Mit Automatik "Burn-Out"
Ich habe nicht soviel Ahnung von Automatikgetrieben nur möchte ich gern wissen, ob es dem Getriebe bzw. dem Auto schadet, wenn man im Leerlauf (N) beschleunigt und dann in Drive (-D+) schaltet, sodass die Reifen (theoretisch) durchdrehen.
Danke 😉
141 Antworten
Aber lieber ein Arschgeweih-Tattoo am Benz als eine Unterbodenbeleuchtung 😁
Toll! Jetzt habt ihr es dem Kleinen aber wirklich gezeigt. Möglicherweise ist an dem konservatiem Mercedes-Klischee mehr dran als man denkt. Wenn einer den Sicherheitsgurtwarner deaktivieren will - ist das besser, oder gar intelligenter? Klasse Leistung! Es ging doch letztlich gar nicht mehr um die Frage, sonder darum, das Revier sauber zu halten. Es ist nunmal nur ein Auto - ein Gebrauchsgegenstand von dem ich mich in drei Jahren wieder trenne. Möglicherweise für die neue C-Klasse, die E-Klasse oder einen 5er oder wenn das Geschäft nicht läuft auch einen Audi oder Passat. Das ihr mich nicht falsch versteht. Ich freue mich sehr auf meinen Mercedes. Ich gönne es aber auch jedem 18-Jährigen einen Benz zu fahren, um zu sehen wofür sich Leistung lohnt, sofern er sich respektvoll im Strassenverkehr verhält. Ein Burnout am abgelegenen Parkplatz ist allemal besser als schwächere kollektiv zu verarschen anstatt den eigenen verbalen Fehlgriff zu entschuldigen.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Vollste Zustimmung.
Gruß Chivas
ähm, ich kann die Gedanken des Themenstarters verstehen, als ich mich für nen Wagen mit Automatic entschieden habe (nach 18 Jahren Schaltwagen) ging mir diese Frage auch durch den Kopf...
Muss ich schreiben, was ich bei der Probefahrt in nem A4 2,5 TDI gemacht habe? ...
Garnix ist passiert, die Automatik hat den Motor runtergewürgt, um anschließend aus dem unteren Drehzahlbereich zu beschleunigen.
Ihr seht, dass sogar Automobilhersteller auf solche Sachen kommen, um sie dann motorschonend abzuriegeln...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Ich nicht, außerdem auf Besitzverhältnisse würde ich hier lieber nicht eingehen, ich sach nur Leasing,Finanzierung etc.........
aha... und wenn man ein fahrzeug least, ist man dann nicht besitzer???
naja der nichtjurist versteht die begriffe "eigentum" und "besitz" als gleich...
aber auch beim leasing bist du besitzer des fahrzeugs... sogar unmittelbarer, da du auch die tatsächliche sachherschaft über das auto hast...
und bei der finanzierung biste ebenfalls unmittelbarer besitzer... eigentum an dem fahrzeug hast du zwar nicht, da dieses erst unter der aufschiebenden bedingung der letzten ratenzahlung eintritt... neben dem besitz hast du aber auch ein anwartschaftsrecht an dem pkw, was als wesensgleiches minus zum eigentum zählt...
so kleiner juristischer exkurs was das verhältnis eigentum/besitz angeht
@WilderWatz
Ja aber für die "normalen" Mercedesfahrer ist das unvorstellbar auch nur eine hunderstel Sekunde über sowas nachzudenken, man habt ihr ein ödes Leben, mal am Stammtisch über irgendetwas diskutiert, was passiert wenn.......
Viel Spass noch, freue mich schon auf das erste Thema wo ihr eine völlig überflüssige Frage stellt....
@ bugatti1712
Für mich ist man erst 100% Besitzer eines Fahrzeuges wenn man den Brief hat und der nicht bei der Bank liegt. So sieht das glaube ich auch das Gesetzt, sonst dürfte man ja auch Fahrzeuge ohne Brief veräußern
Aber wie sagt man so schön, Sein und Schein.
Hallo!
Was das juristische Drumherum angeht, hat bugatti vollkommen recht.
Da muß ich Lupo leider enttäuschen. Bist ja auch als Mieter einer Wohnung Besitzer.
Gruß Merc-Fan
Okay damit das dann für die Juristen unter uns verständlich ist verbessere ich mich und tausche das Wort "Besitz" gegen "Eigentum".
Fazit:
Leasingfahrzeuge sind kein Eigentum der Besitzer sondern Eigentum der Leasingfirma, bzw. das Eigentum der Bank die die Fahrzeuge finanziert!!
D.h. der Stern ist solange kein Eigentum bis die Finanzierung durch ist, bzw. die Leasingzeit abgelaufen ist und der Restwert beglichen wurde
@lupo...
dann brauch ich also zu diesem beitrag keine stellung mehr zu nehmen?
Zitat:
Für mich ist man erst 100% Besitzer eines Fahrzeuges wenn man den Brief hat und der nicht bei der Bank liegt. So sieht das glaube ich auch das Gesetzt, sonst dürfte man ja auch Fahrzeuge ohne Brief veräußern
und du hast eingesehen, dass man trotz finanzierung und leasing unmittelbarer besitzer des fahrzeugs ist?
Wollte ja auch nur damit sagen dass einige Leute sich hier über Innovatics aufregen dass er keine Benz sein "Eigentum" nennt, sondern das Auto seiner Mutter fährt dabei selbst keine "Eigentümer" sind, sondern sich ihren Traum vom Automobilen Stern auf "donnern" geholt haben!
naja ich meine, wenn du das ganze so betrachtest, dann müssteste aufgrund der weiten verbreitung von leasingverträgen und finanzierungsgeschäften ne menge autofahrer damit "beschimpfen", dass sie sich ihren traum vom automobilen stern auf "donnern" geholt haben!
für geschäftsleute macht es wenig sinn den wagen bar zu kaufen... man wäre doch schön blöd... leasing hat nun mal enorme steuervorteile... also wozu soll man seine vorteile nicht nutzen... heißt ja nicht gleich, dass man sich das auto bar nicht leisten kann...
aber ich denke das wird zu OT
Naaa Lupo, jetzt aber mal nicht gleich aus Verzweiflung unsachlich werden! Es ging um den jungen Mann, der von der Neidgesellschaft sprach, und zwar an die Mercedesbesitzer (-eigentümer) gerichtet! Deine Behauptung dass alle (oder nur die Meinungsäußernden?) hier armselige Finanzierer oder Leaser sind ist dann aber auch recht gewagt, oder nicht! Hier gibt es vom C180-Finanzierer bis zum C55-Barzahler bestimmt alles, und ich glaube nicht dass es für Dich erkennbar, geschweige denn bewertbar ist wer hier was wie bezahlt hat! Ich behaupte ja auch nicht dass Du Deine schwarze Rennsemmel auf Pump tiefer, härter und lauter gemacht hast. Es wäre mir auch ehrlich gesagt egal wenns so wäre.
Friede auf Erden
Ramair
@ramair:
und auch für dich nochmal...
es spielt doch absolut keine rolle wie das auto gekauft wurde... jeder soll das auto so kaufen, wie es für ihn am meisten sinn macht...
für nen verbraucher spielt es keine rolle, ob barkauf oder finanzierung, wenn er denn das geld zum barkauf hat...
aber für nen geschäftsmann ist es wohl das dümmste was er machen könnte, das auto bar zu kaufen...
von daher versteh ich erst diese differenzierungen nicht...
Ja sach ich doch! Habe nix anderes gemeint. Lupo hatte doch das mit dem Benz auf Pump und mitreden wollen/dürfen gebracht, mit Bezug zum Neid.
Ich glaube wir verheddern uns hier immer mehr in Kleinkram...
Lasst uns doch wieder über die Arschgeweihe plaudern..! Was ist denn nun mit dem Bild???
Euer Ramair
Zitat:
Original geschrieben von UB999
nur mal so am rande:
respektabel, mein junger freund!! `nen fachhochschulabschluß mit 18 jahren ohne abitur halte ich persönlich schon für bemerkenswert!!!
du bist bestimmt schon immer mutti´s ganz besonders heller gewesen - nur so kann ich mir das mit den bei dir in so jungen jahren nachweisbaren qualifikationen erklären.
er meint halt mit abi=vollabi .Jenes erhälst ja wende ans fachabi 1jahr dranhängst, also an die fachhochschulreife, knackwurst. hat er sich halt mit abschluss und reife vertan, wayne.