ging und dann Allradantrieb ins Gespräch kam. Ich hoffe das ist nachvollziehbar.

Es wird dir nicht unbedingt gefallen, aber mein Alfa-Altmeister und Mech des Vertrauens, drückte es einmal so aus: "Genau so wie Rotkäppchen keinen grünen Hut trägt, sollte auch ein Alfa Romeo nicht selbst zünden😁.

PS: Das ist ein Scherz😉

Grüße
Ronny

Zitat:

Was zur Hölle seid ihr eigentlich alle so geil auf Allrad? Was bringts euch wirklich? Ich meine wirklich, bei der sportiven Landstraßenhatz?

Wenn es ein richtiger Allrad ist mit ein paar Sperren (und nicht diese Anfahrhilfe aus der VAG) ist das genau richtig für die sportive Landstraßenhatz.

Setz dich mal in einen Impreza oder Evo.

Einfacher als mit meinem alten Impreza konnte man um keine Kurve fahren. Einlenken, vollgas geben, warten bis das Auto in die gewünschte Richtung schiesst.

Heckantrieb ist da vor allem bei engen Kurven mit wenig Grip bedeutend langsamer. Was mehr Spaß macht ist persönlicher Geschmack. Mir gefiel der Allrad. Aber ich möchte auch meinen Bertone nicht mehr missen auf engen Landstraßen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfa-Ronny


Es wird dir nicht unbedingt gefallen, aber mein Alfa-Altmeister und Mech des Vertrauens, drückte es einmal so aus: "Genau so wie Rotkäppchen keinen grünen Hut trägt, sollte auch ein Alfa Romeo nicht selbst zünden😁.

Hola -

Ich bin vollkommen deiner Meinung (auch, wenn ich gerade selber einen fahre)!

"5.000 rpm - where Diesel stops and real engines start to work",
hat hier einer in seiner Signatur 😁 😎 .

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Einfacher als mit meinem alten Impreza konnte man um keine Kurve fahren. [...]

Aber ich möchte auch meinen Bertone nicht mehr missen auf engen Landstraßen.

Hervorragender Fahrzeuggeschmack, muss mal gesagt werden 😁 !

Grüße,
MARV

Ja ich meinte eigentlich einen 5 Zylinder Benziner (klein und aufgeladen). Ich dachte ich müsste das nicht dazu schreiben, denn ich träume selten Nachts von einem Diesel 😁

Nein im Ernst, insgeheim bin ich wohl ein Fünfzylinderfetischist, Kumpel hat einen Marea, den Sound würde ich mir glatt auf CD pressen.

Leider wird vermutlich der neue 149 noch nicht auf Heckantrieb umgestellt werden, vllt der Nachfolger vom 159. Die Bravo Plattform müsste doch dahingehend umgerüstet werden können.

Den Allrad sehe ich auch nur als Kompromiss, weil ich vermute das mehr als 200 PS schon eine sehr spezielle Herausforderung mit einem Frontkratzer ist. Oder wie ist der 147 GTa so, bezüglich Traktion?

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Nein im Ernst, insgeheim bin ich wohl ein Fünfzylinderfetischist, Kumpel hat einen Marea, den Sound würde ich mir glatt auf CD pressen.

Kumpel von mir hat auch so ne Fünfzylinder-Turbo-Krawallbüchse, aber nicht mit einem Emblem aus Strichen....😉. Natürlich mit Allrad.....

147 GTA und Traktion? Ich empfehle: Top Gear ^^, oder Top Gear 2................

HÄ? wieso Fünf-Zylinder? Ist doch am falschen Ende gespart...
Alfa hat so schöne 6-Ender und jetzt auch wieder nen ordentlichen V8...

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


HÄ? wieso Fünf-Zylinder? Ist doch am falschen Ende gespart...
Alfa hat so schöne 6-Ender und jetzt auch wieder nen ordentlichen V8...

Hallo,

nicht ganz richtig - Alfa HATTE schöne 6 Ender.
Und der V8 ist ja auch kein "waschechter" Alfamotor, kommt ja von Maserati (wenn auch von Alfa überarbeitet).
Außerdem denke ich nicht das der 8 Zylinder noch in anderen Modellen von Alfa kommt außer im 8C (höchstens noch in ner GTA Variante des 8C wenn sie denn kommt).

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666



Außerdem denke ich nicht das der 8 Zylinder noch in anderen Modellen von Alfa kommt außer im 8C (höchstens noch in ner GTA Variante des 8C wenn sie denn kommt.

Unrealistisch, da der 8C schon ein Minimum an Gewicht hat, viele Teile aus Aluminium und Kohlefaser sind. Insofern wäre eine Version im Sinne von GTA nur unter extremem Aufwand möglich.

Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen