Miserabler cw-Wert?
Hallo zusammen,
habe heute einen Bericht über den D gelesen. Angeblich läuft die 125 PS Version nur 190 vmax.
Kann das sein? Dann hätte das Auto ja einen miserablen cw-Wert. Mein früherer Astra F von 1995 war schon mit 100 PS mit 190 eingetragen und hatte sicher eine mindestens gleichgroße Stirnfläche. Und diverse Uralt Opels liefen mit dem damaligen 2 l mit 115 PS schon 200.
Gruß Wolfgang
84 Antworten
Hi ihr,
kann ja die Diskussion nachvollziehen, aber gehts zu einem sehr wichtigen Teil nicht auch um die Beschleunigung auf 100 und der Durchzugskraft beim Überholen?
Da dürfte der 125 PS CDTI doch gut liegen!? Gibts Angaben dazu?
Ich habe von Testberichten eine Zahl von 10,9 (0-100) im Kopf, kann mich dafür aber nicht verbürgen.
Edit: Es waren doch 10,1 laut Autobild.
hi
nicht ps zahlen sind entscheident für die beschleunigung!
hier ist die exakte abstimmung von getriebe, motor .... bis zum reifen wichtig und das motordrehmoment gefragt.
http://www.e34.de/tuning/drehmoment.htm
zudem ganz einfach:
deawo lanos 1,6er ~75ps
corsa c 1.2 ~75ps
beide haben die gleiche ps zahl aber der deawo zieht am corsa gut vorbei. es ist mehr drehmoment da. besonders im unteren drehzahlbereich wo hubraum einfach notwendig ist.
die getriebeabstimmung wird zudem so kurz gewählt, dass man denkt das der gut zieht......man aber bei 80 schon im 5. gang ist und der drehzahlmesser weit über der cruise drehzahl liegt 🙁
bye
...und noch'n Vergleich
opel vectra c limo 2.2dti, 5-Gang Schalter,
125 ps/280NM,
vmax=206km/h
cw=0,28,
Leergewicht 1505 kg, Höhe=1,46m, Breite=1,81m
Die Stirfläche dürfte auch nicht soviel anders sein als beim Corsa D
=> wer Wert auf Vmax legt sollte bei opel den vectra fahren. Den gibt's 1 bis 2 Jahre alt für den gleichen preis wie nen neuen Corsa D 1.7 CDTI. (als 1.9 CDTI mit 120 PS und DPF, vmax 202km/h)
Ähnliche Themen
Es ist anzumerken, daß die Informationen auf E34.de grundlegende Fehler enthalten. Das weiß ich aus erster Hand, nämlich vom Verfasser des Textes 😉
Wer sich für dieses Thema interessiert, kann sich in meiner Signatur umsehen. Da gibts ein nettes PDF in dem alles drin steht was man wissen muß.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
nicht ps zahlen sind entscheident für die beschleunigung!
hier ist die exakte abstimmung von getriebe, motor .... bis zum reifen wichtig und das motordrehmoment gefragt.
http://www.e34.de/tuning/drehmoment.htm
zudem ganz einfach:
deawo lanos 1,6er ~75ps
corsa c 1.2 ~75ps
beide haben die gleiche ps zahl aber der deawo zieht am corsa gut vorbei. es ist mehr drehmoment da. besonders im unteren drehzahlbereich wo hubraum einfach notwendig ist.die getriebeabstimmung wird zudem so kurz gewählt, dass man denkt das der gut zieht......man aber bei 80 schon im 5. gang ist und der drehzahlmesser weit über der cruise drehzahl liegt 🙁
bye
Dafür kostet der Corsa weniger Steuern und verbraucht weniger Sprit, was wohl das Ziel der Entwicklung war.
10,1 Sekunden für 125 PS in einem Corsa sind aber nun auch nicht gerade ein Spitzenwert. Da steckt irgendwie der Wurm drin. Ich kann diese Zahlen nicht nachvollziehen. Aber gut. Man müsste gucken was der Wagen in der Realität für Zeiten bringt wenn das überhaupt so wichtig ist.
