Mit eingeschlagenem Lenkrad Vollgas anfahren

Moin

Habe heute einen Kollegen mit meinem Auto eine Probefahrt machen lassen, weil er das Auto kaufen will.
Das Auto hat Frontantrieb. Er wollte gerne die Beschleunigung testen, hat aber beim Linksabbiegen damit angefangen und Vollgas gegeben. Er fand es gut...ich eher nicht so.
Die Reifen haben jetzt nicht durchgedreht, aber der Wagen hat auch Anti-Schlupf.

Mir würde so etwas im Traum nicht einfallen, so mit meinem Eigentum umzugehen aber er kennt da keine Schmerzen. Er soll das Auto ja auch testen, bevor er es kauft, aber naja...

Jetzt die Frage:
Bin ich da zu überempfindlich?
Verträgt so ein Auto so etwas ohne weiteres?

56 Antworten

@DoubleDrago
Nur Pfeffer? Kann ich noch was Salz dazu bekommen?

Echt lachhaft. Aber das erklärt die ganzen aufgeblasenen Topmotorisierungen und dann kommen se an der Ampel nicht ausm Quark. Habe das bisher darauf geschoben, das die Leasingrate keinen Platz mehr für Kraftstoff lässt. Aber das die alle einfach ihren Antriebswellen schonen wollen... Darauf wäre ich nie gekommen.

Aus der Schilderung des TE wird voller Einschlag, absolutes Vollgas und immer....

Ich könnte Wetten das nicht mal jeder zweite jemals eine Antriebswelle in der Hand hatte und sich über die Funktion im klaren ist.
Ergo alles reines Biertisch gelabbre.

MfG kheinz

Du hast es nötig 🙄

Zitat:

@benprettig schrieb am 2. März 2024 um 09:42:52 Uhr:


Aus der Schilderung des TE wird voller Einschlag, absolutes Vollgas und immer....

Was ist denn absolutes Vollgas? Gibt es auch relatives Vollgas?
Aus der Schilderung des TE "wird" nicht Vollgas, sondern der TE schrieb wörtlich, dass es Vollgas war:

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 29. Februar 2024 um 23:01:51 Uhr:


... hat aber beim Linksabbiegen damit angefangen und Vollgas gegeben.
Ähnliche Themen

Zitat:

@crafter276 schrieb am 2. März 2024 um 10:58:55 Uhr:


Ich könnte Wetten das nicht mal jeder zweite jemals eine Antriebswelle in der Hand hatte und sich über die Funktion im klaren ist.

wie sieht es bei Dir bisher aus? Wieviel Tripods, homokinetische Gelenke oder Kardanwellen hast Du schon getauscht?

Zitat:

Ergo alles reines Biertisch gelabbre.

... man muß nicht alles gemacht haben um zu wissen das (nicht) alles geht.

Also...es war Vollgas aus dem Stand, aber mit Automatik angefahren. Bedeutet nicht mit springender Kupplung sondern einfach los, aber eben voll durchgetreten. Das Lenkrad war nicht voll eingeschlagen, sondern normales linksabbiegen in eine Straße.

Mittlerweile gehe ich auch davon aus, dass nichts weiter dadurch passiert ist, aber noch eine Probefahrt kriegt er nicht mehr bei mir.

Danke für Eure Mühen

"...aber noch eine Probefahrt kriegt er nicht mehr bei mir."

Besser is!

Kauft er den Wagen denn nu?

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 2. März 2024 um 17:24:04 Uhr:


Also...es war Vollgas aus dem Stand, aber mit Automatik angefahren. Bedeutet nicht mit springender Kupplung sondern einfach los, aber eben voll durchgetreten. Das Lenkrad war nicht voll eingeschlagen, sondern normales linksabbiegen in eine Straße.

Mittlerweile gehe ich auch davon aus, dass nichts weiter dadurch passiert ist, aber noch eine Probefahrt kriegt er nicht mehr bei mir.

Danke für Eure Mühen

Also im Endeffekt ganz normales Anfahren wenn man links abbiegt und es verkehrstechnisch eng zugeht. Viel heiße Luft um nichts. 🙄

Zitat:

Genauso , wie viele Leute glauben, dass sie ihre Bremse durch Benutzen ruinieren........

ich dachte, das wäre der Blinker...😉

... stimmt ... wer bremst verliert 😉

Spannend, womit man 3 Seiten so einfach füllen kann.

Wir machen beim Fahrsicherheitstraining noch ganz andere Dinge und da fallen die Fahrzeuge auch nicht reihenweise auseinander, da braucht einem ein einmaliger Vorgang wie eingangs beschrieben nun wirklich keine Kopfschmerzen bereiten.

@stuntmaennchen

Du kannst mit deinem Auto machen was du willst. Schliesslich wirst du die Reparatur oder für den Austausch der Verschleißteile aus eigener Tasche zahlen.
?ch jedenfalls fahre so verschleissfrei wie möglich, um mit dem eingesparten Geld schönere Dinge zu machen.

Das ist schön für dich. Mache ich grundsätzlich auch so. Du bist aber nicht der TE und hast diese Frage nicht gestellt, daher weiß ich nicht so recht, was du mir damit sagen möchtest.

Stichwort Fahrsicherheitstraining: In den 1990ern hatten sie beim ADAC Golf 3 und Astras als Vorführfahrzeuge der einzelnen Übungen. Nach wenigen Monaten im fast täglichen Einsatz sollen die Fahrwerke, Antriebsstränge und Karosserien nach Aussage eines Instruktors merklich gelitten haben - „windelweich“. Eine ruppige Probefahrt wird also zweifellos einen Beitrag zum Verfall leisten, ihn aber nicht sofort offensichtlich machen.

Was mir persönlich übrigens richtig übel aufstößt sind Werkstatt-Probefahrten. Da ist man in der Regel nicht bei und allzuoft geht es eisekalt auf höchste Last und Drehzahlen. Das habe ich mehrmals über viele Jahre und Marken hinweg durch Zufälle mitbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen