Mit dem S5 auf der Silvretta-Hochalpenstraße
Servus zusammen,
am Freitag nutzte ich die Gelegenheit einer Fahrt ins Tirol, den Umweg über die Silvretta-Hochalpenstraße zu nehmen. Ich fuhr zeitig hier los, so dass ich gegen 8.30 Uhr ins Montafon einfuhr. Das Wetter war regnerisch, die Straße am Abtrocknen - aber was stört das bei einem quattro. 😉 So fuhr ich in die völlig freie Passstraße ein, umsichtig genug, ob nicht doch ein Wohnwagen vor die Haube oder ein Urlauber von oben herab kam.
Nach 400 km Fahrt war der Wagen schon gut durchgewärmt, also hieß es freie Fahrt den Berg hinauf. drive select auf dynamic, manuelle Schaltung mit den Paddels. Man muss noch nicht einmal volle Leistung geben oder volles Risiko fahren, es macht auch so schon genug Spaß, die Power des Wagens beim Beschleunigen aus den Kehren zu erleben. Dank quattro klebt der Wagen auf der Straße. Keinen Deut von Gripverlust. Der Schub ist enorm, ob aus dem ersten oder zweiten Gang herausbeschleinigt wird. Beim Anbremsen zur nächsten Kehre immer schön mit den Paddels herunterschalten, dank automatischem Zwischengas kein Problem. Die Automatik erledigt das übrigens fast genauso zuverlässig. Der Sound des Wagens ist traumhaft. Von solidem "Bollern" bis zu bissigem Kampfgebrüll. 😉
Die Straße ist echt der Hammer. Wenn ihr also die Gelegenheit habt, diese Strecke zu fahren, ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Nur nicht die falsche Seite wählen, das könnte langweilig werden. 😉
Schöne Nebenerfahrung: Nach knapp 1.200 km lag der Durchschnittsverbrauch laut Anzeige bei 10,9 Litern. Am Freitag früh habe ich es ordentlich laufen lassen, der heutige Verkehr ließ dagegen kein schnelles Fahren zu.
Gruß
Ulle
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
am Freitag nutzte ich die Gelegenheit einer Fahrt ins Tirol, den Umweg über die Silvretta-Hochalpenstraße zu nehmen. Ich fuhr zeitig hier los, so dass ich gegen 8.30 Uhr ins Montafon einfuhr. Das Wetter war regnerisch, die Straße am Abtrocknen - aber was stört das bei einem quattro. 😉 So fuhr ich in die völlig freie Passstraße ein, umsichtig genug, ob nicht doch ein Wohnwagen vor die Haube oder ein Urlauber von oben herab kam.
Nach 400 km Fahrt war der Wagen schon gut durchgewärmt, also hieß es freie Fahrt den Berg hinauf. drive select auf dynamic, manuelle Schaltung mit den Paddels. Man muss noch nicht einmal volle Leistung geben oder volles Risiko fahren, es macht auch so schon genug Spaß, die Power des Wagens beim Beschleunigen aus den Kehren zu erleben. Dank quattro klebt der Wagen auf der Straße. Keinen Deut von Gripverlust. Der Schub ist enorm, ob aus dem ersten oder zweiten Gang herausbeschleinigt wird. Beim Anbremsen zur nächsten Kehre immer schön mit den Paddels herunterschalten, dank automatischem Zwischengas kein Problem. Die Automatik erledigt das übrigens fast genauso zuverlässig. Der Sound des Wagens ist traumhaft. Von solidem "Bollern" bis zu bissigem Kampfgebrüll. 😉
Die Straße ist echt der Hammer. Wenn ihr also die Gelegenheit habt, diese Strecke zu fahren, ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Nur nicht die falsche Seite wählen, das könnte langweilig werden. 😉
Schöne Nebenerfahrung: Nach knapp 1.200 km lag der Durchschnittsverbrauch laut Anzeige bei 10,9 Litern. Am Freitag früh habe ich es ordentlich laufen lassen, der heutige Verkehr ließ dagegen kein schnelles Fahren zu.
Gruß
Ulle
23 Antworten
Ganz tolle Impressionen aus den Alpen!
Lustig, dass den Bericht gerade jetzt kommt. Ich bin nämlich nächstes Wochenende auch auf Alpen Tour im S5, allerdings fahre ich zusammen mit dem neuen Porsche 911 Carrera S mit PDK Getriebe.
Wir werden versuchen, ein Stück weit die Route nachzufahren, welche Top Gear letztes Jahr zur "Best Driving Road In The World" gewählt hat. Davos zum Stilfser Joch.