Gruss Zyclon
Der alte Corsa hat 11,5 Sekunden gebraucht, von daher ist das ein Wert, der in Ordnung geht. Der "Wurm" steckt wohl hauptsächlich im Mehrgewicht. 10,1 Sekunden sind daher realistisch.
In meinen Augen ist die schlechte Vmax gar nicht das allein Entscheidende - so oft nutzt man die ja nicht.
Aber diese hohen Fahrwiderstände, wo immer die auch herkommen mögen, schlucken ja auch Sprit - und das bei jeder Geschwindigkeit.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
In meinen Augen ist die schlechte Vmax gar nicht das allein Entscheidende - so oft nutzt man die ja nicht.
Aber diese hohen Fahrwiderstände, wo immer die auch herkommen mögen, schlucken ja auch Sprit - und das bei jeder Geschwindigkeit.
Gruß Wolfgang
aber die angegebenen Werte sagen genau das Gegenteil 🙂
Welcher alte Corsa? Der 1.4 Benziner hat 11.5 sec gebraucht. der hatte aber auch nur 90 PS. Der 1.7 CDTI hat auch 11.5 gebraucht. der wiederum hatte 100 PS. Mein Skoda soll 10.8 sec brauchen und der ist wohl noch min. 100 kg schwerer wie der Corsa und hat "nur" 110 PS. Die VW bzw. Seat und Skoda gehen mit dem 130 PS besser.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
................. Die VW bzw. Seat und Skoda gehen mit dem 130 PS besser.
Gruss Zyclon
dann solltest du dich im VW Konzern nach einem geeigneten Fahrzeug umsehen 🙂 🙂 (kleiner Scherz am Rande)
Ich denke es liegt am jeweiligen Hersteller, wie schnell man das Auto im Inhause Vergleich bzw. zur Kongruenz Vmax laufen lässt. Schließlich wird und darf ein gleich motorisiertes Fahrzeug aus dem B-Segment nicht schneller sein als aus dem C-Segment des gleichen Herstellers. Finde es auch schade, das man dem Nachfolger hier der D ihm die Möglichkeit nicht gibt zumindest gleich bzw. einen kleinen Tick schneller zu sein als sein etwa gleich motorisierter Vorgänger. Aber auch bei Renault als Beispiel hier der neue Clio genannt ist da nicht anders. Der alte 75PS zeigt dem neuen die Rückleuchten.
Sollte es technisch möglich sein, würde mich mal folgendes am Beispiel einer C-Klasse Limo interessieren.
Der C180 schafft bei 5200U/Min 223km/h. Der C220 CDI schafft bei 4200U/Min 224km/h, also beide etwa gleich schnell, jeder für sich in seiner jeweiligen Getriebe/Hinterachsenübersetzung.
Theroretisch müsste es doch machbar sein, das man den Benziner mit der Getriebe/Hinterachsenübersetzung eines CDI kombiniert. Welche Vmax wäre dann machbar und welche Auswirkungen hätte dies auf den Verbrauch.
so langsam wird es mir aber komisch. Wer das Infoblatt "der neue Corsa" > alles zum Produkt > nur für den internen Gebrauch auf Seite 25 gelesen hat, sollte wissen, das alle Daten und Verbrauchswerte nur vorläufige Daten sind.
So wartet es doch erst einmal genauer ab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wAiNgRo
...
Theroretisch müsste es doch machbar sein, das man den Benziner mit der Getriebe/Hinterachsenübersetzung eines CDI kombiniert. Welche Vmax wäre dann machbar und welche Auswirkungen hätte dies auf den Verbrauch.
Langsamer und sparsamer. Aber wir sind ja hier nicht bei den Sternen.
Zum Thema:
Im Grunde kann man doch sagen, das die Entwickler des Corsa bezüglich der Aerodynamik ihre Hausaufgaben gemacht haben. Laut Angaben aus diesem Thread hat sich der cw-Wert zum Vorgänger so weit verbessert, dass sogar die größere Stirnfläche kompensiert wird.