Mit ca. 40 km/h über recht hohen Bordstein gebrettert. Hilfe!!!
Hallo,
ich bin gestern mit ca. 40 km/h über einen Bordstein gefahren, weil ich ihn in der Dunkelheit einfach nicht gesehen habe.
Es war genau sowas, wie das beim Beet rechts auf dem Bild, über so ein Beet war es bei mir auch.
Hier
Ich bin frontal drübergefahren, den Reifen hat es zerschossen, die Felge ist recht stark deformiert. Das ist aber das geringste Übel, ich wollte eh die Woche neue Reifen kaufen. Nach dem ich den Reifen gewechselt habe, bin ich nach Hause gefahren. Mir ist aufgefallen, dass der Wagen recht stark nach links zieht, stärker als es eh schon war. (war vorher schon falsch eingestellt.)
Zu Hause habe ich mir das unheil angeschaut.
Also, was mir aufgefallen ist, der Spurstangenkopf sitzt links nicht mehr ganz gerade drauf, sondern schief. Der Wagen wird deshalb rüberziehen oder?
Desweitern hat der Querlenker einen kleinen Schlag. Einige Schrauben die unten im Querlenker besfestigt waren, wurden durch den Bordstein wohl verbogen, so wie die Mutter hinten an der Federung. Ob man das jedoch nicht einfach so lassen kann, weiß ich nicht.
Ich werde euch nachher Bilder geben.
Was schätzt ihr, wie teuer kann sowas werden?
Gruß
Fabian
Edit/// HAbe den Bordstein nur links erwischt, rechts blieb verschont. War aber trotzdem frontal.
97 Antworten
Ja, aber was hat das mit den Nummern zu tun, wie beim Querlenker? Die fangen alle mit R an, ein BEispiel R2595225. Ich finde keine Nummer dieser Art im Schein. Opel fängt doch immer mit WOL an, ich verstehe das alles nicht.🙁
Ja das stimmt soweit ja auch, du musst gucken ob der Buchstabe in deiner Fahrgestellnummer an 8. Stelle von hinten der gleiche ist, wie bei dem angebotenem Artikel angegeben. Sprich wenn bei dir im Schein an 8er Stelle von hinten nun auch ein "R" steht, kannst du den Querlenker nehmen. Hast du da einen anderen Buchstaben vor dem "R" im Alphabet (A - Q), musst du weiter suchen. Bei mir z.B. steht ein V und ich könnte den verwenden.
EDIT: Also hast du da irgendetwas zwischen A - Q stehen, passt der nicht, hast du aber irgendetwas zwischen R - Z an der 8. Stelle von hinten, geht er und du kannst ihn verwenden.
Ähnliche Themen
Okay, vielen Dank.
Da ich nen Vorfacelift habe, habe ih da nen N. Jetzt kann ich den echt nicht nehmen? So ein Mist ey... 🙁
Hi, die Querlenker sind bestellt. Jetzt die Frage der Fragen, habe ich eine Koppelstange zum Stecken oder zum Schrauben?
Ich hoffe so sehr Zweites.
Liebe Grüße
Fabian
Edit///
Okay, ich weiß es. Zum stecken.🙁
Brauche ich nun 18 mm oder 22mm?
Liebe Grüße
Fabian
Moin!
R ist Modelljahr 94, kann aber trotzdem nicht glauben , das da nen Unterschied bei den Querlenkern ist, ich hätte 2 Meyle Querlenker gekauft, wenn es günstig sein muss und wenig Kilometer/Jahr kann auch Mapco etwas halten.
Koppelstangen musst halt guggen und messen, ich denke 18 mm.
Bei meinem VFL sind die übrigens zum Schrauben...., deswegen immer lieber selber guggen.😁
MFg Ulf
Hi,
danke für deien Antwort.
Ich glaube auch, dass ich Koppelstangen habe. Die Bestellung der Querlenker habe ich wieder storniert. Ich habe gelesen, dass es verschiedene Querlenker gibt, die einen unterschiedlich langen Achsschenkel haben. Um 91 wurden noch welche mit "Kurzen" verbaut. Später nur noch welche mit Langen.
Hier die Quelle, wo ichs gelesen habe:
http://www.astra-f-forum.com/index.php?page=Thread&postID=145620
Jetzt bin ich echt ratlos. Langsam nervt es mich, dass nicht einfach alles gleich ist.
Die Querlenker von Meyle kann man kaufen?
Laut der Liste passt der bei mir...
Liebe Grüße
Fabian.
Moin!
Sorry, aber lese selber nochmal deinen eigenen Link.🙄
Die Längsträger waren bis 09/91 kurz, oder was meinst du jetzt?
Mfg Ulf
"Nuja der Achsschenkelunterschied wurde aber nur bis Mj. 92 gemacht, dann wurde nur noch der Lange verbaut.
1,4-1,6 hatte den Kurzen drin
1,7-2,0 16 v den langen."
Bis 92 gab es Achsschenkelunterschiede, also weiß ich nicht, ob ich nen Kurzen oder Langen brauche.😉
Ja wenn in der Beschreibung steht ab dem und dem Buchstaben sind es identische passende Bauteile, wo ist denn dein Problem jetzt? Es hatte doch bei dir gepasst alles andere spielt doch keine Rolle mehr oder? Lass dich nicht unnötig verunsichern.
Edit: Annsonnsten schicke mal dem Anbieter eine Nachricht oder rufe ihn an und gebe deine Schlüsselnummern durch, dann wird er dir sagen können ob die passen.
Edit2: Sonnst frag doch deinen Opa ob er dir bei der Bestellung der Teile hilft? Er war ja wie du sagst Mechaniker, also müsste er auch wissen worauf zu achten ist.
MfG
Smoker
Gut, es hat sich jetzt eingies geändert. Gestern hat mich meine Uroma angerufen und mich ca. 30 Minuten zugetextet, dass ich das doch bitte bitte nicht selber machen soll, es ist zu kalt draußen und ich sei ja zu unerfahren und Lenkung ist zu wichtig um da selbst dran rumzufuschen und so weiter und so fort. Jedenfalls will sie mir jetzt nen nettes Sümmchen dazuzahlen. Da man auf seine Oma hört und meine Eltern auch nicht begeistert waren, lasse ich es doch machen, obwohl ich nen schlechtes Gewissen habe...
Mein Opa hat sich das heute angeguckt. Er ist nach wie vor der Meinung, das hätte man lockerst selber machen können. Jedenfalls kann er alle aufgelistet Sachen nachollziehen. Außer das außgeschlagene Lager nicht, aber er meinte, dass sieht man erst richtig, wenn das Rad nicht belastet ist. Jedenfalls solle ich die Stoßdämpfer zwar auch tauschen, aber das alleine, weil das wirklich einfach ist und das mache ich jetzt auch. Den Rest lasse ich reparieren, wobei sich die reine Reparatur dann auf ca. 370€ beläuft.
Jetzt kaufe ich mir nur noch neue Stoßdämpfer und baue die ein.
Tut mir leid, dass ich hier so nen Stress gemacht habe, für quasi nichts. Ist aber für Nachlesende vllt. interessant. 🙂
Vielen vielen Dank nochmal und liebe Grüße.
Fabian
Moin!
Trotzdem, kauf die Sachen selber und lass sie einbauen, wenn du bei Plus 10 Grad nen kalten Rücken bekommst.😁
370 EUR für nen Querlenker samt vermessen?🙄
Aber Stossdämpfer vorne selber wechseln und nicht mal Koppelstangen unterscheiden können, ja ne, lass das auch machen.
MFg Ulf
Erstmal kaufe ich die Teile nicht vorher, das macht man nicht und macht nen schlechten Eindruck bzw. ist das die Werkstatt hier im Ort und die machen öfter mal gute Preise und da will man sich nichts verscherzen. 2. Wird mehr gemacht. Neuer Querlenker und neue Koppelstange links und rechts auch neues Querlenkerlager, wobei der Ein- und Ausbau auch kostet. Dann kommt Spur vermessen, 2 Stahlfelgen und das Reifen draufziehen dazu.
Wo steht, dass ich ne Koppelstange nicht unterscheiden kann?
Ganz davon abgesehen, wenn du ordentlich gelesen oder wenigstens die Bilder gesehen hättest, wüsstest du, dass der Stoßdämpfer hinten kaputt ist und nicht vorne.