mit sommerreifen zum tüv
moin, ich muss mit meinem bmw am do zum tüv wegen einer vollabnahme,da der seit 2 jahren abgemeldet ist.
jetzt meine frage,bis dahin bekomme ich leider keine winterreifen. habe aber noch welche im kofferraum,die sind aber leider von 1991. hab aber ja auch noch die sommerreifen von 2001.
vom profil her sind se beide noch in ordnung.
aber,.....
wenn ich die winterreifen draufmache,kann mir der tüv dann die vollabnahme verwerfen,weil die wr zu alt sind?
oder kann er auch alles verwerfen,weil ich quasi im "sogenannten" Winter sommerreifen fahre?
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ok, da habt ihr Recht. Ich seh´s ein, generell ist Kappes.
Stimmt ja, dass man (in welchen Landstrichen auch immer) die Karre ggf. stehen lassen kann. Vernünftige Einstellung.
Da aber die dt. Mentalität doch eine nicht unerhebliche Anzahl an Regelerotikern und auch an "ohne saftige Strafe Regelignoranten" hervorbringt, sollte man dann im Fall der Fälle nicht Knöllchen verteilen, sondern das Fzg. an Ort und Stelle vorübergehend aus dem Verkehr ziehen. Von mir aus sogar ohne (!!) weitere Strafe. Dann nehm ich das Argument ab und glaube an dessen Ernsthaftigkeit 😉Aber dass ein Sommerpneu auf winterlichen Strassen ein heftiges Sicherheitsminus sind (auch für die anderen Verkehrsteilnehmer), will keiner ernsthaft in Frage stellen, oder?
Mich fasziniert auch, dass häufig Menschen, die genannte, wirtschaftlich logische Zusammenhänge und Wirkmechanismen als "Verschwörungstheorie" abtun oder mit Feuereifer für Zauberadditive schwadronieren, ausgerechnet die deutliche Unterlegenheit eines Sommerpneus im Winter anzweifeln und in der "zweifelhaften" Existenz dessen eine Verschwörung der Reifenindustrie sehen 🙄
Da will ich jetzt gar keinen hier direkt ansprechen.... aber bitte ggf. so ehrlich sein, dass der tatsächliche Grund dagegen einfach bei der Kohle, der Optik usw. usf. liegt anstatt abstruse "Argumente" zimmern, ok? Und natürlich die Karre im Fall der Fälle wirklich stehen lassen 😉
Solange kein Schnee liegt sind die Sommerreifen deutlich im Vorteil.😉 Bei Eis und richtig viel Schnee kommt auch der Winterreifen nicht weiter!
Du willst den tatsächlichen Grund wissen, warum ich mir keine Winterreifen geholt habe? Bitte!
Ich habe noch nie welche gebraucht und sehe es nicht ein für 5Tage leichten!! Schnee im Jahr mal eben über 1000€ an Reifen auszugeben! Dafür kann ich schön für mehrere Tage dahinfliegen, wo es warm ist.😉
Zitat:
Solange kein Schnee liegt sind die Sommerreifen deutlich im Vorteil. Bei Eis und richtig viel Schnee kommt auch der Winterreifen nicht weiter!
😛 ... das wird nicht dadurch richtig, indem Du es nur oft genug wiederholst ^^
Zitat:
leichten!! Schnee
...das fällt dann unter abstruse Argumente...
Zitat:
mal eben über 1000€ an Reifen auszugeben!
...lächerlich! Komplettradsätze für deine Schnauferl gibt es ja wohl für rund ein Drittel des genannten Betrages, davon abgesehen, dass sich ja deine Sommerpneus in der Zeit nicht abfahren, gelle. Jaja, hast Du nicht gebraucht.... objektiv natürlich... für was "brauchst" Du gleich nochmal die fetten Felgen?
Zitat:
und sehe es nicht ein
...na also, geht doch 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
😛 ... das wird nicht dadurch richtig, indem Du es nur oft genug wiederholst ^^
...das fällt dann unter abstruse Argumente...
...lächerlich! Komplettradsätze für deine Schnauferl gibt es ja wohl für rund ein Drittel des genannten Betrages, davon abgesehen, dass sich ja deine Sommerpneus in der Zeit nicht abfahren, gelle. Jaja, hast Du nicht gebraucht.... objektiv natürlich... für was "brauchst" Du gleich nochmal die fetten Felgen?
...na also, geht doch 😉
Das haben doch Tests oft genug bewiesen! Solange kein Schnee liegt sind Sommerreifen den Winterreifen überlegen.
Wenn 17"er auf 215er Reifen für dich fette Felgen sind...😁
Ein Komplettradsatz kostet für mein Auto lt. reifendirekt.de rund 700€! Wenn ich Winterreifen bis 240km/h will muss ich 1000€ beim Reifenhändler lassen!
Dazu kommt nochmal ein Radsatz für den Astra!😉
Für das Geld kann ich schön im Urlaub fahren, wenn denn mal Schnee liegen sollte.😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ein Komplettradsatz kostet für mein Auto lt. reifendirekt.de rund 700€! Wenn ich Winterreifen bis 240km/h will muss ich 1000€ beim Reifenhändler lassen!
Dazu kommt nochmal ein Radsatz für den Astra!😉
Für das Geld kann ich schön im Urlaub fahren, wenn denn mal Schnee liegen sollte.😁
Typisch : 3 dicke Autos (anscheinend) haben, aber an der Sicherheit ( auch anderen gegenüber) sparen.
Traurig aber wahr .
buba
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cruiserbuba
Typisch : 3 dicke Autos (anscheinend) haben, aber an der Sicherheit ( auch anderen gegenüber) sparen.
Traurig aber wahr .
buba
😁😉
Ja alles böse Menschen hier.😉
Ich könnt jetzt rauslassen, dass ihr nicht auf die Sicherheit anderer achtet, weil ihr trotz herbstlichem Wetter mit Winterpneus unterwegs seid.😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich könnt jetzt rauslassen, dass ihr nicht auf die Sicherheit anderer achtet, weil ihr trotz herbstlichem Wetter mit Winterpneus unterwegs seid.😉
Deswegen fahre ich - tadaa! - Ganzjahresreifen. Sommers wie Winters gleich ungeeignet, wird mir gleich jemand entgegnen 🙂
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Deswegen fahre ich - tadaa! - Ganzjahresreifen. Sommers wie Winters gleich ungeeignet, wird mir gleich jemand entgegnen 🙂
Leute, ich sag´s euch, die Zeit wird kommen, da fahren wir alle stets und immer mind. 12-fach bereift durch die Walachei, und an allen Ecken gibt´s ´nen pitstop, wo man für 10€ (dann auch nur noch eine Radschraube pro Rad) in Sekundenschnelle je nach Witterung die passende Rad/Reifenkombi aufziehen lassen kann.
Erst freiwillig.
Dann nicht mehr (freiwillig).
Gut´s Nächtle ...
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Deswegen fahre ich - tadaa! - Ganzjahresreifen. Sommers wie Winters gleich ungeeignet, wird mir gleich jemand entgegnen 🙂
MfG, HeRo
Also ich werds nicht sein.😁
1.Fuhr ich bis zum Jahr 2000 auch Ganzjahresreifen und 2.Bin ich der Meinung, dass es jedem selbst überlassen sein sollte sich für oder gegen Winterreifen zu entscheiden! Ich habe mich aus oben genannten Gründen dagegen Entscheiden!
P.S.: Aktuell um ca. 2:00 8°C und bewölkt.😉
Blablabla..... :roleyes:
Zitat:
Das haben doch Tests oft genug bewiesen! Solange kein Schnee liegt sind Sommerreifen den Winterreifen überlegen.
Na, dann lass doch diese Test´s mal rüberwachsen.... hier EIN Testauzug (ADAC):
Sommerreifen verlieren im Winter ihre Flexibilität
Spätestens wenn sich die Temperaturen in Richtung Nullpunkt bewegen, sollten die Reifen gewechselt werden. "Selbst wenn Sommerreifen auf trockener Bahn die bessere Wahl sein könnten, rät Grünewald dazu, Winterreifen aufzuziehen. Begründung: "Die Witterungsbedingungen ändern sich im Winter von einen Tag auf den anderen. Da ist es kaum machbar, jedes Mal andere Reifen aufzuziehen." Mit Winterreifen bremst ein Auto bei Schnee, Matsch und Nässe besser. Sommerreifen bestehen aus einer eher harten Gummimischung. Die sorgt bei hohen Temperaturen auf einer trockenen, heißen Fahrbahn für sichere Fahrstabilität. Sommerhitze und die Reibung mit der Straße machen den Reifen flexibel, seine härtere Mischung verhindert, dass er instabil wird. Ganz anders sieht es im Winter aus. Bei Kälte verliert ein Sommerreifen schnell seine Flexibilität. Er härtet aus, und die Bodenhaftung lässt nach.
Damit das Auto bei niedrigen Temperaturen nicht die Bodenhaftung verliert, sind Winterreifen aus einer weicheren Gummimischung hergestellt als Sommerreifen. Die Lauffläche, das Profil, besteht aus vielen kleinen Profilblöcken und scharfen Quer- und Längsrillen. Schnee und Matsch können sich gar nicht erst im Profil festsetzen, und der Wagen bleibt auch bei einem scharfen Bremsmanöver in der Spur. Zusätzlich sorgen feine Lammellen an der Lauffläche bei Nässe, Schnee und Matsch für noch mehr Sicherheit. Das Auto krallt sich förmlich in die Fahrbahn.
Aber bei dir wirds ja auch nicht nass, Reifbildung ist dir unbekannt, die Strassen sind sauber gekehrt und bei Trockenheit kann liegt die Betonung auf "kann"!!
Und weil das alles so wurscht ist, fährt man Moppedreifen tunlichst warm, hat man im Sport soviele Gummimischungen parat.... usw. usf.
Aber lassen wir das... ich wünsche dir zwar wirklich nicht, dass Du irgendwann einen Grund zur Reue hast (sofern Du das dann reflektieren kannst), aber schaden könnte es manchem nicht.....
Na, dann mach mal schön Urlaub.
Also ich hätte mir auch lieber n paar € gespart und JETZT erst zwei neue Winterpneus gekauft. Notwendig sind sie DERZEIT nicht.
Ansonsten ist es doch logisch, daass der IAN keine Winterpneus hat. Die zwei Opel haben doch bestimmt ESP usw😁
Moin,
Leute ... merkt Ihr was ... IHR nehmt eure Diskussionspartner nicht ernst, und das ist sehr schlechter Stil, denn Ihr Argumentiert ja auch nicht ein bisschen.
Sicherlich nimmt die Fahrqualität eines Sommerreifens ab einer Temperatur X ab. Diese ist aber von Reifen zu Reifen unterschiedlich und diese Temperatur ist mitnichten Punkt 7°C, auch wenn es einem laufend und überall vorgebetet wird. Da wir ja intelligente und sachliche Menschen sind, wissen wir perse aus vielen Tests und eigener Erfahrung, das selbst unter den Winterreifen GUTE, wie SCHLECHTE Exemplare vorhanden sind, die sich in Ihren Fahr- und Bremseigenschaften z.T. erheblich unterscheiden.
Jetzt reden wir von normalen "Schmuddelwetter", das wir im Durchschnitt in Deutschland im Winter haben. Das ist so geschätzt zwischen 3 und 7°C und regnerisch. Bei diesem Wetter ist ein ordentlicher Sommerreifen nach wie vor Konkurenzfähig. Warum ? Auf einen Meter zwischen OPTIMAL und diesem Wetter gibt es kaum einen Unterschied. Weil die Winterreifen sich selbst in einem entsprechenden Range von X bis Y Metern befinden. Sagen wir mal ... eine Bremsung aus 100m sollte (unter Berücksichtigung sämtlicher Fahrzeuge in Deutschland) irgendwo zwischen 35 und 45m liegen (Ich merke an, es fahren in Deutschland nicht nur neue Autos rum). Solange der SR dies packt ... ist er Konkurenzfähig, weil der WR es selbst auch nicht BESSER kann (bevor hier wieder einer kommt und sagt, der eine Meter kann entscheidend sein, aber dazu muss man auch nen WR-Reifen haben, der den einen Meter packt). Denn es ist mitnichten so, wie oftmals dargestellt, das der Sommerreifen sofort bei Temperaturen unter 10°C tot ist. Das ist ein Prozess der nicht von jetzt auf gleich stattfindet.
Wo die Nachteile offenkundig werden, ist auf Schnee. Es ist faktisch so, das das Fahren mit SR auf Schnee im Grunde unverantwortlich ist. Derjenige der auf Schnee mit SR fährt und bis heute keinen Unfall und/oder brenzlige Situation erlebt hat ... nunja, der hat einfach statistisch gesehen Glück gehabt. Ein SR bereiftes Auto hat auf Schnee NICHTS zu suchen. Punkt aus Basta. Das ist ein Punkt, der so absolut stehen bleiben kann und im Grunde nicht angezweifelt werden kann.
Aber ... Ich halte es für vertretbar, wenn man es dem mündigen Bürger SELBST überläßt zu entscheiden, welchen Reifen er denn verwenden will. Denn der Halter eines Fahrzeuges kennt sein Fahrprofil, der Gesetzgeber kennt das Fahrprofil nicht. In diesem Sinn ist es natürlich vertretbar, wenn der Gesetzgeber bei einem Verstoss gegen eine witterungstaugliche Bereifung eine gerne auch heftige Strafe erhebt. Denn bei einer WR Pflichtbereifung ab z.B. Oktober ... müßten auch sämtliche Oldtimer/Youngtimer/Liebhaberstücke mit einer Zulassung von April bis Oktober WR haben *fg* Obwohl sie im Winter gar nicht fahren und nur einen möglicherweise vorhandenen Spätherbst nutzen wollen.Und spätestens da wird es doch SEHR lächerlich.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Notwendig sind sie DERZEIT nicht.
Und genau aus diesem grund fahre ich noch mit sommerreifen rum 😁.
Meine winterreifen liegen schon startklar neben dem wagenheber in der garage, wenn es dann doch mal schneien sollte sind diese in gut 15min gewechselt 😉.
Gruss
Maik
Ääähh ... ja. Aber soweit waren wir auch schon argumentativ, Kester. 😉
Und wie gesagt, mE wäre eine vorübergehende Stilllegung im Fall der Fälle ohne weitere Strafe sogar wesentlich wirksamer und auch konsequenter! (also keine generelle Pflicht!) OK?
Mit Winterreifen zu fahren macht halt deswegen einfach SINN, weil sich der Winter ja selten anmeldet *g* und auf mögliche Abflugtermine, Urlaub, momentanen Aufenthaltsort usw. dann auch noch keine Rücksicht nimmt.
Ich denke es wird eine verschwindende Minderheit sein, die z.B. tatsächlich den Bus von der Arbeit nach Hause nimmt und das Auto stehen lässt, wenn es nachmittags mal wieder unverschämterweise unpassend geschneit hat. Oder? Oder die ihren WR Satz zufällig im Auto mitführt....
Wie ja schon angemerkt (das Argument kam ja schon vorher), kann ein Sommerreifen in einem kleinen Bereich mehr oder weniger gleichziehen oder sogar mal überlegen sein. Ohne Zweifel ist er aber im anderen Fall sowas von hoffnungslos unterlegen ... aber man sieht ja jedes Jahr was und wem und bei welchem Wetter dann etwas passiert 😉
Unter dieser Abwägung macht es eben SINN einen WR in dieser Jahreszeit zu fahren, nedwar?
Das mit der Qualität einer Reifenmarke ist zwar eine gute Anmerkung aber mE hier thematisch fehlgeleitet 😕
Und tut mir leid, so wie vereinzelt rein provokant "argumentiert" wurde... das kann man nicht ernst nehmen. Selber schuld, sag ich da nur...
Was mich aber an der ganzen Sache besonders amüsiert ist, dass sich die Leuts ja so gerne über 101,7kmh auf der Landstrasse aufregen, beim Fahren eine rollende Paragraphenbude sind, einen Schnellfahrer (nicht Raser, das ist was anderes!) in die Nähe des Schwerverbrechers schieben und in anderen Belangen (solange es halt in IHREN Kram passt) Regelfetischisten sind. Aber ausgerechnet bei diesem Thema entdeckt man den Freiheitsdrang und Selbstbestimmung... lächerlich.
Zugestimmt wurde ja durchaus, dass sogar eine Pflichtregelung in zig Landstrichen durchaus nachvolziehbar wäre aaaaber... natürlich nicht bei mir. Sonst sind doch alle so für gleich, gleicher....
Und die Faktenfreaks (Statistik) sollten auch gleich den Gurt ausbauen, statistisch ist der verzichtbar! So wie auch die hintere Bremse am Bike... aber komisch, auch wenn das effektiv nur ein ziemlich kleines Risiko abdeckt, DAS leuchtet jedem als verpflichtend sofort ein.
Nebenbei wird natürlich oft bei tatsächlich faktisch nutzlosen Dingen der Nutzwert herbeigeredet.
Das trifft jetzt nicht alles diesen Thread, schon klar, es spiegelt aber evtl. wieder was ich meine und wie das wohl oft aufgebaut ist...
However, keine generelle Pflicht >stimm ich zu, es wäre ja schön, wenn Menschen tatsächlich soviel Eigen- und Fremdverantwortungsbewusstsein haben (was ich aber auch gerade jetzt bezweifel).
Wer die Nutzen/Nachteil/Risikoabwägung nicht nachvollziehen kann.... naja.
Wer die Karre ggf. wirklich stehen lässt: Respekt, super und sicher die absolute Ausnahme.
Und wer dann mal mit SR am besten in die Planken donnert..... kapierts evtl. ja dann.
Taxi richtung HH Flughafen->Last Minute->In der Sonne über das verschneite Deutschland lachen->wiederkommen und kein Schnee da.😉
Für mich sehe ich keinen Nutzen in den Winterreifen! Und so denken die meisten anderen hier oben auch.😁
P.S.: Heute Nacht schön mit Tempo 200 nach Hause gefahren. Außentemperaturanzeige meldete meistens 7°C+ und mehr.😉
Ich verstehe jetzt nicht, wieso ein Oldtimer mit März-Oktober-Zulassung von Oktober-März mit WR bestückt sein soll. Zwischen Oktober und März hat ein KfZ mit dieser Zulassung nichts im Bereich der StVO verloren, der steht dann in der Garage damit keiner geschädigt werden kann. Für diesen Zeitraum gilt nämlich erst einmal auch nicht die Versicherung.