Mit Xenon-Umbau (illegal?) von Polizei erwischt und jetzt einige Fragen...

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe, mich damit auch entsprechend den Regeln zu verhalten. Sorry, wenn es etwas länger wird, aber die Angelegenheit besorgt mich.

Ich habe auch die Suchfunktion benutzt, aber dieser Fall scheint doch ein wenig anders zu sein, als die hier besprochenen. Der Bruder meiner Freundin fährt das haargenau gleiche Auto wie ich: Polo - nicht der dieses Jahr erschienene, sondern der davor. An den Neuwägen wurden 2 Dinge geändert: Alufelgen als Tausch gegen die Stahlfelgen und Xenon-Licht (nur für das Abblendlicht!).

Vorab möchte ich noch bemerken, dass wir keine beinharten Tuning-Fans sind und auch selbst keine Hand ans Auto legen. Wir nutzten hier die Umweltprämie, damit ich meinen 17jährigen Nissan und er seinen alten Polo loswerden konnte.

Aber nun los: Er war dieses Wochenende um 16.30 Uhr mit Abblendlicht auf der Autobahn unterwegs und wurde dann von einem Polizisten angehalten. Dieser teilte ihm mit, dass diese Xenon-Lichter nicht erlaubt wären und hätte das Fahrzeug auch gleich still gelegt, wenn es nicht Samstag und fern von daheim gewesen wäre. Die Beamten begleiteten ihn dann in eine VW-Werkstatt, wo sofort ordentliche Lampen eingesetzt wurden. Das Fazit wurde hier ja schon zuhauf genannt: 90 Euro und 3 Punkte (in diesem Fall für Halter und Fahrer). Schlimmeres wurde glücklicher Weise verhindert, weil er noch neue Lampen bekommen hat. An dieser Sache ist wohl nun nichts mehr zu rütteln, aber jetzt gehts los: Ich fahre ja schliesslich das gleiche Auto mit den gleichen Lichtern - toll!

Ich habe dann sofort den Händler (eine Autofit-Werkstatt, also keine Hinterhofbude) angerufen, von dem die Wägen stammen. Dieser sagte mir dann sofort: "Ich hab euch gesagt, dass das verboten ist. Ich hab euch das 50x gesagt!". Wir müssen jetzt nicht darüber spekulieren, ob er es nun gesagt hat oder nicht. Ich sage: Nein, er hat es mir nicht mitgeteil. Ich wusste nichts von dem Verbot und selbst wenn, würde ich niemand anderen (u. a. den Bruder meiner Freundin und den Vater) damit in Gefahr bringen. Er selbst hat an seiner ganzen Flotte (Aussage vom Wochenende) diese Lichter und mein ehemaliger Arbeitgeber wurde auch bei 3 Autos hintereinander von ihm damit ausgestattet. Niemals ein Wort der Illegalität. Ich wollte dann keinen Streit vom Zaun brechen, denn das versuche ich dann nächste Woche persönlich zu regeln.

Ich werde nun also korrekte Lampen einbauen lassen und damit dürfte die Angelegenheit für mich vom Tisch sein. Ich habe auch im Internet so einige Artikel über die Problematik "Bastel-Xenon" gelesen und jetzt verstehe ich auch, woher das Verbot rührt. Beim Verkauf war das alles aber überhaupt nicht so klar: Ich habe mitgeteilt, dass ich die Lichter gerne gleich in das neue Auto eingebaut hätte, was 155 € kostete und weitere Gedanken machte ich mir nicht. Dies schien mir auch nicht notwendig, denn es ist ja eine Fachwerkstatt und ich vertraue dem Händler.

Ich denke aber auch, dass er nicht von seiner Position weichen wird. Er wird bei seiner Aussage, es uns mitgeteilt zu haben, bleiben. Von den fatalen Folgen wusste er aber am Wochenende noch nichts - lediglich, dass es verboten sei, war ihm klar.

Was mich allerdings wundert:

01. Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte diese Lichter in seinen letzten 3 Wägen und hier bemängelte der TÜV nie etwas. Laut meiner Recherche sind diese Lampen ja nicht TÜV-konform!?

02. Hätte der Händler diese Lampen überhaupt einbauen dürfen? Selbst wenn ich ihm mein Einverständnis gegeben hätte, sind diese Lampen verboten und die Betriebserlaubnis erlischt. Da müssen doch bei ihm "die Lichter angehen".

03. Er meinte, dass er die Lampen in seinen Autos lässt. Erwischt zu werden, ist wie ein 6er im Lotto. Bewertet ihn bitte nicht nach dieser (schwachsinnigen) Aussage, denn er weiss ja noch nichts von der möglichen Stillegung, dem Versicherungsverlust, etc. Das werde ich nächste Woche alles vorbringen.

04. Der Vater meiner Freundin (Halter) meinte, dass er den Bescheid wg. den Punkten und der Strafe an den Rechtsanwalt weitergibt, denn schliesslich geht es hier um 2x 3 Punkte und 180€. Wie sich das dann natürlich auf den Händler auswirkt, ist die Frage.

Vielen Dank, wenn ihr es bis hier gelesen habt :-)

Vielleicht hat der Eine oder Andere noch etwas dazu zu sagen oder kann meine Fragen beantworten.

Viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

unwissenheit schützt nun mal nicht vor strafe.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Calafati


Diese Xenon-Nachrüstkits blenden imho wie Sau. Ist Euch das nicht aufgefallen, weil, im Vergleich zu werkseitigen Xenonscheinwerfern ist da schon ein ziemlicher Unterschied.

Sagen wir es mal so:

Die Wahrscheinlichkeit, daß ein solcher Nachrüstkit nicht vernünftig eingestellt wird, ist sicher höher als bei einem werksseitig montierten Xenonscheinwerfer. Grundsätzlich ist es aber kein Problem, auch das Nachrüst-Xenon völlig blendfrei zu montieren. Die Vorstellung, hier könnte eine erhöhte Blendwirkung vorliegen, resultiert vermutlich aus der Illegalität dieser Scheinwerfer. Tatsächlich sind sie aber nicht verboten, weil sie blenden, sondern weil in D alles am Auto verboten ist, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Genaugenommen könnte man die sogar legal betreiben, müßte dafür aber ein Lichttechnisches Gutachten anfertigen lassen, dessen Kosten den Preis für orig. Xenon aber um einiges übersteigt.

Fakt ist, wer mit blendendem Xenon unterwegs ist, der wird von anderen VT darauf aufmerksam gemacht. Bei meinem alten BMW 7er hatte die ALWR eine Defekt und um das darauf folgende Lichthupengewitter der anderen VT länger durchzustehen muß man schon äußerst schmerzfrei sein. Im übrigen frage ich mich immer, woher die Spezialisten eigentlich wissen, daß ein Auto mit blendendem Xenon dieses illegal nachgerüstet hat?

Hallo Hadrian,

ich sag es mal so: diejenigen Freunde und Bekannten, die ein serienmäßiges Xenonlicht installiert haben, blenden weniger, als die mit nachgerüsteten Kits.

Das liegt vielleicht auch daran, daß bei letzteren irgendwelche do-it-yourself-Wochenendbastler das Kit irgendwie reingefrokelt haben, Hauptsache, es leuchtet schön grell. Einbauen lassen vom Profi kostet halt Geld. Nur: ob diese Kits jetzt illegal oder mit ABE sind, darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht. Ich fand diese Lichtkanonen irgendwie rücksichtslos, das ist alles.

Zitat:

Original geschrieben von Calafati


Hallo Hadrian,

ich sag es mal so: diejenigen Freunde und Bekannten, die ein serienmäßiges Xenonlicht installiert haben, blenden weniger, als die mit nachgerüsteten Kits.

falsch!

Nicht korrekt

eingestelltes Licht blendet!

egal ob es sich dabei um Halogen- oder Xenonlicht....um Original oder selbstgebasteltes handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Calafati


Hallo Hadrian,

ich sag es mal so: diejenigen Freunde und Bekannten, die ein serienmäßiges Xenonlicht installiert haben, blenden weniger, als die mit nachgerüsteten Kits.

Hat den einfachen Hintergrund das ein Xenonbastelkit die Xenonlampe mit Fassung und den Starter dafür enthält. Ein ab Werk verbauter Xenonsatz ist jedoch ein überaus komplexes System. Die Scheinwerfer justieren sich z.B. selbst wenn das Licht eingeschaltet wird, um ein Blenden praktisch unmöglich zu machen. Bei meinem Auto regulieren sich die Scheinwerfer ständig im Fahrbetrieb. Allerdings muss auch hier die Ersteinstellung stimmen.
Ähnliche Themen

Noch dazu kommen die Helden, die die Xenonbrenner hinter ihr Milchglas hängen, was ne abartige Streuung mit sich bringt.

Sorry Hadrian, ich bin sehr oft Deiner Meinung, aber hier nicht. Wenn ich nen 15 Jahre alten Astra rumfahren seh der aussieht wie Abwrackkandidat Nummer 1, dann aber so tolle Pseudo-Xenons hat bei denen man fast blind wird wenn der einem entgegenkommt... Dann ist mir das scheiß egal, mit Verlaub gesagt, ob das legal oder illegal ist. Das blendet halt. Fertig.

Wenn Xenon professionell nachgerüstet wird sage ich nix gegen. Aber die Marke Eigenbau ohne aLWR und hinter Milchglas -> Sorry aber da bekomm ichs kotzen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wenn Xenon professionell nachgerüstet wird sage ich nix gegen. Aber die Marke Eigenbau ohne aLWR und hinter Milchglas -> Sorry aber da bekomm ichs kotzen.

was bin ich froh, dass es im E36 bereits die Projektorlinse (für H1) gab, welche sich herrlich zum nachrüsten von xenon eignet... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Samoth_DS


...
Ich bin also zum Händler und meinte: "Ich hätte gerne Alufelgen und die Xenon-Lichter".
...
Ja, wir haben Xenon bestellt. Ich bin allerdings nicht davon ausgegangen, dass da irgendwelche Sachen von VW bestellt werden. Durch Information vom Händler war mir klar, dass es ein "Umrüstkit" gibt ...
Ich ging davon aus, dass die Autofit Fachwerkstatt "Partner des Vertrauens 2008" einwandfreie Arbeit abliefert.
...
Woher soll ich weiterhin wissen, dass ein anständiger Xenon-Umbau dermaßen teuer ist? ...

Ich sprach ihn dann auch noch auf die Felgen und die Eintragung durch den TÜV an und da ging die Sucherei los. Keine Kopie war zu finden. Ein Telefonat beim Hersteller ergab, dass man die TÜV-Bescheinigung aus dem Netz laden kann und diese führen wir nun in beiden Fahrzeugen mit.
...
gruß,
Samoth_DS

War es nun ein Händler von VW oder eine Autofit-Werkstatt, die die Dinger eingebaut hat?

Wenn Autofit, dann stellt sich mir die Frage: Kann man da von einer Fachwerkstatt sprechen?

(Ich bin der persönl. Meinung NEIN, denn ich bezeichne auch ATU, Pitstop ... nicht als Fachwerkstatt!)

Und dein Einwand mit den Preisen:
Man betreibt doch wohl im Zeitalter des www Marktforschung und findet so Preise heraus! Wenn ich dann noch bei VW die Zubehörpreise sehe und mit den Billigangeboten vergeliche MUSS ich stutzig werden und NACHFRAGEN!!!

Und ich muss sagen, du hast nichts dazu gelern:

Wenn man dir schon en Rat gibt, dass deine Felgen EINGETRAGEN WERDEN MÜSSEN, reicht es NICHT aus die Bescheinigung mitzuführen!
Du MUSST ZUR ABNAHME mit den Teilen!

Nochmal: Ich bin nicht von irgendwelchen Strafen betroffen. Die Punkte bekommt der Bruder meiner Freundin. Ich hatte einfach "Glück", dass es mich bis jetzt nicht erwischt hat. Ist aber mittlerweile auch egal, denn nun stecken normale H7-Birnen von Osram drin und die sind erlaubt.

Sicherlich haben manche nicht die Zeit zum kompletten Lesen des Threads gehabt, aber ich merkte schon zu Beginn an, dass ich/wir keine Tuning-Freaks sind, denn das Licht wählte ich der besseren Sicht wegen. Weiterhin ist uns wirklich nie aufgefallen, dass diese Lichter potentiell blenden könnten, denn die typische Reaktion "Lichthupe" wurde vom entgegenkommenden Verkehr nie genutzt.

@Hugaar
Wir haben die PKW bei der Autofit-Werkstatt bestellt, gekauft und komplett *montiert* abgeholt. Der Händler verkauft auch VW-Neuwagen. Ist er jetzt ein VW-Händler oder nicht? Mit Sicherheit kann ich diese Frage aktuell nicht beantworten. Ich freue mich auch ausserordentlich für dich, dass du Schlussfolgerungen (Das Original ist teuer und das Billige muss problematisch sein) ziehst, aber so langsam bin ich es leid, auf die Fachwerkstatt und das Vetrauen in diese hinzuweisen. Macht aber nix, denn das Thema ist ja mittlerweile geklärt, sowas kommt nicht mehr vor :-)

Der Händler hat wg. den Felgen den Vertrieb angerufen und die meinten, dass es OK wäre, lediglich den Ausdruck mitzuführen. Die Werkstatt, die mich auf diesen Mangel hinwies meinte auch, dass der TÜV es eintragen muss ODER ich eine ABE mitzuführen habe.

Hallöle
Wenn ein KFZ Meister / Meisterbertieb so die geltende Rechslage den Einbau nicht erlaubter Bauteile die zum Erlöschen der Betriebserlaubniss führen Ermöglicht ,Duldet oder dabei Unterstützt wird er genauso wie der Fahrzeugführer / Halter mit Punkten und Ordnungsgeldern bestraft. Leider ist das nicht die Regel aber wenn du den eine reinwürgen willst und er die Teile eingesetzt hat ist er fällig , Sorry Meisterkollege aber das müßtest Du Wissen. jol.

Soch einen Blödsinn macht man auch nicht aus den oben bereits angesprochenen Gründen.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Hallöle
Wenn ein KFZ Meister / Meisterbertieb so die geltende Rechslage den Einbau nicht erlaubter Bauteile die zum Erlöschen der Betriebserlaubniss führen Ermöglicht ,Duldet oder dabei Unterstützt wird er genauso wie der Fahrzeugführer / Halter mit Punkten und Ordnungsgeldern bestraft. Leider ist das nicht die Regel aber wenn du den eine reinwürgen willst und er die Teile eingesetzt hat ist er fällig , Sorry Meisterkollege aber das müßtest Du Wissen. jol.

Soch einen Blödsinn macht man auch nicht aus den oben bereits angesprochenen Gründen.

Und nach welcher Vorschrift wird das auf deinem Planeten / in deinem Land geahndet???

Zitat:

Original geschrieben von Hugaar


Und nach welcher Vorschrift wird das auf deinem Planeten / in deinem Land geahndet???

😁😁😁 Das würde mich auch mal interessieren. Hier gibt es nur den Weg der Privatklage. Verantwortlich für das Fahrzeug ist 1. der Halter und 2. der Fahrer.

@ Threaderöffner

Ich habe jetzt alle 4 Seiten gelesen und kann dazu nur eines sagen:

Wir leben in einem Rechtsstaat und wenn man sich ungerecht behandelt fühlt, dann gehe ich dagegen vor und letztenendes wird ein Richter darüber entscheiden.

Finde ich, dass ich auch Mitschuld habe oder ist mir mein Recht egal, dann nehme ich die Strafe hin und lebe damit.

Nun musst du entscheiden was du (oder dein Bruder oder dein Vater) machen......

Zitat:

Original geschrieben von Rheinberger


@ Threaderöffner

Ich habe jetzt alle 4 Seiten gelesen und kann dazu nur eines sagen:

Wir leben in einem Rechtsstaat und wenn man sich ungerecht behandelt fühlt, dann gehe ich dagegen vor und letztenendes wird ein Richter darüber entscheiden.

Finde ich, dass ich auch Mitschuld habe oder ist mir mein Recht egal, dann nehme ich die Strafe hin und lebe damit.

Nun musst du entscheiden was du (oder dein Bruder oder dein Vater) machen......

OK, ich versuche nüchtern zu antworten. Wie du am Schluss ja noch bemerkt hast, geht es hinsichtlich der Strafen nicht um mich, sondern um den Bruder/Vater meiner Freundin.

Das Alles hier war lediglich eine Informations- und Meinungssammlung für mich. Ich möchte niemanden von Euch an meiner Seite haben, der mich (obwohl es ja nicht um mich geht) vor Gericht vertritt :-). Wenn man zum ersten Mal mit einem Thema konfrontiert wird, dann ist man nun mal etwas panisch (bis auf die paar Coolen, denen einfach nichts etwas anhaben kann ;-) ) und versucht sich (weiter) zu informieren. Spart euch bitte das "Jaja, das informieren hättest du wohl im Vorfeld erledigen müssen!".

Die Sache ist für mich durch - mein Auto ist verkehrstauglich :-)

Ein abschliessendes Dankeschön an Euch! :-D

Zitat:

Original geschrieben von Samoth_DS



Zitat:

Original geschrieben von Rheinberger


@ Threaderöffner

Ich habe jetzt alle 4 Seiten gelesen und kann dazu nur eines sagen:

Wir leben in einem Rechtsstaat und wenn man sich ungerecht behandelt fühlt, dann gehe ich dagegen vor und letztenendes wird ein Richter darüber entscheiden.

Finde ich, dass ich auch Mitschuld habe oder ist mir mein Recht egal, dann nehme ich die Strafe hin und lebe damit.

Nun musst du entscheiden was du (oder dein Bruder oder dein Vater) machen......

OK, ich versuche nüchtern zu antworten. Wie du am Schluss ja noch bemerkt hast, geht es hinsichtlich der Strafen nicht um mich, sondern um den Bruder/Vater meiner Freundin.

Das Alles hier war lediglich eine Informations- und Meinungssammlung für mich. Ich möchte niemanden von Euch an meiner Seite haben, der mich (obwohl es ja nicht um mich geht) vor Gericht vertritt :-). Wenn man zum ersten Mal mit einem Thema konfrontiert wird, dann ist man nun mal etwas panisch (bis auf die paar Coolen, denen einfach nichts etwas anhaben kann ;-) ) und versucht sich (weiter) zu informieren. Spart euch bitte das "Jaja, das informieren hättest du wohl im Vorfeld erledigen müssen!".

Die Sache ist für mich durch - mein Auto ist verkehrstauglich :-)

Ein abschliessendes Dankeschön an Euch! :-D

Bist du ein Choleriker oder warum fällt dir das schwer?

Moin,

folgendes Angebot fand ich auf der HP eines großen deutschen Kfz-Teile-Händlers:

Komplettes 12 Volt Xenon Umrüstset für Glühlampensockel H4 8000 Kelvin ( Farbtemperatur ), d.h. wenn in ihrem Scheinwerfer eine H4 Halogenlampe verbaut ist können Sie dieses Set verwenden / Set nur für Abblendlicht / Unsere hochwertigen Xenon Umrüstkits sind echte HID (High Intensity Discharge) Systeme in Erstausrüsterqualität. Durch eine wesentlich höhere Leuchtkraft als Standard-Halogensysteme bieten sie ein wichtiges Plus an Straßensicherheit bei jeder Witterung / Alle Systeme sind sehr einfach zu installieren, da sie mit allem notwendigen Zubehör für den problemlosen Einbau geliefert werden / Lieferumfang: 2 Xenonbrenner + 2 Steuerteile (Vorschaltgeräte) + 2 Vorschaltgeräteträger für Montage im Motorraum + kompletter Kabelbaum + Montageanleitung. Bitte beachten Sie: Das HID Xenon System kann laut StVo. § 50 Abs. 10 in alle Kraftfahrzeuge eingebaut werden die mit einer automatischen Leuchtweitenregelung + einer Scheinwerferwaschanlage ausgestattet sind. Sollte ihr Fahrzeug diese Komponenten nicht haben können Sie diese bei uns im Shop zusätzlich kaufen und dann an Ihrem Fahrzeug nachrüsten.

Ist das nun vorsätzliche Vera*sche der Kunden und/oder dreiste Vertriebsmasche?!Denn der Kram wird nicht nur verkauft, es gibt auch den ausdrücklichen Hinweis auf die (angebliche) Legalität. Habe ich was verpasst...? 😕

Gruß,
Andre

P.S.: Das genannte Set gibt es zum Kampfpreis von 39,95€. Lang lebe "Made in China"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen