Mit welchem Drehmoment Zündkerzen anziehen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich würde gerne die Zündkerzen bei meinem Auto wechseln.
Es handelt sich um einen Golf 4 1.4 16V BJ 1998 AKQ bis Motornr:241244.

Ich habe gelesen, dass man die Zündkerzen, nachdem man sie mit per Hand festgeschraubt hat, mit einem Drehmoment von 28Nm anziehen muss. Dieser Wert gilt aber anscheinend nur dann, wenn der Zylinderkopf aus Gusseisen besteht. Wenn der Zylinderkopf aus Aluminium besteht, müsse man 5Nm vom angegebenen Wert abziehen. Kann mir jemand verraten aus welchem Material der Zylinderkopf bei meinem Golf besteht?

Und welche Stecknussgröße brauche ich bei folgenden Zündkerzen:
Technische Informationen:
Elektrodenabstand [mm] : 1
Anzugsdrehmoment [Nm] : 28
Aussengewinde [mm] : 14
Gewindesteigung [mm] : 1,25
Gewindelänge [mm] : 19
Schlüsselweite : 16
Funkenlage [mm] : 5
Pol-Anzahl : 2

Ist 16mm Stecknuss die richtige Größe?

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Beste Antwort im Thema

Eines der ersten Dinge die ich in jungen Jahren gelernt hab, war -> Nach "fest" kommt "ab" 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Definitiv, denn: wenn du die eine mit 50 anziehst, musst du immer bedenken: nach fest kommt ab.
Sprich: du reißt dir das Gewinde aus dem Zylinderkopf.
Sollte man nicht tun...

PS: ich weiß natürlich nicht, ob das schon bei 50 passiert oder erst später, aber ich würde es nicht riskieren wollen.

Zylinderkopf ist nie aus aluminium. Immer grau guss. Alu würde sofort verziehen

Die Kerzen sind ja nicht im Kopf eingeschraubt oder? In den Videos sieht man immer wenn der Kopf abgenommen wird stecken die Kerzen noch im Motor und müssen erst rausgeschraubt werden!

Zitat:

@MM.MM schrieb am 16. April 2021 um 21:46:39 Uhr:


Die Kerzen sind ja nicht im Kopf eingeschraubt oder? In den Videos sieht man immer wenn der Kopf abgenommen wird stecken die Kerzen noch im Motor und müssen erst rausgeschraubt werden!

Wo sind sie sonst eingeschraubt? Im Motorblock nicht. ;-)
Sie müssen in den Brennraum ragen, der einzige Zugang von oben bleibt der Zylinderkopf.

Ganz oben kommt noch der Ventildeckel.
Ich bin zwar kein KFZ Mechaniker, aber so dürfte es sein. 🙂

Ähnliche Themen

Ich dachte der obere Teil den man abnimmt ist der Kopf? Ah ok das ist erst der vetildeckel wo die schaftdichtungen undicht werden und der Kopf ist dann noch mal darunter ...

Kenne mich aus danke

Zitat:

@boy1981 schrieb am 16. April 2021 um 20:56:13 Uhr:


Zylinderkopf ist nie aus aluminium. Immer grau guss. Alu würde sofort verziehen

Kopf ist meistens aus Aluminium, Block ist oft aus Grauguss, kann aber auch aus Alu sein (wie beim Motor des TE)

Deine Antwort
Ähnliche Themen