Mit wem zu vergleichen ??
Hallo Leute
Mit welchen Autos kann man den Insignia vergleichen
Mit dem A6, 5er, E-Klasse und Saab 9-5 ?
oder ehr mit folgenden
Audi A4 , BMW 3er, C-Klasse und Saab 9-3 ?
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.
Viele Grüsse🙂😁😎
Thommy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hier die Definition von Extravaganz.Willst Du mir jetzt etwa verklickern, daß Du den Sinn und den Hintergedanken meines Beitrags nicht verstanden hast? Das kann ich kaum glauben. Meiner Meinung nach verstehst Du die Leute hier mit Absicht immer wieder falsch um dann kräftig die Axt schwingen zu können. Ich habe Dir bereits mehrfach gesagt, daß ich (und ich bin da definitiv nicht allein) diese Art absolut nicht abkann. Wenn Du Dich unbedingt auf diese Art ins Licht rücken willst, dann geh in ein anderes Forum! Ich bin es einfach SATT, immer wieder die Scherben wegzukehren die Du auf Deinem Weg durchs Opel-Forum hinterlässt 😠
Weiterhin entspringen Deine Synonyme für das Innenraumdesign schlichtweg Deinem persönlichen Geschmack. Das Design ist ganz einfach ANDERS, bzw. anscheinend nicht dem Trend der Zeit entsprechend. Deine reisserischen Beurteilungen auf Bildzeitungsniveau verkneifst Du Dir in Zukunft bitte! Sonst sehe ich mich gezwungen, den Forenfrieden auf meine ganz persönliche Art und Weise wieder herzustellen! Du darfst dies als letzmalige Verwarnung auffassen!
Gruss
Caravan, deine ewigen Verwarnungen und Aufforderungen kannst du dir sparen. Mich juckt es ehrlich gesagt gar nicht, wenn ich in einem Forum gesperrt werde, wo die Dummheit, Markenverblendetheit, Unwissenheit und ein hohes Mass an Frustration und Neid herrscht.
Vielleicht solltest du dein Augenmerk mal auf die wirklichen Störenfriede lenken. Und es ist ja nicht so, dass die üblichen Verdächtigen nur hier durch sinnfreie, falsche und markenverblendete Kommentare auffalllen. Nein, sie provozieren auch noch komplett durchs ganze Motor-Talk und versuchen ihre markenverblendeten Meinungen unters Volk zu bringen.
Und wenn du eine Diskussion ala "Wer kein Opel kauft, ist dumm" willst, dann viel Spaß mit pibaer und Konsorten. Dann nehme ich eine Sperre dankend an. Ansonsten allerdings werde ich mir sicherlich keine Beurteilungen verkneifen oder mir gar von dir den Mundverbieten lassen. 🙂
508 Antworten
Zitat:
original geschrieben von Fliegentod:
Nennt mir doch mal auch nur im Ansatz ähnliche Konstruktionfehler bei Opel, wenn ihr meine Liste durchgeht! Oh, ja, da war doch mal was beim Astra vor 10 jahren mit Brandgefahr beim Tanken...
Da fallen mir spontan 7 offizielle Rückrufe beim Vectra C/Signum ein...
und ach ja, dazu noch die "never ending Story" mit den Drallklappen beim 1, 9 CDTI und allgemein mit dem CIM; dann noch die unendliche Geschichte mit den HD-Pumpen beim 2,2 dirct und beim 3,0 CDTI; dann noch die Problematik mit den "verschleißfreudigen" Stoßdämpfern; die Sägezahnbildung bei bestimmten Reifen; dann die ca. 2 Jahre "herumdoktern" an den beheizbaren Scheibenwaschdüsen; die Sache mit den haufenweise defekten Generatoren (Lichtmaschinen); die Problematik mit diversen Navis sowie der Lenkradfernbedienung, die oft hier angesprochenen Fehlfunktionen der Tempomate,...
oh mann, da kommt auch einiges zusammen, und da reden wir "nur" von einem Modell (Vectra C/Signum).
Also merke: Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen.
Probleme "genug" haben alle Hersteller, aber hier unterschwellig herumzutönen, Opel wäre allgemein in der Qualität "besser" als andere, vergleichbare "Markenhersteller" (hier etwa VW) und nur der (deutsche) Markt wäre so "unfair" und würde das nicht würdigen, ist kontraproduktiv.
Opel ist "am Markt" genau dort, wo "der Markt" (also die Kunden) Opel mit der Gesamtleistungsfähigkeit (Produkte...Design, Eigenschaften; Qualität;...), dem Service, der Vermarktung und dem "drumherum" einordnet.
Und noch etwas: Opel ist schon länger kein "Konkurrent" mehr für VW, VW verkauft locker doppelt soviele fahrzeuge, macht dicke Gewinne, hat eine deutlich größere Modellpalette mit mehr Varianten, hat ein größeres Nutzfahrzeuggeschäft usw.
Opel befindet sich eher mit Skoda,Ford, Renault und "den Japanern" im Wettbewerb um Kunden und selbst da steht Opel nicht so gut da.
Zu guter Letzt die Frage: Wer ist daran "Schuld"?
Antwort: Opel selbst. Und nicht etwa die "bösen Jungs" von VW oder die "dummen Kunden" oder "Auto Bild" oder jemand anderes.
Wer als Massenhersteller dem "Massen-Markt"nicht gibt oder geben kann oder geben will, was "der Massen-Markt" verlangt, der hat dann eben Probleme, "massenhaft" Fahrzeuge zu verkaufen.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von edelpacker
HalloZitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Ich sage es nochmal: Der Insignia wird das gleiche Schicksal erleiden wie der Vectra C!
Es interessiert in D keine Sau, wieviel Kofferraumvolumen der hat, wie toll er vlt. aussieht, welche Inovationen in ihm stecken und wie es mit Qualität und Langlebigkeit aussieht und schon gar nicht, ob er paar Zentimenter länger/höher/breiter ist als direkte Konkurenzmodelle!
Da muss ich jetzt mal -zumindest in einem Punkt- wiedersprechen!
Ich habe mir nach vielen Jahren VW, Ford und Audi den neuen Insignia bestellt, weil ich von dem Fahrzeug überzeugt bin. Und ich bin sicherlich nicht der einzige in Deutschland, der so denkt und handelt.
Was die "kleinen" Parteien in Bayern nach 50 Jahren geschafft haben, sollte Opel auch in D gelingen; zurück zu alter Stärke.LG
Michael
Und ich wünsche Dir auch, dass Du nicht enttäuscht wirst und Allzeit Gute Fahrt mit dem Wagen!
Aber wie kannst Du von einem Wagen "überzeugt" sein, der noch gar nicht erfahrbar ist?
Um von etwas überzeugt sein zu können, gehört doch wohl etwas mehr als ein paar Bilder und Videos von der Sonnenseite, oder?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Da fallen mir spontan 7 offizielle Rückrufe beim Vectra C/Signum ein...Zitat:
original geschrieben von Fliegentod:
Nennt mir doch mal auch nur im Ansatz ähnliche Konstruktionfehler bei Opel, wenn ihr meine Liste durchgeht! Oh, ja, da war doch mal was beim Astra vor 10 jahren mit Brandgefahr beim Tanken...
und ach ja, dazu noch die "never ending Story" mit den Drallklappen beim 1, 9 CDTI und allgemein mit dem CIM; dann noch die unendliche Geschichte mit den HD-Pumpen beim 2,2 dirct und beim 3,0 CDTI; dann noch die Problematik mit den "verschleißfreudigen" Stoßdämpfern; die Sägezahnbildung bei bestimmten Reifen; dann die ca. 2 Jahre "herumdoktern" an den beheizbaren Scheibenwaschdüsen; die Sache mit den haufenweise defekten Generatoren (Lichtmaschinen); die Problematik mit diversen Navis sowie der Lenkradfernbedienung, die oft hier angesprochenen Fehlfunktionen der Tempomate,...
oh mann, da kommt auch einiges zusammen, und da reden wir "nur" von einem Modell (Vectra C/Signum).
Also merke: Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen.
Probleme "genug" haben alle Hersteller, aber hier unterschwellig herumzutönen, Opel wäre allgemein in der Qualität "besser" als andere, vergleichbare "Markenhersteller" (hier etwa VW) und nur der (deutsche) Markt wäre so "unfair" und würde das nicht würdigen, ist kontraproduktiv.
Opel ist "am Markt" genau dort, wo "der Markt" (also die Kunden) Opel mit der Gesamtleistungsfähigkeit (Produkte...Design, Eigenschaften; Qualität;...), dem Service, der Vermarktung und dem "drumherum" einordnet.
Und noch etwas: Opel ist schon länger kein "Konkurrent" mehr für VW, VW verkauft locker doppelt soviele fahrzeuge, macht dicke Gewinne, hat eine deutlich größere Modellpalette mit mehr Varianten, hat ein größeres Nutzfahrzeuggeschäft usw.
Opel befindet sich eher mit Skoda,Ford, Renault und "den Japanern" im Wettbewerb um Kunden und selbst da steht Opel nicht so gut da.
Zu guter Letzt die Frage: Wer ist daran "Schuld"?
Antwort: Opel selbst. Und nicht etwa die "bösen Jungs" von VW oder die "dummen Kunden" oder "Auto Bild" oder jemand anderes.
Wer als Massenhersteller dem "Massen-Markt"nicht gibt oder geben kann oder geben will, was "der Massen-Markt" verlangt, der hat dann eben Probleme, "massenhaft" Fahrzeuge zu verkaufen.
Viele Grüße, vectoura
Ich habe weder von "bösen VW-Jungs" und "dummen Kunden" gesprochen, noch auf der auto-bild rumgehackt!
Und das der VW-Konzern weit mehr Marktanteile hat und deren Autos sich wie geschnitten Brot verkaufen habe ich auch nicht bezweifelt!
Aber Deine Gegenbeispiele bezüglich Qualitätsprobleme von Opel sind ja wohl ein Witz im Vergleich zu den von mir beschriebenen!!!
Technische Probleme an Einspritzanlagen, Drosselklappen, Sägezahnbildung und "verschleißfreudige" Stoßdämpfer, die zwar nervig und ärgerlich sind, aber oft sogar noch durch die Garantie abgedeckt sind, solch gravierenden, lebensgefährlichen Mängeln wie Motorbrand und Bremsversagen gegenüber zustellen, grenzt schon an vorsätzlicher Dreistigkeit!
Im Gegenteil sind diese von Dir genannten technischen Probleme durchaus bei ALLEN Herstellern zu beobachten und eben keine Besonderheit von Opel, noch zu ergänzen mit Zahnriemenrissen und dauernden DPF-Reinigungszyklen!
Wenn diese Mängel bei Opel aufgetreten wären, würde der Marktanteil von Opel schon unter 5% liegen! Bei VW haben diese noch kein Minus im Promillbereich verursacht!
Unter diesen Marktgegebenheiten hat Opel auf lange Zeit keine Chance am Markt!
Gruß
Fliegentod
Das ist es eben, den Insignia hat noch keiner gefahren, die meisten saßen nicht mal drin, aber alle geben, aufgrund ein paar Bildchen, schon große Urteile ab.
Wie einer meiner Vorredner schon einen Auszug von den Vectra C Mängeln gegeben hat, dazu käme mindestens noch anfällige Automatik. Kein Hersteller hat die pure Qualität in der Vergangenheit angeboten.
Und ich sehe es leider genauso, auch der Insignia wird sich schwer tun, klar haben wir Opelfans die Vorzüge des Insignias erkannt, nur spielt halt auch immer das allgemeine Image eine Rolle. Besonders in der Mittelklasse, wo Leute ja auch viel Geld auf den Tisch legen, da überlegt sich das jeder zweimal, ob nun wirklich seinen Audi, BMW, VW oder Mercedes gegen einen Opel Insignia eintauscht.
Das Image ist halt am Boden, gleich ergeht es auch Ford.
Audi hat den Wandel in den letzten 10 Jahren sehr gut geschafft, VW hat sich damals mit dem Golf 4 und dem Passat auch optisch (geringe Spaltmaße, schicke Innenausstattungen) von Opel und Ford absetzten wollen. Um eben genau zwischen Opel auf der einen Seite und Audi/Mercedes/BMW auf der anderen Seite positioniert zu sein. Die Marken haben es geschafft hoch zu kommen.
Mal abwarten, wie es bei Opel wird. Bei den Nutzfahrzeugen, dem Vectra C und dem Antara sind sie voll gescheitert. Mit dem Corsa D sind sie dagegen wieder am Markt angekommen. Der Astra/Zafira liegt so in der Mitte, aber die tun sich auch schwer, besonders wenn der Golf 6 jetzt noch kommt. Der Corsa bekommt harte Konkurrenz durch den neuen Fiesta und Polo, zudem brauch er endlich mal anständige Benziner. Sonst wird es wohl auch mit ihm wieder bergab gehen.
Daher, Opel hat eine Menge vor, wird ein harter Weg, der konsequent gegangen werden muss, ansonsten wird es immer schwerer.
Ähnliche Themen
Ich kann die Leute sowieso nicht verstehen, warum kauf ich mir einen Golf 6 der nischt anderes ist als ein Golf 5 nur bissel aufgefrischt und hässlich noch dazu.
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Opel ist "am Markt" genau dort, wo "der Markt" (also die Kunden) Opel mit der Gesamtleistungsfähigkeit (Produkte...Design, Eigenschaften; Qualität;...), dem Service, der Vermarktung und dem "drumherum" einordnet.
Das geschieht aber sicher nicht nur nach rationalen Kriterien, Stichwort "Vorurteile! Andererseits ist das entstehen derselben natürlich wieder auf Fehler der Marke Opel zurückzuführen. Aber deren Hartnäckigkeit ist schon beachtlich..
Zitat:
Antwort: Opel selbst. Und nicht etwa die "bösen Jungs" von VW oder die "dummen Kunden" oder "Auto Bild" oder jemand anderes.
D'accord! Aber der Aufstieg aus dem "Jammertal" ist nur sehr schwer zu vollziehen wie man sieht. Die klammen Kassen bei der Mutter GM sind da nicht sonderlich hilfreich.. Aber man wird sehen wie es weitergeht. Eins ist meiner Meinung nach sicher: Einen Nachfolger der Insignia wird es nur geben wenn er jetzt die geforderten Zahlen schafft. Und das wird sicher schwer, da sind wir alle einer Meinung. Ich sehe Opel allerdings mit der Rückkehr auf die "Design statt purer Nutzwert"-Schiene durchaus auf dem richtigen Weg. Aber ob das Umdenken nicht zu spät kommt, oder von der sich abzeichnenden Weltwirtschaftkrise hinweggefegt wird, wird sich zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Ich kann die Leute sowieso nicht verstehen, warum kauf ich mir einen Golf 6 der nischt anderes ist als ein Golf 5 nur bissel aufgefrischt und hässlich noch dazu.MfG Andre
...ich kann es (mittlermeile) verstehen.
Nicht jeder ist so autoverrückt und -bewandert wie "wie hier".
Nehmen wir mal Gustav K. (Name von mir geändert). Gustav hatte einen 3er, 4er und aktuell hat er einen 5er Golf. Was braucht Gustav? Ein Auto mit 4 Rädern, Lenkrad, Klima...fertig. Und das hat er immer bekommen. Mal ein Zipperlein hier, mal ein Zipperlein da...nun ja...nobody is perfect. Jetzt steht für Gustav ein Fahrzeugwechsel an. Er geht in das gleiche Autohaus, was er schon seit Jahren kennt, er bestellt wieder einen Golf... 1.6...Trendline....silber....und weiß ganz genau, was er bekommen wird, ohne sich groß Gedanken über das Produkt machen zu müssen.
Wollte er jetzt die Marke wechseln, so müßte er erstmal andere Hersteller "studieren"... was ist in einem "Edition" alles drin, was bedeutet Titanium oder ist bei einem "Classic" eine Mozart-CD inclusive?
Nein, alles zu anstrengend und (verständlicherweise) auch einfach zu verwirrend. Gustav bleibt bei dem, was er kennt, er weiß, was er bekommt und so wird es weiter gehen...
G
simmu
Also ich finde den Golf 6 richtig schick und vor allem innen viel schöner als den Golf 5. Aber mein Favorit ist der Scirocco, das ist mal ein cooles Spaßauto.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...ich kann es (mittlermeile) verstehen.
Ich auch.
Zudem ist eine gesunde Evolution meist viel ausgereifter und sinnvoller als eine Revolution. Opel versucht seit dem Vectra C immer wieder eine Revolution. Da geht gehörig nach hinten los. Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden. Warum nicht alt bewährtes mal beibehalten?
