Mit Opel Astra 1.6 84 Ps - 168.000km in Urlaub fahren?
Hallo 🙂
Ich weiß vielleicht ist meine Frage doof aber ich stelle sie nun mal.
Ich plane im September mit meinem Astra 1.6 84 P.S ( aktuell 168.000 km) nach Spanien in Urlaub zu fahren. Ich hab ihn letztes Jahr mit 149.000km gekauft und habe schon einiges dran machen lassen. Die Reiseroute beträgt ca 2.400km hin und rückweg. Würdet ihr mit solch einer Kilometerleistung die Strecke fahren? Ich bin Fahranfänger seit 2 Jahren aber möchte halt das erste mal mit dem Auto in Urlaub
83 Antworten
Ölverbrauch ist soweit in Ordnung. Ich werfe aber immer einen Blick drauf. Danke für den Tipp. Möchte ihn gerne noch 100.000km fahren. Eine Arbeitskollegin hat einen Astra 1.6 Diesel mit aktuellen 453.000km auf der Uhr!
Zitat:
@Smith87 schrieb am 5. Juli 2022 um 23:33:31 Uhr:
Ölverbrauch ist soweit in Ordnung. Ich werfe aber immer einen Blick drauf. Danke für den Tipp. Möchte ihn gerne noch 100.000km fahren. Eine Arbeitskollegin hat einen Astra 1.6 Diesel mit aktuellen 453.000km auf der Uhr!
Hi,
bei Langstrecken kann der Ölverbrauch auch mal Schlagartig höher sein, bei vielen kürzeren Strecken bei denen der Motor nicht richtig heiß wird sammelt sich Kondensat im Öl das den Verlust weitgehend ausgleicht.
wenn du den Motor dann auf Langstecken mal richtig schön warm fährst ( was dem Motor gut tut) kann das Kondensat verdampfen und der Ölstand sinkt dann ziemlich schnell.
Also am Zielort ruhig mal einen Blick auf den Ölstand werfen, aber wenn du nachfüllen musst nicht vergessen den Deckel wieder drauf zu schrauben, das hat in den 80er Jahren mal mein Vater geschafft, vor der Rückfahrt aus Spanien. Gab dann ein schönes kleines Feuer in Frankreich auf einer Raststätte.
Sind aber trotzdem noch mit dem Auto (Golf I) nach hause gekommen. 😉
Sooo, wir sind tatsächlich mit unserem Astra in Spanien gewesen und wohlbehalten zurückgekehrt 🙂
Schwerstbeladen mit Kind und Kegel, der Astra hat geschnurrt wie ein Kätzchen, 3000km ohne Probleme. Habe vor Ort halbes Liter Öl aufgefüllt, das wars und das bei Tachostand 244.000. Zum Glück hab ich kurz vorher noch die Klimananlage reparieren können, denn ohne wäre schon echt übel gewesen...
Ähnliche Themen
Meiner hat knapp 180000km. Gerade erst ab Bremer Kreuz,Richtung Hannover und zurück. Drehzahl immer so bei 4000 U/min. Keine Probleme.
Bin schon mit Autos jenseits der 300000 in den Urlaub gefahren. Wenn die Technik ok ist,warum nicht.
Mein Vater ist schon mit nem Neuwagen liegen geblieben. Steuergerät Wackelkontakt.
So. Hab heute mal die Bremsen machen lassen und in der Werkstatt alles überprüfen lassen. Der Wagen ist bereit für die lange Fahrt. Route nach Lloret de Mar ca. 2400km hin und Rückweg. Aktueller Km Stand 172.000km . Da kommen einige Kilometer dazu 🙂 . Nehme genug Öl 5W40 und Kühlerfrostschuz mit. Laut Werkstatt brauch ich die Klimaanlage nicht zu warten da sie ja noch Kühlt. Alle Filter gewechselt, neue Lambdasonde,AGR neu, Bremsleitungen neu, Anlasser neu, Ölwechsel im Januar,Bremsflüssigkeit neu , Bremssattel und Beläge neu, Zündkabel neu. In 3 Wochen gehts los.
Jo, Lloret der Mar waren wir auch 😉 2800km hin und rück + 200km vor Ort. 5W40 is gut, wir haben halben L gebraucht. Klimanlage haben wir vorher machen lassen und ein Haufen anderer Teile in den letzen Zeit auch noch. Sind gut hin und zurückgekommen. Wünsche schon mal gute Fahrtt und schönen Urlaub...
Mal aus dem Off: Ich habe den Astra G 2002, 1,7 dti - komplett gewartet. Wir unternehmen damit nach wie vor alle Urlaubsfahrrten. 2018 mit 300 TKN zum Nordkapp, 2019/2020/2021 nach Frankreichm Spanien, usw.
Wir sind Anfang August aus Südspanien mit 415 tkm auf der Uhr zurück.
Also immer schon mit frischem Öl, 1L Ölflasche, 1L Kühlmittel und ein paar Liter Wasser in den Urlaub starten.
Gerne auch nach Bremsen, Reifenprofil & Druck und Stabilen Rädern (Lagern/Spurstangenkopf schauen).
Der Astra G lässt sich im Bedarfsfall jeenfall einfacher und schneller Reparieren als ein Golf8.
Ach ja: Nimm im Zweifel lieber ne Ersatzzündkerze und Schlüssel mit :-)
Zündkerzen sind relativ neu. Wie gesagt es sind viele Neuteile verbaut. Neues AGR Ventil, komplett neue Bremsleitungen, neue Zündkabel, neue Lambdasonde, neue Bremsflüssigkeit, neuer Anlasser, Koppelstangen neu (2021) , Zahnriemen und Wasserpumpe neu (2021 bei km 145.000), Neuer Bremssattel und Belag, Ölwechsel im Januar bei 155.000km . Aktuell hab 173.000km runter. Ich nehm genug Öl und Wasser mit.
Na ja, Opel Vorgabe zum Ölwechsel ist alle 30 tkm oder einmal im Jahr, wenn Ölwechsel im Januar bei 155 tkm, dann wieder Ölwechsel im Januar 2023 oder bei 185 tkm. Wenn seit dem letzten Ölwechsel 18 tkm gefahren, wären regulär noch 12 tkm "Luft" bis zum nächsten Wechsel. Wenn er genügend Öl mitnimmt, sollte es passen, jetzt übertrieben vorzeitig das Öl wechseln, kann man machen, ich würde es aber nicht. Spanien hin- und zurück mit Fahrten vor-Ort sollte deutlich unter 12 tkm bleiben und September haben wir ja schon nächste Woche.
Von den sogenannten „Longlife-Ölen“ halte ich nichts.
Ist zwar schön, wenn ein Öl erst nach 30.000 km gewechselt werden muss. Aber, das Öl altert, nimmt immer mehr Ruß auf und es bilden Verkokungen. Diese können sich dann in die empfindlichen Abstreifringe setzen, so dass diese nicht mehr elastisch sind und das Öl an der Zylinderwand nicht richtig abstreifen können.
Das Ergebniss ist erhöhter Ölverbrauch.
Hier schreibt Opel, dass 1 Liter auf 1.000 km noch in Ordnung ist. Das finde ich zu viel.
Deshalb mache ich die Ölwechsel alle 15.000 km oder jährlich. So bleibt der Motor auch innen schön sauber.
Ich mache die Ölwechsel selber, es gibt aber auch immer wieder Aktionen für einen günstigen Ölwechsel.
Gruß
Papasmobil