Mit S5 V8 auf Rennstrecke?

Audi S5 8T & 8F

Wollte eigentlich gerne mal mit meinem S5 V8 ein paar Runden auf der Nordschleife drehen.
Bei dem was ich hier so lese hält das aber die Serienbremse nicht aus.
Dass der S5 ein Straßen- und kein Rennfahrzeug ist, das ist mir schon klar.
Allerdings sollten doch 2-3 Runden kein Problem für die Bremsen sein, oder?
Gibt es noch anderes, was evtl. an so einem Fahrzeug für diesen Gebrauch ungeeignet ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


War letzte Woche auf der Nürburgring Grand Prix Strecke.
Es hat echt mega Spass gemacht 😁
Allerdings hatte ich nach 3 Runden im zweiten Gang keine Leistung mehr und Schaltvorgänge waren etwas ruppiger.
Ich denke mal, das Getriebe war überhitzt.
Nach Beendigung des 15 Minuten Turns sah ich auch, dass alle vier bremsen qualmten und die Bremsflüssigkeit gekocht hat!
Werde mich ejtzt mal um eine bessere Kühlung bemühen.
Ansonsten kann ich es jedem nur empfehlen!

Grüß dich,

Kopfschüttel - also ich verstehe nicht dass man da Spaß haben kann, das dann auch nochmal wiederholen zu wollen bei diesen negativ Erlebnissen - er ist einfach hierzu nicht gebaut

49 weitere Antworten
49 Antworten

Moin, belass es doch bei einer Runde..😁

Na ja wenn es ein Trost ist mit der Serien RS5 Bremse ist es auch nicht viel besser , 8> 10 Runden dann sind die Beläge weg .

Serien Auto auf der Rennstrecke ist eine Vergewaltigung. Allein das Gewicht das da am Fahrwerk zerrt. Vor allem beim S.... 
Wenn mans mit ein bisschen Hirn angeht sollten 2-3 Runden aber verkraftbar sein.
Immer so kurz und hart wie möglich Bremsen, nachher noch ne Runde gemütlich ausfahren.

Ich habe vor kurzem eine RS6 Bremsanlage gemacht - der Besitzer war damit 7 Runden auf dem GP Kurs gefahren ..... die Bremse an der VA war der Belastung nicht gewachsen und war anschließend nicht mehr fahrbar ( Heiß- und Kaltrubbeln sowie zerbröselnde Beläge ) Da kann man sich ausrechnen was passiert wenn man den S5 2 Runden über die Nordschleife scheucht ... einen Satz Scheiben und Beläge darf man schon einkalkulieren - man kann es ja auch etwas gemütlicher angehen und vor dem Kurven etwas früher vom Gas und bremsen - die ganzen Ringprofis mit ihren kleinen aufgeblasenen Blechbüchsen bekommt man auch mit einem RS5 kaum in den Griff 🙂 😁 .. die schnappt man sich höchstens auf den Geraden wieder.

Ähnliche Themen

Die Scheiben halten auch mehr als nur einige Runden , die "weichen " Straßenbeläge sind das Problem .

Und dann eben das "falsche" Bremsen , meine damit schon mal 500 Meter vor dem Bremspunkt anfangen die Bremse schleifen zu lassen , ist alles nur extra Temperatur .Abhängig vom Fahrer ist auch die Bremse eines RS Ringtauglich .

Mir wurden Hawk Street Performance Beläge empfohlen, werde die mal testen.
Und ich werde dann wohl erst mal die GP Strecke fahren, das sollte nicht so eine Belastung wie die Nordschleife sein.

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


Mir wurden Hawk Street Performance Beläge empfohlen, werde die mal testen.
Und ich werde dann wohl erst mal die GP Strecke fahren, das sollte nicht so eine Belastung wie die Nordschleife sein.

Öhmm.. verschätze Dich nicht mit der GP Strecke - Du hast da 15 Minuten in der Du 6-7 Runden schaffen kannst wenn du Gas gibst - 6 Runden auf der GP Strecke sind daher nicht wirklich ein Unterschied zur NS 😉

Der Kollege mit dem RS6 hatte seine Scheiben in dieser Viertelstunde geschlachtet 😉

selbst ein R8 ist laut Audi nicht für die Rennstrecke 😉

Man muss ja auch nicht so viele Runden am Stück fahren sondern kann nach zwei mal eine gemütliche Pause machen 😉

Habe auch gelesen, man solle die Bremsflüssigkeit gegen Renn-Bremsflüssigkeit tauschen.
Ist da was dran? 😕

Das ist nicht unbedingt erforderlich - wenn die Flüssigkeit nicht gerade "Uralt" ist, besteht keine Gefahr der Blasenbildung. Wenn Du nicht sicher bist, dann wechsele vorher noch die Bremsflüssigkeit.
Nimm die SL.6 von ATE .. die hat sehr gute Werte ( Nasssiedepunkt ).

Ich habe auch mal 2 Runden am Stück abgespult, (geschenkt bekommen), besetzt mit 4 Personen, Blick immer im Rückspiegel...also weitestgehend rechts gefahren....😠 aber trotzdem so flott wie ich eben konnte. Die Bremsen waren danach seeeehr warm aber ansonsten hat es Spass gemacht😁...ausser für 2 Mitfahrer, die waren ein wenig blass nach der zweiten Runde.😁😁. Ich muss dazu sagen, ich bin kein Neuling auf der NS. (Auto,Motorrad).
Nein, im ernst, der S5 ist kein Rennwagen und auch nix für regelmäßige NS-Fahrten. Viiiiiel zu schwer und die originale Bremsanlage völlig überfordert.
Meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


Wollte eigentlich gerne mal mit meinem S5 V8 ein paar Runden auf der Nordschleife drehen.
Bei dem was ich hier so lese hält das aber die Serienbremse nicht aus.
Dass der S5 ein Straßen- und kein Rennfahrzeug ist, das ist mir schon klar.
Allerdings sollten doch 2-3 Runden kein Problem für die Bremsen sein, oder?
Gibt es noch anderes, was evtl. an so einem Fahrzeug für diesen Gebrauch ungeeignet ist?

Danke für die Einschätzungen. Werde erstmal auf der Grand Prix Strecke fahren und zwischen den Runden etwas Pause einlegen.
Mir geht es auch nicht um eine möglichst schnelle Rundenzeit an sich, sondern darum, mit meinem S5 mal die Möglichkeit haben, ungestraft schnell zu fahren 😁

dann lohnt sich das auf alle Fälle🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


Danke für die Einschätzungen. Werde erstmal auf der Grand Prix Strecke fahren und zwischen den Runden etwas Pause einlegen.
Mir geht es auch nicht um eine möglichst schnelle Rundenzeit an sich, sondern darum, mit meinem S5 mal die Möglichkeit haben, ungestraft schnell zu fahren 😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen