Mit wem zu vergleichen ??
Hallo Leute
Mit welchen Autos kann man den Insignia vergleichen
Mit dem A6, 5er, E-Klasse und Saab 9-5 ?
oder ehr mit folgenden
Audi A4 , BMW 3er, C-Klasse und Saab 9-3 ?
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.
Viele Grüsse🙂😁😎
Thommy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hier die Definition von Extravaganz.Willst Du mir jetzt etwa verklickern, daß Du den Sinn und den Hintergedanken meines Beitrags nicht verstanden hast? Das kann ich kaum glauben. Meiner Meinung nach verstehst Du die Leute hier mit Absicht immer wieder falsch um dann kräftig die Axt schwingen zu können. Ich habe Dir bereits mehrfach gesagt, daß ich (und ich bin da definitiv nicht allein) diese Art absolut nicht abkann. Wenn Du Dich unbedingt auf diese Art ins Licht rücken willst, dann geh in ein anderes Forum! Ich bin es einfach SATT, immer wieder die Scherben wegzukehren die Du auf Deinem Weg durchs Opel-Forum hinterlässt 😠
Weiterhin entspringen Deine Synonyme für das Innenraumdesign schlichtweg Deinem persönlichen Geschmack. Das Design ist ganz einfach ANDERS, bzw. anscheinend nicht dem Trend der Zeit entsprechend. Deine reisserischen Beurteilungen auf Bildzeitungsniveau verkneifst Du Dir in Zukunft bitte! Sonst sehe ich mich gezwungen, den Forenfrieden auf meine ganz persönliche Art und Weise wieder herzustellen! Du darfst dies als letzmalige Verwarnung auffassen!
Gruss
Caravan, deine ewigen Verwarnungen und Aufforderungen kannst du dir sparen. Mich juckt es ehrlich gesagt gar nicht, wenn ich in einem Forum gesperrt werde, wo die Dummheit, Markenverblendetheit, Unwissenheit und ein hohes Mass an Frustration und Neid herrscht.
Vielleicht solltest du dein Augenmerk mal auf die wirklichen Störenfriede lenken. Und es ist ja nicht so, dass die üblichen Verdächtigen nur hier durch sinnfreie, falsche und markenverblendete Kommentare auffalllen. Nein, sie provozieren auch noch komplett durchs ganze Motor-Talk und versuchen ihre markenverblendeten Meinungen unters Volk zu bringen.
Und wenn du eine Diskussion ala "Wer kein Opel kauft, ist dumm" willst, dann viel Spaß mit pibaer und Konsorten. Dann nehme ich eine Sperre dankend an. Ansonsten allerdings werde ich mir sicherlich keine Beurteilungen verkneifen oder mir gar von dir den Mundverbieten lassen. 🙂
508 Antworten
Es ist ja wirklich rührend wie Ihr Euch um meine ganz persönlichen und privaten Probleme sorgt, von denen ich im übrigen noch gar nichts weiss, aber ich kann Euch versichern, dass mein Zorn überhaupt nichts damit zu tun hat, sondern sich rein auf das Material bezieht, erhlich!
Und das ich ausfällig werde, das möchte hier niemand erleben, ......hoffe ich jedenfalls!
Ich verfüge selbst über 10 Jahre Erfahrung mit Opel-Fahrzeugen und ich denke, dann bin ich auch in der Lage mir eine Meinung darüber bilden zu können, dafür brauche ich auch keine Hilfe von immer den gleichen Spammern mit Markenbrille und ich denke ich liege mit meinen Einschätzungen auch nicht so ganz falsch, wenn ich mir die Reaktionen, die zum Teil nicht weniger ausfällig ausfallen, hier teilweise so ansehe.
Bis jetzt habe ich mit jedem Opel den ich hatte so ziemlich alle typischen Probleme durch. Das gibt es sonst bei eigentlich keinem Hersteller mehr. Beispiel VW, auch wenn die Motoren noch so schlapp sind, kippt man im Regelfall ein mal im Jahr Öl nach und das war es dann. Natürlich kann man auch mal Pech haben und ein Montagsauto erwischen, das ist aber heute wirklich die absolute Ausnahme geworden, nicht so bei Opel! Hier muss sich fast jeder durch das finanziell teils sehr schmerzliche Jammertal aus Nachbesserungen, Werkstattbesuchen, Rückrufaktionen oder Totalausfällen durchkämpfen, bis das Auto einmal komplett durchrepariert ist und halbwegs zuverlässig läuft.
Ein Montagsauto bei Opel ist im Jahr 2008 ein Fahrzeug, welches wenig bis keine Probleme bereitet!
Ein weiterer Punkt ist natürlich, dass irgendwann auch die Ansprüche an den Komfort beim Auto und das drumherum steigen. Ein Auto, das zwar fährt und einen von A nach B bringt, man aber beim 2. oder 3. TÜV Besuch schon um die Plakette bangen muß kann nicht das Maß der Dinge sein.
Und natürlich gab es auch Fortschritte in den letzten Jahren, insgesamt ist der Abstand zu den ehemaligen Mitbewerbern aber trotzdem gewachsen und nicht kleiner geworden und das wird ganz offensichtlich weder bei den Fans noch bei den Verantwortlichen so wahrgenommen.
Mit dem Insignia wird (wieder einmal) ein Neuanfang bei Opel versprochen, wieviele davon gab es eigentlich schon in der Firmengeschichte? In diesem Zickzackkurs, bei dem fast schon Quartalsmäßig alles neu über den Haufen geworfen wird, ist doch überhaupt keine klare Linie mehr zu erkennen.
So ein Schwachsinn, habe noch nie Probs beim TÜV gehabt immer ohne Mängel.
MfG Andre
Wir hatten in der Familie bisjetzt 4 corsa, 3 Astra, 1 Kadett, 1 Ascona, 1 Calibra, alles Opel-Neuwagen bis auf einen Corsa, und keiner hat bis heute nennenswerte Probleme gemacht... Ok, den calibra mal ausgenommen aber da war die Werkstatt schuld..
Ansonsten fahren wir in der Familie seit Jahrzehnten Opel ohne Mängel.. und jetzt weist du wie meine Perspektive auf diese Marke aussieht 🙂 Deswegen bitte ich dich auch zu verstehen, dass es auch andere Menschen mit anderen Erfahrungen als deine genannten gibt! Wenn mir/uns in dieser Zeit das Gleiche widerfahren wäre wie dir würden wir sicher anders über dieses Thema denken bzw. schon längst bei VW/Mazda/Ford kaufen...
Ein Hallo an die Opelfreunde. Ich bin mehr durch Zufall
hier reingestolpert, weil ich heute auf einer Opelzeitung
ein Foto von dem Insignia gesehen habe. Spontan, rein
von der Optik, gefällt mir, als 5er Fahrer, der Insignia gut.
Ich habe ihn in Natura noch nicht gesehen. Werde ich aber
bestimmt mal machen. Die Optik des Insignia geht schon recht
deutlich in die Richtung des W204 und des E60. Man könnte
meinen, die Designer der drei Marken hätten zusammen am Biertisch
gesessen und ihre Ideen ausgetauscht. Einer schrieb hier,
daß Opel nicht mehr wirklich eigenständig wahrgenommen würde.
Er würde mit anderen Marken verglichen, z.B. das Heck von XXX
die Front von YYY usw.. Es ist nur nicht mehr so einfach
bei den Autos eine "eigene Identität" zu behalten. Mit Hangen und Würgen
schafft BMW und Mercedes das gerade noch. Trotzdem, vergleicht mal
die Autos von vor 20 Jahren mit den Designs von heute.
Die werden sich alle immer ähnlicher. Ist der Insignia nun eine
Mischung aus Audi, Mercedes und BMW oder der Mercedes eine
Mischung aus Opel, und BMW oder oder oder....
Im W204 Forum habe ich mal mit einem Stern-Kollegen, der
noch Humor hat, einen Baubenz kreeirt. Sieht irgendwie wie der
Insignia aus😉.
Ähnliche Themen
Ja, das Thema "Wer hat's von wem?".
Hält man die Scheinwerfer schmal (wie B Vectra) heißts "von Mazda übernommen".
Würde man sie rund gestalten ist er auf einmal von MB.
Oder zieht man die Ecken hoch ähnelt es halt einem BMW.
Das ist das gleiche mit der Bügelfalte (die ich SEHR gut finde):
Renault, Mazda und Opel hat sie - und? Wer von wem???
Nuuuun, wenn ich mich etwas zurückerinnere ist der
E60 5er mit seiner Form 2002 auf den Markt gekommen.
Damals auch wegen seines Designs belächelt oder gar als
häßlich bezeichnet worden. Wir haben 2008, Die neue C-Klasse
könnte mit Niere und weiß-blauem Propeller durchaus
als 3er gelabelt werden. Die spitz nach oben gezogenen
Scheinwerfer, die etwas um die Kotflügel herumgezogen
werden, finden sich jetzt bei vielen Fabrikaten, die erst recht kurz
auf dem Markt sind. Damit wäre die Frage wer hat's vom wem
eindeutig geklärt, bzw. es gibt eine Form die gefällt, die dann
von vielen gerne genommen und leicht abgewandelt wird.
Was mir gerade noch zu den Scheinwerfern einfällt:
Wenn man sich die des Insignia mal genauer betrachtet erkennt man, dass die - obwohl "hochgezogen" - dem C Vectra ähnlicher sehen als eines E60.
Nachwurf:
Zur C-Klasse: Die Scheinwerfer kommen auch mehr dem Astra G (wohlgemerkt von 1998).
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Wir hatten in der Familie bisjetzt 4 corsa, 3 Astra, 1 Kadett, 1 Ascona, 1 Calibra, alles Opel-Neuwagen bis auf einen Corsa, und keiner hat bis heute nennenswerte Probleme gemacht... Ok, den calibra mal ausgenommen aber da war die Werkstatt schuld..
Mein Vectra-B war schon eine ordentliche Möhre. Der hatte alle Krankheiten, die man sich vorstellen kann
2 x Tempomat
3 x Klimakompressor
Sporadische Elektronikausfälle, immer wenn man es nicht brauchen konnte
3 x Zentralverriegelung
um nur das Gröbste zu nennen. Das waren aber noch die Spätfolgen von Lopez. Nur wenn die das problem mit dem massiven wertverlust nicht hinbekommen (und damit nicht eine ordentliche Leasingrate) werden die viele Kunden nicht an sich binden können.
hmmm, OK, Du hast Recht🙂, es ist
schwierig das Was von wem zu klären.
Zitat:
Original geschrieben von SebE05
Nachwurf:
Zur C-Klasse: Die Scheinwerfer kommen auch mehr dem Astra G (wohlgemerkt von 1998).
Und die Scheinwerfer vom Astra G (1998) wurden vom MB C 140 (1992) kopiert. 🙄
Welches Design-Element wurde denn bisher von Opel übernommen?
Richtig, KEINES!
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Ein Hallo an die Opelfreunde. Ich bin mehr durch Zufall
hier reingestolpert, weil ich heute auf einer Opelzeitung
ein Foto von dem Insignia gesehen habe. Spontan, rein
von der Optik, gefällt mir, als 5er Fahrer, der Insignia gut.
Ich habe ihn in Natura noch nicht gesehen. Werde ich aber
bestimmt mal machen. Die Optik des Insignia geht schon recht
deutlich in die Richtung des W204 und des E60. Man könnte
meinen, die Designer der drei Marken hätten zusammen am Biertisch
gesessen und ihre Ideen ausgetauscht. Einer schrieb hier,
daß Opel nicht mehr wirklich eigenständig wahrgenommen würde.
Er würde mit anderen Marken verglichen, z.B. das Heck von XXX
die Front von YYY usw.. Es ist nur nicht mehr so einfach
bei den Autos eine "eigene Identität" zu behalten. Mit Hangen und Würgen
schafft BMW und Mercedes das gerade noch. Trotzdem, vergleicht mal
die Autos von vor 20 Jahren mit den Designs von heute.
Die werden sich alle immer ähnlicher. Ist der Insignia nun eine
Mischung aus Audi, Mercedes und BMW oder der Mercedes eine
Mischung aus Opel, und BMW oder oder oder....
Im W204 Forum habe ich mal mit einem Stern-Kollegen, der
noch Humor hat, einen Baubenz kreeirt. Sieht irgendwie wie der
Insignia aus😉.
Schmunzel...stimmt,hat wirklich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Insignia.🙂
Aber es ist wie du schon sagtest,wenn man will findet man bei so gut wie jeder Marke und jedem Modell irgendwelche Ähnlichkeiten zu anderen Modellen von anderen Herstellern.
Was bleibt denen auch übrig?
Es werden Fußgängerschutzrichtlinien,aerodynamische Vorgaben,sicherheitstechnische Dinge,Designelemente usw. bei allen Hestellern gefordert.
Gewisse Ähnlichkeiten sind dann automatisch vorprogrammiert.
Zeigt aber auch,das die Unterschiede in den jeweiligen Autoklassen (sofern sie überhaupt noch existieren) marginal sind und meist nur der eigene Geschmack entscheidet über den Kauf eines Fahrzeugs einer bestimmten Marke.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von SebE05
Nachwurf:
Zur C-Klasse: Die Scheinwerfer kommen auch mehr dem Astra G (wohlgemerkt von 1998).
Stimmt.
Das war der erste Gedanke den ich hatte,als ich die neue C-Klasse zum ersten mal gesehen habe.
Die Scheinwerfer des Astra G und der C-Klasse sind schon fast eins zu eins kopiert möchte man meinen.
Und ist es schlimm? Nö,find ich trotzdem nicht.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Und die Scheinwerfer vom Astra G (1998) wurden vom MB C 140 (1992) kopiert. 🙄Zitat:
Original geschrieben von SebE05
Nachwurf:
Zur C-Klasse: Die Scheinwerfer kommen auch mehr dem Astra G (wohlgemerkt von 1998).
Welches Design-Element wurde denn bisher von Opel übernommen?Richtig, KEINES!
Du kapierst es einfach nicht was?
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Was bleibt denen auch übrig?
Es werden Fußgängerschutzrichtlinien,aerodynamische Vorgaben,sicherheitstechnische Dinge,Designelemente usw. bei allen Hestellern gefordert.
Gewisse Ähnlichkeiten sind dann automatisch vorprogrammiert.Zeigt aber auch,das die Unterschiede in den jeweiligen Autoklassen (sofern sie überhaupt noch existieren) marginal sind und meist nur der eigene Geschmack entscheidet über den Kauf eines Fahrzeugs einer bestimmten Marke.
omileg
Jo, so ist es, in einer weltweit bekannten Fahrzeugklasse, der sogenannten Könisgklasse, ist das Design durch die von dir beschriebenen Vorgaben auch bei allen Herstellern fast gleich.