Mit S5 V8 auf Rennstrecke?

Audi S5 8T & 8F

Wollte eigentlich gerne mal mit meinem S5 V8 ein paar Runden auf der Nordschleife drehen.
Bei dem was ich hier so lese hält das aber die Serienbremse nicht aus.
Dass der S5 ein Straßen- und kein Rennfahrzeug ist, das ist mir schon klar.
Allerdings sollten doch 2-3 Runden kein Problem für die Bremsen sein, oder?
Gibt es noch anderes, was evtl. an so einem Fahrzeug für diesen Gebrauch ungeeignet ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


War letzte Woche auf der Nürburgring Grand Prix Strecke.
Es hat echt mega Spass gemacht 😁
Allerdings hatte ich nach 3 Runden im zweiten Gang keine Leistung mehr und Schaltvorgänge waren etwas ruppiger.
Ich denke mal, das Getriebe war überhitzt.
Nach Beendigung des 15 Minuten Turns sah ich auch, dass alle vier bremsen qualmten und die Bremsflüssigkeit gekocht hat!
Werde mich ejtzt mal um eine bessere Kühlung bemühen.
Ansonsten kann ich es jedem nur empfehlen!

Grüß dich,

Kopfschüttel - also ich verstehe nicht dass man da Spaß haben kann, das dann auch nochmal wiederholen zu wollen bei diesen negativ Erlebnissen - er ist einfach hierzu nicht gebaut

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


.. um Seitenkraftfrei 250 fahren zu können, braucht es schon eine Strecke wie Nardo, ansonsten fährst Du die 250 in kleineren Ovalen nur kurz oder mit Spezialreifen weil die Seitenkräfte enorm werden und richtig Spaß macht das wohl eher nicht

Wahrscheinlich haben wir uns missverstanden, was ich mit "Steilkurven" meinte.

Ich meinte sowas wie im Contidrom. Und da sind es nicht die Seitenkräfte, die gross werden, sondern der Druck auf die Strasse.

Bei Top Gear haben sie mal verschiedene Fahrzeuge auf einer Rennstrecke getestet (klassisches Duell, 3 Wagen - welcher ist der beste?).

Darunter ein Lambo Aventador, den hatte einer der drei (der älteste, Namen sind nicht so mein Ding.. Jamie?!).

Er hat die Bremsen abrauchen lassen, er musste nach ein paar Runden auf so einer Strecke die Bremsen abkühlen lassen.

Ich denke, dass die auch schon weit runter gerubbelt waren, aber er ist danach weiter gefahren.

-> Wer wirklich sportlich auf einer Rennstrecke am Limit fahren will, der sollte sich Keramikbremsen einbauen lassen.

Oder die Bremsen die beim 24H Rennen benutzt werden, die müssen ja Dauerbelastung aushalten 🙂

Für den Rennbetrieb braucht man keine Keramikbremsen, sondern ordentliche Stahlbremsen mit guter Luftführung. Am besten an einem leichteren Fahrzeug als den S5 😛

Stimmt. Nicht umsonst bauen viele Porsche Fahrer am Ring auch von Keramik auf Stahl um.
Keramik wie sie in echten Rennwagen der Formel 1 oder Flugzeugen als Bremse verwendet wird ist auch nicht mit der Keramik die für Sportwagen oder getunte Fahrzeuge bestellbar sind zu vergleichen. Ohne die Lüftung und mit dem Gewicht ist es aber wie bereits gesagt sowieso immer schwer so ein Auto spürbar zu verbessern. Es gab mal einen Test mit einem RS4. Stahl Serienbremse und die optionale Carbon Keramik. Beide Bremsen litten unter den selben Bedingungen unter Fading.

Ähnliche Themen

Schön zu sehen bei den beiden Mitfahr-R8 in Hockenheim, die nach jedem Turn in der Boxengasse zwischen die Ventilatoren fahren, damit die Ceramic gekühlt werden und die Crew misst die ganze Zeit an die Temperaturen der Scheiben. Die Crew vom Aston Martin mit Stahl und renntauglicher Belüftung macht gar nichts und grinst sich einen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen