1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Mito TCT Problem

Mito TCT Problem

Alfa Romeo Mito 955

Hallo zusammen!
Mito 1,4 TB Multiair
EZ 02.2011
KM 9.100
Mein Mito TCT macht laute verzögerte Schaltgeräusche in den 4 Gang vom 3. kommend und in den 5. Gang vom 6. kommend! Circa mit einer Verzögerung von 1,5 Sekunden. Das Geräusch ist wie ein Hammerschlag gegen die Kupplungsglocke. Besonders auftretend bei noch kalten Getriebe und kalten Aussentemperaturen.
Schaltung funktionierte aber trotzdem. Ausserdem ist es egal ob ich im Dynamik Modus wechsle oder mit Schaltwippe oder auf " D "
fahre!
Aber der Hammer ist jetzt das heute morgen zum wiederholten Male der 2. Gang nicht rein gegangen ist! Man stelle sich die folgende Situation vor:
Einmündung auf Bundesstraße - ich will nach links abbiegen - viel Verkehr und der nicht langsam ! - ich fahre los - der Alfa rollt im ersten Gang an und dann heult der Motor auf und das Getriebe findet aus welchen Gründen auch immer seinen 2. Gang nicht !!!! -
ich rolle also sehr langsam über die Gegenfahrbahn und werde fast von links gecrasht !!!
DAS IST LEBENSGEFÄHRLICH ! nach 3-4 Gedenkssekunden findet das Getriebe dann den zweiten Gang.
Dies ist beim anfahren mit ganz kaltem Getriebe jetzt zum fünften Male passiert !!! Aber noch nie mit so einer gefährlichen Situation.
Heute zum 3. Male beim Händler gewesen und der reicht jetzt bei Alfa ein Ticket ein! Ich habe die Schnauze voll. Hat noch jemand mit dem TCT Getriebe solche Erfahrungen gemacht?
Freu mich auf Meldungen!

Beste Antwort im Thema

So, eben gerade Mito abgeholt. Also, was soll ich sagen....... 50 km gefahren, allerdings Außentemperatur 8 Grad und Motor war noch etwas warm. Er läuft und macht KEINE Geräusche!
Sehr angenehm!
Was haben sie in der Werkstatt gemacht: Öl hat nach deren Auskunft nicht gefehlt - wurde ausgelotet.
Es wurde ein Software Update aufgespielt, das es offiziell wohl noch gar nicht gibt.
Jetzt heißt es abwarten auf die nächsten Tage und eventuell nochmal kältere Temperaturen , ja - brauch ich sonst auch nicht !
Ich werde demnächst wieder berichten.
ciao Erny

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Was mir gerade noch einfällt:
Das mit dem "zu wenig Öl, darum geht die Schaltung kaputt" würde ich auch mal von der anderen Seite sehen:
Wer kontrolliert denn bei einem neuen Auto das Hydrauliköl. Evtl ist in allen (siehe mein Vorpost) eine kleine Ecke zu wenig drin, nur fällt es bei den anderen ohne Getriebeprobleme nicht auf...

Hallo zusammen,
meiner BJ 2/2012 1050 km gelaufen, hat zwar nicht das Geräusch aber schon 2-mal vom 1. Gang beim Beschleunigen nicht den 2. gefunden, sondern nur hochgedreht. Ich dachte, ich hätte mich verschaltet.
Diejenigen, die in der Werkstatt waren, bitte ich, Ihre Erfahrungen hier weiter einzustellen.
Mit bestem Dank
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von kladowjo1


Hallo zusammen,
meiner BJ 2/2012 1050 km gelaufen, hat zwar nicht das Geräusch aber schon 2-mal vom 1. Gang beim Beschleunigen nicht den 2. gefunden, sondern nur hochgedreht. Ich dachte, ich hätte mich verschaltet.
Diejenigen, die in der Werkstatt waren, bitte ich, Ihre Erfahrungen hier weiter einzustellen.
Mit bestem Dank
Jürgen

Hallo Jürgen!

Morgen bringe ich meinen zur "Behebung" in die Werkstatt. Habe ihn aus Trotz jetzt 4 Tage nicht mehr gefahren. Mal sehen was die Werkstatt - Crew in den nächsten Tagen findet und beheben kann. Werde davon dann sofort berichten.

Meine Frage an Dich: Ist das mit dem Schaltfehler im Automatikmodus oder im sequentiellen Modus passiert? Bei mir war es immer im "D"-Modus und immer bei kaltem Getriebe! Wenn es bei Dir im sequentiellen Modus war: Konntest Du wieder in den 1. Gang zurückschalten???

Danke für Deine baldige Antwort!

Ciao Erny

Hallo Erny,
es war bei warmen Motor und somit auch bei warmen Getriebe (bei kaltem Motor drehe ich nie hoch) und im Dynamik-Modus und in der sequentiellen Einstellung (also von Hand geschaltet, da ich höher drehen wollte). Ob ich in den ersten zurück gekommen wäre, kann ich nicht sagen, da ich keinen Kraftschluss hatte und die Maschine am Begrenzer hing, habe ich nochmals mittels Wippe hochgeschaltet. Dann hat er auch direkt den 3. Gang genommen.
Toll war das wirklich nicht, kann man sich ja vorstellen, was die Fahrer neben einem gedacht haben: nun schau dir den mal an, riesen Lärm und dann nicht aus dem Quark kommen

Zitat:

Original geschrieben von kladowjo1


Hallo Erny,
es war bei warmen Motor und somit auch bei warmen Getriebe (bei kaltem Motor drehe ich nie hoch) und im Dynamik-Modus und in der sequentiellen Einstellung (also von Hand geschaltet, da ich höher drehen wollte). Ob ich in den ersten zurück gekommen wäre, kann ich nicht sagen, da ich keinen Kraftschluss hatte und die Maschine am Begrenzer hing, habe ich nochmals mittels Wippe hochgeschaltet. Dann hat er auch direkt den 3. Gang genommen.
Toll war das wirklich nicht, kann man sich ja vorstellen, was die Fahrer neben einem gedacht haben: nun schau dir den mal an, riesen Lärm und dann nicht aus dem Quark kommen

Hallo Jürgen!

Also hat er den 2. Gang einfach nicht genommen und ist trotz Wippe im Leerlauf hochgedreht, richtig? Du weißt ja was man Frauen zeigt nach 2 Jahren unfallfreien Fahren?!?! GENAU: Wo der 2. Gang ist

:D

! Sorry

Spaß beiseite: Meiner heute in die Werkstatt, 95 lahme PS jetzt und gespannt was am Freitag bei rauskommt.

Ciao

Ja, genau so war es , hochgedreht und den 2. nicht genommen.
Bin auf die Antort/Lösung deines Freundlichen gespannt
Mit bestem Gruß aus der Hauptstadt
Juergen

So, eben gerade Mito abgeholt. Also, was soll ich sagen....... 50 km gefahren, allerdings Außentemperatur 8 Grad und Motor war noch etwas warm. Er läuft und macht KEINE Geräusche!
Sehr angenehm!
Was haben sie in der Werkstatt gemacht: Öl hat nach deren Auskunft nicht gefehlt - wurde ausgelotet.
Es wurde ein Software Update aufgespielt, das es offiziell wohl noch gar nicht gibt.
Jetzt heißt es abwarten auf die nächsten Tage und eventuell nochmal kältere Temperaturen , ja - brauch ich sonst auch nicht !
Ich werde demnächst wieder berichten.
ciao Erny

Hallo Erny,
nach meiner Erfahrung mit diesem (Gräusch)-Problem hängt es sehr von den Außentemperaturen ab. Wie schon hier geschrieben war ich Ende Januar 12 in der Werkstatt und dort hatte man Öl aufgefüllt und ein Software update gemacht. Zu dieser Zeit wurde es dann sehr kalt. Die Außentemperaturen waren auch tagsüber im zweistelligen negativen Bereich. Da war das bemängelte Schaltgeräusch ständig vorhanden. So gesehen, hatten die Maßnahmen keinen Erfolg gebracht. Mittlerweile sind wir hier aber bei zweistelligen Plusgraden. Jetzt ist das Geräusch vollständig verschwunden. Wie ich beobachtet habe, könnte man sagen: ab ca. +5° C Außentemperatur tritt das Geräusch nicht mehr auf. Deshalb habe ich auch bisher in Sachen Werkstatt nichts mehr unternommen.
Nun war Dein update ca. 1 Monat später als meines. Es könnte sich also durchaus um ein anderes Update handeln, was den Fehler tatsächlich behebt. Es wird wohl aber abzuwarten sein, wie sich die Sache bei tiefen Außentemperaturen verhält. Es wäre auf jeden Fall sehr hilfreich, wenn Du hier nochmals berichten würdest, wenn sich etwas Neues ergeben hat.
Viele Grüße aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von ernyyazz


So, eben gerade Mito abgeholt. Also, was soll ich sagen....... 50 km gefahren, allerdings Außentemperatur 8 Grad und Motor war noch etwas warm. Er läuft und macht KEINE Geräusche!
Sehr angenehm!
Was haben sie in der Werkstatt gemacht: Öl hat nach deren Auskunft nicht gefehlt - wurde ausgelotet.
Es wurde ein Software Update aufgespielt, das es offiziell wohl noch gar nicht gibt.
Jetzt heißt es abwarten auf die nächsten Tage und eventuell nochmal kältere Temperaturen , ja - brauch ich sonst auch nicht !
Ich werde demnächst wieder berichten.
ciao Erny

Danke für die Info, das läßt hoffen.

Zur Info: Habe am Wochenende auf abgelegener Strecke versucht das Schaltproblem zu wiederholen. Ist mir nicht gelungen. Also vielleicht insgesamt ein Temperaturproblem beom TCT?

Mit bestem Gruß

Zum letzten Stand der Dinge:
ca 300 km gefahren seit dem "update".
Wetter ist jetzt deutlich wärmer und der Alfa macht wieder Spaß!!!
Schaltgeräusche auch am Morgen nicht mehr vorhanden - die Übergänge sind sauber und es hat 2 positive Veränderungen gegeben:
1. Die lange Schaltpause von Rückwärts- auf Vorwärtsgang und umgekehrt ist deutlich verringert!
2. Der Verbrauch hat sich meiner Meinung gesenkt - kann aber auch mit dem Wetter zusammenhängen.
Ich habe nur gemerkt, dass die Klimaanlage überdurchschnittlich mehr den Verbrauch anhebt. Ist bei
meinen hubraumstärkeren Motoren nicht so der Fall.
Was sonst noch so auffällt: Beim runterschalten in den 2. Gang noch ein klakkern vom Getriebe - nicht laut, aber hörbar und die Scheinwerferreinigungsanlage geht nicht! Hat jemand damit Erfahrungen??
Ciao Erny

Zitat:

Original geschrieben von ernyyazz


Zum letzten Stand der Dinge:

die Scheinwerferreinigungsanlage geht nicht! Hat jemand damit Erfahrungen??
Ciao Erny

schon nach der sicherung für die pumpe geschaut?

toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito