Mit wem zu vergleichen ??
Hallo Leute
Mit welchen Autos kann man den Insignia vergleichen
Mit dem A6, 5er, E-Klasse und Saab 9-5 ?
oder ehr mit folgenden
Audi A4 , BMW 3er, C-Klasse und Saab 9-3 ?
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.
Viele Grüsse🙂😁😎
Thommy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hier die Definition von Extravaganz.Willst Du mir jetzt etwa verklickern, daß Du den Sinn und den Hintergedanken meines Beitrags nicht verstanden hast? Das kann ich kaum glauben. Meiner Meinung nach verstehst Du die Leute hier mit Absicht immer wieder falsch um dann kräftig die Axt schwingen zu können. Ich habe Dir bereits mehrfach gesagt, daß ich (und ich bin da definitiv nicht allein) diese Art absolut nicht abkann. Wenn Du Dich unbedingt auf diese Art ins Licht rücken willst, dann geh in ein anderes Forum! Ich bin es einfach SATT, immer wieder die Scherben wegzukehren die Du auf Deinem Weg durchs Opel-Forum hinterlässt 😠
Weiterhin entspringen Deine Synonyme für das Innenraumdesign schlichtweg Deinem persönlichen Geschmack. Das Design ist ganz einfach ANDERS, bzw. anscheinend nicht dem Trend der Zeit entsprechend. Deine reisserischen Beurteilungen auf Bildzeitungsniveau verkneifst Du Dir in Zukunft bitte! Sonst sehe ich mich gezwungen, den Forenfrieden auf meine ganz persönliche Art und Weise wieder herzustellen! Du darfst dies als letzmalige Verwarnung auffassen!
Gruss
Caravan, deine ewigen Verwarnungen und Aufforderungen kannst du dir sparen. Mich juckt es ehrlich gesagt gar nicht, wenn ich in einem Forum gesperrt werde, wo die Dummheit, Markenverblendetheit, Unwissenheit und ein hohes Mass an Frustration und Neid herrscht.
Vielleicht solltest du dein Augenmerk mal auf die wirklichen Störenfriede lenken. Und es ist ja nicht so, dass die üblichen Verdächtigen nur hier durch sinnfreie, falsche und markenverblendete Kommentare auffalllen. Nein, sie provozieren auch noch komplett durchs ganze Motor-Talk und versuchen ihre markenverblendeten Meinungen unters Volk zu bringen.
Und wenn du eine Diskussion ala "Wer kein Opel kauft, ist dumm" willst, dann viel Spaß mit pibaer und Konsorten. Dann nehme ich eine Sperre dankend an. Ansonsten allerdings werde ich mir sicherlich keine Beurteilungen verkneifen oder mir gar von dir den Mundverbieten lassen. 🙂
508 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wer was auf diese "Tests" gibt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. 😉 😛Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Aber erzähle mal einem E-Klasse-Fahrer, daß ein vergleichbarer Superb oder Insignia genauso gut oder besser und dabei noch 10.000 € billiger sind als sein E. 😁 Mit sachlichen Argumenten wird er allerdings nicht weiterkommen. 😉
Ich hab noch nicht im Insignia gesessen, aber dass die Insignia edler als eine E-Klasse wird, bezweifle ich. Ich bin sehr häufig mit der E-Klasse gefahren und vom Komfort und der Wertigkeit des Innenraums konnte kein Mittelklasse-Auto mithalten.Gruß
Michael
In meinem Bekannten- und Freundeskreis werden 4 W211er gefahren und ich kann nicht behaupten, daß die E-Klasse ein oder das Highlight ihrer Klasse ist. Wertigkeit des Innenraums => das kann z.B. Audi selbst eine Klasse darunter seit Jahren besser und selbst der Superb strahlt da mehr Gediegenheit aus. Komfort => leise ist er, aber das war´s auch schon. Alles in allem haut mich der E nicht vom Sessel und es gibt viele Autos seiner Klasse oder sogar der Klasse darunter, die einiges besser können. Warten wir mal auf den neuen E. Der W211 ist ein alter Hut. Ich hatte schon einige Male die Gelegenheit, im W212 Platznehmen zu dürfen. Vielversprechend!
Alles in allem halte ich die C- und E-Klasse für überteuerte Durchschnittsware ohne besonderes Flair oder Topqualität, wie es sie vor 15 Jahren mal unter dem Stern gab. Aber es wird immer Leute geben, die eine E-Klasse für anbetungswürdig halten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
In meinem Bekannten- und Freundeskreis werden 4 W211er gefahren und ich kann nicht behaupten, daß die E-Klasse ein oder das Highlight ihrer Klasse ist. Wertigkeit des Innenraums => das kann z.B. Audi selbst eine Klasse darunter seit Jahren besser und selbst der Superb strahlt da mehr Gediegenheit aus. Komfort => leise ist er, aber das war´s auch schon. Alles in allem haut mich der E nicht vom Sessel und es gibt viele Autos seiner Klasse oder sogar der Klasse darunter, die einiges besser können. Warten wir mal auf den neuen E. Der W211 ist ein alter Hut. Ich hatte schon einige Male die Gelegenheit, im W212 Platznehmen zu dürfen. Vielversprechend!
Alles in allem halte ich die C- und E-Klasse für überteuerte Durchschnittsware ohne besonderes Flair oder Topqualität, wie es sie vor 15 Jahren mal unter dem Stern gab. Aber es wird immer Leute geben, die eine E-Klasse für anbetungswürdig halten. 😁
Ich bin seinerzeit die E-Klasse gefahren und kann dir versichern, dass es von Anmutung und Wertigkeit nichts besseres in diesem Segment gegeben hat. Ich rede hier nicht von der Qualität (die war beim 211 unterirdisch), sondern nur von Anmutung und Wertigkeit. Wenn dich das nicht vom Sessel gehauen hat, gut, deine subjektive Einschätzung. Aber krampfhaft schlecht reden muss dann den 211 auch nicht. Das er heute etwas angestaubt wirkt, liegt am Alter.
Aber jetzt BTT, den die E-Klasse gehört nun wirklich nicht zum engeren Konkurrent vom Insignia!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Opel selbst liefert in den Verkaufshilfen für die Verkäufer die Antwort auf die Frage nach den potentiellen "Mitberwerbermodellen": Ford Mondeo, Renault Laguna, Citroen C5; Toyota Avensis; VW Passat; Skoda Superb,
Aber von E-Klasse, 5er BMW oder Audi A 6 stand da defintiv nichts...Opel ist da also viel realistischer als manche "Fans" hier...
Es hat ja auch niemand die o.g. Modelle der gehobenen Mittelklasse als potentielle Mitbewerbermodelle des Insignia genannt, sondern gefragt, ob man ihn mit E, 5er, A6 oder 9-5 vergleichen
kann. Und in bestimmten Konfigurationen
kannman auch ein Modell der Klasse darüber zum Vergleich bitten. Das ist dann sicher kein E420 CDI Designo oder A6 4,2, sondern eher ein E220 CDI oder E280 Classic oder ein A6 2,0 TDI oder 2,4.
Sicher wird kaum ein potentieller Käufer von A6, 5er oder E plötzlich auf die Idee kommen, einen Insignia kaufen zu wollen. Jemand der die urdeutschen 3 im Visier hat, ist meistens fest darauf fixiert. Aber es gibt ja in der Klasse noch einige andere Modelle, bei denen der eingebaute Prestigefaktor nicht so hoch und kaufentscheidend ist...
Ich z.B. hatte 2006, als es um den Nachfolger meines Saab 9-5 3,0 TiD ging, Modelle der Mittelklasse und der gehobenen Mittelklasse auf dem Zettel. Hauptkriterium: Viel Platz, Langstreckenkomfort und ein sparsamer und flotter Dieselmotor. Der Saab 9-5 1,9 TiD war schnell aus dem Rennen, da laut und nur 5-Gang, der Volvo V70 D5 war mit einem für ein Auslaufmodell lächerlichen Rabatt erhältlich und zudem waren die 2 von mir probegefahrenen Exemplare etwas zweifelhaft verarbeitet. Mondeo 2,2 TDCI nicht mit RPF erhältlich, Saab 9-3 Kombi zu klein und lausig verarbeitet. Seit der IAA 2005 hatte ich permanent den Facelift-Caravan im Hinterkopf. 300 km Probefahrt haben mich dann überzeugt und der Caravan macht nichts wirklich schlechter als Saab 9-5 und Volvo V70 aus der Klasse darüber. Zudem war der Caravan schon laut Liste 5000€ günstiger als der Saab und 8000€ günstiger als der V70.
Und wenn es um den Nachfolger meines Vectra geht, werde ich wieder klassenübergreifend nach meinen persönlichen Kriterien diverse Modelle vergleichen. 😛
So, und nun kein Grund zur Sorge, der Insignia gehört in die Mittelklasse und niemand will ihn in den Himmel heben.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Ich bin seinerzeit die E-Klasse gefahren und kann dir versichern, dass es von Anmutung und Wertigkeit nichts besseres in diesem Segment gegeben hat. Ich rede hier nicht von der Qualität (die war beim 211 unterirdisch), sondern nur von Anmutung und Wertigkeit. Wenn dich das nicht vom Sessel gehauen hat, gut, deine subjektive Einschätzung. Aber krampfhaft schlecht reden muss dann den 211 auch nicht. Das er heute etwas angestaubt wirkt, liegt am Alter.
Ich rede den E nicht schlecht, aber wenn man das Modell mal ohne Ehrfurcht vor dem Stern betrachtet, ist der normale E nur Durchschnittsware. Auch und gerade hinsichtlich Anmutung und Wertigkeit. Ein E220 CDI oder E240 Classic ist ungefähr so wertig und reizarm wie ein Wasserkocher. Ein E500 Designo macht schon mehr her, kann aber hinsichtlich Wertigkeit, Haptik und Anmutung trotzdem nicht mit einem gehoben ausgestatteten A6/S6 mithalten. 🙄
Meine persönliche Meinung. Und versichern brauchst Du mir nichts. 😛 Ich kenne die meisten Modelle dieser Klasse, da als Mietwagen gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
toller beitrag!
wo ist jetzt der unterscheid zu dem was ich geschrieben habe? ich hab doch gesagt größenmäßig kannste die vergleichen aber das image ist ein anderes!
hauptsache ich lese nur das was ich lesen will und rege mich dann nochmal künstlich auf!
Man,...man,...schau dir die Uhrzeiten der Erstellung deines Beitrages und meines Beitrages sowie die Länge und damit die "Schreibdauer" meines Beitrages an und dann weißt du, das sich mein Beitrag zeitlich mit deinem überschnitten hat....Alles klar? Und nun komm wieder runter...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Du solltest dir mal die Beiträge genauer durchlesen und dann erst einen Komment abgeben.🙄😉
Es wurde lediglich gesagt, man könne vom den platzverhältnissen her den Insignia mit A6 und co vergleichen und nicht das dies die primären Konkurrenten seien.
Schön, und woher weißt du das alles? Hast du schon dringesessen in A6; BMW 5er, MB E-Klasse und Insignia und "Maß" genommen????
...Aber Hauptsache schon einen Kommentar dazu abgegeben...Kleiner Scherz...
Viele Grüße, vectoura
PS: Ich denke mal, ich kann dann auch meinen Vivaro mit einer MB S-Klasse Langversion vergleichen, denn mein Vivaro ist als PKW zugelassen, wiegt ungefähr soviel wie die S-Klasse und ist in etwa so lang...
Zitat:
Es hat ja auch niemand die o.g. Modelle der gehobenen Mittelklasse als potentielle Mitbewerbermodelle des Insignia genannt, sondern gefragt, ob man ihn mit E, 5er, A6 oder 9-5 vergleichen kann.
Doch, es kam derselbe Bulls...it wie seinerzeit beim Vectra C Caravan, wo man wegen der Größe und/oder Platzverhältnisse diesen bei Audi A6 und Co. "einordnen" wollte. Wegen EINEM VERMUTETEN ÄHNLICHEN Kriterium (Platzverhältnisse) muß man nicht Modelle der oberen Mittelklasse als "Vergleich" heranziehen, Opel selbst sieht (laut Verkaufshilfe Insignia) die Platzverhältnisse im Insignia auf Augenhöhe mit denen des Ford Mondeo.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Opel selbst sieht (laut Verkaufshilfe Insignia) die Platzverhältnisse im Insignia auf Augenhöhe mit denen des Ford Mondeo.
Jo, der Mondeo ist ja schließlich auch so groß und geräumig wie manche Modelle der Klasse darüber... 😁 So, nun aber duck und weg... 😁 😛 😉
Denke daran, wir reden hier von den Limousinen...
Viele Grüße, vectoura
Vectoura hat völlig recht und vertritt hier sogar mal die offizielle Opellinie, wenn man das Verkaufsprospekt für die Opel Verkäufer ansieht. Wenn ich den Insignia mit einem Auto vergleichen müsste, wär das für mich der Skoda Superb, ähnlich groß, ähnlich positioniert etc.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Denke daran, wir reden hier von den Limousinen...Viele Grüße, vectoura
Die Unterscheidung gibt es im Insignia ja nicht mehr, der Innenraum hat bei allen drei Karosserieformen die gleiche Größe und Ausstattung. Bitte, nimm die Aggression raus, keiner hat hier irgendeine Wertung abgegeben sondern nur Modelle zum Vergleich genommen. Wenn ich Platz brauche, kann ich durchaus E-Klasse, 5er, A6 und Insignia miteinander vergleichen. Das Ergebnis wird jeder für sich feststellen.
Zitat:
Die Unterscheidung gibt es im Insignia ja nicht mehr, der Innenraum hat bei allen drei Karosserieformen die gleiche Größe und Ausstattung.
Beim Insignia ist es so (bis auf den Kofferraum, der ist bei Limousine, Schrägheck und Tourer unterschiedlich....zählt der nicht bei "Platzverhältnissen"...?), aber bei den meisten der hier genannten "Vergleichsfahrzeuge" ist es nicht so, da haben Limousinen und Kombis oft "insgesamt" (wegen oft unterschiedlichen Radstand... Kofferraum,Fondplatz) andere "Platzverhältnisse".
Und nun?
Viele Grüße, vectoura
Renault Laguna
VW Passat
Ford Mondeo
Toyota Avensis
Citroen C5
Peugeot 407
Honda Accord
Mazda 6
Fiat Croma
Alfa 159
Kia Magentis
würde ich sagen..
Offiziell ist der Insignia in der Mittelklasse angesiedelt und tritt laut Opel primär gegen Passat, Mondeo und sonstigen Konkurrenten dieser Klasse an. Jedes dieser Autos legt seinen schwerpunkt woanders. Teilweise bieten teurere Autos weniger Platz als diese "Mittelklasse". Dazu fällt mir z.B. der C-Klasse Kombi des Vaters meiner Freundin ein, in dem ich nach 250km Strecke mit Knieschmerzen ausgestiegen bin, weil ich weder bequem sitzen konnte noch genug Platz hatte auf der Rückbank. Da hat jeder Passat, Vectra, Mondeo etc. viel mehr zu bieten. Dafür hat die C-Klasse eben andere Schwerpunkte wie den Fahrkomfort. Deshalb muss mann, wenn man vergleicht, eher gewisse Punkte wie Motoren, Fahrwerk, Kofferraum, Komfort, etc. vergleichen. Ein Mittelklasse-Fahrzeug kann hier von Kompaktklasse- Niveau bis Oberklasse-Niveau alles bieten, deshalb verschwimmt meiner Meinung nach die Einordnung in Klassen immer mehr. Für einige ist zudem das Image wichtig, nach diesen Personen sind dann z.B. Mercedes und BMW immer top, egal, was andere sagen; Fiat oder Ford würden sie niemals fahren. Aber das ist natürlich sehr subjektiv, oft bezahlt man für das Image Geld, ohne einen Gegenwert dafür zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Beim Insignia ist es so (bis auf den Kofferraum, der ist bei Limousine, Schrägheck und Tourer unterschiedlich....zählt der nicht bei "Platzverhältnissen"...?), aber bei den meisten der hier genannten "Vergleichsfahrzeuge" ist es nicht so, da haben Limousinen und Kombis oft "insgesamt" (wegen oft unterschiedlichen Radstand... Kofferraum,Fondplatz) andere "Platzverhältnisse".Zitat:
Die Unterscheidung gibt es im Insignia ja nicht mehr, der Innenraum hat bei allen drei Karosserieformen die gleiche Größe und Ausstattung.
Und nun?
Viele Grüße, vectoura
Wenn, dann vergleichst Du (man) normalerweise gleiche Karosserieformen, also Limo oder Kombi untereinander. Das Mischen macht überhaupt keinen Sinn, es sei denn, es gibt keine unterschiedlichen Modelle (wie Superb). Die Diskussion ist auch nicht auf eine Karosserieform beschränkt.
Kannst Du mich mit dem unterschiedlichen Radstand aufklären, bei welchen Fahrzeugen ändert sich dadurch die Innenraumgröße? Mir fällt nur der Vectra C ein.