Misstrauen gegenüber VW Werkstatt, Angst das sie manipulieren ? Nach Reperatur kaputt ?
Guten Abend.
zum Titel ist mir leider nichts besseres eingefallen um es zu umschreiben.
Es geht um folgendes, ich bringe am Montag Abend ein 4er Golf zu VW zur reperatur, und er wird bis Dienstag Nachmittag dableiben, nun habe ich Bedenken der VW Werkstatt gegenüber das sie die angegebene Reperatur ausführt, aber noch ein zwei extra Sachen verstellt/kaputtmacht/etc. das ich als Kunde wieder da hin muss und die sich eine goldene Nase verdienen.
Ja ich bin ein sehr misstrauischer Mensch da ich mit meinen jungen Jahren schon ziemlich viel in Sachen bescheißen erleben musste und wenn der Berater n u20 People sieht denkt er sich vielleicht direkt das man ihn bescheißen kann.
Ich selbst kann viele Kleinigkeiten auch selbst, im jetzigen Werkstattaugenthalt geht es darum beim 1.4er:
-Schaltgestänge komplett auseinandernehmen
-reinigen
-neu fetten
-zusammensetzen
-Schaltung einstellen
für 180€, da die Schaltung wenn es warm wird ziemlich schwerfällig wird und wenn ich den Gangwahlhebel benutze fühlt es sich auch so "kratzig" an wenn er warm ist, also der Hebel, von oben mit WD40 einjauchen hilft auch nur bedingt da das Plastiklager von innen ja schlecht zu erreichen ist.
Ich habe bis jetzt mein Wagen einmal bei dieser VW Werkstatt gehabt um mein Schloss wechseln zu lassen, hat alles super geklappt. Sonst noch 2 mal in einer freien zum Zahnriemenwechsel und irgendeine Kleinigkeit. Das wars
Trotzdem hab ich halt immer Misstrauen zu Werkstätten, wo ich garantiert nicht der einzige bin.
Ich denke VW, also diese Werkstatt, somit die größte in Berlin kann sich sowas nicht leisten, außerdem haben die soviel zu tun... Ich glaub die haben über 30 Hebebühnen, auf dem Parkplatz stehen über 150 Kundenfahrzeuge...
Ich würde gerne mal eure Meinung hören ob ich mir absolut null Sorgen machen muss, oder ob schon.
Ob ihr Erfahrungen habt mit VW Werkstätten, also schlechte...
Außerdem würde ich gern wissen.
Wenn ich das Fahrzeug dort hinbringe und die Schaltung ja funktioniert, nur etwas schwerfällig ist, und nach der "Reperatur" ist sie noch viel schlechter und es ist richtig schlimm, kann ich das VW ankreiden das sie etwas schlimmer gemacht haben ? Auf Nachbesserung bestehen oder wie läuft das ?
Vielen Dank !
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich was der TE hier von uns hören will...
17 Antworten
Zitat:
@Airliveman schrieb am 4. Mai 2015 um 19:20:25 Uhr:
Also scheint es, wie von mir schon erwähnt nichtmal an dem Seilzug, oder wie bei mir Schaltgestänge zu liegen.
Das die Kugelgelenke des Schaltgestänges gerne im Alter trocken werden, ist Fakt. Und genau dann entsteht im warmen Zustand oder bei hohen Außentemperaturen das Problem mit der Schwergängigkeit beim Schalten.
Wenn der Motor ein bissl vor- und zurückwackelt ist es normal. Bei mir war es nicht mehr normal. Wie man den Unterschied verläßlich erkennt / wo die Grenze zieht. Vielleicht messen wie viel tiefer der Motor hängt, aber kein Plan wo und wie.
Also Leute es gibt ein Update, ich bin happy 🙂
@das-markus erstmal danke das du mehrmals erwähnt hast "gl4" und nicht 5.
Ich hab auf alles geachtet 🙂
@HermannBarth @Tommes 32 @Cabrioracer-Tr
Ich hab jetzt erstmal alle "aktiven" mit markiert, vielleicht interessiert es euch ja.
Ich hab das Öl nochmals ( nach seiner komischen additiv Aktion nach der fast nixmehr ging ) gewechselt. Also nach seiner Aktion 2 mal durch VW Öl, keine Besserung. Jetzt gegen das Castrol getauscht und ich dachte ich spinne, das Problem was ich hatte bei ihm ist komplett weg.
1 Gang beim einlegen an der Ampel und der 4 Gang, sowie das zurückschalten von 4 in 3, dort haben sich die Gänge sich nur zur "Hälfte" einlegen lassen sodass Man entweder richtig fest drücken musste oder nochmal zurück schalten musste. Absolute Hölle, durch das Castrol ist das Problem Weg, das schalten geht wieder richtig knackig, hab im gleichen Zug bei meinem 4er auch das Öl gegen dieses gewechselt. Einen Deutlichen Unterschied habe ich auch bei ihm gemerkt, knackiges schalten ohne hakeln, auch wenns im Motorraum gekocht hat.
Schaltgestänge werde ich trotzdem demnächst fetten.
Für mich hat es sich gelohnt, mein Kumpel ist auch glücklich. Keine Ahnung ob es mitunter am VW Öl lag oder das Castrol einfach besser ist, ich weis es nicht... Auf jeden Fall ist es auch ein 75w90.
Und bei meinem Golf merkte ich auch eine deutliche Verbesserung...
Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe 🙂 !