Mitarbeiterwagen auf Bestellung
Habe in der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden, daher meine Frage:
Ist es möglich Audi Mitarbeiterwagen (zB den A5) ein oder zwei Jahre bevor man ihn kaufen will in einer Wunschkonfiguration zu bestellen und ein Mitarbeiter kauft den dann zu günstigen Konditionen und verkauft ihn nach 2 Jahren als gebrauchten an mich weiter.
Habe von einem Bekannten gehört, dass es sowas zB bei BMW gibt, man bestellt sich sein Wunschauto und bekommts dann 1 Jahr später als Jahreswagen von einem Mitarbeiter.
Wäre super wenn hier jemand bescheid wüsste (evtl auch ein Mitarbeiter von Audi).
Will mir in 2 Jahren einen A5 kaufen, befürchte aber, dass meine Wunschkombi nicht so häufig ist. Insbesondere die Kombination aus Außen- und Innenfarbe + S-Line Paket (Arubablau + Alcantara schwarz/silber)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bullinger
Habe in der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden, daher meine Frage:Ist es möglich Audi Mitarbeiterwagen (zB den A5) ein oder zwei Jahre bevor man ihn kaufen will in einer Wunschkonfiguration zu bestellen und ein Mitarbeiter kauft den dann zu günstigen Konditionen und verkauft ihn nach 2 Jahren als gebrauchten an mich weiter.
hallo, also ich würde kein Auto 2 Jahre fahren wollen, das mir nicht gefällt. Und dann der Preis? In 2 Jahren, ist auch kein Preisvorteil mehr zu erwarten. Das nächste Problem ist, du müßtest schon den Fahrer persöhnlich kennen, der mit dem Auto sorgsam umgeht. Den für viele ist das nur ein Auto, kratzer kleine Beulen, oder gar ein verauchtes Auto ist dann normal. Ich kann nur für mich sprechen, in (Ö), bei mir ist es so, ich kann 2 x in Jahr ein Auto zum vorzugspreis kaufen, muß es aber 6 Monate selbst fahren. Preislich ist das aber auch nicht der Hammer, ein klein wenig mehr als ein Vfw halt kostet. Bei Werksangehörigen macht das sicherlich wesentlich mehr aus. Ich habe das eine zeitlang gemacht, das ganze ist aber auf die Dauer auch fad, entweder mann hat schon einen Käufer, oder man kauft das Auto einfach auf gut Glück, mit einer gängigen Farbe, und nicht vieleExtras, denn die wollen zwar alle haben, aber nix dafür zahlen. Der einzige Vorteil dabei ist, das mann meistens mit 0 Verlust aussteigt. Meine Autos waren zwar alle wie neu, da ich ja sehr wenig fahre, und das Auto die ganze Woche in der Garage steht, und max. 4t Km am Tacho hatten. Aber auch hierbei kann man einen herben Verlust einfahren,
man kauft ein Auto, und auf einmal kommt ein Sondermodell raus, mit massigen Preisvorteil, und schon kostet dann das Auto für einen normal Kunden neu weniger, als man selbst vor einen halben Jahr bezahlt hat. Danach habe ich aufgehört, ich kaufe mir dann lieber eines mit meiner Wunschausstattung und Farbe, und fahre es einige Jahre.
Da habe ich mehr davon. Aber wie man es auch angeht, ein Auto ist immer eine Sparkasse mit löchrigen Boden, meistens verliert man nur dabei.
39 Antworten
Nein, die werden ganz konventionell von den WA´s verkauft.
Werksdienstwagen sind Autos, die geschäftlich von Audi-Mitarbeitern genutzt werden/wurden.
Gruß Olli
genau so sieht es aus...
ich sage einem mitarbeiter EXAKT, was ich für eine konfiguration haben will. er bestellt den wagen für sich, fährt ihn 9 monate mehr oder weniger kostenneutral, und verkauft ihn dann weiter.
ich zahle dann so viel wie für einen "normalen" gebrauchten, habe aber GENAU das auto mit der ausstattung, das ich will.
denn oft ist es so, dass die gebrauchten eben sonderzubehör haben, das ich nicht haben will, aber eben mitbezahlen muss.
zum beispiel voll-leder allein 3,5 k €uro...das muss man auch beim gebrauchten mitnezahlen; selbst, wenn man es nicht will...
versteht mich nicht falsch, ich will nicht besonders viel rabatte haben, sondern würde einen normalen gebrauchtwagenpreis zahlen aber dann eben exakt die konfiguration haben, die ich will...
Ein Audimitarbeiter sagte mir dass das Auto welches er 6 Monate fährt (Leasing) danach bei Audi auf der Internet Seite und bei den Audi Händlern zum Verkauf angeboten wird. Es ist aber auch möglich als WA das Auto zu kaufen und dann natürlich auch wieder zu verkaufen. Machen aber immer weniger, da Leasing einfacher ist.
Man kann mittlerweile schon nach 6 Monaten von einen WA ein Wagen beziehen. Also garnichmal solange und man hat nen Halbjahreswagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sven25le
Man kann mittlerweile schon nach 6 Monaten von einen WA ein Wagen beziehen. Also garnichmal solange und man hat nen Halbjahreswagen.
Aber nicht offiziell,es sind immer noch 9 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Aber nicht offiziell,es sind immer noch 9 Monate.Zitat:
Original geschrieben von Sven25le
Man kann mittlerweile schon nach 6 Monaten von einen WA ein Wagen beziehen. Also garnichmal solange und man hat nen Halbjahreswagen.
Natürlich offiziell, frag doch einfach mal nach...
nochmal zu juetten und kollen:
kan da einer kurz ein paar worte drüber verlieren, wie das funzt? wo der haken ist, und warum die das so "günstig" anbieten?
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
nochmal zu juetten und kollen:kan da einer kurz ein paar worte drüber verlieren, wie das funzt? wo der haken ist, und warum die das so "günstig" anbieten?
Zu Jütten & Koolen:
Du bestellst bei Juetten & Koolen ganz normal. Die Abwicklung geschieht dann über einen regionalen Audi-Händler. J&K sind dabei nur die Vermittler.
Der Haken ist, dass du eben nicht über deinen Händler bestellst und auch Garantie- oder Kulanzfälle über den ausliefernden Händler oder Audi direkt abwickeln musst. Dir fehlt halt der nahe Ansprechpartner.
J&K kann die Autos so "günstig" anbieten, da sehr viele Autos über J&K bestellt werden. Dafür wird von Audi ein ziemlich hoher Rabatt gewährt.
Gruß Olli
danke!
so ähnlich habe ich mir das vorgestellt.
in der gewünschten Konfiguration würde ich etwa 14% bekommen. ich werde mal zum 🙂 vor ort gehen und fragen, was die mir für ein angebot machen können. wenn sie auch knapp an die 14% rankommen, werd ich mir den wagen vor ort kaufen :P
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Der Haken ist, dass du eben nicht über deinen Händler bestellst und auch Garantie- oder Kulanzfälle über den ausliefernden Händler oder Audi direkt abwickeln musst. Dir fehlt halt der nahe Ansprechpartner.Gruß Olli
Das ist so nicht korrekt. Garantieansprüche hat der Kunde bei jedem Händler, egal wo gekauft wurde. Wird auch logisch, wenn man einen Defekt 500km entfernt vom Heimathafen hat... 😉
Kulanz ist immer eine Sache des Händlers, ob er sie einreicht oder nicht. Auch hier sind die Bestimmungen nicht an den ausliefernden Händler geknüpft.
Einzig bei Wandlung und ähnlich gearteter Vorfälle kommt der verkaufende Händler ins Spiel.
Gruß
baastscho
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Das ist so nicht korrekt. Garantieansprüche hat der Kunde bei jedem Händler, egal wo gekauft wurde. Wird auch logisch, wenn man einen Defekt 500km entfernt vom Heimathafen hat... 😉Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Der Haken ist, dass du eben nicht über deinen Händler bestellst und auch Garantie- oder Kulanzfälle über den ausliefernden Händler oder Audi direkt abwickeln musst. Dir fehlt halt der nahe Ansprechpartner.Gruß Olli
Kulanz ist immer eine Sache des Händlers, ob er sie einreicht oder nicht. Auch hier sind die Bestimmungen nicht an den ausliefernden Händler geknüpft.
Einzig bei Wandlung und ähnlich gearteter Vorfälle kommt der verkaufende Händler ins Spiel.
Gruß
baastscho
Ja, da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Ich meinte eigentlich, dass es bei einem Händler in der Nähe nicht so zeit- und nervenraubend ist, etwaige Kulanzansprüche geltend zu machen. Da ist es schon bequemer, wenn der Händler nicht weit entfernt ist.
Gruß Olli
Mein Vater hat jetzt auch erst ein Auto bei J&K bestellt. Hat sehr gut geklappt und hatte keine Probleme damit.
@Oli: Du hast da schon recht, nur was passiert wenn man mal umziehen muss? Ist mir so passiert, hatte meinen ersten Audi in Nordbayern bei unserem "Familienhändler" gekauft. Dann bin ich nach M gezogen und habe auch einige Dinge über Garantie abwickeln lassen. Hatte da nie Probleme damit, die sind sogar freundlicher als mein ursprünglicher Händler. So ähnlich ist das ja dann auch bei J&K.
Wenn es so wie bei dir ist, dann ist es natürlich perfekt.
Nur wenn man von einem Händler weggehen muss, mit dem man immer zufrieden war und sich am neuen Wohnort einem Händler anvertrauen muss, der nicht so gute Arbeitet leistet ist es schon ärgerlich.
Ich denke ja auch, dass man mit J&K nichts falsch macht.
Nur wegen einem % mehr Nachlass würde ich meinen Händler nicht verlassen und bei J&K bestellen.
Das eine %-Pünktchen hole ich bei kostenlosen Leihwagen oder Probefahrten wieder rein 😁
Gruß Olli
j&k scheint schon verführerisch.
besonders die werksabholung in N'Sulm würde mir spass machen, da ich eh nicht weit weg wohne...
ich bin nur mal eben gespannt, was mir der freundliche vor Ort an Nachlass anbietet...davon wirds wohl dann abhängen.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Nein, die werden ganz konventionell von den WA´s verkauft.Werksdienstwagen sind Autos, die geschäftlich von Audi-Mitarbeitern genutzt werden/wurden.
Gruß Olli
Also vor 1-2 Jahren haben WAs immer ein Rückkaufangebot der Audi bekommen, nach 9Monaten.
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab.
Die Teile sollten auch als Gebrauchtwagen plus beim 🙂 stehn
mfg
max