Mit dem Passat zum Nordkap und zurück [Vlog)
Vielleicht ja für den einen oder anderen interessant: wir sind mit dem Passat B8 Alltrack zum Nordkap gefahren und haben dabei bequem im Auto übernachtet. Schaut es euch gern an und bei Fragen stellt sie einfach hier oder unter den Videos.
Link zur Playlist: https://www.youtube.com/playlist?...
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ja für den einen oder anderen interessant: wir sind mit dem Passat B8 Alltrack zum Nordkap gefahren und haben dabei bequem im Auto übernachtet. Schaut es euch gern an und bei Fragen stellt sie einfach hier oder unter den Videos.
Link zur Playlist: https://www.youtube.com/playlist?...
41 Antworten
Ich freue mich schon auf Teil 8 des Videos und deine weitere Berichterstattung.
Ist denke ich kein Problem. Es wurde ja viel Langstrecke gefahren und der Motor/Abgassystem war immer auf Temperatur, keine Kaltstarts. Dafür gab es ja auch tolle Erlebnisse.
stimmt. Die Batterie. Total vergessen 😁
Praktisch wäre es, wenn die Standheizung mit Diesel laufen würde.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 17. Januar 2019 um 10:18:54 Uhr:
stimmt. Die Batterie. Total vergessen 😁
Praktisch wäre es, wenn die Standheizung mit Diesel laufen würde.
Standheizung braucht ~ 40Watt im Betrieb, dann hast nochmal 50-60 Watt Gebläse und sekundärgedöns der Klimaautomatik, macht dann also ~ 8-9A , und nun rechne mal, wie lange eine 95Ah Battrie damit durchhält ... Sprich nach 10h (spätestens) ist die total Platt - wenn nicht das Batteriemanagement hier sekundärverbraucher (also die Standheizung) eher abschaltet. Aber dann wirds halt ziemlich schnell ziemlich kalt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@msb8282 schrieb am 17. Januar 2019 um 11:20:48 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 17. Januar 2019 um 10:18:54 Uhr:
stimmt. Die Batterie. Total vergessen 😁
Praktisch wäre es, wenn die Standheizung mit Diesel laufen würde.
Standheizung braucht ~ 40Watt im Betrieb, dann hast nochmal 50-60 Watt Gebläse und sekundärgedöns der Klimaautomatik, macht dann also ~ 8-9A , und nun rechne mal, wie lange eine 95Ah Battrie damit durchhält ... Sprich nach 10h (spätestens) ist die total Platt - wenn nicht das Batteriemanagement hier sekundärverbraucher (also die Standheizung) eher abschaltet. Aber dann wirds halt ziemlich schnell ziemlich kalt.
Die Batterie im Passat, hält nichtmal halb so lange durch.
mega Karre! geile Videos. Super!
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 17. Januar 2019 um 10:18:54 Uhr:
Praktisch wäre es, wenn die Standheizung mit Diesel laufen würde.
Ist die Aussage ernst gemeint? 😕
Mit was meinst Du läuft die Standheizung in sämtlichen TDI´s?
Wohl kaum mit Benzin. 😉
Doch das ist mein Ernst und ja, ich weiß was ein TDI ist und was er verbrennt 😉
Ich meinte viel mehr, dass sich die Standheizung permanent über Diesel betreiben ließe statt Batterie.
Dann könnte ich die ganze Nacht das Teil laufen lassen ohne DPF, AGR etc. voll zu siffen.
Wir hatten das auf diversen Urlaubsfahrten wenn wir beide müde wurden.
Eben 2-3 Stunden schlafen und immer mal wieder die SH aktivieren. Herrlich!
Nie mehr ohne Standheizung.
Die läuft natürlich mit Diesel, zieht aber eben auch Strom aus der Batterie 😉
Das ist der Vorteil des GTE, da würde ich ganz viele Abfahrzeiten reinprogrammieren XD, weiß aber nicht wie lange der durchhalten würde, wenn er nicht an der Steckdose hängt.
Da müsste ich mich in der B6-/B7-Fraktion nochmal schlau machen. Ich habe ja noch zwei Batterien drin. Die im Kofferraum ist für die SH und wird per Trennrelais geladen.
Angeblich ist es so, dass er dann mit der vorderen Batterie immer gestartet werden kann.
Wenn sie dann noch Diesel braucht und ich am nächsten Morgen wieder fahre, könnte sie ne Weile laufen in der Nacht.
@Digger-NRG
Im Falle vom B7 könnte das schon stimmen, dieser hat imho zwei Batterien, da wir hier aber beim B8 sind, hat dieser immer nur eine Batterie, bei Standheizung idR hinten.
Aber etliche Stunden (> 5h) durchheizen bei -1x°C, wird deswegen aber auch beim B7 an der Batterie scheitern, nur mit evtl. harmloseren Folgen, aber probiers halt mal aus.
Ich würde es definitiv genau so machen wie der TE.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 18. Januar 2019 um 14:28:21 Uhr:
Da müsste ich mich in der B6-/B7-Fraktion nochmal schlau machen. Ich habe ja noch zwei Batterien drin. Die im Kofferraum ist für die SH und wird per Trennrelais geladen.
Angeblich ist es so, dass er dann mit der vorderen Batterie immer gestartet werden kann.
Wenn sie dann noch Diesel braucht und ich am nächsten Morgen wieder fahre, könnte sie ne Weile laufen in der Nacht.
Genauso ist es beim Phaeton und T5 auch gemacht.
Nur beim Billigen Passat und Touran, gibt es nur eine Batterie trotz Standheizung.
Größer Mist seit langen ist das.
Genau, ich glaube das teste ich echt nochmal.
Mir unverständlich, warum VW beim B8 die zweite Batterie eingespart hat. Finde ich in diesem use case recht schmackhaft 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. Januar 2019 um 10:27:45 Uhr:
Genau, ich glaube das teste ich echt nochmal.
Mir unverständlich, warum VW beim B8 die zweite Batterie eingespart hat. Finde ich in diesem use case recht schmackhaft 😉
Hier im Forum wurde mal gesagt, es wäre schlicht kein Platz im Passat.
Ich behaupte es wäre Problemlos noch rechts in den Kofferraum eine Batterie gegangen.
Es muss halt von Anfang an auch so geplant sein, sonst wird das natürlich nix.
Und falls es ums Gewicht geht, würde ich lieber dieses riesen große und schwere Ersatzrad verzichten (19Zoll).
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 19. Jan. 2019 um 10:31:21 Uhr:
Und falls es ums Gewicht geht, würde ich lieber dieses riesen große und schwere Ersatzrad verzichten (19Zoll).
Das wurde ja von irgendwem explizit mitbestellt, ist also die Schuld vom Kreuzchenmacher.