Mit Dachreling bessere Akustik im Fahrzeug

BMW X3 F25

Hallo Gemeinde,

ich habe bei der BMW Kundenbetreuung nachgefragt, ob die Dachreling tatsächlich die Fahrgeräusche im Fahrzeug inneren reduziert, wie auf der HP beschrieben.
Hier die Antwort nach ca. 5 Wochen:

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an BMW. Gerne beantworten wir Ihre Frage zur Aerodynamik des neuen BMW X3.

Es ist definitiv der Fall, dass die Dachreling das Strömungsverhalten der Luft optimiert und Windgeräusche verringert und so auch die Akustik im Fahrzeug verbessert wird.

Nachfolgend nochmals die von der BMW Homepage zitierte Beschreibung der aerodynamischen Eigenschaften des BMW X3:

„Die aufwendige Arbeit im Windtunnel und mit Computersimulationen hat dem BMW X3 nicht nur einen in seiner Klasse führenden Cw-Wert beschert; sie verbesserte auch die Akustik und die Fahrsicherheit.

Zum Beispiel reduziert die optionale Dachreling den Windwiderstand und damit die Fahrgeräusche. Der Unterboden ist nahezu durchgängig glatt; Luft strömt ohne Turbulenzen unter dem Wagen hindurch. Sogenannte Staulippen leiten sie an den Rädern vorbei und kühlen mit ihr gezielt die Bremsen. Nebenbei schützt die Unterbodenverkleidung mechanische Bauteile vor Steinschlag und Verschmutzung. Durch die niedrigen Auftriebswerte liegt der BMW X3 auch bei Höchstgeschwindigkeit sicher auf der Straße. Mit den auf Wunsch erhältlichen Aero-Leichtmetallrädern 306* optimieren Sie seine Aerodynamik und Effizienz noch weiter.

Genau deswegen hat die BMW Group ein eigenes Versuchszentrum für Aerodynamik aufgebaut. Auf verschiedenen Prüfständen werden nicht nur Windgeschwindigkeiten bis zu 280 km/h getestet. Regen, Schnee und Eis, Temperaturen von -30 bis 55 Grad Celsius, Höhenlagen bis zu 4.200 Meter über null: Hier werden auf Knopfdruck die Bedingungen erzeugt, unter denen sich der BMW X3 bewiesen hat. …“

Wir wünschen stets eine gute und sichere Fahrt.

So, bis dato habe ich die Dachreling noch nicht in meiner Konfig...
Ich dachte immer, alles was nicht am Fahrzeig ist, kann auch keine Geräusche machen. Da habe ich wohl die Rechnung ohnen die BMW-Aerodynamiker gemacht.
Ich werd mal eine Nacht drüber schlafen, und diese dann vermutlich noch mitnehmen.
Zum Glück gefallen mir beide Varianten, mit und ohne.

Gruß
D

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

ich habe bei der BMW Kundenbetreuung nachgefragt, ob die Dachreling tatsächlich die Fahrgeräusche im Fahrzeug inneren reduziert, wie auf der HP beschrieben.
Hier die Antwort nach ca. 5 Wochen:

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an BMW. Gerne beantworten wir Ihre Frage zur Aerodynamik des neuen BMW X3.

Es ist definitiv der Fall, dass die Dachreling das Strömungsverhalten der Luft optimiert und Windgeräusche verringert und so auch die Akustik im Fahrzeug verbessert wird.

Nachfolgend nochmals die von der BMW Homepage zitierte Beschreibung der aerodynamischen Eigenschaften des BMW X3:

„Die aufwendige Arbeit im Windtunnel und mit Computersimulationen hat dem BMW X3 nicht nur einen in seiner Klasse führenden Cw-Wert beschert; sie verbesserte auch die Akustik und die Fahrsicherheit.

Zum Beispiel reduziert die optionale Dachreling den Windwiderstand und damit die Fahrgeräusche. Der Unterboden ist nahezu durchgängig glatt; Luft strömt ohne Turbulenzen unter dem Wagen hindurch. Sogenannte Staulippen leiten sie an den Rädern vorbei und kühlen mit ihr gezielt die Bremsen. Nebenbei schützt die Unterbodenverkleidung mechanische Bauteile vor Steinschlag und Verschmutzung. Durch die niedrigen Auftriebswerte liegt der BMW X3 auch bei Höchstgeschwindigkeit sicher auf der Straße. Mit den auf Wunsch erhältlichen Aero-Leichtmetallrädern 306* optimieren Sie seine Aerodynamik und Effizienz noch weiter.

Genau deswegen hat die BMW Group ein eigenes Versuchszentrum für Aerodynamik aufgebaut. Auf verschiedenen Prüfständen werden nicht nur Windgeschwindigkeiten bis zu 280 km/h getestet. Regen, Schnee und Eis, Temperaturen von -30 bis 55 Grad Celsius, Höhenlagen bis zu 4.200 Meter über null: Hier werden auf Knopfdruck die Bedingungen erzeugt, unter denen sich der BMW X3 bewiesen hat. …“

Wir wünschen stets eine gute und sichere Fahrt.

So, bis dato habe ich die Dachreling noch nicht in meiner Konfig...
Ich dachte immer, alles was nicht am Fahrzeig ist, kann auch keine Geräusche machen. Da habe ich wohl die Rechnung ohnen die BMW-Aerodynamiker gemacht.
Ich werd mal eine Nacht drüber schlafen, und diese dann vermutlich noch mitnehmen.
Zum Glück gefallen mir beide Varianten, mit und ohne.

Gruß
D

13 weitere Antworten
13 Antworten

Und praktisch ist sie auch noch für Huckepack !
Mit Huckepack verschlechtert sich aber sicher die Aerodynamik,
auch ohne der Bestätigung von BMW
:-)))))

Zitat:

Original geschrieben von bmwprofi


Und praktisch ist sie auch noch für Huckepack !
Mit Huckepack verschlechtert sich aber sicher die Aerodynamik,
auch ohne der Bestätigung von BMW
:-)))))

Zitat:

Original geschrieben von beltra



Zitat:

Original geschrieben von bmwprofi


Und praktisch ist sie auch noch für Huckepack !
Mit Huckepack verschlechtert sich aber sicher die Aerodynamik,
auch ohne der Bestätigung von BMW
:-)))))

Bratwurst!!!!

Hallo Dinkl,
die Antwort vom 🙂 erscheint mir absolut unbrauchbar, denn es wird etwas behauptet, ohne konkrete Angaben über Messwerte und/oder praktische Erfahrung dargestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verringerung der Windgeräusche bzw. Verbesserung der Akustik im Fahrzeug entscheidend durch den Einbau einer Dachreling abhängt. Wenn dem so wäre, dann dürfte die Dachreling nicht als Sonderausstattung verkauft werden sondern als Serienaustattung mit dem Wagen kommen. Es ist zu vermuten, dass die Antwort die Du erhalten hast, einfach bla... bla... bla... ist.

Ähnliche Themen

Ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich die von vielen hier zitierten lauten Windgeräusche eigentlich nicht bestätigen oder nachvollziehen kann. Alles im Rahmen des Normalen aus meiner Sicht, wobei ich die Dachreling drauf habe und ich sie deshalb vielleicht auch nicht habe ???

Zitat:

Original geschrieben von peterc_1962


Ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich die von vielen hier zitierten lauten Windgeräusche eigentlich nicht bestätigen oder nachvollziehen kann. Alles im Rahmen des Normalen aus meiner Sicht, wobei ich die Dachreling drauf habe und ich sie deshalb vielleicht auch nicht habe ???

...oder vielleicht immer mit weniger als 130km/h unterwegs bin???

Ich denke, aufgrund des fehlenden Speed-Limts wird das ein Problem sein mit dem die Deutschen fast allein darstehen. Desshalb müssen wir hier in D um so lauter nach einer Lösung "schreien"!
So nicht, liebe Entwicklungsabteilung!!!😠

dachreling macht das auto leiser? wers glaubt....

Zitat:

...oder vielleicht immer mit weniger als 130km/h unterwegs bin???

Ok, das natürlich auch 😠

Zitat:

Original geschrieben von dinkl


Es ist definitiv der Fall, dass die Dachreling das Strömungsverhalten der Luft optimiert und Windgeräusche verringert und so auch die Akustik im Fahrzeug verbessert wird.

Es ist leicht so eine Behauptung ohne Quantifizierung der Verbesserung aufzustellen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Strömungsverhalten mit Dachrehling verbessert wird. Allerdings auf so geringem Niveau, dass es alle Windgeräuschegeplagten sicher nicht von Ihrem Leid befreit.

Nach den Diskussionen um den aerodynamischen Vor- oder Nachteil der Dachreling stellt sich mir die Frage, ob die Dachreling nachgerüstet werden kann?

Ich habe den F25 nämlich ohne Dachreling bestellt, weil ich die wirklich nicht benötige und m.E. auch unter optischen Aspekten keine Vorteile bietet.

Ich habe Juli als unverbindlichen Liefertertermin und hoffe, dass die Ingenieure die Problematik der Windgeräusche bis dahin in den Griff bekommen haben. Sollte das nicht der Fall sein, möchte ich die Dachreling ggf. nachrüsten.

Dieses Thema hat nur begrenzt mit der Windgeräusch-Problematik bei höheren Geschwindigkeiten zu tun.
Ich habe auf der BMW HP gelesen, das mit der Dachreling die Windgeräusche verringert werden.
Dies konnte ich mir nicht vorstellen und habe nochmal nachgefragt.
Aber keine Sorge, die Windgeräusch-Problematik trifft auch Fahrer eines X3 mit Dachreling.
Es ist also nicht so, das die Dachreling das Heilmittel ist.

Gruß
D
PS: Ich weis immer noch nicht ob ich die Dachreling bestelle oder nicht...

Weiss denn nun jemand, ob die Dachreling nachgerüstet werden kann und ggf. was das dann ungefähr kostet?

Gibts im Zubehör auf bmw.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen