Mit beiden Schlüsseln kann ich keine Fernschließung mehr betreiben..

VW Phaeton 3D

Mein zweites Thema.
Kurzer Rückblick:

Ich bin von einem Chevrolet Matiz 0.8 zu einem Phaeton 3.2 gewechselt.
Das unglaublich schöne Gefühl des entspannten Reisens, würde ich gerne lange beibehalten wollen.

Fehlende finanzielle Kaufkraft versuche ich mit Basteleinsatz wieder wettzumachen , um dieses schöne Gefühl möglichst lange zu erhalten.

Ich habe den Wagen bereits mit den Defekten Schlüsseln gekauft, mit dem Hinweis des Privat-Verkäufers, sie müssen in der Werkstadt neu syncronisiert werden.

In den Foren las ich :
der Ladezustand der Batterie könne dies ebenfalls auslösen. Nachdem ich ab und an auch eine Mitteilung bekomme : Lampen überprüfen, hielt ich das für gut möglich und klemmte die LINKE Batterie am Minuspol ab und habe Sie erstmal teilgeladen.

Nach der Teilladung habe ich sie angeklemmt, und startete den Motor : jetzt bekam ich einen starken Flüssigkeitsverlust:
"ESP" und "Niveau Fehler" - während der Überlegung, woher das Fahrzeug mein Niveau kennt, erloschen diese Meldungen.

Am Zustand der Funktionsunfähigen Sender am Schlüssel hat sich nichts geändert.

1. gibt es auch hierfür ein Relais - was eventuell den Dienst versagt hat
2. Kann ich das wirklich mit einer neuen Schlüsselsyncronisierung beim Händler erledigen lassen ?
3. Kann dies im Zusammenhang mit der "Beleuchtung prüfen" eine andere Ursache haben?

Bereits jetzt möchte ich mich für die Antworten (wenn sie zur Problemlösung beitragen) bedanken.

Beste Antwort im Thema

Selber codieren kann man das nicht.
Der Wagen wird mit Wolfsburg per Verwarntung in Verbindung gesetzt und angelernt.

Mach deine Motorhaube auf.
Unterhalb der Scheibenwischer die Abdeckung abmachen und schon siehst du die Wasser auffangwanne.
Diese gründlich mal staubsaugen! Vernünftig und in jede Ritze !
Am besten klebst du einen Wasserschlauch an deinen Staiubsauger, so kommst du in jede Rille.

Arbeite auch mit Druckluft, da muss alles sauber sein.
Von mir aus kippst du da mal ne Pulle " Rohrfrei " oder " Abflussfrei" durch.

Anschließend befindet sich unter deinem Fahrzeug ( Wenn du die Unterbodenabdeckung abschraubst) eine Art Euter an einem Schlauch.
Dieses Orangene Etwas machst du ab und schmeisst es in den Müll.

Den Fahrersitz baust du bitte nicht ab, es reicht wenn du die Einstigsleiste abbaust. ( Dazu entfernst du erstmal den Zug von der Motorhaube) Dafür ziehst du den kleinen Stift hinter dem Griff sitzt mit einem Schraubendreher raus.

Dann siehst du da eine kleine Schraube, diese machst du bitte ab.

Dann kannst du mit sanfter Gewalt die Einstigsleiste abmachen.

Die komische Platte ( Links neben dem Bremspedal ) ist geplippst, diese einfach abstecken und den Teppich hoch machen.

Achtung, wenn da Wasser sein sollte, ziehst du den Wasserstopfen unter dem Fahrzeug.

Und noch was: Dein Neues Kessy, packst du in eine Tüte und verschließst diese vernünftig !

Ich möchte nicht sagen da läuft wieder Wasser rein aber eine Garantie kann ich dir nicht geben.

MFG

19 weitere Antworten
19 Antworten

Es ist überhaupt kein Problem das Kessy ohne Ausbau des Fahrersitzes vorzunehmen. Wie Zottel beschrieb entferne man den Haubenöffnerarm, die darunter liegende Plastikabdeckung , um dann sehr vorsichtig die Schwellerverkleidung abzuziehen. Und schon kann man den Teppich umklappen und das Kessy liegt in seiner Pracht offen vor einem....

Wenn natürlich der teppich pläddernass ist und man aus seinem Auto keine Muffbude machen will, dann baut man tatsächlich den gesammten Teppich aus, und dafür muss dann der Sitz raus.

Übrigens: aus sicherheitstechnischen Gründen sind die 4 Schrauben am Sitz "Einmalschrauben" , das heisst, das die bei der Re-Montage mit erneuert werden müssen.

grüße
dsu

Wenn die behaupten, dein Sitz müsste raus, dann wechsel die Werkstatt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Wenn die behaupten, dein Sitz müsste raus, dann wechsel die Werkstatt.

Gruß

Das würde ich ja auch tun. Jedoch wüsste ich keine Werkstatt im Umkreis von Wien, die auch tatsächlich kompetent ist hinsichtlich des Phaeton :-(

Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum eine Idee welche das sein könnte.

Druck dir meine Beschreibung aus und gehe damit zu VW.
Frage die warum die den Sitz ausbauen wollen.
Wenn die den Wagen trocknen wollen, reicht es den Wagen 2 Tage in der Halle Stehen zu lassen und Türen auf zu lassen.

Gruß

Ähnliche Themen

Ja, danke, werde ich wohl machen müssen.

Auch Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen