Mit Klimaanlage heizen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich hatte gestern Abend eine Diskussion mit einem Kollegen. Er behauptet, dass eine Klimaanlage auch heizen kann - ähnlich einer Standheizung-. Also sprich: Motor/Kühlwasser ist vollkommen kalt, Außentemperatur im Minusbereich und es kommt bei eingeschalteter Klimaanlage SOFORT warme Luft raus.

Ist das richtig? Ich konnte das nicht so glauben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Er ist gelernter KFZ Mechaniker von daher kam ich gaaaanz kurz ins Zweifeln...

sieht man mal, dass selbst sowas nicht hilft... wundert mich aber nicht

eine Erklärung gibt es aber wohl noch, ich meine beim Golf V war das so, dass der Zuheizer nur heizt, wenn man die Klimaanlage einschaltet, der unwissende könnte dann meinen, mit Klima wirds schneller warm, also heizt sie auch

aber ein Technik versierter sollte erst recht nicht so eine Aussage treffen

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speedoil



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


die Klimaanlage ist immer Winter aus, die geht nämlich kaputt wenn sie unter 4° laufen würde!

Die Klimaanlage schaltet sich autom. bei defrosterstellung (Lüftung zur Scheibe) beim Polo ein,
dann dürfte auch nichts kaputt gehen oder ?

unter 4° wohl eher nicht, aber das Lämpchen leuchtet trotzdem, um niemanden zu verwirren

genauer sollte es sogar so sein, dass die Lastgeregelte Klimaanlage, die ja immer mitläuft, dann weiter nur auf 3% läuft, was so gering ist von der Kühlleistung, dass sie auch bei kälteren Temperaturen nicht kaputt geht

@Diabolomk

danke

Hier wurde doch behauptet, dass die Klimaanlage, ähnlich einer Standheizung, im Stand (also ohne Motorbetrieb) heizen kann und das ist definitiv Schwachsinn.
Auch in der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker sollte man irgendwie mitbekommen haben, dass die Wärme ja irgendwo her kommen muss.

Zitat:

Hier wurde doch behauptet, dass die Klimaanlage, ähnlich einer Standheizung, im Stand (also ohne Motorbetrieb) heizen kann und das ist definitiv Schwachsinn.

Auch in der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker sollte man irgendwie mitbekommen haben, dass die Wärme ja irgendwo her kommen muss.

Nein Moment. Der Motor soll durchaus laufen, es soll aber sofort nach Kaltstart warme Luft rauskommen.

Ähnliche Themen

Wurde doch schon erklärt, das ist blödsinn! Ohne Standheizung gibt es kein Auto, was das kann, abgesehen von so Sachen wie Latendwärmespeicher wie BMW hat(hatte?!)

Zitat:

Original geschrieben von Rider66



Zitat:

Hier wurde doch behauptet, dass die Klimaanlage, ähnlich einer Standheizung, im Stand (also ohne Motorbetrieb) heizen kann und das ist definitiv Schwachsinn.

Auch in der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker sollte man irgendwie mitbekommen haben, dass die Wärme ja irgendwo her kommen muss.

Nein Moment. Der Motor soll durchaus laufen, es soll aber sofort nach Kaltstart warme Luft rauskommen.

sowas geht nur mit einer Zusatzheizung wie z.b. Quick-Heat bei Opel!

Ich hatte nen Astra H 1,7 CDTI mit Klimaautomatik ohne "Quick-Heat" und ich kann daher sagen, das die Heizung bei Temperaturen um 0 Grad sehr lange braucht, um den Innenraum aufzuheizen. Mit dem Zusatz Quick-Heat würde mein Innenraum direkt nach dem Motorstart aufgeheizt werden.

Fazit: Warme Luft direkt nach dem Motorstart geht nur mit einer Zusatzheizung!

Naja ok Danke...jetzt muss ich ihn nur überzeugen. Aber das wird wohl unmöglich werden....😁

Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Naja ok Danke...jetzt muss ich ihn nur überzeugen. Aber das wird wohl unmöglich werden....😁

sag ich ja....

Opels Quick Heat ist anscheinend auch nur der Marketingname für einen üblichen elektrischen Zuheizer, der gerade bei Dieseln fast immer verbaut ist, aber auch der kann nicht direkt nach Motorstart warme Luft erzeugen!

Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Naja ok Danke...jetzt muss ich ihn nur überzeugen. Aber das wird wohl unmöglich werden....😁

manche Leute sind eben unverbesserlich 😉 viel erfolg 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Air



Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Naja ok Danke...jetzt muss ich ihn nur überzeugen. Aber das wird wohl unmöglich werden....😁
manche Leute sind eben unverbesserlich 😉 viel erfolg 😁

Hallo,

um die Verwirrung perfekt zu machen, behaupte ich jetzt einfach mal, dass die Klimaanlage sehr wohl heizen kann!

Allerdings nicht im Innenraum, sondern im Motorraum wo die innen entzogene Wärme abgeführt wird. ;-9

Grüße,

diezge

Dann hatte ich das falsch verstanden.
"Ähnlich einer Standheizung" bedeutet für mich erstmal grundsätzlich, dass bei Motorstillstand geheizt wird und das geht auch beim QuickHeat, welches ich selbst im Meriva hatte, nicht.

Die Diesel von VW haben übrigens auch "Quickheat", nur bei VW hat diese Einrichtung (PTC-Elektrofön) keinen gesonderten Namen und man kann diese Einrichtung auch nicht beliebig, z.B. bei Benzinern, dazubestellen.
Von daher kommt auch bei den VW-Dieseln ziemlich schnell etwas (max 1000W) warme Luft.
Mit der Klimaanlage hat das aber grundsätzlich nichts zu tun. Das würde auch ohne Kälteanlage und ohne jegliche Klimaautomatik funktionieren.

PS:
Die PTC-Heizelemente heizen fast sofort.
Bei meinem Meriva war die volle Heizleistung Sekunden nach dem Motorstart vorhanden. (Die E-Heizung nahm den maximalen Strom auf)
Bis die Luft dann fühlbar warm aus den Austrittsdüsen kommt, dauert es dann natürlich noch etwas, da alle Bauteile (hauptsächlich die Luftkanäle) inkl. des PTC-Heizers selbst, aufgeheizt werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wurde doch schon erklärt, das ist blödsinn! Ohne Standheizung gibt es kein Auto, was das kann, abgesehen von so Sachen wie Latendwärmespeicher wie BMW hat(hatte?!)

ja, das mit dem Latentwärmespeicher hatte BMW mal und war sehr sinnvoll, da sieser Wärme ähnl. einer Batterie für eine gew. Zeit einfach speicherte, abends abgestellt, dann morgens gleich mit Heizung und sofort war Warmluft da, allerdings funktionierte das nicht, wenn der Wagen z.B. 2 Tage stand, da war die Wärme weg und mann musste mit der normalen Heizung wie jeder andere auskommen. Schade das diesen Speicher nciht jedes Fg hat, ich fand das immer klasse, spart sozusagen fast die Standheizung.

Krtistaline gespeichert kennt das jeder von euch aus den Wärmepacks, die man in die Hosentasche stecken kann einmal knicken und die Reaktion der Salze im Inneren erzeugen Wärme, aber wie das bei BMW genau funktionierte weiß ich nciht, denn wäre es wie diese Knickheizkissen, wäre es ja länger abrufbar gewesen als 24 h und das war definitiv nicht der Fall.

Solarwärmespeicher in Häusern nennt man auch Latentwärmespeicher, also erwärmtes Wasser duch Sonnenenergie, warum es da so unterschiedliche Möglichkeiten gibt und immer der gleiche Name Verwendung findet, ist wohl darauf zurückzuführen dass es nur um eine einfache Umwandlung von z.B. Sonnenstrahlenwärme in Wasser gespeichert wird, oder Kristalle erst im Kühlfach gebildet werden und somit dann durch die Einmalumwandlung gespeicher ist. 

Aber die Mechatroniker hier oder Ing. werden das besser erklären können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen