Mit dem Passat zum Nordkap und zurück [Vlog)

VW Passat B8 Alltrack

Vielleicht ja für den einen oder anderen interessant: wir sind mit dem Passat B8 Alltrack zum Nordkap gefahren und haben dabei bequem im Auto übernachtet. Schaut es euch gern an und bei Fragen stellt sie einfach hier oder unter den Videos.
Link zur Playlist: https://www.youtube.com/playlist?...

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ja für den einen oder anderen interessant: wir sind mit dem Passat B8 Alltrack zum Nordkap gefahren und haben dabei bequem im Auto übernachtet. Schaut es euch gern an und bei Fragen stellt sie einfach hier oder unter den Videos.
Link zur Playlist: https://www.youtube.com/playlist?...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Weil man sie wohl zu 99,99% nicht braucht und Abendteurer eh erfinderisch sind.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 19. Jan. 2019 um 11:57:27 Uhr:


Weil man sie wohl zu 99,99% nicht braucht und Abendteurer eh erfinderisch sind.

Eben sich ne zweite Batterie mitnehmen und provisorisch hinter die erste Klemmen sollte kein Problem darstellen. Aber für was man im normalen Fahrbetrieb 2 Batterien bräuchte, entzieht sich meiner Logik. Eine ist vollkommen ausreichend.

@jens.mt
Ich habe mal in deine Videos reingeschnuppert. Echt super 🙂
Im Teil 7 ist mir aufgefallen, dass die Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln an war als du langsam durch den Wald gefahren bist. Wie kann das sein? Hast du das so codiert? Normalerweise geht diese doch während der Fahrt aus oder? 😕

@olle24 Das mit der Umfeldbeleuchtung liegt am Area View. Wenn du die richtige FIrmware im Steuergerät hast, kannst du ein Bit kippen und noch einen Anpassungskanal ändern und schon leuchten die Spiegel mit, wenn Area View aktiv ist. Im Video wurde das wahrscheinlich kurz vorher aktiviert und das schaltet sich ja erst ab 15 km/h ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fharni schrieb am 21. Januar 2019 um 16:11:15 Uhr:


@olle24 Das mit der Umfeldbeleuchtung liegt am Area View. Wenn du die richtige FIrmware im Steuergerät hast, kannst du ein Bit kippen und noch einen Anpassungskanal ändern und schon leuchten die Spiegel mit, wenn Area View aktiv ist. Im Video wurde das wahrscheinlich kurz vorher aktiviert und das schaltet sich ja erst ab 15 km/h ab.

Wieder was gelernt 🙂 Danke

Bei Interesse, einfach eine PM an mich.

Liebe Johanna (hoffe, richtig geschrieben) und lieber Jens,

irgendwie komisch, jeder der Euer Video gesehen hat und hier auf dieser Plattform darauf antwortet, kennt Euch nun. Aber Ihr kennt niemanden von denen, die Euch schreiben.... :-)
Vorab gesagt, es hat wirklich Spaß gemacht, (zumindest am Bildschirm) bei Eurem spannenden Abenteuer dabei zu sein. Ihr kommt darin sehr authentisch und sympathisch rüber. Ich hätte mich jahreszeitbedingt nicht getraut, diese Tour zu unternehmen.
Wo war nun eigentlich Deine Pudelmütze?
Doch Zuhause liegengelassen, oder die ganze Zeit versteckt in der Dachbox.... :-)

Eine Nordkap-Tour haben meine Frau und ich mit dem Passat im kommenden Juni auch vor.
Ebenfalls mit Dachbox und auch wir werden einige Nächte im Auto schlafen (schon erprobt). Aber wir planen 3 Wochen ein.

Eine technische Frage stellt sich mir aber:
Du konntest doch da oben im Polarkreis bei den Straßenverhältnissen und Schneetreiben für mehrere hundert Kilometer am Stück bestimmt nur weniger als 60 km/h fahren, richtig?
Hat sich denn da Dein DPF nicht mit der Meldung "Adblue Problem" gemeldet, weil er sich nicht reinigen konnte?
Denn der braucht doch eine gewisse Geschwindigkeit, ab der er die Reinigung beginnt, oder?

Ich war im letzten April in Russland unterwegs.
An einem Etappenziel, angekommen auf dem Hotelparkplatz, wollte sich mein DPF gerade reinigen (zu hören am laufenden Ventilator, trotz ruhiger Fahrweise und 18 Grad Außentemperatur).
Nach dem Motorstart am nächsten Tag fuhr ich aber aufgrund grottenschlechter Straßenzustände bestimmt 120km am Stück nur mit Tempo 40 - 60 km/h.
Plötzlich zeigte er mir mit lautem Piepton die Meldung "Adblue-Störung. Kein Motorstart in 1.000km". Große Panik im Auto, denn ich wusste mit dieser Meldung nun gar nichts anzufangen und er begann dann wirklich die Kilometer in 50er Schritten runterzuzählen.
Erst als ich am Nachmittag eine Straße befuhr, auf der ich schneller (> 90km/h) fahren konnte, ging die Meldung weg. Mein VW-Meister erklärte mir das später mit der DPF-Reinigung.

Grüße aus Berlin,
Kaegg

Hallo Kaegg, keine Probleme mit sonstigen Fehlermeldungen trotz teilweise langer niedriger Geschwindigkeiten. Gefühlt haben wir etwas mehr AdBlue verbraucht als normal und auch mehr Öl. Jedoch hatte ich beides voll gemacht vor Beginn und Ersatzöl mit welches wir auf der Rückfahrt benötigt haben. Adblue konnte ich bequem erst wieder in Deutschland an der Zapfsäule nachfüllen.

Zitat:

@kaegg schrieb am 21. Januar 2019 um 20:05:23 Uhr:


Eine technische Frage stellt sich mir aber:
Du konntest doch da oben im Polarkreis bei den Straßenverhältnissen und Schneetreiben für mehrere hundert Kilometer am Stück bestimmt nur weniger als 60 km/h fahren, richtig?
Hat sich denn da Dein DPF nicht mit der Meldung "Adblue Problem" gemeldet, weil er sich nicht reinigen konnte?

Technisch hat der DPF mit AdBlue überhaupt nix zu tun, du sprichst hier also generell von 2 unterschiedlichen Problematiken.

DPF reinigen ist ansich kein Problem, und funktioniert auch mehr oder weniger bei 0 km/h, zu erkennen an der Leerlaufdrehzahl >= 1000 im einigermaßen betriebswarmen Zustand. Das wäre erst dann ein wirkliches Problem, wenn die entsprechende gelbe Warnleuchte kommt - siehe Anleitung.

AdBlue Fehler wurde hier schon öfter berichtet, ohne so wirklich defnierbare Ursache.
Es wurde auch mal eine Konditionierungsfahrt gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../adblue-system-gestoert-t5390113.html?...
Wobei Außentemperatur > -7° natürlich mitunter in den Breitengraden des Nordkaps durchaus schwierig sein kann im Winter 😉
Desweiteren wurde auch von einigen TPIs und Softwareupdates diesbezüglich berichtet.

Meine Frau und ich haben alle Videos in Reihe angeschaut, es war eine Freude.
Es war bestimmt ein tolles Erlebnis.
Wir haben einen kleinen Wohnwagen und möchten die gleiche Reise machen mit gleichem Auto.
Nur in der Sommerzeit.
Vielen Dank für diese tollen Filmchen.
Genau da passt der Spruch:
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum.

Danke für euer Feedback. Wir haben übrigens alle 8 Teile nochmal überarbeitet und die Audio Qualität verbessert. Waren unsere ersten Aufnahmen für Youtube ;-) Sollte jetzt deutlich besser sein - schaut gern mal rein und bei Gefallen freuen wir uns über ein Like und ein Abo.

LG
J&J

Wir waren kürzlich wieder unterwegs im Auto... diesmal mit einem BMW X7 nach Montenegro. Wenn es euch interessiert dann findet ihr die Videos unter:
https://www.youtube.com/watch?...

Vielen Dank vorab für eure Likes, Kommentare unter den Videos.

VG
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen