Mit Aero Twin in die Waschanlage?

Opel Omega B

Heyho,
ich habe immer noch einige Altlasten vom Winter unten am Omega hängen, bin seit dem auch noch nie im Regen gefahren und nun merke ich wirklich wie der Blumenkohl sprießt.
Nach einigen Erfahrungsberichten habe ich vernommen, dass es keine gute Idee ist mit den besagten Wischern (Bosch Aero Twin) in die Waschanlage zu fahren.
Einfach abmontieren kommt ja wohl auch nicht in Frage, da das Gestänge dann doch ungedämpft gegen die Scheibe schlägt.

Wie komme ich dennoch in die WA ohne mir extra andere Wischer zu kaufen?

Vielen Dank

25 Antworten

Hallo Robert,

an der Scheibenrundung rechts steht fast jeder Wischer etwas ab, auch der normale Twin. Und das vermutlich bei fast jedem Auto. Das da etwas passiert ist so selten wie ein 6er im Lotto.

Ich mache einfach die Wischer an und wenn sie fast oben sind die Zündung aus. Dann bleiben sie in Bürstrichtung stehen und bieten kaum Angriffsfläche dafür. Das mache ich schon seit Jahren so, fahre allerdings normale Wischer.

Die Aero Twin stehen schon bedenklich ab und es sieht obendrein auch noch völlig gaga aus.

Bei meinen vorherigen Autos habe ich immer sofort auf Aero Twins umgerüstet, aber beim Omega geht das einfach nicht ohne die Optik zu zerstören und in der Waschanlage jedes Mal die Luft anzuhalten und zu beten.

PS: jetzt suche ich das halbe Internet nach einem Bild von den Aero Twins am Omega und finde keins.
Hier im Forum haben doch auch einige die Aero Twins am Auto und ein Bild eingestellt.

Omega-scheibenwischer

Werd morgen eins machen

Ähnliche Themen

Scheibenwischer

Img-5421

Das Problem ist im Grunde zweigeteilt. Einmal hab ich festgestellt dass die Aero-Wischer auf der Beifahrerseite einen Tick länger sind. Dazu kommt oftmals noch das Problem dass viele die Wischer generell viel zu hoch gestellt haben.

Anbei mal vier Fotos, das erste ist von meinem mit Bosch Twin Spoiler "Standard" Wischern + runter gestellte Wischer, die anderen drei sind von meinem Bruder seinem mit den komischen Aero-Wischern (die wie ich finde nicht zum Omega passen) und eben nicht runter gestellten Wischern. Kommen diese beiden Faktoren (Aero-Wischer + Wischerarme nicht ganz runter gestellt) zusammen strehen die dann doch ein ganzes Stück über!

Inzwischen hat er auch die normalen Bosch mit Spoiler auf der Fahrerseite gekauft und über Ostern haben wir seine Wischer auch runter gestellt.. nun schauts bei ihm gleich ganz anders aus (wie bei mir) und man sieht vom Innenraum auch die Wischer nicht mehr da sie im unteren, schwarzen Bereich der Scheibe liegen. Generell sind die originalen nämlich auch etwas schmaler, können also noch ein Stück weiter runter gesetzt werden und damit noch mehr "versteckt" werden und fallen, da schmaler, noch weniger auf.

Omega-meiner
Omega-bruder1
Omega-bruder2
+1

Diese Aero-Dinger sehen wirklich sch... aus und passen optisch auch nicht gut zum Ommi. Und offenbar sind sie auch nicht so anschmiegsam wie die normalen Twin, die stehen weniger ab.

@ Robert: danke für das Foto. Nun weiß ich dass ich den Dingern zu Recht misstraut habe und bei den alten Twin geblieben bin.

@ Tommy: kommen die denn noch bis ganz nach oben oder fehlt da ein Stück? Bei meiner Körpergröße ist der obere Bereich der Scheibe wichtiger als der untere.

Wieso soll ein Stück fehlen? Der Arm ist doch gleich lang und das Wischerblatt der "Standard" Wischer auf der Fahrerseite auch. Er knallt mit "tiefergelegten" Wischern halt nicht mehr links oben an den Scheibengummi wenn er hoch kommt sondern wischt nur noch bis kurz davor. Das sehe ich also eher als Vorteil.

Anbei ein Foto.. da wo der Wischerarm Fahrerseite steht.. ca. so weit (sogar noch einen Tick mehr) wischt er jetzt auch.. es bleibt fahrerseitig links ein kleiner unbewischter Bereich, vorher schlug der Wischer bis links (auf dem Foto rechts) an den Scheibengummi an.

Subaru-xv-automatische-scheibenwischer-regensensor

Hallo Tommy,

wenn der Wischer auf der Fahrerseite an den Rahmen knallt ist er viel zu hoch eingestellt. War bei meiner Kiste auch so als ich ihn gekauft hatte. Habe ich korrigiert sodass jetzt genügend Abstand zum Rahmen bleibt, aber das Wischerfeld noch voll frei gewischt wird.
Aber so tief wie bei deinem stehen meine Wischer lange nicht. Die stehen immer noch deutlich über die Haubenkante hinaus. Jetzt habe ich ja den neuen, kleineren Abzieher. Werde mal probieren ob ich die noch etwas tiefer stellen kann ohne oben an Wischerfeld zu verlieren.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 25. April 2015 um 21:41:18 Uhr:


Hallo Robert,

an der Scheibenrundung rechts steht fast jeder Wischer etwas ab, auch der normale Twin. Und das vermutlich bei fast jedem Auto. Das da etwas passiert ist so selten wie ein 6er im Lotto.

Darum nimmt auch nicht diese Schrottdinger von Bosch, sondern die Originalen Wischer von Opel bzw. von Champion (OEM-Hersteller).

Hier liegt auch der Wischer auf der Beifahrerseite völlig auf.

Ich bin lange die Bosch Twin gefahren, weil man die günstig bekommt. Aber es rechnet sich nicht, da die nach 'nem halben Jahr schon wieder fertig waren.

Diese Flachbalkenwischer sind aber Müll.
Ab Tempo 150 heben die ab, was bei den Original-Wischern nie passiert ist. Selbst bei Tempo 200 wischen die noch super (bevor die Moralapostel kommen: Die BAB kann auch nur feucht sein und man hat dann mit Gischt zu tun).

Der original Wische hat nur im Winter einen Nachteil, weil das Gestänge anfrieren kann, was aber auch daran liegt, dass die Ruhestellung zu tief ist und hier die Scheibenheizung (Lüftung) nicht ran kommt. Bei unserem Vechda geht das besser, weil hier auch die Wärme an den Wischergummies ankommt.

Gruß

Ich hab auch die (nachgemachten) Aero Twin drauf.Der rechte steht auch etwas hoch im Ruhezustand.Hab aber noch nie Probleme gehabt in der Waschanlage.In letzter Zeit fahr ich immer zu Best Wash.Hatte auch mal im Lidl welche fürn Vectra geholt.Weil für Ommi keine da waren.Da war der rechte Kürzer und lag auf.Ging auch.Waren vielleicht 3-4 cm Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen