Miserable Heizleistung im A6 FL
Hallo,
also die warme Jahreszeit neigt sich dem Ende zu und das merkt man vor allem wenn man in der Früh losfahren muss.
Ich bin der Meinung das mein Dicker eine ungewöhnlich miserable Leistung betreffend des Einheizens an den Tag legt.
Entweder ist das ein mir völlig unbekannter User-Fehler oder aber etwas stimmt nicht...
Also, ich habe bei meiner Klimaautomatik auf Fahrer und Beifahrerseite 23.5 Grad eingestellt - beide im Auto Modus mit AC On. "Richtungsbestimmung" ist auch auf Auto.
Meine Fahrtstrecke beträgt ca. 20min / 15km - und bei einer Außentemperatur von ~12Grad schafft es die Heizung nicht bis zum Ende der Fahrt eine angenehme Wärme im Inneren zu erzeugen bzw. fühlt sich auch die einströmende Luft nicht merklich warm an.
Der Zuheizer ist ebenfalls aktiviert und die Klimastärke auf hoch.
Noch schlimmer ist es in der Reihe 2 - da kommt selbst nach 45min keine angenehm warme Luft heraus - bei gleichen Einstellungen wie vorne.
Woran liegts????? Ich werde echt nicht schlau daraus.
Ich habe mittlerweile schon mitbekommen, dass im Auto Modus der Klima, erst dann automatisch die Gebläsestärke höher gestellt wird, wenn zu erwarten ist, dass genug vorgeheizt wurde und dann schon warme Luft rauskommt.
In meinem alten 4F konnte ich mittels Drehrad die Temperatur und Stärke bestimmen. Da war zwar anfangs bei starkem Gebläse die Luft kalt, ist aber dann auch gefühlt schneller warm geworden, als auf mittlerer Gebläsestufe zB...
Aber im 4G passiert NICHTS... Es wird im Auto Modus wenn dann nur minimal die Gebläsestärke erhöht und warm wirds auch nicht..
Bitte um Hilfestellung, DANKE
20 Antworten
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem, da wurde irgendeine Pumpe auf Garantie getauscht. Müsste in den Unterlagen suchen, was für eine.
Gruß
@happischlappi Ja bitte um genauer Info.
War es genauso wie bei mir - trotz langer Fahrten kein wirkliches Warmwerden?
Die Symptome waren identisch. Ich finde leider die Rechnung nicht, ist 2 Jahre her. Das ganze hat keine 150-. € gekostet.
Das weiß ich noch, weil ich mir da dachte, das kann man sich leisten auch ohne Garantie.
Bin mir ziemlich sicher dass es eine Warmwasserpumpe war und nicht die Kühlwasserpumpe.
Muss dazu sagen, dass ich ein 3,0 TFSI habe, ist vielleicht anders als beim Diesel
Gruß
Wie sieht denn die Kühlflüssigkeit und der Behälter aus? Verdreckt oder klar?
Bei mir war der Wärmetauscher hin, allerdings kam nur auf der rechten Seite lauwarme Luft.
Ähnliche Themen
Mir ist gestern Nachmittag die Kühlflüssigkeitsleuchte aufgegangen.. obwohl erst vor 2 Monaten neu aufgefüllt wurde..
Hängt das irgendwie zusammen?
Da wird dir nichts anderes übrig bleiben und das Auto in die Werkstatt bringen. Das kann viele Ursachen haben. Ich vermute aus der Ferne, dass es an der Standheizung liegt. Kühlwasserverlust kannst hier nachlesen.
https://www.motor-talk.de/.../...ttelverlust-3-0-tdi-t4674129.html?...