Mit dem 99er Turnier ab in den Urlaub?!
Hallo Leute,
ich habe seid Dezember 08 einen FoFo Turnier (BJ 99, 1.8er Benziner mit 115PS & 115tkm - beim Kauf Zahnriemen gewechselt, Öl, Bremsbeläge, neuer TÜV/AU).
Habe in den knapp einundhalb Jahren keine Service-Maßnahmen durchführen lassen.
Habe nur selbst mal den Windlauf und den darunter liegenden Pollenfilter gewechselt + neue Bosch AeroTwin Wischer.
Zwischenzeitlich war dank Marderbiss (anscheinend) eine neue Zündspule, Zündkerzen und Kabel von einer freien Werkstatt notwendig.
Jetzt ist mir eine der Gummi's die den Endschalldämpfer halten gerissen. Habe mir einen neuen bestellt und werde den die Tage wechseln (Tipps dazu?)
Da ich ein wenig im Forum gelesen habe, wird es bei mir wohl nach 18TKM fahrleistung wohl mehr als Zeit für einen Ölwechsel.
Ich möchte außerdem im April eine ca. 2000km lange Strecke in den Urlaub und zurück fahren (Italien - jaja, als Student is nich mehr drin 😁)
Deswegen:
Was sollte ich noch kontrollieren bzw. warten? (mal abgesehen vom Wischwasser)
Oder sollte ich in eine Werkstatt und eine Inspektion machen lassen? (ist aber finanziell wieder so ne Sache...)
Kann ich den Ölwechsel selbst durchführen? Wenn ja, wie? Was brauche ich noch alles? Ölfilter?
Welches Öl sollte es sein?
Außerdem scheint meine Batterie alt und schwach zu sein, da meine Instrumente im Cockpit erstmal alle den Selbsttest machen und erst dann in ihre eigentliche Position fallen. Empfehlungen?
Viele Grüße, Michi! :-)
Beste Antwort im Thema
^den Original Filter kannst du auf jeden Fall verbauen, am Luftfilterkasten mußt du nur die 4 Schrauben aufdrehen ...
Zitat:
Was sollte ich noch kontrollieren bzw. warten?
Der Kraftstofffilter kann man noch wechseln (fällig alle 3Jahre oder 60.000km, wie Luftfilter und Zündkerzen).
Die Bremsflüssigkeit solltest du auch wechseln lassen wenn sie schon älter als 2Jahre ist ...
Ansonsten hast du ja schon alles gemacht, am Besten alle Flüssigkeitsstände vor Abfahrt kontrollieren (Scheibenwasser, Frostschutz, Öl ...) und auch den Luftdruck kontrollieren.
Zitat:
Außerdem scheint meine Batterie alt und schwach zu sein, da meine Instrumente im Cockpit erstmal alle den Selbsttest machen und erst dann in ihre eigentliche Position fallen. Empfehlungen?
Entweder ist die Batterie schwach oder es ist normal (bei vielen schlagen die Zeiger aus obwohl die Batterie Ok ist), am besten die Batterie und Lichtmaschine mal prüfen lassen.
Zitat:
Habe mir einen neuen bestellt und werde den die Tage wechseln (Tipps dazu?)
Bei der kalten Jahreszeit den Gummi vorher etwas ins warme legen, und vor der Montage etwas schmieren so das es leichter geht ...
Zitat:
Kann ich den Ölwechsel selbst durchführen? Wenn ja, wie?
Am Besten in einer Werkstatt zuschauen, dann kannst du es das nächste mal selber machen 😉
Ford "empfiehlt" das 5W30, du kannst aber auch ein 5W40 oder ein 0WXX Öl nehmen zu dem Thema gibt es schon viele Threads, am Besten mal etwas Zeit nehmen und durchs Forum lese 😉
12 Antworten
Ah, und da fällt mir ein:
Luftfilter sollte man wohl auch mal wechseln?
Wüsste nicht wann der das letzte mal getauscht wurde.
Kann ich einfach so ein Teil kaufen und selbst wechseln?
http://cgi.ebay.de/...992QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Sollte ja nicht allzu schwer sein, oder? (Pollenfilter habe ich ja auch geschafft ;-))
Gibts da unterschiede beim Filter? Einen anderen nehmen?
Grüße, Michi :-)
^den Original Filter kannst du auf jeden Fall verbauen, am Luftfilterkasten mußt du nur die 4 Schrauben aufdrehen ...
Zitat:
Was sollte ich noch kontrollieren bzw. warten?
Der Kraftstofffilter kann man noch wechseln (fällig alle 3Jahre oder 60.000km, wie Luftfilter und Zündkerzen).
Die Bremsflüssigkeit solltest du auch wechseln lassen wenn sie schon älter als 2Jahre ist ...
Ansonsten hast du ja schon alles gemacht, am Besten alle Flüssigkeitsstände vor Abfahrt kontrollieren (Scheibenwasser, Frostschutz, Öl ...) und auch den Luftdruck kontrollieren.
Zitat:
Außerdem scheint meine Batterie alt und schwach zu sein, da meine Instrumente im Cockpit erstmal alle den Selbsttest machen und erst dann in ihre eigentliche Position fallen. Empfehlungen?
Entweder ist die Batterie schwach oder es ist normal (bei vielen schlagen die Zeiger aus obwohl die Batterie Ok ist), am besten die Batterie und Lichtmaschine mal prüfen lassen.
Zitat:
Habe mir einen neuen bestellt und werde den die Tage wechseln (Tipps dazu?)
Bei der kalten Jahreszeit den Gummi vorher etwas ins warme legen, und vor der Montage etwas schmieren so das es leichter geht ...
Zitat:
Kann ich den Ölwechsel selbst durchführen? Wenn ja, wie?
Am Besten in einer Werkstatt zuschauen, dann kannst du es das nächste mal selber machen 😉
Ford "empfiehlt" das 5W30, du kannst aber auch ein 5W40 oder ein 0WXX Öl nehmen zu dem Thema gibt es schon viele Threads, am Besten mal etwas Zeit nehmen und durchs Forum lese 😉
Hi,
super, dankeschön für deine Hilfe!
Den Luftfilter hab ich nun bestellt. Werde den dann wenn er angekommen ist auch wechseln. Habe gelesen das der auch für etwas hohen Spritverbrauch schuld sein kann? Weiß zwar nicht wann meiner das letzte mal gewechselt wurde, aber mein Auto ist schon ein ganz schöner Schluckspecht (naja gut, ich fahre auch viel Stadt, aber oft nur niedrige Drehzahlen mit viel Rollen lassen usw...)
So wirklich unter geschätzte 8 Liter komme ich auch auf der Autobahn mit 130km/h nicht.
Vllt. bringt das ja was.
Bremsflüssigkeit: Habe mal nachgesehen, ist auf jeden fall noch gut über dem Minimal-Stand. Wann die das letzte mal gewechselt wurde kann ich auch nicht sagen. Habe aber gehört das die auch für die Kupplung zuständig sei (oder ist das quatsch?).
Ab und zu finde ich mein Getriebe (gerade bei Kaltstart) etwas hackelig bzw. der erste Gang geht etwas schwergängig rein. Kann das damit zusammen hängen?
zum Reifenluftdruck: Das kann man ja soweit ich weiß an jeder tanke machen (sorry für die doofen fragen, aber ich bin noch ein Junger Autofahrer ;-))
Wo sehe ich denn, wie viel Bar optimal ist? Steht das auf dem Reifen? Und ändert sich das nicht auch mit Beladungszustand? (also mit leerem Wagen nachprüfen?)
Wir werden zu viert mit Gepäck fahren.
Habe auch gelesen etwas mehr über angegebenem Druck wäre besser und hilft beim Sprit-Sparen?
Nebenbei noch eine andere Sache: wenn ich den 1. Gang drinne habe und die Kupplung kommen lasse spürt man einen kleinen Ruck bzw. hört auch ein Klacken, als würden jetzt zwei Teile erst richtig greiffen bzw. aufeinander stoßen. Deutet das auf Spiel irgendwo im Antrieb hin?
Viele Grüße, Michi :-)
Und da fällt mir gerade noch etwas ein!
