mit oder ohne Rückfahrkamera

Mercedes GLC X253

Hallo, nach Diskussionen im privatem Bereich bin ich mir nicht mehr sicher, ob eine Rückfahrkamera überhaupt sinn macht.Wie sind Eure Erfahrungen mit der Rückfahrkamera bzw. mit der 360 Grad Kamera? Würdet Ihr sie bei einer heutigen Bestellung überhaupt noch einmal mitbestellen? Ich hoffe Ihr könnt kurzfristig Licht ins Dunkel bringen. Viele Grüße raischn

Beste Antwort im Thema

Auf keinen Fall ohne, ich habe 360°.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich denke alle hier können gut genug Autofahren um auch ohne Rückfahrkamera zurecht zu kommen. Aber wenn es doch diese netten Möglichkeiten heute gibt, wieso soll man diese nicht nutzen. Es macht jedenfalls einiges angenehmer und stressfreier.

Habe meinen mit Rückfahrkamera bestellt und würde es auch wieder tun. Die ist ihr Geld wert. Gerade zB bei mir wegen Wohnwagen ankuppeln. 360 Grad Kamera habe ich bis jetzt noch nicht vermisst.

Fahre gerade in der Wartezeit auf mein Coupé leihweise einen Golf 4 und ich kann Euch sagen, wie man vor 20 Jahren noch ohne Rückfahrkamera einparken konnte... Beim Golf gibt es hinten und an den Seiten noch echte Scheiben, durch die man raus gucken kann! Und da, wo man innen die Heckklappe sieht, ist das Auto aussen auch zu Ende! Erst diese kleine Zeitreise in mein erstes selbst gekauftes Auto hat mir deutlich gemacht, zu welchen Schießscharten heutige Seiten- und Heckscheiben verkommen sind...
Gott sei Dank ist die Rückfahrkamera beim Coupé Serie!

Ganz klar die 360° Kamera.
Gigantisch!! Komme vom VW Passat Variant und nur Heckkamera.
Die 360° Kamera ist genial und ein Muss in mein Augen. Ein Traum, wie das ganze Auto

Ähnliche Themen

Meine Frage diesbezüglich:
a) kann man beides - Rück- und 360°-Kamera - (beim GLC) gleichzeitig ordern?
b) wie praxistauglich sind die in der Nacht?

Wie sind Eure Erfahrungen?

A) Ja (Mit der 360° Cam ist automatisch auch die Rückfahrkamera dabei.)
B) gut - sehr gut, meine Meinung

Ich halte die Rueckfahrkamera fuer verzichtbar. Zum ersten habe ich mein Auto in Griff. Ich kenne die Refferenzpunkte im Spiegel und an der Karosse und weiss wo das Auto endet. Beim Rueckwaertfahren drehe ich mich auch um, um den Ueberblick zu haben. Das betrifft vor allem die Bereiche welche die Kamera nicht erfasst. Und schon beim vorwaertsfahren schaue ich mir an wohin es reuckwaerts rein gehen soll.

Die Kamera hat zwei Nachteile. Zum einen verzerrt sie durch das Weitwinkel. Dadurch stimmen die Proportionen nicht und es wird schwierig Abstaende einzuschaetzen. Ganz uebel sind bewegliche Dinge wie z.B. Fahrradfahrer beim rueckwaerts seitwaerts einparken. Die sehe ich viel besser wenn ich mich beim Fahren umdrehe. Und nach vorne gucken und reuckwaerts fahren mag ich auch nicht. Das macht man bei Rueck- und Seitenspiegel zwar auch, aber erst wenn klar ist das hinten alles frei ist.

Nur meine Meinung und Erfahrung. Kann jeder anders sehen.

Ich finde die Vorteile der 360° Cam überwiegen. Es werden auch Lebewesen und Gegenstände erkannt bzw. am Monitor dargestellt, die sich unmittelbar in Bodennähe befinden. Dies ist insbesondere beim rückwärts fahren äusserst hilfreich!

Ps: Leider bremst der GLC beim rückwärts fahren, in obig genannten Situationen, (noch) nicht autonom.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 24. Juli 2017 um 08:48:58 Uhr:



Die Kamera hat zwei Nachteile. Zum einen verzerrt sie durch das Weitwinkel. Dadurch stimmen die Proportionen nicht und es wird schwierig Abstaende einzuschaetzen.

Um die Abstände einschätzen zu können werden Hilfslinien eingeblendet. Bspw. eine in 1m Abstand und noch weitere. Wenn ich bspw. etwas aus dem Kofferraum noch ausladen muss, halte ich Abstand bis zur 1m Linie. Das funktioniert prima.

Zitat:

@LuWien schrieb am 23. Juli 2017 um 23:09:37 Uhr:


b) wie praxistauglich sind die in der Nacht?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Es geht, rauscht aber schon stark. Ähnlich einer Smartphone Kamera bei Nacht.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 24. Juli 2017 um 08:48:58 Uhr:


Ich halte die Rueckfahrkamera fuer verzichtbar. Zum ersten habe ich mein Auto in Griff. Ich kenne die Refferenzpunkte im Spiegel und an der Karosse und weiss wo das Auto endet. Beim Rueckwaertfahren drehe ich mich auch um, um den Ueberblick zu haben. Das betrifft vor allem die Bereiche welche die Kamera nicht erfasst. Und schon beim vorwaertsfahren schaue ich mir an wohin es reuckwaerts rein gehen soll.

Ich sehe das ähnlich, ich habe Autofahren auch zu Zeiten gelernt als der rechte Aussenspiegel noch ein Extra war und man beim Rückfährtsfahren ohne Heckscheibe das mit Rückspiegeln machte.
Gelernt ist gelernt, ähnlich wie Fahrrad- oder Skifahren. Natürlich ist ein Rückfahrkamera oder eine 360 Grad Kamera ein sehr gutes Hilfsmittel für weniger trainierte Autofahrer.
Hinzu kommt, dass Rückwärtsfahren nur einen klitzekleinen Teil der Fahrzeugnutzung ausmacht, da gibt es andere Extras die für mich mehr Sinn machen. Panoramadach (im Hellen), ILS (Im dunkeln), Beheizte Waschdüsen (im Winter) Sitzkomfortpaket, Burmester, ABC-Fahrwerk (bei jeder Fahrt), Distronic (fast immer).

Man muss sehen was das persönliche Budget hergibt und was einem wichtig erscheint. Ich hatte die Rückfahrkamera in einem früheren Wagen, ich werde sie nur noch nehmen wenn sie kostenlos in einem Paket verbaut ist. Einer meiner besten Frende hält dagegen die 360 Grad Kamera für das tollste Extra, aber er hat auch einen sehr engen Garagenhof.

Garagen Hof ist das Stichwort. Die jeweilige regelmäßige Umgebung treibt die Entscheidung. Persönlich für mich ein muss. Auch für die 360° Kamera. Morgens aus einer engen Ausfahrt dir Stoßstange über den Gehweg blinzeln lassen. SUPER. Auf dem Parkplatz mit Kamera UND Spiegel rückwärts einparken. Perfekt!
Ich würde gebracht übrigends zum besseren Preis wegen schlechterer Ausstattung ohne kaufen. Es gibt gute und preiswerte Nachrüstsysteme.

Ich möchte das alles bestätigen. Umbedingt otwendig ist die Kamera natürlich nicht, schließlich gab es früher sowas gar nicht und wir sind auch Auto gefahren, ohne ständig irgendwo anzustoßen. Aber das gilt im Prinzip für fast alle zusätzlichen Einbauten, die man heute hat. Die Kamera und die Darstellung ist wirklich sehr nützlich und von excellenter Qualität. Ich habe einen Vergleich, da mein Wohnmobil auch mit einer Rückfahrkamera ausgestattet ist. Der Qualitätsunterschied ist immens. Also: Absolute Empfehlung.
Schön wäre, wenn man die Kamera noch auf Dauerbetrieb stellen können, dann würde sie nicht ständig mit der Verzögerung an- und abschalten, wenn man auf engem Raum mehrfach vor- und zurückfahren muss.

Und bei mir dieses Jahr im November 50 Jahre her seit Empfang des grauen Lappens. Seither ca 400 x um die Erde, unfallfrei!

Zitat:

@Kippschalter schrieb am 22. Juli 2017 um 19:59:52 Uhr:


Bei mir ist es schon 32 Jahre her.🙄
Damals gab es noch nicht mal einen rechten Außenspiegel. 😁

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 22. Juli 2017 um 18:59:40 Uhr:


...manchmal möchte man gern fragen, wie einige vor >15 Jahren ihre Fahrprüfung bestanden haben...

Sicher nicht auf einem SUV, da/heute sind schon intelligente Helferlein wertvoll.

Fahr einmal auf einer schmalen Forststraße retour, einbiegen, etc.. Durchs Heckfenster siehst nur den Himmel - aber nicht wie es hinter dem Fzg. weitergeht.😉

Ich erlebe es oft und bereue es, daß ich damals eine Rückfahrkamera nicht bestellt habe.

Wisst ihr was, mir ist das eigentlich s.. egal. Wer will soll sich die Cam bestellen oder eben nicht.

Ich hatte früher ein VAN mit AHK und Rückfahrkamera. Nun beim GLC die 360° Cam. Die damit für mich resultierenden Vorteile habe ich in diesem Fred ausgiebig geschildert. (Dass ich bereits 30J unfallfrei fahre heisst nicht, dass dies in Zukunft so bleibt und tut insofern an der Stelle nichts zur Sache.) Für mich ist und bleibt die Cam ein sicherheitsrelevante SA. Nicht günstig, aber wenn ich damit Schaden vorbeugen kann, allemal ihr Geld wert.
Mehr hab ich zu dem Fred hier nicht beizutragen.
Allen allzeit gute und unfallfreie Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen