Mithaftung bei Unfall oberhalb der Richtgeschwindigkeit 130km/h !
Keine Aufregung, alles noch wie vorher bei mir, allerdings...:
Ein Beitrag bei "ARD Recht" wies neulich recht überzeugend darauf hin, dass man i.og. S. so gut wie immer eine Mithaftung am Gesamtschaden hätte. Und nur im Ausnahmefälle würde der Nachweis gelingen, dass ein an sich sonst unverschuldeter Unfall auch bei Einhalten der Richtgeschwindigekeit unausweichlich gewesen wäre.
Mein "Bild" dazu ist die alte Oma - nö der LKW-Fahrer, der mit 82,456 km/h auszuscheren meint und man braust gerade heran. usw. Das wird dann zwar teuer, wird aber dann von der eigenen Versicherung komplett übernommen.
Trotzdem ist das Szenario nicht so ganz ohne - Comments ?!
VG H
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bekomme regelmäßig den Hass, wenn ich auf die linke Spur ausscheren möchte und bestimmte Leutchen (das ist übrigens völlig Markenneutral) sind noch nicht mal dazu bereit, kurz den Gasfus ein oder zwei Milimeterchen anzuheben und mich reinzulassen ohne bremsen zu müssen. Da gibt man lieber Vollgas und schlägt dem anderen Verkehrsteilnehmer die Tür vor der Nase zu.
Ich finde das einfach kein Benehmen.
Richtig. Kommt jedoch ganz auf den Blickwinkel an.
Der stressgeplagte Raser (Manager unter Termindruck) sieht das natürlich ganz anders. Er muss jetzt wegen Dir von 180 runterbremsen und kommt so viel zu spät zu seinem Termin.
Übrigens, mit einem 911er ärgert das natürlich etwas weniger. Man kann, wenn der langsame Fahrer wieder weg ist, einfach Gas geben und voll beschleunigen und sich am Sound erfreuen.😁 Dazu hat der Porsche auch so gute Bremsen, dass die, die mit nur 160 ausscheren und einen zur Vollbremsung "bitten" (von 250 auf 160 braucht ja auch einige Meter) eigentlich auch von diesem Meisterwerk der Technik profitieren.
Was ist daher die Reaktion vieler nicht-Raser?
Sie bleiben einfach mit 130 links, da sie sonst keine Chance zum auf die linke Spur wechseln sehen. Dies dagegen ärgert wieder die Raser, da die Dauer-Linksfahrer ihnen dort die Spur blockieren.
So geht es halt auf unseren Straßen zu. Jeder denkt, dass gerade er das Recht zu irgeneinem Verhalten hat.
Einige 211er Fahrer halten sich ja für Führungskräfte, daher gehört die Spur des Erfolges (links) ihnen. (Anmerkung: Interessantes politische Phänomen. Links liegt der Erfolg??)
Die ganzen Vertreter in ihren Passat/Audi TDI denken oft auch, dass Geschäftstermine zum Rasen berechtigen.
Und wer Porsche fährt, hat mit seinen Steuern ja auch schon einen Teil der BAB bezahlt. Also: Es sollen doch die anderen, die nicht so viel Geld haben, bitte rechts fahren.
Einige Beiträge zeigem doch, dass die Einsicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme nicht voll ausgeprägt ist. Daher sehe ich auf uns ein Tempolimit zukommen. Dieses kommt umso schneller, je schneller unsere Autos werden.
Eigentlich ein Widerspruch. Aber bei genauer Anlayse der Situation das Ergebnis der immer höher werdenden Differenzgeschwindigkeiten und den biologischen Grenzen der Menschen.
Eine weitere Fehlentwicklung ist auch, dass die Autos immer schneller werden, aber kaum einer schneller an sein Ziel kommt. Im Prinzip verkürzen wir nur die Zeit zwischen 2 Staus; aber wir sind trotz mehr PS nicht schneller da.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linwei
Einfach Gestetzestexte hinknallen bringt nichts....verstehen muss man sie.
nur zu deiner info....beruflich kommts bei mir vor, das ich mir jeden tag mal so zwischen 50-120seiten aus aktuellen normen (DIN) um die ohren schlage um diese für die erstellung von prüfplänen zusammenzufassen......da ich das schon etwas länger mache, würde ich behaupten, das ich das schon verstehen kann.... 😛
desweiteren hier auch noch was interessantes dazu....
Zitat:
§ 145 StGB Wer absichtlich oder wissentlich
1. Notrufe oder Notzeichen mißbraucht oder
2. vortäuscht, daß wegen eines Unglücksfalls oder wegen gemeiner Gefahr oder Not die Hilfe anderer erforderlich sei,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.Das geschützte Rechtsgut der Strafnorm ist das Allgemeininteresse an wirkungsvoller staatlicher und privater Hilfe in plötzlichen Notsituationen. So ist ein Missbrauch von Notzeichen auch beim Einsatz von optischen Signalen anzunehmen, wenn der Täter nach verwaltungsrechtlichen Vorschriften nicht berechtigt ist, das Signal zu verwenden. Käme es außerdem noch zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs, so wären zwei Straftatbestände, nämlich der des § 145 StGB und der des § 315 c StGB erfüllt.
Daneben ist die von Sparfuchs beschriebene Tatbegehung nach §§ 52 Abs. 3, 69 a Abs. 3 Nr. 18 , 49 a StVZO i. V. m § 24 StVG als Ordnungswidrigkeit zu ahnden. Der Zweck des Blaulichts erfordert eine Begrenzung der Zulassung auf eine möglichst geringe Fahrzeugzahl. Daher gilt § 52 Abs. 3 StVZO:
.......
§ 49 a Abs. 1 Satz 1 StVZO: An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein.
§ 69 a Abs. 3 StVZO Nr. 18: Ordnungswidrig im Sinne des § 24 Straßenverkehrsgesetz handelt ferner, wer vorsätzlich oder fahrlässig ein Kraftfahrzeug oder ein Kraftfahrzeug mit Anhänger ( Fahrzeugkombination ) unter Verstoß gegen eine der folgenden Vorschriften in Betrieb nimmt:
1. (...)
18 des § 49 a Abs. 1 - 4 ...Der Ordnungswidrigkeitentatbestand wäre also bereits in dem Moment erfüllt, in dem Sie das Fahrzeug mit der von Sparfuchs empfohlenen Lichtanlage in Betrieb nehmen würden. Der Rahmen für eine zu erwartende Geldbuße bei Vorsatztaten beträgt nach §§ 24 StVG i. V. m. 17 Abs. 1 OWiG 5,00 bis 1 000,00 €uro. Bei der Zumessung der Geldbuße gilt § 17 Abs. 3 OWiG:
und dieser vorletzte absatz, mit dem
"wer vorsätzlich oder fahrlässig ein Kraftfahrzeug....unter Verstoß gegen eine der folgenden Vorschriften in Betrieb nimmt:"ist das was ich weiter oben mit dem erlöschen der be gemeint habe....
Mkay, glaube ich dir, aber hier lagst du falsch.😉
Dein letzter Satz sagt es ja schon. Es ist eine Ordnungswidrigkeit.
P.S.: Dein Spruch ist lustig:P
Zitat:
Original geschrieben von Linwei
Es ist eine Ordnungswidrigkeit.
die mit 5 bis 1000€ belohnt werden kann.....durch das erlöschen der be kommen dann nochmals neben 50€ strafe und den zugehörigen 25,6€ bearbeitungsgbebühr 3punkte hinzu......also wars wohl doch nix mit den "pauschal 20€ ohne punkte"....
Hmm
Habe mal auch eine andere Sendung gesehen , die nichts von erlöschen der BE gemeint haben. Ich hab einen Hockeykollegen der ist Autobahnpolizist. Den frage ich mal demnächst.
Soweit ich das aber weiß dann erlischt die BE erst bei einem Festeinbau.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linwei
HmmHabe mal auch eine andere Sendung gesehen , die nichts von erlöschen der BE gemeint haben. Ich hab einen Hockeykollegen der ist Autobahnpolizist. Den frage ich mal demnächst.
Soweit ich das aber weiß dann erlischt die BE erst bei einem Festeinbau.
Freunde fragen ist nicht immer die Lösung. Unser Freund ist Polizist im Streifendienst (Kommissar) und fährt ein Video-Fahrzeug. Er kennt sich nicht mal mit der 100 km/h Reglung für Anhänger aus. Er dachte, dass diese auch auf Landstrßen gilt.
Daher:
Nicht jder Polizist kennt sich mit allen Sachverhalten aus.
Ich bin überzeugt, dass ein unberechtigter Einsatz des Blaulichts nicht von den Polizisten "vor Ort" abschließend bearbeitet wird, sondern sicher zur Staatsanwaltschaft geht.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Daher: Nicht jder Polizist kennt sich mit allen Sachverhalten aus.
bingo!
zumal das in dem videobeitrag des ndr ziemlich nach satire-magazin geklungen hat, anstatt nach gründlich recherchierten rechtsgrundlagen.......was davon zu halten ist, soll sich jeder selbst denken.....
Ein cooler Thread ist das irgendwie schon.
Zuerst geht es darum, dass man (oh Wunder) mit die Verantwortung übernehmen muss, wenn man mit mehr als der gesetzlich empfohlenen Richtgeschwindigkeit unterwegs ist. (Versteht mich da bitte nicht falsch, ich bin da auch ständig drüber)
Anschließend geht es länger darum, dass es ja wohl nicht angehen kann, dass man die linke Spur noch mit anderen teilen muss, und anschließend schwenkt die Diskussion um, mit welchen fadenscheinigen Tricks man "voll Stoff" unterwegs und rechts überholen kann, ohne danach mit seinem Auto in wilder Ehe zusammen leben zu müssen.
Wer ein kräftiges Auto fährt und erheblich schneller als alle anderen fahren kann, trägt doch ein gewisses Maß an Verantwortung für die schwächeren mit und wer das nicht einsehen kann, sitzt definitiv im falschen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Wer ein kräftiges Auto fährt und erheblich schneller als alle anderen fahren kann, trägt doch ein gewisses Maß an Verantwortung für die schwächeren mit
das würde also dann bedeuten, jemand mit nur 45ps hat weniger verantwortung im straßenverkehr hat als jemand in nem 150ps auto? 😰
und das ist genau das, was auf den straßen passiert und immer wieder zu unfällen führt....
"och der andere hat ja bremsen, da zieh ich einfach raus, der muss schließlich auf mich rücksicht nehmen, da ich der schwächere bin und eh eine richtgeschwindigkeit von 130 gillt"....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das würde also dann bedeuten, jemand mit nur 45ps hat weniger verantwortung im straßenverkehr hat als jemand in nem 150ps auto? 😰Zitat:
Original geschrieben von torre01
Wer ein kräftiges Auto fährt und erheblich schneller als alle anderen fahren kann, trägt doch ein gewisses Maß an Verantwortung für die schwächeren mitund das ist genau das, was auf den straßen passiert und immer wieder zu unfällen führt....
"och der andere hat ja bremsen, da zieh ich einfach raus, der muss schließlich auf mich rücksicht nehmen, da ich der schwächere bin und eh eine richtgeschwindigkeit von 130 gillt"....
Nehmt doch nicht immer alles wörtlich. So ist das natürlich nicht gemeint. Ich kann doch aber auch nicht sagen, so - ich fahre jetzt 240 und wenn ich ankomme, dann haben alle anderen Trantüten nichts auf der linken Spur oder noch besser auf der Autobahn verloren.
Wenn wirklich mal einer auf die linke Spur zieht, dann ist das doch meistens auch kein Beinbruch, weil man mit der entsprechenden Leistung danach einfach wieder auf seine Geschwindigkeit beschleunigt. Zeitverlust? - Fehlanzeige.
Ich bekomme regelmäßig den Hass, wenn ich auf die linke Spur ausscheren möchte und bestimmte Leutchen (das ist übrigens völlig Markenneutral) sind noch nicht mal dazu bereit, kurz den Gasfus ein oder zwei Milimeterchen anzuheben und mich reinzulassen ohne bremsen zu müssen. Da gibt man lieber Vollgas und schlägt dem anderen Verkehrsteilnehmer die Tür vor der Nase zu.
Ich finde das einfach kein Benehmen.
Jeder sollte Verantwortungsvoll fahren, egal ob Mini oder Maybach. Wer aber hohe Geschwindigkeiten fährt sollte einfach in der Lage sein solche Situationen zu beherrschen und einzuschätzen. Gilt auch für die, die die Spur wechslen. Das sollte man auch beherrschen oder ganz einfach lassen, sonst bringt man ich selbst und andere in Gefahr.
Was wir hier diskutieren mit dem Blaulicht, ist nicht weil wir dann mit 300 über die BAB rasen wollen. Ich denke es interessiert hier einfach die Gesetzesgrundlage. Mich zumindestens. Aus Spaß würde ich es vielleicht mal ausprobieren, aber sicherlich habe ich nicht vor mit dem Blaulicht die linke Spur dauerhaft freizuräumen.
Dir von dir beschriebene Situation kennen glaub ich alle hier und die Fahrer, die dann trotzdem vollgas geben verstehe ich nicht so ganz. Ich gehe dann vom Gas.
Das der eine dir bekannte Polizist keine Ahnung hat muss du nich auf alle übertragen. Kann ja sein dass mein Kumpel doch Ahnung hat😉
Zitat:
Ich bekomme regelmäßig den Hass, wenn ich auf die linke Spur ausscheren möchte und bestimmte Leutchen (das ist übrigens völlig Markenneutral) sind noch nicht mal dazu bereit, kurz den Gasfus ein oder zwei Milimeterchen anzuheben und mich reinzulassen ohne bremsen zu müssen. Da gibt man lieber Vollgas und schlägt dem anderen Verkehrsteilnehmer die Tür vor der Nase zu.
Ich finde das einfach kein Benehmen.
Richtig. Kommt jedoch ganz auf den Blickwinkel an.
Der stressgeplagte Raser (Manager unter Termindruck) sieht das natürlich ganz anders. Er muss jetzt wegen Dir von 180 runterbremsen und kommt so viel zu spät zu seinem Termin.
Übrigens, mit einem 911er ärgert das natürlich etwas weniger. Man kann, wenn der langsame Fahrer wieder weg ist, einfach Gas geben und voll beschleunigen und sich am Sound erfreuen.😁 Dazu hat der Porsche auch so gute Bremsen, dass die, die mit nur 160 ausscheren und einen zur Vollbremsung "bitten" (von 250 auf 160 braucht ja auch einige Meter) eigentlich auch von diesem Meisterwerk der Technik profitieren.
Was ist daher die Reaktion vieler nicht-Raser?
Sie bleiben einfach mit 130 links, da sie sonst keine Chance zum auf die linke Spur wechseln sehen. Dies dagegen ärgert wieder die Raser, da die Dauer-Linksfahrer ihnen dort die Spur blockieren.
So geht es halt auf unseren Straßen zu. Jeder denkt, dass gerade er das Recht zu irgeneinem Verhalten hat.
Einige 211er Fahrer halten sich ja für Führungskräfte, daher gehört die Spur des Erfolges (links) ihnen. (Anmerkung: Interessantes politische Phänomen. Links liegt der Erfolg??)
Die ganzen Vertreter in ihren Passat/Audi TDI denken oft auch, dass Geschäftstermine zum Rasen berechtigen.
Und wer Porsche fährt, hat mit seinen Steuern ja auch schon einen Teil der BAB bezahlt. Also: Es sollen doch die anderen, die nicht so viel Geld haben, bitte rechts fahren.
Einige Beiträge zeigem doch, dass die Einsicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme nicht voll ausgeprägt ist. Daher sehe ich auf uns ein Tempolimit zukommen. Dieses kommt umso schneller, je schneller unsere Autos werden.
Eigentlich ein Widerspruch. Aber bei genauer Anlayse der Situation das Ergebnis der immer höher werdenden Differenzgeschwindigkeiten und den biologischen Grenzen der Menschen.
Eine weitere Fehlentwicklung ist auch, dass die Autos immer schneller werden, aber kaum einer schneller an sein Ziel kommt. Im Prinzip verkürzen wir nur die Zeit zwischen 2 Staus; aber wir sind trotz mehr PS nicht schneller da.
Hallo,
ich habe folgenden Link gefunden.
noch ganz interessant , wegen dem ganzen Blaulicht fefasel....
Grüße.
die seite ist ganz gut, auch für andere bereiche ;-)
http://www.frag-rechtstipps.de/
merci für den nebenbeitipp
,steve
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
noch ganz interessant , wegen dem ganzen Blaulicht fefasel....
eigentlich sollte dieser "tolle" link und seine
"rechtliche aussagekraft"ja jedem bekannt sein.... 🙄
8 Seiten Thread, aber die Gesetzeslage ist doch schon seit der Richtgeschwindigkeit so...also nicht Neues, oder?
Und die Disku über "ich fahre nur 120" und "ich möchte aber gerne auch 250 fahren" wird es immer geben und sie wird nie enden....vielleicht eines Tages mit dem Tempolimit (von welchem aber schon vor 20 Jahren gesprochen wurde).