mit sommerreifen zum tüv
moin, ich muss mit meinem bmw am do zum tüv wegen einer vollabnahme,da der seit 2 jahren abgemeldet ist.
jetzt meine frage,bis dahin bekomme ich leider keine winterreifen. habe aber noch welche im kofferraum,die sind aber leider von 1991. hab aber ja auch noch die sommerreifen von 2001.
vom profil her sind se beide noch in ordnung.
aber,.....
wenn ich die winterreifen draufmache,kann mir der tüv dann die vollabnahme verwerfen,weil die wr zu alt sind?
oder kann er auch alles verwerfen,weil ich quasi im "sogenannten" Winter sommerreifen fahre?
94 Antworten
Warten wir mal ab wenn auch im Flachland mal der erste Schnee fällt ob die Leute alle ein Taxi nehmen.
"Aber ich wollte doch nur kurz" ... 🙄
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Warten wir mal ab wenn auch im Flachland mal der erste Schnee fällt ob die Leute alle ein Taxi nehmen.
"Aber ich wollte doch nur kurz" ... 🙄
Gruß Meik
Selbst da brauch man keine Winterreifen! Ich kann mich an keinen Winter ,in den letzten 20Jahren, hier oben ,erinnern, wo ich mit Winterreifen besser bedient war.😉
Und vorm Signum hatte ich fast 10Jahre lang große Heckschleudern.
Und wenn hier oben "schiet Wetter" angesagt ist, verschwinde ich eh lieber in den Süden.🙂
Bei dem aktuellen Wetter sind meine Sommerpneus jedenfalls jedem Winterreifen deutlich überlegen.🙂
Es ist doch nie der 247te km.... es ist der eine Meter mehr Bremsweg, der ggf. teuer wird 😉 ...egal ob Schnee oder Eis... soll es ja im Winter geben.
Oder legt man den Gurt erst an, wenn es tatsächlich kracht? Ja dann... dann ist alles klar, den hab ich auch noch nie "gebraucht" *fg*
Das mit den 600 Euro ist doch Mumpitz... dafür halten die Sommerreifen dann länger, nedwar.... ob jetzt 2 Sätze Sommer oder 1 Sommer und 1 Winter ... ist doch wurscht 😉 Und der Hunderter für vier Stahlfelgen macht 0,0005 Cent/km im Autoleben, wenn das einer nicht verkraftet, hätte er halt lieber ein kleineres Auto kaufen sollen 🙄
Manche müssen halt erst selber mit sowas auf die Schnauze fliegen, bevor sie das mal rational angehen. Evtl. bekommt auch der eine oder andere ohne Alus mit 245er eine Persönlichkeitskrise... so ein Totalschaden oä sieht allerdings noch deutlich uncooler aus.
Der Gesetzgeber hat da mal wieder aus einer guten Grundüberlegung eine Fehlgeburt gemacht. Eine klare Pflicht zur Verwendung in einem bestimmten Zeitrahmen und die obligatorische Ausrüstungspflicht bei Neufahrzeugen ab Werk wäre sicher zielführender gewesen.
Naja, dann "guten Rutsch" 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
(...)
Der Gesetzgeber hat da mal wieder aus einer guten Grundüberlegung eine Fehlgeburt gemacht. Eine klare Pflicht zur Verwendung in einem bestimmten Zeitrahmen und die obligatorische Ausrüstungspflicht bei Neufahrzeugen ab Werk wäre sicher zielführender gewesen.
Naja, dann "guten Rutsch" 😁
Eben nicht. Eine Wintereifenpflicht wäre völliger Humbug gewesen. Es gibt Regionen in Deuthscland da schneit es recht häufig und es gibt Regionen da schneit es 2 mal im Jahr und friert 3 mal. Z.B. hier im Ruhrgebiet. Habe dieses Jahr nur Winterreifen auf meinem Alltagsauto, weil ich ein Superangebot bekommen hab und die Sommerreifen runter waren. Ansonsten hab ich (persönlich) noch nie gebraucht. Wenns friert oder schneit nehm ich halt die Bahn, der Bahnhof ist 4 Minuten zu Fuß. Oder nehm frei.
Ähnliche Themen
Dann guck dir den letzten Winter im Münsterland an. War schon viele Jahre nicht mehr so oft auf Schnee unterwegs, teils das totale Chaos mit zusammengebrochenen Strommasten, gesperrten Strassen, ...
Soviel zu dem was auch im Flachland passieren kann.
Aber wer sein Auto dann tatsächlich stehen lässt braucht keine Winterreifen. Nur machen das in der Praxis leider die wenigsten. Hoffentlich werden beim ersten Schnee anständig Knöllchen verteilt.
Gruß Meik
Es braucht keinen Schnee, um mit Winterreifen besser bedient zu sein. Auch wenn es sich in meinem obigen Post anders anhört! Ich fahre seit Jahren mit getrennter Bereifung. Auch hier im norddeutschen Flachland (Hamburg), wo "praktisch nieeeee" Schnee liegt, sind Winterpellen zumindest von Oktober bis April angebrachter, wenn man mal vor dem Streudienst auf die Straßen muss. 😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Und wozu das ESP ausschalten? Das ESP greift doch so oder so erst ein, wenn man fährt! Ich glaube was du meinst ist TC+.😉
Klärung : gemeint ist , wenn getrennt ist es wohl ASR , bei mir läuft alles unter ESP. Wenn es Bergan schneeglatt ist kann es passieren, daß die "ASR" das Durchdrehen der Räder verhindert und der Wagen einfach stehen bleibt. Mit durchdrehenden Rädern hat man die Chance hoch zu kommen. Ist nicht von mir, Alpenbewohner wissen das.
buba
Zurück zum Thema:
An der Reifenausstattung wird der TÜV-Prüfer erkennen, wie viel Mühe in den Wagen gesteckt wurde.
Gibt vollkommen zu recht Abzüge in der B-Note,
d.h. es wird auch sonst genauer hingeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Eben nicht. Eine Wintereifenpflicht wäre völliger Humbug gewesen. Es gibt Regionen in Deuthscland da schneit es recht häufig und es gibt Regionen da schneit es 2 mal im Jahr und friert 3 mal. Z.B. hier im Ruhrgebiet. Habe dieses Jahr nur Winterreifen auf meinem Alltagsauto, weil ich ein Superangebot bekommen hab und die Sommerreifen runter waren. Ansonsten hab ich (persönlich) noch nie gebraucht. Wenns friert oder schneit nehm ich halt die Bahn, der Bahnhof ist 4 Minuten zu Fuß. Oder nehm frei.
Seh ich ganz genauso!
16" 215er Winterreifen sind nunmal nicht billig.😉 4Stahlfelgen+orig. Radkappen kostet mal eben soviel wie 4Alufelgen.
Würde ich in Bayern wohnen o.a. Regionen wo viel Schnee fällt würde ich anders denken, aber ich wohne im Herzen von S-H.😁
Moin,
Generelle Winterreifenpflicht ist in der Tat kappes ... Alle beschweren sich ... Autofahren wird so und so und so viel teurer. Aber durch jahrelange Indoktrination seitens des Reifenherstellermarketings *fg* meint jeder ... sobald der Oktober kommt ... der Winterreifen sei der Reifen den er bräuchte ... z.T. für 2-3000 km pro Jahr (und davon gibt es mehr als man denkt!). Macht auf 5 Jahre, länger taugt ein WR nicht ... knappe 15-20.000 Jahre, dann ist der Reifen auffem Schrott. Gerade bezugnehmend auf eine gewisse Ressourcenschonungsnotwendigkeit ... Schwachsinn. Derjenige der im Winter STRECKE macht ... bzw. machen MUSS ... der hat eine Notwendigkeit, ganz einfach da er MOBIL bleiben muss, auch bei Wetter, wo ICH und viele andere gar nicht RAUSFAHREN.
Nehme Ich mal das Wetter seit Oktober und fasse es zusammen ... dann gab es 2 Tage an denen Ich mit einem Winterreifen hätte fahren sollen (da war es einmal um die 2°C und einmal um die 4°C). Da hab Ich dann das Auto stehen gelassen, weil ich keine Notwendigkeit hatte, Auto zu fahren (zum Bäcker kann ich noch zu Fuss rübergehen). Selbst zur Arbeit komme Ich in solchen Fällen mit der Strassenbahn und dem Bus. Wofür also soll Ich mir Winterreifen kaufen ??? Es ist sogar im Vergleich zu einem PKW mit Winterreifen NOCHMALS sicherer Bus und Bahn zu fahren, auch wenn es in solchen Situationen sicherlich auch weniger komfortabel ist.
Soll heißen ... eine Generelle Winterreifenpflicht ist kappes und bestraft diejenigen mit UNNÖTIGEN Kosten ... die bei dem Wetter, das Winterreifen bedingt ... überhaupt nicht fahren. Alle anderen ... sollte man schlicht sinnvoll und vernünftig aufklären, das iss viel viel sinnvoller und besser, als laufend diese Pauschalaussagen nach dem Motto "Fahren mit SR im Winter iss gefährlich, der Bremsweg is auch auf trockner Strasse bis zu 10% länger.". Dem ist eben NICHT IMMER (!) so.
Und gegen eine generalisierte WR-Pflicht spricht auch, das es keine NORMIERUNG gibt, was ein WR überhaupt ist und welche Eigenschaften dieser Erfüllen muss. Ohne dies ... macht es mal überhaupt keinen Sinn.
Ich persönlich finde die aktuelle REGELUNG sinnvoll und gut, auch wenn sie sich noch immer ein wenig mit dem letzten Absatz beißt. Wer auf Schnee und/oder Eis fährt ... und UNTAUGLICHE Bereifung hat ... darf zahlen. Meinetwegen und gerne auch nochmal das Doppelte vom jetzigen Kurs. Wer aber bei Wetter fährt, wo die Nachteile des SR marginal oder nicht vorhanden sind ... warum sollte der ÜBERHAUPT bestraft werden ?! Weil er theoretisch auch auf Schnee fahren könnte ??? Das wäre eine juristisch m.E. nicht haltbare Vorverurteilung.
Ne ... Ich halte die aktuelle Regelung, auch da sie den Fahrer zum NACHDENKEN bringen sollte ... für sinnvoll und richtig. Und sie ermöglicht es Wenigfahrern auf WR zu verzichten und bei Schnee einfach nicht zu fahren. (OK ... daran sollten sie sich auch halten ...)
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
jahrelange Indoktrination seitens des Reifenherstellermarketings
Genau! Die Winter werden immer milder und das Winterreifengeschrei von Jahr zu Jahr hysterischer.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Eben nicht.
Eine Wintereifenpflicht wäre völliger Humbug gewesen.Es gibt Regionen in Deuthscland da schneit es recht häufig und es gibt Regionen da schneit es 2 mal im Jahr und friert 3 mal.
Genau so ist es.
Als ich noch in Bayern wohnte kamen die WR Anfang Oktober drauf und Ende April runter.
Hier im Ruhrgebiet brauche ich keine WR.
Die paar Tage mit Schnee kannst Du Dir knicken.
Erstens sind die Straßen zu verkerhsüblichen Zeiten fast immer geräumt. Zweitens kann man entsprechend langsamer fahren oder das Auto noch besser gleich ganz stehen lassen.
Dafür hast Du die anderen 360 Tage mit SR die bessere Wahl getroffen.
Und ein paar km weiter im Sauer- und Siegerland ziehst Du Dir die WR wieder wie in Bayern bereits im Oktober drauf. 😁
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
Genau! Die Winter werden immer milder
Die Winter wechseln seit ich denken kann.
2005/06 hatten wir einen recht frühen und spektakulären Wintereinbruch im November und 2004/05 war ein dauerhaft kalter Winter mit ordentlich Schnee.
2006/07 ist bislang äußerst mild.
Entsprechend wechselnd ist nur die Presse.
die schreibt mal über die nächste Eiszeit und mal über ein Abschmelzen der Polkappen.
Journalisten werden eben für Schlagzeilen bezahlt.
Ok, da habt ihr Recht. Ich seh´s ein, generell ist Kappes.
Stimmt ja, dass man (in welchen Landstrichen auch immer) die Karre ggf. stehen lassen kann. Vernünftige Einstellung.
Da aber die dt. Mentalität doch eine nicht unerhebliche Anzahl an Regelerotikern und auch an "ohne saftige Strafe Regelignoranten" hervorbringt, sollte man dann im Fall der Fälle nicht Knöllchen verteilen, sondern das Fzg. an Ort und Stelle vorübergehend aus dem Verkehr ziehen. Von mir aus sogar ohne (!!) weitere Strafe. Dann nehm ich das Argument ab und glaube an dessen Ernsthaftigkeit 😉
Aber dass ein Sommerpneu auf winterlichen Strassen ein heftiges Sicherheitsminus sind (auch für die anderen Verkehrsteilnehmer), will keiner ernsthaft in Frage stellen, oder?
Mich fasziniert auch, dass häufig Menschen, die genannte, wirtschaftlich logische Zusammenhänge und Wirkmechanismen als "Verschwörungstheorie" abtun oder mit Feuereifer für Zauberadditive schwadronieren, ausgerechnet die deutliche Unterlegenheit eines Sommerpneus im Winter anzweifeln und in der "zweifelhaften" Existenz dessen eine Verschwörung der Reifenindustrie sehen 🙄
Da will ich jetzt gar keinen hier direkt ansprechen.... aber bitte ggf. so ehrlich sein, dass der tatsächliche Grund dagegen einfach bei der Kohle, der Optik usw. usf. liegt anstatt abstruse "Argumente" zimmern, ok? Und natürlich die Karre im Fall der Fälle wirklich stehen lassen 😉
Warte auf den 1. Thread von einem Winterreifen Gegner :
" Mein Auto ist kaputt, ist mir so ein Ar... mit Sommerreifen "reingerutscht "
buba