Mit dem F11 nach England - was ist zu tun?

BMW 5er F11

Hallole!
Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden:
Was macht man oder was muss man von Gesetzes wegen tun, wenn man mit einem Deutschen F11 nach England fährt?
Scheinwerfer abkleben?
Wenn ja wie?
Hat der Händler passende Aufkleber oder muss man selber was zuschneiden?
Halten die Kunststoffgläser den Kleber gut aus?
...Fragen über Fragen.

Und gibt es noch sonstige Tipps zum Autofahren in England?
Wie hoch sind da z.B. die Strafen?

Danke für eure Hinweise, Gruss aus dem wilden Süden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elsterracer


Was macht man oder was muss man von Gesetzes wegen tun, wenn man mit einem Deutschen F11 nach England fährt?

Man fährt links und darf rechts überholen.

Ansonsten: KLICK oder besser zum Thema passend: KLACK

Viele Grüße
Der Chaosmanager

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elsterracer


Hallo Chaosmanager,
wenn Du mal in der Stuttgarter Gegend bist, gerne! :-)

Ich hatte nur mit deutschen Suchbegriffen gesucht.
Jetzt ist mir auch klar, warum auf Deutschen Seiten nur bis xxxx EURO steht. Die Berechung der fines ist ein wenig komplex und hängt von mehreren Faktoren ab. Kurz gesagt: Bis ca. 90 mph auf dem Highway wären es für mich 60 pfund. Das werde ich nicht ausreizen, es entspannt die Lage aber ungemein. Wenn ich 20 miles zu schnell in der Schweiz fahren würde, wären es wesentlich mehr Franken (daher in solchen Ländern nur mit Tempomat...).

Also ein fettes Danke!

Gruss
elsterracer

Hi elsterracer, Vorsicht, ich könnte ernst machen, denn ich bin oft in Stuttgart (bin sogar gebürtiger Schwabe, der jetzt im Exil in NRW lebt).

Aber ich hab's gerne gemacht (Du hast mich ja auch herausgefordert 😉 ).
Mit der Schweiz stehe ich auch immer wieder auf Kriegsfuß, nach fast jeder Geschäftsreise kommt ein Ticket nach Hause. Ganz extrem: 51 km/h* statt 50 km/h kosten in Zürich sage und schreibe 50 Fränkli ...

* nach Abzug der Toleranz von 5 km/h

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Hi elsterracer, Vorsicht, ich könnte ernst machen, denn ich bin oft in Stuttgart (bin sogar gebürtiger Schwabe, der jetzt im Exil in NRW lebt).

Aber ich hab's gerne gemacht (Du hast mich ja auch herausgefordert 😉 ).
Mit der Schweiz stehe ich auch immer wieder auf Kriegsfuß, nach fast jeder Geschäftsreise kommt ein Ticket nach Hause. Ganz extrem: 51 km/h* statt 50 km/h kosten in Zürich sage und schreibe 50 Fränkli ...

Hallo Chaosmanager,

kannst ruhig Ernst machen. Ich habe kein Problem damit! :-)

Ich bin übrigens gebürtig aus NRW - wir müssten uns also glänzend verstehen. ;-)

Schweiz: Ausschließlich mit Tempomat und mit Geschwindigkeit vom externen Navi genau am Limit. Nie was bezahlt. Aber Motorradkollegen berichten von horrenden Strafen...

Gruss
elsterracer

Deine Antwort
Ähnliche Themen