Zitat:
Ich kann die Leute sowieso nicht verstehen, warum kauf ich mir einen Golf 6 der nischt anderes ist als ein Golf 5 nur bissel aufgefrischt und hässlich noch dazu.
Hier irrt der Autor...
Ne..., im Ernst: Design wird subjektiv empfunden und hier muß ein Massenhersteller mit dem Design seiner Produkte die "Massen" ansprechen und das schafft VW ziemlich gut. Einige hier (die keinen VW "haben" oder fahren bzw. die "nie" einen VW haben möchten...also gelinde gesagt ..."VW-Kritiker"😉 empfinden also subjektiv zu Recht das Design von VW als hässlich, aber sehr viele Käufer empfinden das eben nicht so, VW wird massenhaft gekauft und ich wage mal die Theorie, daß von den vielen VW-Käufern nur sehr, sehr wenige sich einen VW kaufen und gleichzeitig das gekaufte Produkt tatsächlich als "hässlich" empfinden... denn der Erstkontakt des Kunden geht über das Design (Außen und Innen) und das Design fließt in eine Kaufentscheidung mit ein (Auto "gefällt" mir..."gefällt" mir nicht...).
Und gerade der Golf macht es den Kunden leicht:Wenn jemand nicht weiß, was er sich nun für ein Auto (neu oder gebraucht) zulegen soll und derjenige auch nicht Markenorientiert ist, dann kann so ein "unschlüssiger" Kunde mit einem Golf nichts verkehrt machen. Er kann sich "aussuchen", was er möchte, zig Motoren, 2-Türen, 4-Türen, Kombi, Cabrio, Golf Plus, Sondermodelle usw., der hohe Individualisierungsgrad kommt solchen unschlüssigen Kunden entgegen, dann gibt es für den Golf "unendlich" viel Tuningzubehör und VW unterstützt die Tuningszene geschickt und letzlich ist der Golf auch wertstabil und -wie seinerzeit der Käfer-"klassenlos". D.h., der Lehrling kann genauso wie der Bankdirektor mit einem Golf herumfahren und kaum jemand wird sich darüber "das Maul" zerreißen.
Und das, was ich aufgezählt habe, kann "nur" der Golf und deswegen verkauft sich der Golf so gut. Ach ja, die Qualität des Golf ist auch sehr gut, vor allem im Detail...beim "2006er Standard-Golf V" meiner Schwägerin ist das ESP abschaltbar, falls man im Winter sich mal "freiwühlen" muss, was auch schon nötig war. Im etwa gleichaltrigen Astra H meines Vaters kann man das ESP nicht abschalten, was er auf einem matschigen Feldweg schon leidvoll erfahren hat...Ist nur ein Detail und sagt nichts über die Summe aus, aber gerade bei den Details ist VW top.
Viele Grüße, vectoura
Hi Vectoura hast schon recht.
Aber ich habe es wieder bei meiner Schwester erlebt, die fährt einen Golf 5 United 1.6 102 PS. Die behauptet auch immer Opel ist mist, obwohl sie noch nie Astra gefahren ist, ich hatte vor 4 Wochen einen Astra H 1.6 115 PS als Leihwagen mit allen drum und drann ( Hauspreis 16.000,- Euro). Da habe ich sie mal fahren lassen und ihre Meinung hat sich geändert. Vorallem als sie den Preis hörte hat sie ich geärgert, das sie fast 5000,- Euro mehr für den Golf bezahlt hat.
Und so ist es bei vielen, die wissen garnicht das andere auch sehr gute Autos bauen.
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hi Vectoura hast schon recht.
Aber ich habe es wieder bei meiner Schwester erlebt, die fährt einen Golf 5 United 1.6 102 PS. Die behauptet auch immer Opel ist mist, obwohl sie noch nie Astra gefahren ist, ich hatte vor 4 Wochen einen Astra H 1.6 115 PS als Leihwagen mit allen drum und drann ( Hauspreis 16.000,- Euro). Da habe ich sie mal fahren lassen und ihre Meinung hat sich geändert. Vorallem als sie den Preis hörte hat sie ich geärgert, das sie fast 5000,- Euro mehr für den Golf bezahlt hat.
Und so ist es bei vielen, die wissen garnicht das andere auch sehr gute Autos bauen.MfG Andre
Genau das ist es, was ich meine: Bei den meisten potenziellen Kunden herrscht die Scheuklappenmentalität!
VW - fahren Alle, muss also gut sein, kauf ich!
Opel - rostet, kauf ich nicht!
"Auto gefällt mir", "gefällt mir nicht", spielt so gut wie gar keine ernsthafte Rolle, weil so ein Vergleich erst gar nicht angestellt wird! Es gibt auf dem Markt massenweise Autos, die optisch viel mehr hermachen als ein Golf! Ein ehrlicher, unvoreigenommener Qualitätsvergleich wird da schon gar nicht in Erwägung gezogen!
Der Freund meiner Tochter z. B. ist gerade 19 geworden und ist dabei den Führerschein zu machen, hat also Null eigene Erfahrung mit Autos gesammelt!
Als wir vor zwei Wochen auf einem Supermarktparkplatz zufällig einen Insignia stehen gesehen haben, und ich mir den ausgiebig von Außen betrachtet habe und durch die Fenster das Innere begutachtet habe, sagte ich zu ihm (er stand 10 Meter weg an meinem Auto), komm`doch mal her und schau dir diesen schönen neuen Opel an!
Seine einzige Reaktion war: Das ist doch eh nur ein Opel! Er kam noch nicht mal näher, um sich den Wagen auch nur anzusehen...
Er träumt als Erstfahrzeug von einem Corrado.....
Das sagt wohl alles, oder!?
Gruß
Fliegentod
Aber Leute, das ist doch die Normalität! Eine gewisse Markentreue beherrscht doch unser ganzes Leben. Erst wenn das Vertrauen in eine Marke erschüttert ist, kauft man etwas anderes. Und genau das hat Opel geschafft.
P.S.: Ich z.B. kaufe immer Nokia Handies, obwohl der Wettbewerb sicherlich auch andere gute Handies zulässt. Oder unsere privaten Rechner - Sony Vaio. War schon immer so, wird immer so sein. Früher hieß es bei uns mal: Opel. Heute sind in unserer gesamten Familie nur noch 2 Opel zu finden...und auch die werden abgelöst.
Klar Nokia, ist genau sowas wie VW. Wird gekauft weils Nokia heist, aber das zb. S-E bessere Handys, vorallem in der Langzeitqalli baut sieht keiner.
Also ICH kaufe mir seit der Aktion mit Bochum definitiv KEIN Nokia Handy mehr. 😁
Aber ich werde mir auf jeden Fall den Insignia kaufen. 😉
Das ist halt so mit dem Deutschen Michel. Der sagt sich 1000 Fliegen können sich nicht irren, Kuhmist muss schmecken.
Man kann VW nicht absprechen das die Marketing Abteilung sehr viel von ihrer Arbeit versteht. Sie verstehen es ausgezeichnet die vorhandenen Probleme zu umgehen.
Ich kenne ebenfalls etliche Fälle in denen Leute mit ihrem VW teure Reparaturen hinnehmen mussten. Da kommt dann oft das folgende Argument: stimmt schon das es mist ist, aber ich möchte nicht wissen wie schei.... das erst bei Opel ist, wenn VW schon so nen mist baut.
Tja, da kann man nix zu sagen.
Gerade bei den, ich nenne sie jetzt mal jugendliche, ist die Meinung VW ist DAS AUTO absolut zementiert.
Die sitzen in ihren Golf 2 oder 3; Polo oder sonst was, sehen vor lauter Reparatur Schrauberei kein Tageslicht und reden dann von Fahrzeugen wie R32, S4, oder ähnlichem wenn sie Vergleiche ziehen zu ihren eigenen Fahrzeugen.
Neulich hat mich so jemand angesprochen (Polo G40 Fahrer) warum ich mir denn einen Opel gekauft habe. Ich habe ihn gefragt warum denn nicht?
Er meinte weil die scheiße sind und alle nicht laufen, die Motoren taugen nichts. Ich fragte ihn wie er denn darauf kommt?
Er meinte dann das der Bruder seines Kumpels, blablabla mal nen Corsa A hatte und der lief auch nicht.
Ich verbuche das dann unter, vorsichtig formuliert, Jugendlicher Naivität.
Solche Leute haben mein gesamtes Mitgefühl........