Dank deines Berichtes, hat sich meine Vorfreude auf das kommende Wochenden ganz empfindlich gesteigert, vielen Dank dafür!
Gruß
Alex
Hallo Alex,
hört sich gut an, was ihr vorhabt. Klingt nach ein paar gediegenen Tagen mit tollen Autos, einmaligen Straßen, traumhafter Landschaft, wunderbaren Frauen, bestem Essen und erlesenem Wein. So etwas schwebt mir für den Spätherbst vor.
Viel Spaß euch!
Gruß
Ulle
PS: Lass hören, wie deine Erlebnisse waren! Hast du eine exakte Routenbeschreibung, was die "Best Driving Road In The World" umfasst?
Hallo Ulle,
ja ich habe eine exakte Routenbeschreibung.
Start der Tour ist in Davos, von hier aus geht es über den Flüela Pass Richtung Bormio/Italien, ich kenne die Straßennamen leider nicht genau, aber es gibt nur eine Strecke nach Bormio, einfach mal beim Google Routenplaner eingeben. Das Navi kennt diese Strecke natürlich auch. Ganz wichtig ist es aber, über den Flüela Pass zu fahren und nicht den normalerweise vorgeschlagenen Autozug durch den Berg zu nehmen, da der Flüela Pass eines der Highlights ist.
Von Bormio aus geht es dann zum Stilfser Joch, hier sollte man darauf achten, sehr früh vor Ort zu sein um dem Touri und Radfahrer Verkehr zu entgehen, der leider in der Sommersaison immer diesen Pass befällt. Damit solltest Du im Herbst aber keine Probleme haben, dann schon eher mit dem Wetter, da der Pass doch recht hoch liegt und er somit außerhalb der Sommersaison gesperrt sein kann.
Ich werde natürlich von meinen Erfahrungen berichten, wenn ich wieder da bin.
Hier kannst Du dir schonmal anschauen, wie die Jungs von Top Gear dort gefahren sind:
http://www.youtube.com/watch?v=lpkarzx0-aY
Die Landschaft ist einfach einzigartig!
Gruß
Alex (der es kaum noch erwarten kann....)
Hallo Alex,
dank dir für den Hinweis. Ich mag Top Gear eigentlich nicht so, sie haben ihre "eigene Art" von Reportage.
Hier habe ich noch eine erweiterte Beschreibung gefunden (http://www.redlineblog.com/.../). Demnach ging deren Tour von Monaco zum Col De Turini. Von dort über weite Strecke zum San-Bernardino-Pass und schließlich nach Davos. Von hier - wie von dir beschrieben - über Bormio zum Stilfser Joch (welches ich übrigens vor 10 Jahren mit dem Rad gefahren bin 😉 ). Allerdings kommt man auf der "falschen Seite" des Stilfser Jochs raus, so dass die unendlich vielen Kehren abwärts zu fahren sind.
In den französischen Alpen sind auch einige Perlen zu finden, ganz zu schweigen von den Pyrenäen.
Bin gespannt, was du berichtest. Viel Spaß noch einmal!
Gru
Ulle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phantom Lover
Ich werde natürlich von meinen Erfahrungen berichten, wenn ich wieder da bin.Hier kannst Du dir schonmal anschauen, wie die Jungs von Top Gear dort gefahren sind:
www.youtube.com/watch?v=lpkarzx0-aYDie Landschaft ist einfach einzigartig!
Gruß
Alex (der es kaum noch erwarten kann....)
Danke Alex bin gespannt auf deinen Bericht. Ich werde diese Route auch noch in diesem Jahr abfahren 🙂
Gruss aus Zürich
Traugottle
Tolle photos!
Ich habe das gleiche gemacht mit einem Q7 in den Rocky Mountains.
Bin bis auf ueber 4000 meter hinauf, musste dann aber wieder hinab, da ich 'altitude sickness' (sorry kenne das deutsche wort nicht) bekam.
Wenn mein S5 da ist, werde ich es nochmal versuchen. Lebe momentan in Austin, TX, aber die fahrt ist es mir wert.
Werde die photos suchen und asap posten.
Höhenangst
Zitat:
Original geschrieben von PlanB_Q7
Tolle photos!Ich Lebe momentan in Austin, TX, aber die fahrt ist es mir wert.
Werde die photos suchen und asap posten.
ich liebe Austin.
Wie bekommen die Jungs die Pässe so leer???
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Höhenangst
Höhenkoller... ^^ 😉