Mit Seitenschwellern auf die Hebebühne???

Opel Astra F

Hallo Schrauber 🙂

Hab mir vor einiger Zeit einen Satz M3-Schweller für meinen Astra gekauft.

Jetz ist (sind) meine Frage(n):
Wie komm ich dann auf die Hebebühne?
Gehen da die Arme der Bühne noch drunter oder muss ich dan immer Bretter unterlegen?
Kann ich da noch nen Wagenheber ansetzten,um mal kurz Reifen zu wechseln,oder muss ich Klötzchen unterlegen?

Wie sind denn so Eure Erfahrungen?

Mein Wagen ist eigentlich nur 50-30 tiefer und da hab ich inner Hobbywerkstatt schon so manchmal meine Problemchen 🙁
Aber lieber frag ich jetz,bevor die Dinger gelackt sind und aufm Auto sind und ich dann auf keine Bühne mehr hochkomme 😁
Ist ja schließlich auch nicht der Sinn und Zweck des ganzen 😉

Grüße,

Matze

35 Antworten

Ja die Teile waren ne Weile bei vielen Autos standard.

Hätte ja auch gleich den Vorteil,dass die Dinger a bisserl stabiler sind.

lassen sich aber beschissener bedienen als die Opeldinger... brauchst vor allem mehr Platz zur Seite hin... also nix mit in der engen Garage Rad wechseln...

@KamikazeAstraF
ist die untere schwellerschweisskante der tiefste punkt oder geht der M-schweller drüber ?

Ähnliche Themen

Ne also die M-Schweller gehen schon weiter runter.

von welcher Firma sind die? weisste zufällig was, ob die auch diese Riegerschweller nachbauen und für billiger verticken?

Hm...kein Plan.
Sind ja die eGay-Schweller aus ABS...aber ich kann mal in der ABE kucken,evtl steht da was drinnen.

hallo leutz,

der einfachste trik ein tiefergelegtes auto auf eine bühne zu bekommen ist, einfach mit einem großen wagenheber den wagen von hinten an der hinterachse hoch zu heben bis die arme drunter passen dann wieder vorsichtig runterlassen, und notfalls die aufnahmen der der arme herraus drehen oder ein stück holz mit unterlegen, so das die arme nicht an die schweller kommen. seit aber bitte vorsichig bei anheben und ablassen! aber es klappt bei mir tag für tag in der werkstatt!

Ja ich mein,es ist ja eh so,dass ich nur zum Kundendienst machen etc. bei meinem Dad inner Werkstatt bin...also 1 bis 2 mal im Jahr,je nachdem...
Aber es sollte dann eben auch nicht den ganzen Tag dauern,bis ich den Wagen auf die Bühne gedoktort habe 😁

EDIT:

@BIMMEL:

Hab da
grad wat jefunden 😁

sehen ja bissel sehr benutzt aus?! 🙄

Najaaaa,ich wollte es ja nur mal erwähnt haben...aber wennste die für nen guten Preis bekommst,kannste Dir ja noch n bisserl Zeit nehemen und die ja in der Garage/Keller/Wohnung (😁) noch n bissi bearbeiten...und lacken musste die ja sowieso 😛

joa... hab den mal angeschrieben...

und hat sich schon erledigt...

Also, wie ich das beurteilen kann.....
Auf meiner Bühne wäre es nicht einfach.......
Nun weiss ich nicht wieviel Bodenfreiheit die Schweller haben. Ich denke mal, dass doch Hölzchen drunter gemacht werden müssten.
Auch ob die Arme der HB soweit nach unten gehen..... ???????....
Ich lege dann immer dicke Bohlen unter die Räder beim rauffahren. schon hat man 10 cm höher.......

Noch mal zum Thema Hebebühne zurück.

Man suche sich eine Werkstatt, die eine Ebene Hebebühne (hier sind die Hubplatten im Boden versenkt) oder eine Mobile Hebebühne aus. Passende Klötze unterpacken und schon kann das Auto angehoben werden Die Ebene-Bühne haben bereits viele TÜV und Dekra etc. Stationen so wie viele vor allem neue Werkstätten, die wissen anscheinend auch warum.

Wenn ich mit meinen Wagen in die Werkstatt fahre, passt der Arm von der Hebebühne gerrade so ebend unter (mit leichtem anheben des Fahrzeugs) und das obwohl ich keine Schweller habe (nur 55/35 Tieferlegung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen