Mit neuem Benz in die Berge

Mercedes C-Klasse W203

Ich fahre zu Weihnachten zu meinen Eltern in den Thüringer Wald, mit 10-12% Steigungen/Gefällen von >1 km Länge, engen Kurven etc. Im Moment liegt dort Schnee und es kann sein, dass es mehr schneit und die Fahrbahn schneebedeckt ist. Habe damit bisher (Schaltgetriebe) kaum Probleme gehabt. Mit meinem neuen Benz (Automat) habe ich noch Null Erfahrung unter solchen Bedingungen, und ich habe das Gefühl, nichtmehr wirklich Herr des Wagens zu sein (Drehzahl/Schaltzeitpunkt von der Automatik bestimmt, ESP-Eingriffe etc.). Gibt es etwas, worauf ich achten muss?

Viele Grüße und schöne Feiertage
Ralf aus P

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von newC


Schneeketten gehören ganz einfach zur winterlichen Grundausrüstung, wie Eiskratzer und Schneebesen -
vor allem, wenn man in die Berge fährt.
Bei einem Preis von ca. € 30,-- (für preisgünstige Schneeketten) sollten die Kosten nicht wirklich ein Thema sein.

...sprach der mann aus den bergen - und hat verdammt recht damit!!

Zitat:

Original geschrieben von UB999


...sprach der mann aus den bergen - und hat verdammt recht damit!!

Sprich Mann aus den Bergen, gibt es auch Schneeketten für meine Eisbären... *g* -jetzt ist schluss mit dem quatsch- 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mari_W203


Sprich Mann aus den Bergen, gibt es auch Schneeketten für meine Eisbären... *g* -jetzt ist schluss mit dem quatsch- 🙂

nee, nur für die grizzlys... 😁

(sorry, muß immer das letzte wort haben)

Zitat:

Original geschrieben von macco76


hi, also esp,asr hin oder her. ich komme ohne zusatzgewichte im laderaum für die hinterachse nicht den berg rauf ( nicht sehr steil), ich wohne im vorerzgebirge.

hab mir 3 säcke streusplit, insg. 75 kilo hintenreingeladen und hoffe damit bessere traktion auf die hinterachse zu bekommen
vielleicht werde ich mir noch n paar schneeketten zulegen weil ich ab und dan in die berge fahre zum ski fahrn

ciao

hi, natürlich hab ich auch winterreifen drauf: 205/55 r16, Dunlop M3 , 1 jahr alt, 8mm profil

(195er wären vermutlich besser bei schnee)

automatik auf winterprogramm eingestellt, gasfuss auch

kam dennoch kleinen hügel nicht hoch (hofeinfahrt meines wohnhauses)
dazu muss ich sagen das die nebenstrassen mit schnee bedeckt sind und mehr oder weniger stark vermatscht ( untergrund vereist)
grrr... schon ärgerlich wenn die nachbarn mit ihren fronttrieblern dabei keine probleme haben ( vom etwas spöttischen bemerkungen ganz zu schweigen)

aber jetzt vollgetankt und mit zusatzgewichten hintendrin
gehts weit aus besser und ich komm fast anständig den berg hoch

wie siehts bei euch aus? habt ihr auch welche drin oder bin ich einer von wenigen die ballast mit sich rumschleppen müssen

ciao dann

Ähnliche Themen

@ macco76: dann fahr halt rückwärts in deinen Hof.

Zitat:

Original geschrieben von waldi wackel


@ macco76: dann fahr halt rückwärts in deinen Hof.

was soll das denn bringen? hat damit weniger zu tun

das hängt eher mit dem antriebstrang und fahrwerk zusammen

motor vorn - antrieb hinten
kein druck durch motor auf antiebsachse - deshalb schlechte traktion hinten

vorderräder bremsen durch schneematsch vorn ab und nun mus die antriebsachse noch mehr schieben- nun ist aber schlechter grip- hinteräder drehen durch und versuchen seitlich auszubrechen bis man quer zur fahrbahn steht .
so tanzt das heck samba mit dem 203

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen