Mit ca. 40 km/h über recht hohen Bordstein gebrettert. Hilfe!!!
Hallo,
ich bin gestern mit ca. 40 km/h über einen Bordstein gefahren, weil ich ihn in der Dunkelheit einfach nicht gesehen habe.
Es war genau sowas, wie das beim Beet rechts auf dem Bild, über so ein Beet war es bei mir auch.
Hier
Ich bin frontal drübergefahren, den Reifen hat es zerschossen, die Felge ist recht stark deformiert. Das ist aber das geringste Übel, ich wollte eh die Woche neue Reifen kaufen. Nach dem ich den Reifen gewechselt habe, bin ich nach Hause gefahren. Mir ist aufgefallen, dass der Wagen recht stark nach links zieht, stärker als es eh schon war. (war vorher schon falsch eingestellt.)
Zu Hause habe ich mir das unheil angeschaut.
Also, was mir aufgefallen ist, der Spurstangenkopf sitzt links nicht mehr ganz gerade drauf, sondern schief. Der Wagen wird deshalb rüberziehen oder?
Desweitern hat der Querlenker einen kleinen Schlag. Einige Schrauben die unten im Querlenker besfestigt waren, wurden durch den Bordstein wohl verbogen, so wie die Mutter hinten an der Federung. Ob man das jedoch nicht einfach so lassen kann, weiß ich nicht.
Ich werde euch nachher Bilder geben.
Was schätzt ihr, wie teuer kann sowas werden?
Gruß
Fabian
Edit/// HAbe den Bordstein nur links erwischt, rechts blieb verschont. War aber trotzdem frontal.
97 Antworten
Naja, ich betreibe mit meinem Auto Car-Hifi auf hohem Niveau, das heißt, da sind bestimmt das 20-fache des Fahrzeugwerts reingeflossen. Vieles kann man nicht mehr verwenden, wie die teure Fahrzeugdämmung oder die vielen vielen verlegten Kabel. Also alleine deshalb gebe ich das Auto nicht sobald ab.
Den mit dem Aschenbecher finde ich gut.😁
So, jetzt kommt wieder ne fachliche Frage. Links entscheide ich mich für einen Querlenker von FEBI BILSTEIN für ca. 60€. Durch den hohen Preis, werde ich den Linken nicht ersetzen. Auf dem Kostenvoranschlag steht "Austausch Lagerung" und "Querlenkerlager".
Kann ich mit dem ausgebauten rechten Querlenker zur Werkstatt gehen und mir nen neue Lagerung reinmachen lassen? Da braucht man sicher Spezialwerkzeug oder?
Jetzt zum zigsten mal, wozu brauche ich diesen Kugelgelenkentferner oder wie das heißt? 😁
Liebe aufgeregte Grüße, weils langsam ernst wird.
Fabian
Nun ja, die astras für 500 euro haben oft auch defekte die auch nich unerheblich sind...
Du hast am querlenker 3 lager undswar 2 gummilager und ein kugelgelenk. Um die beiden gumilager auszupressen braucht man eine presse.. um das kugelgelenk abzuziehen brauchst du nen kugelgelenk abzieher. Das kugelgelenk ist mit einem konus im achsschenkel gesteckt und oben verschraubt. Ohne kugelgelenk abzieher ist dieser konus sehr schwer raus zu kriegen.
Wenn du unters auto krabelst dann siehst du ganz außen am querlenker ein lager. Das ist das querlenker kugelgelenk.
Übrigens, für später wenn du alles wieder zusammen baust und das kugelgelenk dreht sich mit dann drück etwas mit einem wagenheber oder getriebeheber unterm kugelgelenk, dann hällt es meist, wenn nich dann drück fester...
Also brauche ich, um den Querlenker überhaupt abzubekommen, den kugelgelenkabzieher?
Ich dachte, da löst man 4 schrauben, dass kommt das ding runter!?
Gruß
Fabian
Wir haben sogar die Querlenkerlager mit Hausmitteln aus- und wieder eingepresst: mit einem ca. 10 cm langen dickwandigen Rohrstück vom Installateur oder eher vom Schlosser, Durchmesser etwas größer als das Gummilager samt Metallmantel, einem echt dicken Flacheisen mit 17er oder 18er Loch, einem Stück 16er Gewindestange, einigen Langmuttern und einigen passenden und auch noch größeren schweren Scheiben. Damit kann ich das alte Lager rausziehen und das neue reinziehen.
Ich glaube das Alte ging gut raus, man kann den Metallmantel zur Not auch rausschneiden/biegen/fummeln, wenn das Gummiteil eh schon rausgefallen ist. Allerdings tut dieser Metallmantel sehr gute Dienste beim reinziehen des neuen Lagers in den Sitz im Querlenker. Er ist natürlich genau so groß wie das neue Teil und damit kriege ich dann das neue Lager ohne Schaden in den Sitz gezogen.
Dank Langmuttern kann ich wirklich viel Kraft entfalten ohne die Gewindestange zu ruinieren(gut Schmieren macht das Anziehen der Langmuttern etwas leichter). Man muß halt aufpassen, daß die Gewindestange gut zentriert ist, damit das neue Lager auch wirklich grade in den Sitz hineingezogen wird. Ein paar gut gezielte Hammerschläge helfen da auch dabei. Weil da wenig ebene Flächen zum Abstützen des Rohres sind, muß man halt ein bisschen herumspielen damit, aber es geht eigentlich überraschend gut.
Ich habe das mit einem ungarischen Freund zusammen fabriziert. Immer wenn uns eine Reparatur in der Art mit wirklich simplen Mitteln gelungen ist, beglückwünscht er mich und ich ihn natürlich auch zum neuen gelungenen Schlag gegen den Kapitalismus! Ist echt toll, wenn man einen findigen Kumpel hat, mit dem man so was, wo man alleine oft lange rumfuckelt, flott und auch noch lachend erledigt! Zusammen Fluchen macht s oft auch schon erträglicher, wenn s mal nicht so klappt!
Gruß opeldopel
Ähnliche Themen
@ nemesis
ja, abee Ich bin mir nicht zu 100% sicher. Bei einigen autos ist das kugelgelenk mit dem querlenkert verschraupt so dass man den qurlenker rausnehmen kann ohne das kugelgelenk zu entfernen. Allerdings würde ich die mit wechseld da die auch oft kaputt gehen..
@ opeldopel
Ja stimmt, das geht auch aber vorsichtig beim rein pressen dass nichts verkantet, ich hatte schon radlager splitter durch die ganze werkstatt fliegen als sich das radlager und radnarbe verkantet haben... querlenker fliegt nicht weil das weicher ist, das geht aber kaput. Und bei selbst einpressen schauen wie das alte drin war, die gummis sind unsymetrisch...
@ opeldopel
Vielen Dan für die Erklärung, die wirklich sehr ausführlich ist. Leider verstehe ich nur Bahnhof.🙁 Ich hatte so ein Teil noch nie in der Hand und kann mir unter diesem Lager nichts vorstellen. Vllt. ist es aber später nochmal nützlich.
@ grande cochones
Beim Astra F habe ich immer nur gelesen, dass da 4 Schrauben sind und dann geht der Querlenker ganz flauschig ab!?
@ all
Weiß jemand genau, wie das mit dem Querlenker ist?
Also, bestellt werden 2 Querlenker von Febi Bilstein für je 49€
http://www.pkwteile.de/ersatzteil/querlenker/opel/astra-f-cc-53-54-58-59
Dann kommn noch 2 Koppelstangen dazu. Oder brauche ich nur eine und lasse auf der anderen Seite die Alte?
http://www.amazon.de/Koppelstange-ASTRA-CALIBRA-VECTRA-vorne/dp/B004FICRZE/ref=sr_1_2?s=automotive&ie=UTF8&qid=1319647379&sr=1-2
Fehlt jetzt noch was? Damit müsste eig, alles abgedeckt sein oder? Das Lager ist im neuen Querlenker doch gleich mit drin oder?
Liebe Grüße
Fabian
Bei den qerlenkern sind alle lager drin und das kugelgelenk ist auch mit drauf. Fang mit der arbeit an, dann siehst du was ich meine. 😁
Koppelstange kannst du eine auch drin lassen wenn die nich ausgeschlagen ist...
wie gesagt hau die dinger raus und wenn du nicht weiter weißt dann fragst du einfach...
Ja das Lager ist drin.
Ich würde beide Koppelstangen neu machen, haste Ruhe.
Brauchst nur noch ne möglichkeit das Traggelenk aus dem Achsschenkel zu drücken (oben besagter Konus). Da an deinen neuen Querlenkern eh neue dran sind, muss das alte nur "irgendwie" raus, also auch mitm Hammer oder ner Brechstange kein Problem.
Axo und merk dir, das vordere gummilager erst fest ziehen wenn sas auto auf den rädern steht sonst verdreht sich das und reißt schnell wieder...
Okay Leute, vielen vielen Dank, dass ihr mich so unterstützt, bzw. mir Tipps gebt und mir helft. Das ist wirklich toll.🙂
Dann mache ich mich ans bestellen.😁 Mit dem Kugelgelenk muss ich mir dann mal genau angucken.
Das Auto soll die ganze Reparatur auf dem Boden stehen, wie bei einer Grube, ist das möglich?
Gibt es festgelegte Drehmomente für die Schrauben?
Mal was ganz Anderes, wenn der Querlenker verbogen ist, ist dann nicht auch das verbogen, wo er angeschruabt war? Also geht der neue überhaupt rein? Wisst ihr, was ich meine?
Liebe Grüße
Fabian
Du musst die seite wo du grad dran bist mindestens mit dem wagenheber hoch heben und das rad runter machen sonst kommst du nich dran...
Festgelegte deehmomente sind mir an diesen stellen nicht bekannt...
Den fahrschemel oder wie das ding geschrieben wird verbiegst du nicht...
Zitat:
Du musst die seite wo du grad dran bist mindestens mit dem wagenheber hoch heben und das rad runter machen sonst kommst du nich dran...
Okay, das ist logisch.😁
Zitat:
Den fahrschemel oder wie das ding geschrieben wird verbiegst du nicht...
Das beruhigt mich sehr. Danke 🙂
Ähm, noch ne kleine Frage, in meinem Querlenker-Link gibt es 2 verschiedene Querlenker von den Firmen, die unterschiedlich kosten, sich aber wohl nur im Gewicht unterscheiden. Welcher ist der Richtige?
Musste mal nach deiner Fahrgestellnummer schauen, unterscheidet sich dort "bis" und "von" Fahrgestellnummer.