Mit dem S5 auf der Silvretta-Hochalpenstraße
Servus zusammen,
am Freitag nutzte ich die Gelegenheit einer Fahrt ins Tirol, den Umweg über die Silvretta-Hochalpenstraße zu nehmen. Ich fuhr zeitig hier los, so dass ich gegen 8.30 Uhr ins Montafon einfuhr. Das Wetter war regnerisch, die Straße am Abtrocknen - aber was stört das bei einem quattro. 😉 So fuhr ich in die völlig freie Passstraße ein, umsichtig genug, ob nicht doch ein Wohnwagen vor die Haube oder ein Urlauber von oben herab kam.
Nach 400 km Fahrt war der Wagen schon gut durchgewärmt, also hieß es freie Fahrt den Berg hinauf. drive select auf dynamic, manuelle Schaltung mit den Paddels. Man muss noch nicht einmal volle Leistung geben oder volles Risiko fahren, es macht auch so schon genug Spaß, die Power des Wagens beim Beschleunigen aus den Kehren zu erleben. Dank quattro klebt der Wagen auf der Straße. Keinen Deut von Gripverlust. Der Schub ist enorm, ob aus dem ersten oder zweiten Gang herausbeschleinigt wird. Beim Anbremsen zur nächsten Kehre immer schön mit den Paddels herunterschalten, dank automatischem Zwischengas kein Problem. Die Automatik erledigt das übrigens fast genauso zuverlässig. Der Sound des Wagens ist traumhaft. Von solidem "Bollern" bis zu bissigem Kampfgebrüll. 😉
Die Straße ist echt der Hammer. Wenn ihr also die Gelegenheit habt, diese Strecke zu fahren, ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Nur nicht die falsche Seite wählen, das könnte langweilig werden. 😉
Schöne Nebenerfahrung: Nach knapp 1.200 km lag der Durchschnittsverbrauch laut Anzeige bei 10,9 Litern. Am Freitag früh habe ich es ordentlich laufen lassen, der heutige Verkehr ließ dagegen kein schnelles Fahren zu.
Gruß
Ulle
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
am Freitag nutzte ich die Gelegenheit einer Fahrt ins Tirol, den Umweg über die Silvretta-Hochalpenstraße zu nehmen. Ich fuhr zeitig hier los, so dass ich gegen 8.30 Uhr ins Montafon einfuhr. Das Wetter war regnerisch, die Straße am Abtrocknen - aber was stört das bei einem quattro. 😉 So fuhr ich in die völlig freie Passstraße ein, umsichtig genug, ob nicht doch ein Wohnwagen vor die Haube oder ein Urlauber von oben herab kam.
Nach 400 km Fahrt war der Wagen schon gut durchgewärmt, also hieß es freie Fahrt den Berg hinauf. drive select auf dynamic, manuelle Schaltung mit den Paddels. Man muss noch nicht einmal volle Leistung geben oder volles Risiko fahren, es macht auch so schon genug Spaß, die Power des Wagens beim Beschleunigen aus den Kehren zu erleben. Dank quattro klebt der Wagen auf der Straße. Keinen Deut von Gripverlust. Der Schub ist enorm, ob aus dem ersten oder zweiten Gang herausbeschleinigt wird. Beim Anbremsen zur nächsten Kehre immer schön mit den Paddels herunterschalten, dank automatischem Zwischengas kein Problem. Die Automatik erledigt das übrigens fast genauso zuverlässig. Der Sound des Wagens ist traumhaft. Von solidem "Bollern" bis zu bissigem Kampfgebrüll. 😉
Die Straße ist echt der Hammer. Wenn ihr also die Gelegenheit habt, diese Strecke zu fahren, ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Nur nicht die falsche Seite wählen, das könnte langweilig werden. 😉
Schöne Nebenerfahrung: Nach knapp 1.200 km lag der Durchschnittsverbrauch laut Anzeige bei 10,9 Litern. Am Freitag früh habe ich es ordentlich laufen lassen, der heutige Verkehr ließ dagegen kein schnelles Fahren zu.
Gruß
Ulle
23 Antworten
Ein sehr schönes Bild.
Danke für den Bericht.
Grüße Wolfgang
Sehr nett.
Ich hoffe, nach der Dolomiten-Tour im Oktober können wir Ähnlches berichten.
Hat mir gefallen, was Du geschrieben hast.
-Santuzzi
Ist Tiptronic eine Wandlerautom. ?
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Ist Tiptronic eine Wandlerautom. ?
Ja klar. 🙂
Was auch sonst?
Auf DSG-Krempel lässt sich Audi beim A/S5 gottseidank nicht ein.
Ähnliche Themen
@ UlleE
Hört sich gut an & Bild sieht sehr schön aus, macht Lust auf mehr Lesestoff von dieser Tour!
Ich finde solche Strecken sind genau das richtige für so ein bärenstarkes Auto, denn da kommen erst Kraft und Motormusik so richtig zur Entfaltung.
Also wir lauschen gerne weiteren Ausführungen zu deiner Tour...
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Ja klar. 🙂
Was auch sonst?
Auf DSG-Krempel lässt sich Audi beim A/S5 gottseidank nicht ein.
Ist aber schon angekündigt. 😉 Kommt jetzt zuerst im Q5 und soll dann auch in den A4/A5 kommen.
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Ja klar. 🙂Zitat:
Original geschrieben von royjones
Ist Tiptronic eine Wandlerautom. ?
Was auch sonst?
Auf DSG-Krempel lässt sich Audi beim A/S5 gottseidank nicht ein.
Was heisst hier DSG-Krempel? Ich bin diesen "Krempel" im VW Passat bereits probe gefahren. Es war das Schnellste und Beste „Schaltsystem“ das ich je gefahren bin (inkl. Porsche). Wenn es bereits bei meiner Bestellung zur Verfügung gestanden hätte, dann hätte ich keine Sekunde gezögert.
Gruss aus Zürich
Traugottle
Hallo UlleE, toller Bericht, ich bin diese Strasse auch schon gefahren mit dem TTR und wenn man richtig Platz hat, kein Verkehr und so, hatte ich hinterher nur ein Problem !
Wie geht das Grinsen wieder weg !!! 😁
Bin mal gespannt wenn ich das erstmal den A5 da hoch jage.
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Was heisst hier DSG-Krempel? Ich bin diesen "Krempel" im VW Passat bereits probe gefahren. Es war das Schnellste und Beste „Schaltsystem“ das ich je gefahren bin (inkl. Porsche). Wenn es bereits bei meiner Bestellung zur Verfügung gestanden hätte, dann hätte ich keine Sekunde gezögert.Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Ja klar. 🙂
Was auch sonst?
Auf DSG-Krempel lässt sich Audi beim A/S5 gottseidank nicht ein.Gruss aus Zürich
Traugottle
Genau , die S-tronic ist das Getriebe der Zukunft.
Da kommt noch viel mehr.
Grüße Wolfgang
Hallo Jungs,
dank euch für das Feedback. Meine Tour war sehr kurz, aber eindruckvoll. Die Alpen sind landschaftlich einfach ein Genuss. Und mit solch einem Wagen die Pässe zu befahren, ist noch einmal ein besonderes Erlebnis.
Ich bin immer noch fasziniert von dem Wagen. Die Leistung, die satte Straßenlage, der umwerfende Sound, ein Motor, der mit Leichtigkeit auf 7.000 U/min dreht und dabei den Wagen nach vorne katapultiert. Man sitzt perfekt im Wagen. Die Abstimmung ist sowohl bei comfort als auch bei dynamic dem Nutzen entsprechend genau richtig. Das MMI - für mich neu - erschließt sich sehr schnell. Es gibt zwar immer noch genug Ecken, die es zu erforschen gilt, aber das Angebot an Funktionen und Informationen nimmt man sehr schnell und schon intuitiv in Anspruch. Mit dem AMI und ausreichender Festplatte kommt keine Sekunde audiophile Langweile auf (und es gibt ja immer noch den Motor...).
Die tiptronic fährt sich - auch im Allgemeinbetrieb - sehr, sehr gut. Man hat schnell raus, auch mit dem Gasfuß zu schalten. Oft greife ich manuell ein, weil es einfach Spaß macht. Leider fallen die Schaltvorgänge nicht ganz so sanft aus, wie es bei anderen Marken vorgemacht wird. Liegt vielleicht auch an der Abstimmung oder Ausrichtung des Wagens. Nettes Features ist auch die Motorbremse, die auch ohne Tempomat von sich aus eingreift. Funktionierte immer tadellos und im richtigen Moment.
Gerne würde ich mal mit einem anderen Fahrzeug die Strecke fahren - TT, Cayman, 335i, einfach um einen Vergleich und ein Gefühl für die anderen Fahrzeuge zu erhalten.
Der S5 ist ein absoluter Hingucker. Auch ohne Tagfahrlichter erntet man staunende Blicke, selbst bei einem Understatement-Auftritt wie bei meinem Wagen. Auf der Autobahn wird deutlich schneller Platz gemacht, als genieße das Auto einen besonderen Respekt.
Beigefügt noch ein paar Bilder von der Hochalpenstraße und drumherum.
Gruß
Ulle
Klare Sache... 😉
Ist echt eine Umstellung. Mit dem 2,5 TDI, den ich zuvor gefahren bin, ließ es sich mit einer Tankfüllung durch die ganze Republik fahren. Und wenn das Tanksymbol leuchtete, konnte man getrost 1-2 Raststätten ziehen lassen. Das ist nun vorbei...
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Was heisst hier DSG-Krempel? Ich bin diesen "Krempel" im VW Passat bereits probe gefahren. Es war das Schnellste und Beste „Schaltsystem“ das ich je gefahren bin (inkl. Porsche). Wenn es bereits bei meiner Bestellung zur Verfügung gestanden hätte, dann hätte ich keine Sekunde gezögert.
Ganz genau. In meinem Passat hatte ich ebenfalls DSG und würde es in der Sekunde nehmen, in der Audi die S-tronic anbieten würde. Leider wollte ich nicht mehr so lange warten und hab deswegen schweren Herzens zur TT gegriffen.