mit oder ohne Typkennzeichen

Mercedes GLC X253

Typkennzeichen auf dem Kofferraumdeckel

mit oder ohne ? das ist hier die Frage aller Fragen 😉.
Ich hab mal mit bestellt. Ohne sieht es mir bei obsidianschwarz (ohne np) etwas nackich aus. Glaub ich zumindest, oder ?
Ich würde mal gerne andere Meinungen zu dem Thema hören.

resci

Aohne
Amit
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@resci schrieb am 14. März 2016 um 15:51:20 Uhr:


Typkennzeichen auf dem Kofferraumdeckel

mit oder ohne ? das ist hier die Frage aller Fragen 😉.
Ich hab mal mit bestellt. Ohne sieht es mir bei obsidianschwarz (ohne np) etwas nackich aus. Glaub ich zumindest, oder ?
Ich würde mal gerne andere Meinungen zu dem Thema hören.

resci

Hallo resci,
ich bin z. B. kein Fan von Typbezeichnungen. Und Aufkleber, egal welcher Art und Weise, gehen für mich gar nicht auf einem Auto. Es sei denn, ich fahr einen Bulli ;- Also ist mein GLC obsidianschwarz "nackich" bestellt und bekommt auch keine Heckzierleiste! Manchmal ist weniger mehr :-)
Gruß
Sabine

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@Tex_glc schrieb am 14. März 2016 um 16:11:18 Uhr:


Hallo Resci,

Mein A6 hat derzeit das Typenkennzeichen drauf und es doch viele Neider im beruflichen Umfeld gibt...habe ich diesmal darauf verzichtet...

Gruß

Auf was sollen sie neidisch sein? Dass man anstatt des 4-Zylinders nen 4-Zylinder genommen hat? 😉

Ich habe das Weglassen ja immer als Understatement aufgefasst, für Leute, die den 560er fahren. Macht beim GLC irgendwie noch keinen Sinn.

Habe auch Obsidianschwarz ohne Typenkennzeichen bestellt, sieht einfach besser aus.

Zitat:

....s Understatement aufgefasst, für Leute, die den 560er fahren. Macht beim GLC irgendwie noch keinen Sinn.

stimmt, bei 2143 Kuhbig brauchts kein Understatement, man kriegt da vielleicht eher sogar Mitleid von manchen zugeworfen. Soviel Geld für so ein kleines Motorchen und sogar der Auspuff ist auch nicht das was er vorgibt...

Also ich lass mal das GLC 250d 4MATIC dran in der Hoffnung, dass sich das Mitleid meiner Artgenossen mit mir in Grenzen hält 😉.

resci

Ich hatte bislang immer die Typbezeichnung drauf, weil ich es als Designelement gesehen habe.
Sollte es wieder ein Diesel werden, müsste ich diesmal genau überlegen durch die Kombination von Klein- und Großbuchstaben. Es wirkt einfach nicht mehr so stimmig.

Mal abgesehen da von, ob das Typenschild Statusverbessernd oder Verschleiernd aufgenommen wird, um das Schildchen herum ist das Pflegen einfach schwer. Im Laufe der Zeit gibt es Schmutzablagerungen um und in den Zeichen. Wer es gepflegt haben will muß dann seine Zahnbürste einsetzen- und das will ich nicht.
Zahnseide geht auch- um die Zeichen zu entfernen!
Für mich nur OHNE!

mal zum Vergleich, eins mit, eins ohne
(zum Vergleich hab ich noch nen Nummerschild druffgemalt)

für mich jetzt klar MIT.
Auch das Zahnbürstl hab ich bereits gekauft...

resci

Aaa1
Aab2
Aaa1a

Ja, resci, wenn ich das so im direkten Vergleich sehe, hast du recht.

Zitat:

@Chovu schrieb am 14. März 2016 um 16:43:45 Uhr:


ich find, wenn da AMG drauf steht, macht es was her 😉 ansonsten nicht 😁

AMG muss man nicht sehen, sondern hören 😁

Das ist das Problem bei AMG. Fast immer steht es nur auf den Felgen. 😁
Ich bin generell kein Fan davon. Kenne nur einen MB, wo AMG Ext./Int. für mich besser aussieht als die anderen angebotenen Varianten, auch wenn ein 180-er drin ist. Das ist das neue C-Coupe.

Deutlicherer Vergleich:

Bild-1

Bei mir fehlt das kleine d, ausserdem sind beim Benziner die Auspuffblenden nicht nur Deko.

Zitat:

@Clanhb schrieb am 15. März 2016 um 16:31:53 Uhr:


Deutlicherer Vergleich:

Jetzt noch ein Bild ohne den Stern zum Vergleich ...

Dann müssen aber die drei Löcher noch zugespachtelt und überstrichen werden.

Bild-2

Der ist doch auch bestimmt geklebt.
Ich bin auch für mit Typaufbepper, Sieht für mich abgerundeten aus, Da fehlt sonst etwas. Die Designer haben sich anscheinend etwas dabei gedacht. ;-)

Zitat:

@Clanhb schrieb am 15. März 2016 um 17:00:49 Uhr:


Dann müssen aber die drei Löcher noch zugespachtelt und überstrichen werden.

Zuspachteln geht nicht 3 Schweisspunkte und das Lackieren 300,00 € war die Alternative nach dem Sternklau bei meinem Fahrzeug.

Deine Antwort