Mit Automatik in die Waschstraße
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem endlich meinen heißgeliebten TT mit Automatikgetriebe.
Davor hatte ich (nur) einen Peugeot 208, der mir natürlich nicht so am Herzen lag; mit dem bin ich immer nur in eine Portal-Waschanlage gefahren. Aber die soll ja grundsätzlich nicht so gut für den Lack sein (keine Vorwäsche, oft nicht so gut gewartet bzw gepflegt usw.).
Also würde ich nach dem Winter gern mein Glück in einer Waschstraße versuchen. Jetzt war ich leider noch nie in einer solchen und schon gar nicht mit einem Auto mit Automatikschaltung.
Ich habe leider Unterschiedliches gelesen, wie man da mit Automatik vorgehen soll.
Einmal heißt es, auf "N" stellen und Motor aus, woanders heißt es "N", aber Motor an, weil sonst die Reifen doch wieder blockieren.
Um nicht direkt bei meiner Waschstraßen-Prämiere für Chaos zu sorgen, würde ich mich über eine eindeutige Aussage freuen, wie das nun beim TT mit Automatik ist 🙂
Vielen lieben Dank schonmal!
27 Antworten
Zitat:
@Megapixel23 schrieb am 17. Oktober 2021 um 14:08:44 Uhr:
Der Thread ist jetzt zwar schon älter (und ich war noch immer nicht in der Waschstraße), aber ich hab neulich bei Audi direkt nachgefragt und dort wurde mir gesagt, definitiv Motor AUS und Hebel auf N. Angeblich gäbe es keine Waschstraße, in der man den Motor laufen lassen sollte. Aber hier wurden wohl andere Erfahrungen gemacht?
sorry, da würde ich den Händler wechseln weil er keine Ahnung hat.
Aber warum? N ist doch wie Leerlauf beim manuellen Getriebe. Natürlich muss die automatische Parkbremse deaktiviert sein.
An jeder Waschstraße steht auf dem "ersten Tor", dass man den Ganghebel bei Automatik auf "N" stellen soll. Neulich hat mich ein MA auch mal angemacht, weil der Motor noch lief. Ich glaube bei einem andern Mal habe ich einfach dann den Motor aus gemacht, Ganghebel auf N und Zündung ein. Fertig.
Also hat mit ausgeschaltetem Motor auch nichts blockiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Megapixel23 schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:31:15 Uhr:
Also hat mit ausgeschaltetem Motor auch nichts blockiert?
warum legt ihr so großen Wert darauf, dass der Motor aus ist ? Stell dir bloß mal vor, die Kiste springt nicht an und die Waschstraße ist voll!
Aus Schutz der Umwelt und der Mitarbeiter in der Waschstraße.
Aber anscheinend hatte der Mitarbeiter des Autohauses tatsächlich keine Ahnung. Ich habe nämlich jetzt einfach mal direkt bei einer der Tankstellenketten nachgefragt. Dort heißt es: Motor anlassen.
Damit dürfte das Thema wohl endgültig geklärt sein 😉
Aber nicht Esso, oder? Bei unserer Esso steht das mit "N" und "MOTOR AUS". Und was soll auch passieren bei Zündung an? Zudem: man rechnet doch sicher nicht damit, dass die Karre nicht mehr anspringt, oder?
PS: Diese Esso hat am Ende der Waschstraße, wie häufig, eine kleine kaum wahrnehmbare Neigung. Und Du rollst in N einfach raus. Also einen Motor benötigt man dafür nicht. Und im schlimmsten Fall würde man wohl auch ein Fahrzeug auf einer geraden und in Stellung N wegschieben können, oder?
Die Esso ist auf dem Stand der Technik oder auch nicht.
Hier ein Beispiel
Achtung, Automatik! Einige Waschstraßen sind noch nicht auf moderne Pkw mit Automatikgetriebe eingestellt. In München stand an einer Anlage nur der Hinweis: „Gang raus, Automatik N, Motor abstellen, nicht lenken, nicht bremsen.“ Ein Autofahrer hielt sich daran. Dennoch wurde sein BMW aus der Schleppkette gehoben. Was er nicht wusste: Bei ausgeschaltetem Motor gehen viele moderne Automatikgetriebe automatisch in Stellung P. Die Parksperre greift, die Räder blockieren, die Zugkette der Waschanlage zieht vergebens. Fahrer sollten den Motor laufen oder die Zündung anlassen. Dieser Hinweis fehlte.
Amtsgericht München, Urteil vom 06.09.2018
Aktenzeichen: 213 C 9522/16
Ja, okay, Zündung an. Fertig. Aber dass ein Fahrzeug "aus dem VW-Konzern" jetzt in P gehen soll wäre mir neu. Evtl. das neue "Drive by Wire"?
Die Schilder müssen sich ja auf alle Fahrzeuge beziehen.
Hier hat ein Waschanlage das Problem erkannt und beschrieben.
https://www.waschhalle-tuttlingen.de/.../
Zitat:
@TPursch schrieb am 18. Oktober 2021 um 15:35:12 Uhr:
Aber nicht Esso, oder?
Nein, war Allguth.
Die Antwort lautete wortwörtlich:
"Viele moderne Fahrzeuge verfügen über sog. Wegrollsperre, die automatisch, nach ein paar Sekunden Standzeit und erneutem anrollen, aktiviert wird. Aus diesem Grund bitten wir unsere Waschstraßenkunden den Gangwahlhebel Ihres Fahrzeugs auf „N“ zu stellen und den Motor laufen zu lassen. Dadurch wird eine Aktivierung der o.g. Wegrollsperre verhindert."