Mit 16km/h zuviel auf der Autobahn geblitzt
16kmh auf der Autobahn zuviel, bei erlaubten 80kmh kosten 100€ plus Gebühren macht letzlich 128.50€
Gehts noch?
94 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. Juli 2023 um 09:47:22 Uhr:
Ich habe nicht geschrieben, dass die Behörde bei mehreren Geschwindigkeitsverstößen unterhalb des Punktebereichs eine Bußgelderhöhung anordnen kann. Das weiß ich nicht.
Wie sollte sie, da bei solchen Verstößen der Fahrer gar nicht zwingend ermittelt wird?
Was ist denn jetzt die ausschlaggebende Geschwindigkeit?
Die auf dem Tacho steht oder die wie auch immer ermittelte wahre?
Früher konnte man beim ADAC seinen Tacho kalibrieren lassen und bekam dann kleine Aufkleber drauf.
Wenn ich jetzt weiß, das Tacho 58 reale 50 sind und folglich diese 58 fahre, bin ich dann unverantwortlich?
Na klar. Schließlich behinderst du alle hinter dir, die gerne schneller fahren würden.
Im Ernst, maßgeblich ist die gemessene Geschwindigkeit abzgl. der vorgeschriebenen Toleranzen. Wie sollte denn die Tachoanzeige ausschlaggebend sein? Noch (!) ist "Big Brother" nicht im Auto verbaut.
Zitat:
@restek schrieb am 10. Juli 2023 um 16:49:10 Uhr:
Was ist denn jetzt die ausschlaggebende Geschwindigkeit?
Die auf dem Tacho steht oder die wie auch immer ermittelte wahre?
Woher sollen denn die Ordnungsamtmitarbeiter wissen, was auf Deinem Tacho angezeigt wird? Von daher erübrigt sich die Frage. Wenn Du Deine persönliche Tachoabweichung kennst, kannst Du sie auch berücksichtigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@restek schrieb am 10. Juli 2023 um 16:49:10 Uhr:
Wenn ich jetzt weiß, das Tacho 58 reale 50 sind und folglich diese 58 fahre, bin ich dann unverantwortlich?
Ich habe da noch einen Lifehack für Dich: Da Du ja weißt, dass Dein Tacho gute 15% vorgeht kannst Du diese 15% auch aufs Wartungsintervall draufschlagen und sparst damit bares Geld.
Und da Du dem Hersteller die Tachovoreilung erklären kannst, wird der sich sicherlich bei Kulanz etc. nicht querstellen!
Nein, das ist nicht ernst gemeint...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 10. Juli 2023 um 16:43:42 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. Juli 2023 um 09:47:22 Uhr:
Ich habe nicht geschrieben, dass die Behörde bei mehreren Geschwindigkeitsverstößen unterhalb des Punktebereichs eine Bußgelderhöhung anordnen kann. Das weiß ich nicht.
Wie sollte sie, da bei solchen Verstößen der Fahrer gar nicht zwingend ermittelt wird?
Nun, ich habe das weiter oben nun bereits zweimal ausgeführt, wann die Behörde den Fahrer (auch unterhalb des Punktebereichs) ermittelt hat und wann nicht.
Lese dir das bitte nochmals aufmerksam durch.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 10. Juli 2023 um 16:43:42 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. Juli 2023 um 09:47:22 Uhr:
Ich habe nicht geschrieben, dass die Behörde bei mehreren Geschwindigkeitsverstößen unterhalb des Punktebereichs eine Bußgelderhöhung anordnen kann. Das weiß ich nicht.Wie sollte sie, da bei solchen Verstößen der Fahrer gar nicht zwingend ermittelt wird?
Wenn der Halter ein Kerl ist und das Photo aber eindeutig ein Weib zeigt kommt nix weiter dazu.
Wenn allerdings der Halter auch der Fahrer ist und dieser ein prall gefülltes Punkte Konto hat und dieser laut Photo mit dem Personal Ausweis Bild identisch, gibt's einen extra Zuschlag.
Tom
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 10. Juli 2023 um 18:15:44 Uhr:
Wenn allerdings der Halter auch der Fahrer ist und dieser ein prall gefülltes Punkte Konto hat und dieser laut Photo mit dem Personal Ausweis Bild identisch, gibt's einen extra Zuschlag.
Noch einmal: unterhalb der Punkteschwelle wird nix registriert und da gibt es auch keinen Zuschlag.
Mein Beitrag war mehr so an die ganz Exakten hier im Forum gerichtet, die aus jedem km/h zu viel gleich furchterregende Berechnungen anstellen.
Mein Tacho geht nicht um diesen Betrag vor. Wieviel genau nach dem Wechsel auf GJR keine Ahnung.
Das muss ich demnächst mit der Navi app mal prüfen.
Zitat:
Noch einmal: unterhalb der Punkteschwelle wird nix registriert und da gibt es auch keinen Zuschlag.
Du meinst sicherlich mit dem letzten Satz, dass wenn keine Punkte da sind, ein weiterer Folgeverstoß keinen Zuschlag erhalten kann, weil es keine weiteren Aufzeichnungen gibt.
Das Spiel geht ja noch krasser. Heute morgen erzählte mir ein Arbeitskollege, dass er für 42kmh in einer 40er-Zone 30 EURO bezahlt hat. Gefahren in einem fünfer BMW (circa 5-6 Jahre alt). Ich weiß nicht weieviel die Tachos vorgehen. Aber für 2kmh mehr als erlaubt 30EUR? Das sind ja fast amerikanische Verhältnisse. Wo der Sheriff Dir mit 1 Mile über Limit ein Ticket aussetellen kann.
Bis 10km/h liegt der Satz innerorts bei 30€. Mit 42km/h nach Abzug von Toleranz und Tachovorlauf hatte er wohl ca. 50km/h auf dem Tacho. Was genau ist jetzt krass daran?
Ich find halt die Einstellung krass, dass man zu schnell fährt und sich dann drüber aufregt, dass man erwischt wird.
@Elderian Deine Antwort ist definitiv besser als meine 😁 Hätte mal neu laden sollen vor dem Tippen 😉
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 11. Juli 2023 um 11:22:15 Uhr:
Das Spiel geht ja noch krasser. Heute morgen erzählte mir ein Arbeitskollege, dass er für 42kmh in einer 40er-Zone 30 EURO bezahlt hat. Gefahren in einem fünfer BMW (circa 5-6 Jahre alt). Ich weiß nicht weieviel die Tachos vorgehen. Aber für 2kmh mehr als erlaubt 30EUR? Das sind ja fast amerikanische Verhältnisse. Wo der Sheriff Dir mit 1 Mile über Limit ein Ticket aussetellen kann.
Ich hab es bei mir mal beobachtet und kann sagen dass mein Tacho, zumindest bis zu einer Geschwindigkeit von 140 km/h ein bis max. zwei km/h voreilt. (Digitale Anzeige)
Bei analog abzulesenden Tachos mag das schwieriger einzuschätzen bzw. abzulesen sein.
Und nein: Das ist natürlich keine Kalibrierung sondern nur ein Abgleich Anzeige zu GPS(-Anzeige).
Und, Mutmaßung: laut Tacho war dein Kollege sicher mit 50+ unterwegs. I.d.R. guckt man ja auch erst während des "Blitzdings" noch auf den Tacho. Da dürfte die Geschwindigkeit im vergleich zu jener ber der die Messung/Auslösung stattfand schon etwas geringer sein.