Vor ein paar Monaten hat es angefangen, das man manchmal (sowohl in Kurven als auch gerade aus) ab und zu ein ganz ganz leises, aber sehr hohes quitschen gehört hat. Wirklich nur sehr leise.
Das war dann ca. 2 Wochen hörbar (nicht durchgängig, sondern ab und zu) und dann wieder ein paar wochen oder gar Monate weg. vergangene Woche hat es wieder ab und an gequitscht, aber wieder nur sehr leise und nicht durchgängig sondenr nur ab und zu.
Momentan ist es wieder weg.
Was kann das sein?
Grüße, Michi :-)
Ähnliche Themen
So, neues von mir...
Der Luftfilter kam heute schon an. Wechseln war kein Problem, allerdings war der Deckel des Luftfilterkastens nur mit 2 Schrauben zu, die anderen beiden fehlen.
Blöd... habe die beiden verbliebenen recht stramm angezogen damit der Kasten auch jaaa dicht ist.
Schlimm? Sollte ich der Ordnung halber zwei neue Schrauben besorgen? weiß einer was für ein Gewinde? (M6? hab da nich so die Ahnung...)
War ebenfalls an der Tanke zum Reifendruck prüfen.
Erschreckend.... mein Wagen sah nie aus, als hätte er zu wenig Luft in den Reifen. Nach Online-Recherche bin ich zur Erkentnis gekommen, das der Empfohlene Wert von diversen Herstellern zwischen 2,2-2,4 Bar auf der Vorderachse und 2,2 - 3,2 auf der Hinterachse (je nach Beladung) variiert...
Oft ließt man auch, das man gerade bei Winterreifen und wegen Sprit sparen auch mal 0,3 Bar mehr rein pumpen kann.
Ich habe nun in jeden Reifen so ca. 2,5-2,6 Bar drin. Ist das Ok?
Auch gleich mal den Ersatzreifen gecheckt.... der hatte 0,9 bar, nun sind 2 drin.
Wie gesagt, meine Reifen sahen eigentlich nie so aus als wäre zu wenig Luft drinne, doch das Prüfgerät an der Tank sagte vorne jeweils 1,4 - 1,5 Bar, hinten ein mal 1,8 und einmal nur 1,2 Bar.... puh...
Ihr könnt ruhig sagen ich bilde es mir nur ein, aber mit den pralleren Reifen fühlt sich der Focus irgendwie wieder straffer an, schiebt sich in Kurven nicht mehr so weit raus usw...
Hat auf jeden fall Spaß gemacht, sodass ich direkt mal auf die Landstraße musste.
Der 1,8er Turnier ist kein Supersportwagen, aber macht trotzdem höllisch spaß ihn mal beim Beschleunigen bis 6000RPM auszufahren. Ganz schön ordentlich zug oben rum :-)
Kann zu den anderen Problemen noch jemand was sagen? ;-)
Also zum Thema Bremsflüssigkeit. Es ist nicht nur der Stand der Flüssigkeit wichtig, sondern der WASSERGEHALT. Bremsflüssigkeit hat die Eigenschaft, wasseranziehend zu sein, daher würd ich das Intervall von 2 Jahren unbedingt einhalten.
Das mit der Kupplung ist richtig. Die Kupplung wird hydraulisch mit 2 kleinen Zylindern betätigt, und dieser Kupplungskreislauf wird ebenfalls mit der Bremsflüssigkeit gespeist. Wenn du die bremsflüssigkeit nicht wechselst, kann unter last irgendwann deine Bremse ausfallen, weil der hydraulische Druck durch das Wasser nachlässt, desweiteren rostet dann der gesamte Brems, sowie der Kupplungskreislauf von innen( kupplungszylinder, Bremszylinder , Bremsleitungen) Der Wechsel ist für 30 - 40 Euro zu haben.
Öl nimm einfach ein 5W-40 . Für den Ölwechsel den Motor richtig warmfahren, anschließend das Öl durch die Ablassschraube rauslassen.
Den Filter ebenfalls abschrauben. Den Dichtungsring vom neuen etwas einölen, damit dieser nicht beschädigt wird. Nicht zu fest anziehen!!!!
Wenn die alte Siffe raus ist, kannst dir ruhig Zeit lassen, die Ablassschraube, mit neuem Dichtring wieder dran, ebenfalls nicht zu fest ziehen, und dann die vorgeschriebene Menge frisches öl reinlassen. ( müsste 4,25 Liter sein, aber in der Betriebsanleitung nachschaun).
Das Ford Öl 5W-30 ist dabei nicht zu empfehelen.
mfg
Hallo & danke für deinen Beitrag!
Die Anleitung mit dem Ölwechsel klingt gut und auch erstmal nicht sooo schwierig.
Überlege echt, es selbst zu machen.
also 5W40 Öl is gut für den Focus? In alten Threads scheiden sich daran ja die Geister was nun das beste ist.
Gibts eine bestimmte Marke die gut und günstig ist?
Einen Auffangbehälter habe ich gestern als ich Preise für Autobatterien verglichen habe auch schon zufällig für 13€ gesehen.... überlege aber, ob nicht auch einfach ein flaches Gefäß reicht und dann umfüllen in einen Kanister oder verschließbaren eimer? Mal sehen.
Wie siehts aus mit der Bremsflüssigkeit? Ist der Wechsel da auch alleine machbar?
Ansonsten werde ich mal heute rumtelefonieren und ein paar Angebote diverser Firmen für Ölwechsel + Bremsflüssigkeit einholen und überlegen, ob ichs selber mache oder nicht.
Wird alles in allem ja nicht gerade günstig... :-(
Vor allem als ich gestern die Preise für neue Autobatterien gesehen habe... puh.
Und leider habe ich gestern auch gesehen, das ich nächsten Winter auf jeden fall neue Schlappen auf der Vorderachse benötige...
Grüße, Michi
5 W-40 mit MB Norm 229.3 ist schon ein echt gutes Öl.Von den Anforderungen viel besser als das Ford. Aber ich will jetzt nicht eine Endlosdiskussion beginnen, da kippt am besten jeder rein, was er für richtig hält.
Das mit dem Ölwechsel kannst du auf jeden Fall selbst machen, wenn du nicht absolut 2 linke Hände hast. Ich denke, für Tippsda kannst du sicher auch Freunde fragen, oder frag einfach deinen Vater, für gewöhnlich sollte er das schonmal gemacht haben.
Auf jeden Fall fahr das Öl richtig warm, sonst fließt das Öl rein, der dreck bleibt aber drinnen.
Und spar nicht am Ölfilter, also tausch den mit aus.
Bremsflüssigkeit lässt du mal lieber von jemand machne, der Ahnung hat. Die kannst du nicht einfach ablassen, dass muss entlüftet werden, weil Luft in der hydraulik macht sich nicht so gut.
Wenn du dir ga rnicht sicher bist, lässt sich beides recht günstig in ner Werkstatt erledigen.
So, hallo Leute!
Ich nochmal... zwischenstand vom Fit-Machen für den Urlaub:
Habe mal beim Auto Schauer angerufen, die wollen für Ölwechsel + neuer Filter rund 55€ haben.
Ist denke ich ein überschaubarer Betrag.
Allerdings mit 5W30 Öl, also "DAS Ford-Öl" meinte der man am Telefon.
Er wollte es mir auch auf jeden fall aufschwatzen und meine zu 5W40 usw. das es keine Freigabe hätte von Ford und das keinen Unterschied macht.
Nunja, ich werde jetzt wohl, da ich mir ein paar Threads zum richtigen Öl durchgelesen habe selber los ziehen und mir ein 5W40 Öl mit ACEA-A3 entweder HC oder Vollsynthetisch und mit Mercedes-Freigabe 229.3 oder 229.5 suchen.
Ein 5l Kanister reicht, richtig?
sollte es eine bestimmte Marke sein oder darfs auch das billigste aus dem Baumarkt sein, hauptsache es ist ein 5W40 A1 nach MB-Freigabe 229.3?
Oder sollte man auf Marken wie LiquidMoly, Castrol, Mobil1 o.ä zurück greiffen?
Werde dann mit meinem hoffentlich günstigen Öl zum Schauer fahren und es dann dort wechseln lassen.
Ist gegen den Plan allgemein was einzuwenden? :-)
Zum Thema Bremsflüssigkeit:
Leider weiß ich nicht wann der Vorbesitzer da das letzte mal hat wechseln lassen. Ich habe den Wagen seid Dezember 2008, also etwas mehr als ein Jahr/18Tkm.
Aber: Wäre es o.k wenn ich das erst nach dem Urlaub (also ca. anfang Mai) machen lasse? Oder sollte ich das vor der großen Italien-Fahrt (2-3 tkm) machen lassen? ehrlich gesagt ist mir das davor dank Studenten-Budget zu teuer.
Grüße, Michi :-)
Wenn Du es ganz billig, aber auch noch Gut willst, dann kaufe Dir bei Praktiker einen 5 L Kanister 5W-40 Öl, und einen halben Liter Bremsflüssigkeit DOT 4.
Das Öl kostet 16,95, war gerade für 12,99 im Angebot. Bremsfüssigkeit um die 5 Euro.
Ölwechsel mit Filterwechsel machen, oder machen lassen ( Werkstätten tun immer blöd rum, wenn man mit eigenem Öl kommt, aber selbst haben Sie kaum Ahnung, was sie da verkaufen.)
Wenn Dir die 40-50 Euro für einen Bremsflüssigkeitswechsel echt zu viel ist ( hast Du das der Sicherheit willen nicht doch übrig?)
Dann sauge wenigsten mit einem Schlauch den Bremsflüssigkeitsbehälter fast leer, und fülle wenigsten den Behälter mit neuer Bremsflüssigkeit DOT 4 auf. 250 ml reichen da.
Hintergrund ist Der, Bremsflüssigkeit ist hygrostatisch, zieht also aus der Luft Wasser an, und mit zunehmendem Wassergehalt sinkt die Siedetemperatur, was zu Ausfall der Bremse führen kann.
Da Bremsflüssigkeit schwerer als Wasser ist ( 1,03 zu 1 ) dürfte das meiste , aufgenommene Wasser im Behälter sein.
ACHTUNG !!!
Das soll keine Anleitung zum Sparen sein, Bremsflüssigkeitswechsel ist dringend empfohlen, ich will nur nicht, dass Er nicht mit der alten, verwässerten Suppe in den Urlaub fährt !!!
Hallo und danke für den Post!
Ich habe heute im Max Bahr Baumarkt 5l 5W40 / A3 und mit MB229.3 für 15,95 gekauft. Subber sache! :-)
Dabei hätte ich fast gestern abend auf eBay 5l Öl für den gleichen Preis aber mit 6 Euro Porto gekauft.
Und wenns klappt, bekomme ich mal für ein paar Stündchen zusammen mit einem Freund von mir die Hebebühne einer Autowerkstatt, wo ich dann restliches Zubehör für den Ölwechsel her bekomme (Lederriemen-Schlüssel für Filter usw...) und ich kann endlich von unten mal das LLRV ausbauen und checken bzw. reinigen (da er kalt ohne zusätzliches Gas sofort wieder aus geht...)
Ok, die wichtgkeit des Bremsflüssigkeitswechsels habe ich nun eingesehen. Mal sehen ob ich noch ein paar Kröten berappen kann. Ansonsten werde ich wenigstens ein wenig der Flüssigkeit im Behälter absaugen und auffüllen, wie beschrieben. Danke für den Tip!
Gibt es sonst noch irgend welche Sachen die ich an meinem Focus machen soll?
Grüße, Michi :-)
les mir jetzt net den ganzen fred mit den sachen durch die du gemacht hast, aber ich würde sagen vor der urlaubsfahrt sind folgende punkte wichtig:
- flüssigkeiten + fülldrücke
- elektrische einrichtung (batterie, generator, verkabelung)
- bremsen (scheiben/beläge/schläche/leitungen/BFK, etc.)
- reifen (alter/profil/zustand)
- radaufhängung (alle lager)/stoßdämpfer/federn/radlager
- alle riemen
- beleuchtung
- wischer
- zustand vom motor/getriebe (leckagen, laufkultur)
- je nach land sind auch verbandskasten, warndreieck, westen, ersatzglühlampen und beachtung der lichtpflicht wichtig
gibt noch viele andere sachen 🙂