Mit der Laserpistole gemessen worden!

Hallo Zusammen,

bin neu hier und habe mal direkt eine echt blöde Frage, aber ich mache mir echt nen Kopf was jetzt Sache ist!

Wurde vor ca. 2 Wochen geblitzt per Laserpistole und die Herren von der Polizei meinten zu mir, ich sei 74 km/h gefahren, abzüglich 3 km/h also 71 km/h!

Das Problem ist, die Strecke ist ein bisschen kurvig und an beiden Seiten mit Bäumen versehen und ich finde das dort eine Messung nicht vernünftig bzw. genau gemacht werden kann. Außerdem war vor mir ein Auto, ca. 20 Abstand und dieser ist wesentlich schneller gewesen als ich! Im Übrigen sind mir noch 4 Autos entgegen gekommen und die sind auch zu schnell gefahren, kann es sein das der Wert gemessen wurde?

Da ich noch in der Probezeit bin, wurde mir dies eine tolle Nachschulung bescheren, was allerdings sehr kostspielig ist! Ich bin Rechtsschutzversichert und wollte fragen wie meine Chancen stehen!

In der Anlage ist die Streckenführung zu sehen, der rote Punkt bin ich (angebl. Messstelle) und der schwarze die Beamten!

Würde mich über eine schnelle Hilfestellung von Euch freuen!

Gruß

Timo

Beste Antwort im Thema

@Wraithrider

Etwas Konstruktives fällt Dir auch nicht dazu ein: Das übliche Löffelchen aus Deinem Dauer-Senftöpfchen dazu gegeben - ertragen wir's halt mit Würde - Du kannst eben nicht anders🙄

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF



<p sizcache="4" sizset="36">stimmt so nicht ganz. Es gibt auch viele verschiedene Methoden. deshalb schau mal hier **klick**

Was stimmt denn nicht so ganz?

Ich habe die Methode der Geschwindigkeitsmessung mit Laser beschrieben, nämlich das Lidar Verfahren ("Light detection und ranging"😉.
Ich vermag in der Tabelle keine weitere Methode erkennen, die auch Laser verwendet.
Es bibt lediglich zwei verschiedene Anwendungsverfahren von Lidar:
- Laserpistole zur Überwachung einer Fahrspur
- Poliscan zur gleichzeitigen Überwachung mehrer Fahrspuren.

Dass man Geschwindigkeiten auch mittels Lichtschranken, Radar, Nachfahren ermitelt kann, ist unzweifelhaft. Aber das war nicht das Thema hier.

O.

er sprach von Laser, eine Lidar-Messung ist eigentlich schon wieder etwas anders, obwohl sie die gleichen Strahlen verwenden.
Es ging um deinen Punkt 1.. Ich mahnte nur an, das dies technisch nicht immer möglich ist.
Dies ist auch auf meinen eingestellten Link nach zu lesen.
""
Mögliche Fehlerquellen

* Intensität des reflektierten Signals ist zu gering (z. B. durch zu große Entfernung zum KFZ)
* Keine ausreichende Kontinuität der einzelnen Messwerte
* Zu große Abweichungen einzelner Werte (z. B. beim Verwackeln des Gerätes, aber auch bei Fahrbahnunebenheiten!)
* KFZ extrem schnell (> 200 km/h)
* Angemessenes KFZ-Bauteil ist zu stark gegliedert ""

Hallo,

ich würde die Messung, wenns um eine Nachschulung geht sofort anfechten.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Messungen mit der Pistole erheblich abweichen.
Erst neulich fuhr ich durch ein Industriegebiet 70km/h erlaubt und habe das Ortseinfahrtschild übersehen.
Die Straße war Gerade, gerader ging es nicht und die Kollegen, haben zum meinem Vorteil meine Geschwindigkeit nicht richtig anpeilen können.
Also bei Laserpistole ist Vorsicht geboten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Timo8891


danke an die Personen die mir keine frage beantwortet haben! aber der Rest sollte mich nicht voll quatschen.. jedem passiert mal nen Fehler und ich habe letztlich nur nach Infos gebeten! also bleibt mal ruhig!!

Siehste und du hast ja geschrieben das du zu schnell warst, also zahlen und daraus lernen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Düsentrieb77



Ist nicht auch die Messentfernung etwas weit? Was du eingezeichnet hast, sind mehr als 400 m.

Der freundliche Beamte der mir 20€ für 12km/h zu schnell in Rechnung gestellt hat, erwähnte das 600 Meter kein Problem sind.Darum sind die Dinger bei den Ordnungshütern auch so beliebt. Die sehen dich bevor du reagieren kannst und Kurven sind auch kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von Düsentrieb77



Ist nicht auch die Messentfernung etwas weit? Was du eingezeichnet hast, sind mehr als 400 m.
Der freundliche Beamte der mir 20€ für 12km/h zu schnell in Rechnung gestellt hat, erwähnte das 600 Meter kein Problem sind.Darum sind die Dinger bei den Ordnungshütern auch so beliebt. Die sehen dich bevor du reagieren kannst und Kurven sind auch kein Problem.

jo.... auch erfahren haben müssen. 450 m Entfernung mit dem Mopped. Die hatten noch genug Zeit, um die Mütze geradezuziehen, Krawatte zu richten und die Kelle zu säuben bevor die mich rausgezogen haben.

Zitat:

Original geschrieben von waschbaer123


jo.... auch erfahren haben müssen. 450 m Entfernung mit dem Mopped. Die hatten noch genug Zeit, um die Mütze geradezuziehen, Krawatte zu richten und die Kelle zu säuben bevor die mich rausgezogen haben.

Hättest du mal nicht so getrödelt, wärste vorbei gewesen ehe sie sich so zum dich Anhalten bereit gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Der freundliche Beamte der mir 20€ für 12km/h zu schnell in Rechnung gestellt hat, erwähnte das 600 Meter kein Problem sind.Darum sind die Dinger bei den Ordnungshütern auch so beliebt. Die sehen dich bevor du reagieren kannst und Kurven sind auch kein Problem.

Aus diesem und Deinem vorhergehenden Beitrag schließe ich, dass Du schneller als die gemessenen 12 km/h gefahren bist.

Aus dieser Abweichung kann aber nicht geschlossen werden, dass evtl. Messfehler vorliegen.

Diese Abweichungen sind systembedingt.

Laser- oder Radargeräte messen immer die Radialgeschwindigkeit, also die Geschwindigkeit in Richtung des Laser/Radarstrahles. Für korrekte Geschwindigkeitsmesung muss also das Fahrzeug auf das Messgerät zufahren ( Winkel zwischen Fahrzeugachse und Laserstahl 0 Grad).

Wird das Messgerät neben der Strasse aufgebaut , ist der Winkel > 0 Grad. Laser- und Radargeräte messen jetzt die Geschwindigkeitskomponente des Fahrzeuge in Richtung Messgerät. Diese ist immer geringer als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit (Sog. Cosinus-Effekt).

Viele Geräte korrigieren die gemessenen Werte rechnerisch, sodass die tatsächlichen Geschwindigkeiten ermittelt werden können. Wegen dieser im Rechner implementierten Korrektur müssen Messgeräte in einem bestimmten Winkel zur Strasse aufgebaut werden. Wird Winkel nicht eingehalten, ergeben sich fehlerhafte Werte.

O.

Man kann auch fürs Leben daraus mitnehmen, dass vor und nach Autobahnauffahrten gerne und regelm. geblitzt wird, wenn nicht sowieso ein stationärer Blitzer dort steht. Weil dort immer Tempolimits sind und die Autofahrer gerne mal ihr Autobahntempo auf die Landstrasse "mitnehmen". Wenn sie nicht bewusst darauf achten.

Haste was gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von waschbaer123


jo.... auch erfahren haben müssen. 450 m Entfernung mit dem Mopped. Die hatten noch genug Zeit, um die Mütze geradezuziehen, Krawatte zu richten und die Kelle zu säuben bevor die mich rausgezogen haben.
Hättest du mal nicht so getrödelt, wärste vorbei gewesen ehe sie sich so zum dich Anhalten bereit gemacht haben.

dann wäre ich halt von einem Unbemützen mit dreckiger Kelle und schiefer Krawatte angehalten worden.

Zitat:

Original geschrieben von waschbaer123



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Hättest du mal nicht so getrödelt, wärste vorbei gewesen ehe sie sich so zum dich Anhalten bereit gemacht haben.

dann wäre ich halt von einem Unbemützen mit dreckiger Kelle und schiefer Krawatte angehalten worden.

neeeeeeeeeee er meinte dann wärste halt vorbeigedonnert und hättest als ausrede "fahr mal so schnell wie ich...da kannste auf keine kleinen grünen männlein achten" sagen sollen...

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Hättest du mal nicht so getrödelt, wärste vorbei gewesen ehe sie sich so zum dich Anhalten bereit gemacht haben.

Dieser Dummfug kann auch wieder nur von einem kommen..🙄

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Hättest du mal nicht so getrödelt, wärste vorbei gewesen ehe sie sich so zum dich Anhalten bereit gemacht haben.

Dieser Dummfug kann auch wieder nur von einem kommen..🙄

Zurück in den Keller mit dir.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


ich würde die Messung, wenns um eine Nachschulung geht sofort anfechten.

Warum? Wegen Lernunwilligkeit?

Es ist ja schon schlimm, wenn man in der Fahrschule nicht aufgepaßt hat, aber dann sollte man wenigstens so schlau sein, die 2. Chance zu nutzen, wenn sie einem schon mal angeboten wird...

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von Düsentrieb77



Ist nicht auch die Messentfernung etwas weit? Was du eingezeichnet hast, sind mehr als 400 m.
Der freundliche Beamte der mir 20€ für 12km/h zu schnell in Rechnung gestellt hat, erwähnte das 600 Meter kein Problem sind.Darum sind die Dinger bei den Ordnungshütern auch so beliebt. Die sehen dich bevor du reagieren kannst und Kurven sind auch kein Problem.

Wir haben Geräte die peilen dich schon über 1000m an, da is nix mehr mit abbremsen zum richtigen Zeitpunkt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen