Mit 50ccm Roller an Schlange vor Ampel vorbeifahren?

Hallo,

ich hab mich bereits in anderen Foren und auch hier ein bisschen durchgelesen, zum Thema, ob man an einer roten Ampel einfach an den wartenden Autos vorbeifahren darf, und sich dann vorne neben dem ersten Auto in zweiter Reihe einreihen darf.

Bis jetzt habe ich dazu aber noch keine eindeutige Antwort gefunden. Manche glauben man darf, andere sagen wiederum das dürften nur Mofas und keine Roller.

Bei mir ist es so, dass ich auf dem Heimweg von der Arbeit mit dem Roller auf einer Bundesstraße an einer Ampel vorbeikomme, wo es sich jeden Tag fast einen halben Kilometer staut. Zudem hat die Ampel eine derart kurze Grünphase, das ich wenn viel Los ist, ich ca. 10min. brauche, um über diese sch*** Ampel zu kommen😠.

Meine Fragen wären jetzt:

Darf man das von der StVo her machen? Es ist dort keine durchgezogene Linie und auch kein Überholverbot o.ä.
Und wenn ja, muss man links oder rechts vorbeifahren? Rechts wäre in diesem Fall schlecht möglich, da die meisten Autos ziemlich weit am Rand fahren bzw. stehen. Links wäre an dieser Ampel ohne Probleme mit dem Gegenverkehr möglich.

Was mache ich dann wenn ich vorne angekommen bin? Neben das erste Auto stellen?
Und wenn die Ampel dann umschaltet, eher schauen das man als erster wegkommt? Oder lieber hinter dem ersten Auto einreihen?

Mein Problem dabei ist, das der Roller zwar schon ganz ordentlich zieht, aber wenn es der Autofahrer drauf ankommen lässt, und Gas gibt, hätt ich natürlich keine Chance vor ihm wegzukommen.

Wie macht ihr das eigentlich?
Fahrt ihr vor oder stellt ihr euch in die Schlange?
Ich selbst hab mich bis jetzt immer brav hinten angestellt.

So, ganz schön viele Fragen, aber mich würde das echt mal interessieren.😛
Ich freue mich auf eure Antworten.

MfG
David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roller-fon


Ein ausreichender Seitenabstand zum zu überholenden Fahrzeug ist Pflicht.

Eben. Deshalb dürfen sich Fahrrad- und Mofafahrer

nicht

rechts vorbeiquetschen, wenn dort

kein

ausreichender Platz vorhanden ist.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Man sollte vielleicht erwähnen, dass sich der Autfahrer vielleicht über einen Schlängerler oder Ampelstau Überholer ärgern kann, aber er darf ihn auf gar keinen Fall rechts in der gleichen Spur überholen.

Wenn das Zweirad einmal vorbei ist, ist dessen Überholvorgang abgeschlossen - als Autofahrer schmor ich denn hinter ihm - Fahradfaher ebenso - der allerdings wegens des konkretisietren Rechtsfahgebots für Radler gehaltren ist rechts rüber zu ziehen

Überholen darf das Auto dann - wie immer - nur links

In der Verkehrsplanung rechnet man mt einer durchschnittlichen Beschleunigungszeit 0-50km/h von 10 Sekunden.
(Die Pkw könnten natürlich viel schneller beschleunigen, aber wer legt schon einen Renn-Start hin!?)
Diese 0-50km/h Zeit schaffen nur wenige 50er Roller (falls sie überhaupt auf 50 kommen), für einen 125er ist das dagegen locker zu machen. Auch ist die Vollgasbeschleunigung mit einem Roller ganz einfaches twist & go.
http://www.einszweidrei.de/.../...cooter-beschleunigung-2010jun17.html

Deswegen ist meine übliche Strategie, sich mit einem 50er nur dann vorbeizumogeln, wenn man vorne etwas langsames wie z.B. Lkw etc. erspäht hat und sich vor dem einordnen kann. Den behindert man nicht.

Mit meinem Doodo 125 fahre ich fast immer ganz nach vorne, nur wenn (ganz selten) in der ersten Startreihe 2 potente Sportwagen nebeneinander stehen, stelle ich mich in die "1.5 Startreihe".
Normalerweise muß ich mit dem Doodo nicht einmal Vollgas beschleunigen, bin bei grün werdender Ampel einfach so auf und davon.
Und wenn es (selten) ein Pkw-Fahrer mal wissen will, so lasse ich den halt vorfahren. Regelmäßig fährt dessen Nebenmann nicht so schnell an und somit habe ich entweder links oder rechts Platz.

Mit meinen größeren Zweirädern kann ich mich nicht daran erinnern, dass ein Pkw mal ein Ampelrennen machen wollte. Die lassen mich immer ziehen. Ein paar hundert Meter weiter ist eh die nächste Ampel und der nächste Stau.

Sollten im Stau Streifenwagen stehen, achte ich auf noch größeren Abstand und langsames vorbeifahren. In ca. 1/3 der Fälle vorbeifahren und 2/3 dahinter bleiben (weil's zwar möglich, aber doch etwas eng ist). Noch hat keine Streife gemeckert.
Im Autobahnstau kann das durchschlängeln deutlich teuer sein. Viele Wachen haben Dienstanweisungen, dass Ordnungswidrigkeiten oberhalb einer bestimmten Schwelle (z.B. >35€ mit Flenspunkten) immer zu ahnden sind. Also auch hier defensives duchschlängeln, sobald die Freunde und Helfer in Sicht kommen.

naja
die Schnecken-Beschleunigung gilt wohl nur für 50er im Orginalzustand.

Ich weiß, dass wir hier alle so tun müssen, als sei das die Realität - aber jeder weiß doch, dass nur 1 von 10 Rollern so rumläuft . Und auch ohne fettes Tuning fährt jeder Roller allein wegen der Auitomatik einem PKW erstmal weg - zumindest bis 35 km/h - da hat man also locker Zeit wieder in die Mitte oder rüber zukommen - wenn man nicht gerade gegen ein M3 mit Startautomaten antritt.

Sinniger ist aber immer hinter dem zweiten Auto zu warten - hinter dem bleibt man denn schön, rechts überholen kann ja keiner, weil die Bahn durch den ersten PKW geblockt.

Grudnsätzlich geht Schlängeln und Überholen und neben der Parkschlange einreihen natürlich leichter, je kleiner und weniger der Roller ist

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


Ich weiß, dass wir hier alle so tun müssen, als sei das die Realität - aber jeder weiß doch, dass nur 1 von 10 Rollern so rumläuft .

Damit multipliziert man das Risiko: Roller ohne Betriebserlaubnis, ggf. auch Straftat nach §21 StVG - und dann im Stau durchmogeln!?

Aber gut, wer will, der mag machen.

Zitat:

Und auch ohne fettes Tuning fährt jeder Roller allein wegen der Auitomatik einem PKW erstmal weg - zumindest bis 35 km/h - da hat man also locker Zeit wieder in die Mitte oder rüber zukommen - wenn man nicht gerade gegen ein M3 mit Startautomaten antritt.

Da reicht ein gemütlicher 190E Benz (standesgemäß mit Automatik) - wenn dessen Fahrer es will.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Damit multipliziert man das Risiko: Roller ohne Betriebserlaubnis, ggf. auch Straftat nach §21 StVG - und dann im Stau durchmogeln!?

Da kommt dann wieder die oftmals mangelhafte Risiko-Bewertung vieler Zeitgenossen ins Spiel. Wenn's 99x gut gegangen ist, kommt keiner mehr auf die Idee, daß es beim 100. Mal schiefgehen könnte...

na ihr wisst es ja besser - ist nur komisch, dass man am Start immer schneller wegkommt. Vielleicht doch, weil die meisten Faher erst mal in aller Ruhe einen Gang einlegen

Wie dem auch sei, ein Autofahrer darf rechts nie überholen - kann das meistens auch nicht, wenn der Roller links vorne steht, weil nicht genug Platz ist. Macht auch keiner, weil das Blech uns allen heilig ist.
Und bei allem Respekt: So blöd ist kein Fahrer, dass er das nicht wüsste

Das mit dem schneller wegkommen ist da so eine Sache...
Ich dag mal die meisten 50ccm-Roller kommen bis 30-35 ganz gt mit den anfahrenden Autos mit. Jenachdem was für eine Mütze der PKW-Fahrer ist mal mehr, mal weniger.
Aber rechnen die Autofahrer auch damit das man als Roller so schnell anfährt und einen nicht sonderlich behindert? Als PKW-Fahrer kann ich so pauschal nicht erkennen ob ich einen 50er vor mir hab oder nur ne Mofadrossel... Das würde mich dan schon nerven wenn sich so einer vor meinen Kühler setzt und mich dann beim Ampelstart entschleunigt.
Viele PKW-Fahrer kennen auch nicht den Unterschied zwischen 2Takter oder 4Takter bei den Rollern oder wissen woran man eine 50er von einer 125er erkennen kann. Daher wundert es mich auch nicht das dann viele Autofahrer sich möglichst weit rechts hinstellen, so das man gar keine Chance mehr hat daran vorbei zu kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Kapalaran


Daher wundert es mich auch nicht das dann viele Autofahrer sich möglichst weit rechts hinstellen, so das man gar keine Chance mehr hat daran vorbei zu kommen...

Das dient hauptsächlich der Risiko-Minimierung und wird meistens von vorausschauenden PKW-Fahrern praktiziert.

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


na ihr wisst es ja besser - ist nur komisch, dass man am Start immer schneller wegkommt. Vielleicht doch, weil die meisten Faher erst mal in aller Ruhe einen Gang einlegen

Wie dem auch sei, ein Autofahrer darf rechts nie überholen - kann das meistens auch nicht, wenn der Roller links vorne steht, weil nicht genug Platz ist. Macht auch keiner, weil das Blech uns allen heilig ist.
Und bei allem Respekt: So blöd ist kein Fahrer, dass er das nicht wüsste

Das ist nicht komisch, das liegt daran, das die meisten Autofahrer eben doch rüchsichtsvoll fahren, und sei's nur ihrem eigenen Wagen zuliebe.

Da reicht wirklich einer, der's nicht einsieht, um einem den Spass zu verderben. Und mit einem getunten Roller umgefahren werden ist so oder so nicht so lustig.

Vorsichtig vorbei und gut, es macht doch eh jeder. Wenn man dadurch nen Schaden o.ä verursacht ist man halt selbst Schuld.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Das ist nicht komisch, das liegt daran, das die meisten Autofahrer eben doch rüchsichtsvoll fahren, und sei's nur ihrem eigenen Wagen zuliebe.
Da reicht wirklich einer, der's nicht einsieht, um einem den Spass zu verderben. Und mit einem getunten Roller umgefahren werden ist so oder so nicht so lustig.

...im Gegensatz zu den meisten Rollerfahrern ??? 😉

wölfle 😉

Richtig so! Ich mache das mit dem Motorrad auch so fahre zwischen stehenden Fahrzeugen durch. und in der Regel beschwert sich keiner. Man muss es nur langsam tun, Fair und freundlich sein. Oft wird man ja sogar bewusst durchgelassen wenn man hinter den Fahrzeugen sich bemerkbar macht. Allerdings bekomme ich auch Pickel wenn andere Biker mit einem Affenzahn zwischen den Autos durchfahren. Zum einen erschrecken dann die Autofahrer und zum andern haben die dann keine Chance mehr wenn wirklich mal einer die Tür öffnet und zum Bsp sein Sakko fix ausziehen will.
Überhaupt. Das Maß aller Dinge ist der §1 der STVO wenn man sich da dran hält ist schon mal alles gut. Gibt es Denn EINEN Sinnvollen Grund warum ein Zweirad in einer Schlange hinten warten soll? Immer vorausgesetzt, das es ausreichend Platz gibt und der §1 beachtet wird.
Wir hatten gestern knapp 30° das ist beim Fahren auf dem Moped toll aber an der Ampel stehend wird's heiß.

Wenn sich einer Beschwert das ein anderer sich nicht regelkonform verhält soll er doch erst mal vor der eigenen Tür kehren. Meistens ist das nur der Neid das man selbst nicht so verfahren kann. oder noch nicht daran gedacht hat, das man sich über sowas aufregt.

Gestern hatte ich nämlich so'n schönes Erlebnis. Hier in Frankfurt/M gibt es einige Strecken die volle 2 Spuren breit sind. Allerdings wurde ein Radweg gestrichelt davon abgezwackt. Damit sind keine vollen zwei Fahrspuren mehr möglich. Für PKW Reicht es allemal nebeneinander zu fahren ohne den Radweg zu blockieren. Wenn ein LKW dabei ist oder ein Großer SUV halt nicht mehr. Wird auch in der Regel so praktiziert
Wie gesagt gestern Standen alle wieder mal zweispurig und sehr viele fett auf diesem Radweg. Ich bin dann gemütlich zwischen den Autos nach vorn gegondelt. Da hupen mich doch ausgerechnet zwei an, die in voller Breite auf dem Radweg stehen. Sonst hat sich keiner beschwert. Bisschen Schizo ist das schon. Oder besser gesagt: Wer im Glaushaus sitzt sollte nicht mit steinen schmeißen.
Platz war überall ausreichend und ich fahre immer Schrittgeschwindigkeit. Weiter vorn war kein Platz mehr da bin ich dann dahinter geblieben.

Mehr Eigene Verantwortung und vor allem Mehr Hirn einschalten im Straßenverkehr wäre allseits sehr hilfreich. Und vor allem nicht nur die Fehler bei anderen Sehen sondern auch die Eigenen. dann würde vieles einfacher laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Kapalaran


Generell hat sich noch niemand beschwert. Kein gehupe, keine komischen Gesten im Rückspiegel gesehen. Und es kommt auch vor das ich ganz nach vorne fahren kann. Wenn den der Verkehr es erlaubt und der Platz da ist, dann nutze ich auch die Chance.
Allerdings verhalte ich mich auch fair und fahre mit dem Roller dann einen größeren Bogen, so das der Wagen hinter mir mich in der Kurve auch noch überholen kann. Denn der hat sicher den besseren Anzug und will auch nach hause... Wenn er also will, kann er mich dann auch wieder überholen. Und das geht erstaunlich gut, trotz Maxi-Scooter. Ansonsten bin ich sowei so gut eingefahren das ich nach etwas über hundert Metern auch wieder locker im Verkehr mitschwimmen kann. Wie gesagt, ich behindere niemanden. Wenn ich eben langsamer bin und die Strasse gibt es her, dann lasse ich den anderen auch den Platz zum überholen. Gibt es die Strasse nicht her, dann mach ich mich auch breit um nicht in eine Gefahrensituation zu kommen...

Für Radfahrer ist das aber grundsätzlich erlaubt! Siehe §5 Absatz 8 (Stvo) Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Radfahrer und Mofa-Fahrer Fahrzeuge, die auf dem rechten
Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen.

Die Rennleitung hat die sicher wegen was anderem Rausgeholt. Eventuell war die Geschwindigkeit nicht angemessen. Drankriegen tun sie sie dann meist wegen nicht intakter oder fehlender Beleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Becker


Ich mache es grundsätzlich nicht!

Wenn man rechts an stehenden Fahrzeugen an einer Ampel vorbeifährt, dann glaube ich vor kurzem gesehen zu haben, dass dies als "rechts überholen" geahndet werden kann. Gesehen hatte ich es in einem Fernsehbeitrag, als Radfahrer auf einer Straße vor einer Ampel rechts an Autos bis zur Ampel vorgefahren sind und dort von der Rennleitung angehalten wurden.

Kein Mensch rechnet damit, das vor einer Ampel rechts plötzlich jemand schnell auftaucht (Es sei denn, es verläuft rechts ein Radweg)
Man kann dabei ganz gut einen Schreck bekommen! Sollte da mal an einer Ampel der Beifahrer schnell aussteigen (was ja nicht unüblich ist), dann Tür ade!

Ich finde es auch nicht fair. Es ist in etwa das selbe, als wenn Du im Supermarkt mit dem Einkaufkorb an allen vorbeiläufst, die einen Einkaufwagen schieben *lach*

Zitat:

Original geschrieben von Liebhabebaer


Für Radfahrer ist das aber grundsätzlich erlaubt! Siehe §5 Absatz 8 (Stvo) Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Radfahrer und Mofa-Fahrer Fahrzeuge, die auf dem rechten
Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen.

Die Rennleitung hat die sicher wegen was anderem Rausgeholt. Eventuell war die Geschwindigkeit nicht angemessen. Drankriegen tun sie sie dann meist wegen nicht intakter oder fehlender Beleuchtung.

Zum Thema Fairness: Man kann das nicht mit der Supermarktkasse vergleichen. Denn in der Regel kommst du als PKW Fahrer in der Regel dann nicht langsamer voran. Im Gegenteil da Radfahrer oft noch bei roter Ampel weitergondeln sind sie schon mal weg und aus dem Gefahrenbereich wenn die Ampel grün wird.
(by the way: Wenn Radfahrer über Rot fahren find ich das nicht prinzipiell verwerflich, wenn auch verboten. Denn dann sind sie weg wenn ich losfahren will und eiern nicht noch vor mir rum. Aber die Art und Weise wie die teilweise in eine Kreuzung oder über eine rote Ampel donnern ist sehr wohl daneben.

Wenn dann ja der Autofahrer der sie eventuell aufs Korn nimmt nicht obendrein auch noch einen Teilschuld bekommen würde wäre es mir ja egal wenn die Ihren Hals riskieren. Den 'schwächerenbonus' denn die dann bekommen find ich aber unmöglich!)

Zitat:

Original geschrieben von Liebhabebaer



Zitat:

Original geschrieben von Michael Becker


Ich mache es grundsätzlich nicht!

Wenn man rechts an stehenden Fahrzeugen an einer Ampel vorbeifährt, dann glaube ich vor kurzem gesehen zu haben, dass dies als "rechts überholen" geahndet werden kann. Gesehen hatte ich es in einem Fernsehbeitrag, als Radfahrer auf einer Straße vor einer Ampel rechts an Autos bis zur Ampel vorgefahren sind und dort von der Rennleitung angehalten wurden.

Kein Mensch rechnet damit, das vor einer Ampel rechts plötzlich jemand schnell auftaucht (Es sei denn, es verläuft rechts ein Radweg)
Man kann dabei ganz gut einen Schreck bekommen! Sollte da mal an einer Ampel der Beifahrer schnell aussteigen (was ja nicht unüblich ist), dann Tür ade!

Ich finde es auch nicht fair. Es ist in etwa das selbe, als wenn Du im Supermarkt mit dem Einkaufkorb an allen vorbeiläufst, die einen Einkaufwagen schieben *lach*

Das ist ja uralt, aber nochmal:

Rechts vorbei: Das geht in HH nie und nimmer, das ist einfach nicht genug Platz - außer es ist ein radspur eingezeichnet, die ist aber tabu.

Links vorbei: Ist meiner Ansicht nach erlaubt. Das Problem ist aber nicht die Polizei, sondern ein eventueller Unfall mit dem Gegenverkehr, mit anfahrenden Autos. Das ist gefährlich und in den meisten Fällen dürfte man auch noch Schuld haben - also wirklich nur bedingt zu empfehlen ....

Beschleunigung: Der Roller hat einen Beschleunigungsvorteil in der Stadt, weil die meisten Autofahrer recht langsam in Gang kommen ...... da gibt es aber keinen Anspruch drauf .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen