Mit "hey BMW" das Verdeck öffnen

BMW 4er G23 (Cabrio)

Scheiben und Schiebedach öffnen geht ja mit "hey BMW". Geht Verdeck öffnen auch?

Schöne Grüße
Thomas

29 Antworten

Zitat:

@Metty76 schrieb am 26. Januar 2022 um 21:18:23 Uhr:


Bei meinem funktioniert das wunderbar (430i aus 05/2021). Windschott drin und Geschwindigkeit zwischen 7 und 50 km/h.

Habe es heute nochmal mehrmals probiert. Es geht doch, bedarf aber etwas des Timings <grmpf>
Man darf den Schalter nur ca. 0,5 Sekunden ziehen, dann kappt es.
Zieht man kürzer passiert nix, bleibt man 1 Sekunde oder länger drauf dann stoppt er wieder beim loslassen.

Also zu kurz hatte ich auch schon, zu lange betätigen ist mir zumindest noch nicht aufgefallen.

Zitat:

@Metty76 schrieb am 26. Januar 2022 um 21:18:23 Uhr:


Bei meinem funktioniert das wunderbar (430i aus 05/2021). Windschott drin und Geschwindigkeit zwischen 7 und 50 km/h.

Weiß einer von euch, ob es schon Module oder Codierungen gibt, die das Verdeck bis 60km/h öffnen lassen? Ich letztes Jahr einige Hersteller angeschrieben, aber das Auto war zu neu, gab da nix...

Wenn Du das Verdeck unbedingt Schrotten willst - bitte - seltsame Ideen kommen auf - sowas wird es hoffentlich nie geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@leachim60 schrieb am 1. Februar 2022 um 22:56:19 Uhr:


Wenn Du das Verdeck unbedingt Schrotten willst - bitte - seltsame Ideen kommen auf - sowas wird es hoffentlich nie geben.

Da Schrottet man nix und die Module dafür gibt es schon ewig.
Beim F33/83 hatte ich auch ein VerdeckModul da konnte man einstellen das Verdeck bei 40/50/60 KM/h zu öffnen und das klappte Problemlos über 150.000KM mit sehr vielen Öffnungen während der Fahrt.

Einer meiner Nachbarn ist auch Entiwcklungsingenieur bei BMW und der sagte mir dass die Verdeckmechanik beim Hardtop auf auf bis zu 70KM/h spezifiziert ist und beim neuen Stoffdach sogar bis 90km/h.
Er hat aber empfohlen beim F83 nur bis max 50km/h zu öffnen da es bei Windböen oder schlechtere Straße darüber sehr grenzwertig wird.
Beim G23 sollten statt der Serien 50km/h dann 60-70km/h eigentlich auch kein Problem sein, da das Verdeck in sich schon leichter und steifer ist und die Konstruktion ist ja sogar auf max 90km/h astgelegt.

unglaublich - beim Blechdach würd ich nur im Stand öffnen. Alles andere verbiegt das Gestänge … aber bitte jeder wie und was er will -

Zitat:

@leachim60 schrieb am 3. Februar 2022 um 19:12:59 Uhr:


unglaublich - beim Blechdach würd ich nur im Stand öffnen. Alles andere verbiegt das Gestänge … aber bitte jeder wie und was er will -

Das Stahldach war übrigens nur in DE auf 6 km/h begrenzt, da man das Nummernschild beim Öffnen kurz nicht sieht. In anderen Ländern ließ sich das auch serienmäßig bis 50 öffnen.

Zitat:

@Allgaeuer schrieb am 3. Februar 2022 um 14:49:39 Uhr:



Zitat:

@leachim60 schrieb am 1. Februar 2022 um 22:56:19 Uhr:


Wenn Du das Verdeck unbedingt Schrotten willst - bitte - seltsame Ideen kommen auf - sowas wird es hoffentlich nie geben.

Da Schrottet man nix und die Module dafür gibt es schon ewig.
Beim F33/83 hatte ich auch ein VerdeckModul da konnte man einstellen das Verdeck bei 40/50/60 KM/h zu öffnen und das klappte Problemlos über 150.000KM mit sehr vielen Öffnungen während der Fahrt.

Einer meiner Nachbarn ist auch Entiwcklungsingenieur bei BMW und der sagte mir dass die Verdeckmechanik beim Hardtop auf auf bis zu 70KM/h spezifiziert ist und beim neuen Stoffdach sogar bis 90km/h.
Er hat aber empfohlen beim F83 nur bis max 50km/h zu öffnen da es bei Windböen oder schlechtere Straße darüber sehr grenzwertig wird.
Beim G23 sollten statt der Serien 50km/h dann 60-70km/h eigentlich auch kein Problem sein, da das Verdeck in sich schon leichter und steifer ist und die Konstruktion ist ja sogar auf max 90km/h astgelegt.

90km/h wäre schon mutig :-).
Aber ich gebe dir recht...da passiert gar nichts, wenn man auf 60km/h codiert. Hatte das bei meinem A5 Cabrio auch 6 Jahre problemlos im Betrieb...und das Verdeck beim G23 ist deutlich stabiler.
Kennst du eine Quelle, wo man dieses Modul beziehen kann?

Das Modul gibt es leider noch nicht für den G23.

Bei meinen beiden letzten Audi A5-Cabrios habe ich immer die von Mods4Cars genommen
und war sehr zufrieden damit.
Ich glaube, dass die auch bald für den G23 etwas rausbringen.

Zitat:

@Roqueee schrieb am 4. Februar 2022 um 15:02:53 Uhr:



Zitat:

@Allgaeuer schrieb am 3. Februar 2022 um 14:49:39 Uhr:


Da Schrottet man nix und die Module dafür gibt es schon ewig.
Beim F33/83 hatte ich auch ein VerdeckModul da konnte man einstellen das Verdeck bei 40/50/60 KM/h zu öffnen und das klappte Problemlos über 150.000KM mit sehr vielen Öffnungen während der Fahrt.

Einer meiner Nachbarn ist auch Entiwcklungsingenieur bei BMW und der sagte mir dass die Verdeckmechanik beim Hardtop auf auf bis zu 70KM/h spezifiziert ist und beim neuen Stoffdach sogar bis 90km/h.
Er hat aber empfohlen beim F83 nur bis max 50km/h zu öffnen da es bei Windböen oder schlechtere Straße darüber sehr grenzwertig wird.
Beim G23 sollten statt der Serien 50km/h dann 60-70km/h eigentlich auch kein Problem sein, da das Verdeck in sich schon leichter und steifer ist und die Konstruktion ist ja sogar auf max 90km/h astgelegt.

90km/h wäre schon mutig :-).
Aber ich gebe dir recht...da passiert gar nichts, wenn man auf 60km/h codiert. Hatte das bei meinem A5 Cabrio auch 6 Jahre problemlos im Betrieb...und das Verdeck beim G23 ist deutlich stabiler.
Kennst du eine Quelle, wo man dieses Modul beziehen kann?

Ich hatte das Modul für den F33 von cabrio-module.de und für den F83 von mods4cars.com und war mit beiden sehr zufrieden. Für den G23/83 gibt es aber bisher noch keine Module.

Mit dem mods4car Modul ist
viel sinnvolles möglich - aber das Öffnen bei höherer Geschwindigkeit wurde zumindest in den letzten 10 Jahren für Audi BMW und Porsche Cabrios (echte Cab - ohne Blechdeckel) nicht realisiert - und das war gut so ! 😉

Zitat:

@leachim60 schrieb am 4. Februar 2022 um 15:48:47 Uhr:


Mit dem mods4car Modul ist
viel sinnvolles möglich - aber das Öffnen bei höherer Geschwindigkeit wurde zumindest in den letzten 10 Jahren für Audi BMW und Porsche Cabrios nicht realisiert - und das war gut so ! 😉

Da bist du nicht richtig informiert...aber sei's drum. Musst es ja nicht machen..

Zitat:

@Roqueee schrieb am 4. Februar 2022 um 15:50:59 Uhr:



Zitat:

@leachim60 schrieb am 4. Februar 2022 um 15:48:47 Uhr:


Mit dem mods4car Modul ist
viel sinnvolles möglich - aber das Öffnen bei höherer Geschwindigkeit wurde zumindest in den letzten 10 Jahren für Audi BMW und Porsche Cabrios nicht realisiert - und das war gut so ! 😉

Da bist du nicht richtig informiert...aber sei's drum. Musst es ja nicht machen..

Bin bestens informiert - hab alle in Gebrauch 😰

Zitat:

@leachim60 schrieb am 4. Februar 2022 um 15:48:47 Uhr:


Mit dem mods4car Modul ist
viel sinnvolles möglich - aber das Öffnen bei höherer Geschwindigkeit wurde zumindest in den letzten 10 Jahren für Audi BMW und Porsche Cabrios (echte Cab - ohne Blechdeckel) nicht realisiert - und das war gut so ! 😉

Warum Cabrios mit Metallverdeck keine echten Cabrios sein sollen, ist mir ein Rätsel. Faktisch gibt es dafür keine Begründung. Denn wenn das Verdeck im Kofferraum verschwunden ist, ist das Auto offen. Die Definition eines Cabrios.

Rein emotional und mein Verständnis… 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen