Mit Ganzjahresreifen im Winter nach Südbayern?

Hallo,

werde die nächsten Monate im Großraum München sowie in Alpen(nähe) verbringen und suche nun wintertaugliche Reifen.

Als Stadtfahrer aus NDS bin für ein Gebiet wie Südbayern recht unbefangen.

Falls man jetzt nicht in extremes Wetter kommt ist es dann grundsätzlich möglich Gebiete wie z.B Garmisch-Partenkirchen zu bereisen?
Bin kein Enthusiast und fahre" nur" einen Polo 4 mit 75 PS auf die Zugspitze werde ich damit nun eh nicht fahren können 😉

Der Polo hatte beim Kauf noch Goodyear Vector 4 Seasons Gen 2 195 50 R15 die jetzt nun ziemlich runter sind und nun ersetzt werden müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:13:52 Uhr:



Also die eigentliche Frage bleibt ob der Testergebnisse offen: Haben WR-Entwickler geschlafen, und wo ist ein WR einem GJR (noch) überlegen?

Die haben nicht geschlafen. Durch die für hier zu Lande nötige Auslegung sind den Entwicklern Grenzen gesetzt.
Gingen sie weiter Richtung überlegene Leistung im Winter, geht es Richtung Nordic-Compound, was wiederum in Schwächen der restlichen, hier erwünschten Eigenschaften und vor allem Anforderungen resultiert.

Vielmehr ist festzustellen, das die Entwickler bei vielen GJR die Wintereignung optimiert haben.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@kofel schrieb am 29. September 2020 um 11:27:37 Uhr:


@hlmd: weil ich ihn habe und er für mich einer der besten Reifen ist.

Und weil DU findest, dass es der beste Reifen ist, sollen die anderen auch deiner Meinung sein?

Was ist, wenn ich dir sage, dass mich Michelin nicht so überzeugt hat?!
Immer wieder habe ich Michelin "probiert" und jedesmal bin auch auf die Schnauze gefallen.

Ja, langlebig und eigentlich ideal für mich, da ich 'ne Zeitlang ca. 30-50tkm pa gefahren bin.
Immer super zu fahren, aber wenn nur nicht diese Nässescheue gewesen wäre. Was ich auch den Nokian ankreide...

Da man bei Michelin aber einen extremen Preisaufschlag zahlen muss, tat es immer weh, so ins Klo zu greifen.
Ich will aber nicht abstreiten, dass Michelin auf vielen Fahrzeugen gut funktioniert, aber für MICH sind 'se nicht die 1.Wahl...

@ Christian He
Warum nur Premium?

Und nicht mal Kleber, Falken oder Nexen?

VG

Es kann jeder machen was er will! @hlmd: ich habe geschrieben „für mich“. Ich denke, unsere Nebendiskussion ist damit erledigt.

Ich lebe am Alpenrand, noch etwas Südlich von München. Dein Anforderungsprofil schreit förmlich nach einem guten GJR. Die 2-3 Nächte pro Winter wo es ordentlich schneit einfach zuhause bleiben und fertig.

Garmisch etc. ist kein Problem solange du im Ort auf großen straßen bleibst, regionen über 1.000m ü. N.N. sind aber tabu! Der Club der Münchner Sommerreifenfahrer im Graben regt mich jedes mal aufs neue auf 😁

Also lieber ein GJR mit besonderem Fokus auf Schneetauglichkeit?

Ähnliche Themen

@Taias
Genau so kannst Du das guten Gewissens machen.

Zitat:

@Taias schrieb am 29. September 2020 um 13:09:52 Uhr:


Also lieber ein GJR mit besonderem Fokus auf Schneetauglichkeit?

Ich denke das würde nicht schaden, explizit danach suchen brauchst du nicht. Wenn es in München schon schneit würde ich mit GJR garnicht erst Richtung Süden aufbrechen. Wenn schönes Wetter ist, tut es irgendein (guter) GJR ohne besonderen Fokus. Du solltest den GJR am Alpenrand eher wie einen Sommerreifen sehen, der dich im Notfall auch irgendwie halbwegs gut durch Schnee bringt sollte dich das Wetter in den Alpen überraschen.

Aber man braucht da keine Wissenschaft draus machen
Sommerreifen = Alles außerhalb von München Tabu
GJR = Alles ab 1.000m Tabu (Also das meiste okay). Kann sein das es 1-2 Tage im Jahr gibt wo du dann halt keinen Ausflug machen kannst
Winterreifen = (fast) Alles befahrbar, wenn du unbedingt zu jeder Tages und Nachtzeit in die Alpen fahren musst.

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 29. September 2020 um 13:08:29 Uhr:


Ich lebe am Alpenrand, noch etwas Südlich von München. Dein Anforderungsprofil schreit förmlich nach einem guten GJR. Die 2-3 Nächte pro Winter wo es ordentlich schneit einfach zuhause bleiben und fertig.

Genau, einfach zuhause bleiben, das können Sich Arbeitslose oder Urlauber gönnen, aber nicht diejenigen die Arbeiten müssen, und das war auch vor Corona schon so.

Garmisch etc. ist kein Problem solange du im Ort auf großen straßen bleibst, regionen über 1.000m ü. N.N. sind aber tabu! Der Club der Münchner Sommerreifenfahrer im Graben regt mich jedes mal aufs neue auf 😁

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 29. September 2020 um 13:33:48 Uhr:


Wenn es in München schon schneit würde ich mit GJR garnicht erst Richtung Süden aufbrechen.

Und wie ist es dann mit Winterreifen? Die sind ja häufig auf Schnee schlechter als ein Top-GJR. Unten dazu die Schnee-Einzeltests zu Ganzjahresreifen aus der Auto Bild von 2017.

Im Winterreifentest der GTÜ von September 2018 war der mitgetestete Conti All Season Contact auf Schnee besser als folgende Winterreifen:
Goodyear Ultra Grip 9, Dunlop Winter Response 2, Kumho Winter Craft WP51, Bridgestone Blizzak LM001, Nexen Winguard Snow G WH2, Pirelli Cinturato Winter.

Auto Bild 2017 Ganzjahresreifen Schnee

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 29. September 2020 um 13:33:48 Uhr:



Aber man braucht da keine Wissenschaft draus machen
Sommerreifen = Alles außerhalb von München Tabu
GJR = Alles ab 1.000m Tabu (Also das meiste okay). Kann sein das es 1-2 Tage im Jahr gibt wo du dann halt keinen Ausflug machen kannst
Winterreifen = (fast) Alles befahrbar, wenn du unbedingt zu jeder Tages und Nachtzeit in die Alpen fahren musst.

Das ist zu pauschal.

Es hängt vom Fahrzeug ab, ob GJR reichen, oder doch WR notwendig sind.

Wir sind mit unserem ollen Vectra auf Nexen GJR besser den verschneiten Weg zum Spitzingsee raufgekommen als die meisten X3/X5 Fahrer mit WR und Allrad.

Ich sehe bei GJR kaum noch Nachteile im Winter. Es gibt nur eine Sache, die negativ sein kann: Nach heißen Sommern verschwinden die Weichmacher und man büßt Wintereigenschaften ein.
Dies habe ich bei allen GJR stärker als bei WR. Die ersten zwei Jahre waren aber bis jetzt die GJR einem WR ebenbürtig oder überlegen...

VG

Zitat:

@hlmd schrieb am 29. September 2020 um 16:01:38 Uhr:



Es gibt nur eine Sache, die negativ sein kann: Nach heißen Sommern verschwinden die Weichmacher und man büßt Wintereigenschaften ein.
Dies habe ich bei allen GJR stärker als bei WR.

Jein. Habe beispielsweise ein paar mal gelesen, das Nutzer des sehr guten WR Conti TS860 irgendwo ab dem 2ten und 3ten Jahr Feinrisse und Abbau der Wintereigenschaften bemängelten.

Vom GJR-Bruder AllSeasonContact habe ich das weder jemals gelesen, noch kann ich so etwas selber bestätigen.

Im Gegenteil. Fahre jetzt in die vierte Wintersaison und der kommt noch immer frisch rüber.
Und dies, obwohl er durch alle Jahreszeiten ackern musste.

Mein Eindruck ist daher, das der Conti GJR in punkto Altersbeständigkeit besser ist als sein WR-Bruder. Und das gilt wohl erst recht für einen Ganzjahreseinsatz.

Kann aber von Fall zu Fall natürlich auch so liegen wie Du beschreibst. Aber pauschal würde ich halt nicht darauf wetten.

Leute, lasst mal die Kirche im Dorf.
Ja es gibt Unterschiede zwischen GJR und WR, mal wird der ein oder andere besser sein, natürlich rein streng unter den Testbedingungen. Im Alltag sind eure Gasfüße, unterschiedlichen Fahrwerke, verschiedene Arten von Schnee/Matsch, etc. viel größere Einflussfaktoren.
Die Menschen in den Alpen müssen alle verrückt sein, wenn sie Winterreifen fahren, oder?

Die meisten GJR mit 7 mm Profil sind einem Winterreifen mit 3 mm Profil haushoch überlegen. Es kommt also immer darauf an, ob man Äpfel mit Birnen vergleicht.

Stimmt, wer nur Birnen hat, kann keinen Apfelbrei kochen.

Zitat:

@gromi schrieb am 29. September 2020 um 18:22:24 Uhr:



Die Menschen in den Alpen müssen alle verrückt sein, wenn sie Winterreifen fahren, oder?

Das hat auch niemand behauptet.

Am besten wäre, Du liest Dir die Überschrift des Themenstarters noch mal durch, um zu realisieren, worum es ihm genau geht.

Hallo,

ich versuche mal nach den Beiträgen meine Meinung zu dem Thema zu geben:

Fakt ist, dass ein guter GJR, zumindest in den ersten 2 Jahren, in den Wintereigenschaften einem Winterreifen nicht merklich nachsteht. Der TE beabsichtigt, Reifen neu zu erwerben, die er dann jetzt im 1. Jahr einsetzen würde. M. E. spricht bei dem von ihm geschilderten Anforderungsprofil im Hinblick auf die Wintereigenschaften gar nichts dagegen.

Die Nachteile von GJR sehe ich eher im Sommer. Wenn er damit bisher zufrieden war, spricht gar nichts gegen einen neuen Satz guter GJR.

Zum Michelin: Das mag - an sich - ein guter Reifen sein, aber, wie schon geschrieben, hat der eine sehr geringe Profiltiefe. Da man bei einer Fahrt nach Österreich aber mindestens 4mm Profiltiefe bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen haben muss, wird der Michelin recht früh an die Grenzen der Profiltiefe kommen.

An Stelle des TE würde ich mich wieder für den Goodyear entscheiden, den es in der Größe evtl. schon als GEN3 gibt.

Übrigens: In den angesprochenen Regionen gibt es zwar gelegentlich deutlich mehr Schnee, aber auch nach meiner Erfahrung einen deutlich besseren Winterdienst.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen