Mit 50er geblitzt worden
Hallihallo!
Eben war ich kurz mit dem Elyseo unterwegs und bin prompt geblitzt worden. Ich war wohl etwas zu schnell...
Wenn das mit dem Auto poassiert wäre, hätte die Rennleitung mein Kennzeichen, aber was kann mir jetzt passieren?
Zur Info: Es war 30 erlaubt und mein Tacho zeigte irgendwas zwischen 45 und 50. Nein, der Roller ist nicht getunt.
MfG Meehster
Beste Antwort im Thema
Dann lies nur Seite 1.
Meehster hat drauf verzichtet, die "ich war's gar nicht" Nummer abzuziehen und damit womöglich noch stressigere Konsequenzen, oder eben die Verfahrenseinstellung (aber das weiß man ja im Voraus nicht) in Kauf zu nehmen - und die 15€ gelöhnt.
Da die Herren ja das Kennzeichen notiert hatten, hat ihnen das für die Zustellung des Bescheids gereicht...
78 Antworten
ja, deinen autolappen auch.
doch, denn du bist als halter und fahrer für den korrekten zustand verantwortlich.
aber fast alle roller gehen mindestens 1kmh schneller als die dürfen vom werk weg.
mfg thomas
dan ist eigentlich der händler schuld weil der mir ja keinen verkaufen hätt dürfen der neu ist aber zu schnell fährt naja ma schauen vllt hen se auch jemand anderen geblitzt
Zitat:
Original geschrieben von mc_farris
dan ist eigentlich der händler schuld weil der mir ja keinen verkaufen hätt dürfen der neu ist aber zu schnell fährt
Gegenüber dem Händler hast Du ein Anrecht auf Nachbesserung (korrekte Drosselung).
Die Strafanzeige aber hast _Du_ am Hals.
kann ich da also nix machen fals die mich geblitz haben sagen das irgend jemand anderes gefahren ist oder sow?
Ähnliche Themen
Probieren kann man so etwas.
Vielleicht kommt in Deinem Fall sowieso nichts nach. Oder wenn doch, daß die nur das Bußgeld für die Geschwindigkeitsübertretung wollen. Wenn es z.B. an der Stelle bergab ging, dann kann man nicht auf die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit schließen.
Vielleicht ist das Blitzbild gut genug, Dein Gesicht klar erkennbar, um Dich der Lüge zu überführen.
Vielleicht setzt es auch ein Fahrtenbuch.
...
Abwarten. Wenn was schriftliches kommt, meld Dich wieder.
also mein gesicht erkennt man nicht hab lange harre als über die augen und da sieht man nicht viel was meint ihr mit einem fahrtenbuch?
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
tacho 61 lt entsprechen etwa 48kmh echten , ist also unbedenklich. wie schnell du WIRKLICH unterwegs bist, kannste am besten mit gps rausfinden.mfg thomas
so unbedenklich ist das nicht! nicht JEDER 50er tacho geht sooo ungenau! worauf schließt du auf eine tachoabweichung von 13Km/h (27%???)
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
so unbedenklich ist das nicht! nicht JEDER 50er tacho geht sooo ungenau! worauf schließt du auf eine tachoabweichung von 13Km/h (27%???)Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
tacho 61 lt entsprechen etwa 48kmh echten , ist also unbedenklich. wie schnell du WIRKLICH unterwegs bist, kannste am besten mit gps rausfinden.mfg thomas
sag ich ja garnicht. ich fahre viel mit navi und mein tacho ist wie geeicht !!
andererseits wenn ein kumpel von mir gps 55 fährt, zeits tacho knapp über 70 an......
durchschnitt sind nach meiner erfahrung ca 10kmh abweichung.
sag einfach, dass du den roller verliehen hast und nicht mehr weisst, an wen, dann können die dir garnichts. erst, wenn du das oft sagst und auch dementsprechend oft geblitzt wirst, kannst du sowas wie ne fahrtenbuchpflicht aufgebrummt bekommen.
mfg thomas
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
sag ich ja garnicht. ich fahre viel mit navi und mein tacho ist wie geeicht !!Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
so unbedenklich ist das nicht! nicht JEDER 50er tacho geht sooo ungenau! worauf schließt du auf eine tachoabweichung von 13Km/h (27%???)
andererseits wenn ein kumpel von mir gps 55 fährt, zeits tacho knapp über 70 an......
durchschnitt sind nach meiner erfahrung ca 10kmh abweichung.
mfg thomas
1.wenn du von durchschnittlich 10km/h ausgehst weiss ich immer noch nicht wie du auf 13 kommst
2. geht seiner vielleicht nur 5 km/h vor dann wäre er schon über 10 km/h zu schnell gewesen!
3.
Zitat:
sag einfach, dass du den roller verliehen hast und nicht mehr weisst, an wen, dann können die dir garnichts.
DIE können dir schon was !!! wenn der TÄTER nicht ermittelt werden kann bekommst du ein fahrtenbuch aufgedrückt! da muss man nicht mehrmals erwischt werden, es reicht bereits einmal aus!
und abgesehen vom fahrtenbuch ist er trotzdem der halter und wird wegen des zu schnellen rollers belangt! egal wer gefahren ist!
Zitat:
1.wenn du von durchschnittlich 10km/h ausgehst weiss ich immer noch nicht wie du auf 13 kommst
da die 45er nicht viel schneller gehen als 2,3 kmh maximal
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
tacho 61 lt entsprechen etwa 48kmh echten , ist also unbedenklich. wie schnell du WIRKLICH unterwegs bist, kannste am besten mit gps rausfinden.mfg thomas
kann ich jetzt nicht rechnen oder du??
🙄
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
kann ich jetzt nicht rechnen oder du??Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
tacho 61 lt entsprechen etwa 48kmh echten , ist also unbedenklich. wie schnell du WIRKLICH unterwegs bist, kannste am besten mit gps rausfinden.mfg thomas
🙄
Im Zweifelsfall immer du. 😉
Er spricht davon das die 45er Kisten werksmäßig im Durchschnitt nur 2-3 km/h schneller laufen als sie dürfen. 45 + 3 = 48. Ergo ist es mehr als nur gut möglich das bei 61km/h laut Tacho nur 48 echte gefahren werden. Die abweichung um 13km/h ist also durchaus möglich und leider bei den meisten auch nicht unüblich.
mfg
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Ergo ist es mehr als nur gut möglich das bei 61km/h laut Tacho nur 48 echte gefahren werden. Die abweichung um 13km/h ist also durchaus möglich und leider bei den meisten auch nicht unüblich.
Ja leider. Denn sie ist dann wohl illegal.
StVZO §57 verweist auf Richtlinie 75/443/EWG:
Zitat:
...
4.3.5 . Das Fahrzeug wird bei folgenden drei Geschwindigkeiten geprüft : 40 km/h , 80 km/h sowie 120 km/h oder 80 % der vom Hersteller angegebenen Hoechstgeschwindigkeit , wenn diese weniger als 150 km/h beträgt .
4.3.6 . Die Fehlergrenze des zur Messung der tatsächlichen Geschwindigkeit des Fahrzeugs verwendeten Kontrollgeräts darf nicht grösser sein als mehr oder weniger 1,0 % .
4.3.6.1 . Wenn eine Meßstrecke verwendet ist , muß sie eine ebene , trockene und ausreireichend griffige Oberfläche aufweisen .
4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O <= V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .
D.h. bei echten (V2=) 40km/h (einer der vorgeschriebenen Überprüfungspunkte lt. 4.3.5) muß die Ungleichung lt. 4.4
0 <= V1 - 40*40/10+4 erfüllt sein, folglich V1 maximal 48 sein.
Für V2 = 48 würde V1 = 57 (aufgerundet) folgen.
Das es rein rechtlich bedenklich ist, ist mir durchaus bewusst aber mach dir mal den Spass und setz dich mit nem GPS-Gerät auf verschiedene Mopeds. Was manche Krücken wirklich laufen ist teilweise zum heulen. Und die 13km/h abweichung sind noch lange nicht das Maximum an Ungenauigkeit.
Erschreckend ist nur das auch einige PKW Hersteller massive Abweichungen hinbekommen. Ich erinnere mich da an die ersten Golf V GTIs *hust* Erbärmlich....
Und legal oder illegal....solang die Dinger zuviel und nicht zu wenig anzeigen wird da so schnell auch keiner Theater machen. Es sei denn es kommen neue Mofas auf den Markt die laut Tacho 120 laufen. Ich denke dann hat selbst die Toleranz gegenüber der Abweichung nach oben endlich ein Ende. 😉
Bis dahin müssen wir mit diesen Tachos leben. Wobei mir die ganze Diskussion egal sein kann. Meiner geht fast so genau als wäre er geeicht. ^^
mfg
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Das es rein rechtlich bedenklich ist, ist mir durchaus bewusst aber mach dir mal den Spass und setz dich mit nem GPS-Gerät auf verschiedene Mopeds. Was manche Krücken wirklich laufen ist teilweise zum heulen. Und die 13km/h abweichung sind noch lange nicht das Maximum an Ungenauigkeit.
Ich weiß. Die Tachonadel meines 50ccm Chinesen war bei echten 60 (Navi) rechts der 80 am Anschlag. Schon beim schieben (Fußgängerzone etc.) konnte ich locker angezeigte 15-20km/h erreichen.
Der Tacho meines Suzukis ist fast vorbildlich. 90 sind eingetragen, 91 zeigt das Navi, der Tacho 93.
Über den Tacho meines Xciting hülle ich lieber den Mantel des Schweigens. "Tachotuning" ist wohl billiger als Motortuning. 😉