Mischt ihr 2 Takt ÖL in euer Baby / Tank ?
So ich hatte bei meinem altem E46 gepanscht, immer schön im verhältnis 1:250,
da mein E90 320d aber nen RPF hat bin ich mir da relativ unsicher ob es gut für den Filter ist.
Denke mal ein Asche armes 2Takt Öl würde dem RPF nix machen.
Also ich pansche zZ nicht würde es aber immer wieder machen wenn ich wüsste mit welchem 2T ÖL
mein RPF keinen schaden nimmt
hab noch 1Liter Motul 2T scooter expert da (Antismoke / asche arm steht drauf)
PS das ÖL sollte in den Tank 🙂
alte fred
http://74.125.39.104/search?...
Mehr infos
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=156131
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von grand cru
leute, mal echt - was soll denn das ganze bringen - ist doch genauso sinnlos wie die ganzen zauberadditive aus dem teleshop (die machen übrigens nix anderes als das zweitakt öl - reibung verringern
...und was steht am tankdeckel unserer fahrenden ölheizungen: "keine additive"
Hallo,
das Zweitaktöl bringt nachweislich was. Im heutigen Diesel sind die hochsiedenden (schwereren) Fraktionen fast nicht mehr vorhanden. Aufgrund der zusätzlichen deutlichen Reduzierung des Schwefelanteils (Schwefel ist ein hervorragender Schmierstoff unter Hochdruckbdingungen) ist die Schmierfähigkeit gegenüber früher (vor zehn Jahren) deutlich verringert. Dies geschah in Zusammenarbeit von Kraftstoffherstellern und der Automobilindustrie um die Schadstoffemissionen zu senken.
Allerdings war dies zu kurz gesprungen: Zu Beginn der Common-Rail Ära äusserte sich dies in serienweisen Ausfällen der Railpumpen. Bosch beschichtete daraufhin die Pumpen mit Teflon. Die Beschichtung wiederum war anfangs nicht auch nicht sehr dauerhaft und es kam abermals zu Schäden. DAimler-Chrysler hatte öfters Produktionsstillstände, da Hochdruckpumpen zurückgerufen werden mussten und so keine Dieselmotoren lieferbar waren.
Aufgrund dieser Probleme liegt es nahe, dem Diesel zur einen Zusatz wieder die alte Schmierfähigkeit zurückzugeben. Zweitaktöl eignet sich hierzu perfekt, da es keine Additive enthält und rückstandsfrei verbrennt. Die mineralischen oder teilsyntetischen Low-Ashe Typen vertragen sich auch mit Partikelfiltern. Weiterhin sind "selbstmischende" Öle ganz einfach zu dosieren und handzuhaben. Einfach ca. 1:200 in den Tank und die alte Schmierfähigkeit ist wieder da. Und das für einen geringen Preis. Diesel mit eine 1:200 Beimischung entspricht übrigens noch problemlos der DIN EN 590. Somit darf es auch keine Probleme bei Gewährleistung u.ä. geben.
Diese Infos stammen samt und sonders aus dem bereits oben erwähnten Thread vom Sterndocktor. Sehr lesenswert! Es ist eine absolute Seltenheit dass ein wirklicher Fachmann ausführlich in Publikumsforen schreibt. Leider wurde er von "Expertenspezialisten" vergrault. Die vom Sterndocktor getroffenen Aussagen kann ich samt und sonders nachvollziehen und bestätigen. Beruflich habe ich mich auch mit Brennstoffen befasst, allerdings für Flugzeugtriebwerke.
In meinem Audi A6 kommt auch Zweitaktöl zum Einsatz, da dies das länger genutzte Privatfahrzeug ist. Beim BMW ist es mir egal bzw. zu beschwerlich. Der ist nur geleast und daher nach mir die Sintflut. 😎
Ich werde aber mal was reinkippen. Nur um zu sehen, ob sich das Betriebsgeräusch verbessert.
Der Audi 2,7 TDI hat das nicht nötig, der ist vom Geräusch her ein absoluter Sahnemotor. Hier möchte ich vor allem die Railpumpe und die Injektoren vor Verschleiss schützen.
turboengine
106 Antworten
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:33:20 Uhr:
Du hast doch groß und breit erklärt, dass Du Dein Lastwagenöl bereits gleich nach dem Neuwagenkauf einfüllst.Zitat:
@Czecky1 schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:35:49 Uhr:
Garantie? beim 5 Jahre alten Auto???
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:33:20 Uhr:
Was genau machst Du denn da so im "Versuch BMW"?Zitat:
... auserdem arbeite ich im Versuch BMW
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:33:20 Uhr:
na wenn das bei Dir so einfach geht, dann könntest Du Dir den ganzen Zirkus mit dem Lastwagenöl doch auch sparen, oder?Zitat:
Sollte es doch krachen, kommt ein neuer Motor rinne und damit verfahre ich genauso.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:33:20 Uhr:
Das Wechselintervall beim N47 liegt sogar bei ~30.000 km. Die Jungs haben Dir vielleicht auch nur einen Bären aufgebunden.Zitat:
Den Tipp mim Öl und Zweitakt hab ich übrigens von den Jungs in der Motorenforschung, jetzt kannst ja du mir verraten wie lange die Additive im LL Öl was vorgeschrieben wäre, bei einem Wechselintervall von 20.000km, halten???
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:33:20 Uhr:
Da gibts noch viel kleinere Motoren.Zitat:
Bei den Belastungen was ein 2 ltr Motor mit der dynamischen Effiziens leisten muß, mehr Power bei wenig Hubraum ....
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:33:20 Uhr:
kommst ja ganz schön rum.Zitat:
zumal ich mit der Kiste schon 3x in der Mongolei war
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:33:20 Uhr:
Arbeitest Du jetzt nicht mehr im "Versuch BMW"?Zitat:
Naja kurzstrecke in letzter Zeit, wobei ich zum Bäcker die 400m auch mit der Karre fahr
Du redest irgendwie Mist kleiner, steht doch, kurzstrecke Bäckerei, Tanke, deswegen geb ich meinen guten Job nid auf und fahr genauso in die Arbeit damit wie jeder andere nur etwas auf Sparflamme.
Eigentlich auf deinen Spruch gemünzt die Kiste wird ned kalt.
Ich spring grad zwischen Crash und Bremsenfolterraum und Klimakammer, aber Hauptsächlich vergebe ich meinen Jungs die Aufträge fürn Tag.
Und aus dem LKW Bereich heißt nid gleich das ich meine Karre mim LKW verechsle, sondern schwefelarmes ÖL,10 W-40 gibts auch für den Moped bereich wie KFZ, aus dem LKW Bereich deshalb, weil bei einer befreundeten LKW Werkstatt kostet mir das Öl fast nix aber wahrscheinlich kannste damit nix anfangen und meinst die Ölklassifizierung gilt nur für LKW, der Wechselintervall der Steuerkette beträgt ned 30 tsd km beim E91, der nächste Mist indem du dich sogar widersprichst im 1. Post
Dein Zitat:
Wo steht das? Hab ich noch nie gehört. Ist das bei LKWs so? Eine Steuerkette ist wartungsfrei (nicht gleichbedeutend mit störungsfrei) und unterliegt keinem Wechselintervall.
Zitat:
kommst ja ganz schön rum.
Ich kanns mir leisten, ganz einfach.
Kla ab Neukauf, mit meiner karre kann ich machn was ich will und Garantieleistung hab ich bis jetzt leider noch nicht beansprucht, schon ma erwähnt falls du mit deiner leseschwäche was übersehen hast, wenns der Fall gewesen wäre, hätte ich auch meine Garantie bekommen, da kannste dich auf den Kopp stellen und mit den Ohren wackeln.
Du meinst also wirklich, Otto Kunde kippt sein eigenes ÖL rein hat nen Motorschaden und BMW findet heraus das kein vorgeschriebenes Öl drin war, hmhm....die schicken das Öl bestimmt ins Labor weil du Hans Öilnger heißt. Da hätten die viel zu tun.
Jetz erzähl ich dir ma wie das läuft, haste eine Schabendes Geräusch mit deinen N47, ist das ein Komfort Problem und BMW macht nix, ausser Puma Aktion und andere Steuerketten Spanner wie Gleitschienen einbauen, haste ein rasselndes Geräusch und der Indikator, gelängte Steuerkette ist, wird eine Tonaufnahme und Video dazu gemacht, ansonsten gibts keine Kulanz.
Weißt du warum die meißten keine Garnatie bekommen wenn was in der Richtung sein sollten?
Weil die meißten zuviel quatschen und sich auf irgendwelche Foren beziehen, gechipt wurde usw.
Also Klappe halten und auf nichtswissend bringt in solchen Sachen manche erheblich weiter.
Und wenn du noch irgendwelche Einwände oder Fragen an mich haben solltest, klär das per PN.
Hier gehts darum, ob jemand Zweitakt ÖL in sein Baby kippt und seine Erfahrungen und ned um deine Widersprüchlichen Aussagen wie persöhnliche Ironie, die kannste dir stecken Alder.
@Czecky1
"Lass dich nicht auf unsinnige Auseinandersetzungen ein; du weißt, dass sie nur zu Streit führen." (aus der Bibel)
😉
Selig sind, die da geistlich arm sind; denn das Himmelreich ist ihr. (aus der Bibel)
Zitat:
@Czecky1 schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:25:23 Uhr:
Du redest irgendwie Mist kleiner,....
..., die kannste dir stecken Alder....
warum denn so aggressiv und unbeherrscht? Sind das Deine allgemeinen Umgangsformen mit Deinen "Jungs" im "Versuch BMW"? Ok, daher also "Folterkammer".
Zitat:
Und aus dem LKW Bereich heißt nid gleich das ich meine Karre mim LKW verechsle..
dann sag das doch gleich, sonst hört sich das halt so an...
Zitat:
der Wechselintervall der Steuerkette beträgt ned 30 tsd km beim E91, der nächste Mist indem du dich sogar widersprichst im 1. Post
Also ich bitte Dich, lies nochmal nach: es ging um den Ölwechselintervall.
Zitat:
Weißt du warum die meißten keine Garnatie bekommen ...
ja,
meißtensist das
Plötsinnhier 😁😁😁
Zitat:
Weil die meißten zuviel quatschen und sich auf irgendwelche Foren beziehen...
Ok, ich sag dort dann besser nicht mehr, der Czecky1 aus dem "Versuch BMW" hat gesagt, dass....
Zitat:
schon ma erwähnt falls du mit deiner leseschwäche was übersehen hast,
Wenn ich was nicht verstanden habe, liegst wahrscheinlich eher an Deiner Rechtschreibschwäche. Kein Wunder, dass die Steuerketten reihenweise springen, wenn man im "Versuch BMW" noch nicht mal halbwegs einen Satz grammatikalisch korrekt formulieren kann.
Zitat:
Und wenn du noch irgendwelche Einwände oder Fragen an mich haben solltest, klär das per PN.
Danke für Dein Angebot, aber da hab wirklich ich keinen Bedarf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dseverse schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:16:33 Uhr:
Tank Ultimate!
Ich tanke V-Power Diesel mit ClubSmartCard und SmartDeal. Da kostet das V-Power Diesel wie normaler Diesel :-)))) Lohnt aber nur für viel Fahrer.
Zitat:
@Andy335d schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:50:02 Uhr:
Ich tanke V-Power Diesel mit ClubSmartCard und SmartDeal. Da kostet das V-Power Diesel wie normaler Diesel :-)))) Lohnt aber nur für viel Fahrer.Zitat:
@dseverse schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:16:33 Uhr:
Tank Ultimate!
Mich würde interessieren, warum die Premium-Kraftstoffe von Shell um so viel teurer sind, als bei Aral. Ich meine, das dies in keinem Verhältnis steht.
Ich war zu meinen Benziner-Zeiten mal an einer Shell-Tankstelle, und hab gefragt, warum V-Power so viel teurer ist als Aral Ultimate. Die Antwort: "ja das liegt an der Oktanzahl 100". Ich: "Aral Ultimate hat aber 102 Oktan, wobei kaum ein Motor mehr als 98 Oktan verarbeiten kann". Die Dame von Shell: "Ja, dann sollte ich wohl zu Aral wechseln". Öhmm... 😕😕😕
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:58:05 Uhr:
Mich würde interessieren, warum die Premium-Kraftstoffe von Shell um so viel teurer sind, als bei Aral. Ich meine, das dies in keinem Verhältnis steht.Zitat:
@Andy335d schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:50:02 Uhr:
Ich tanke V-Power Diesel mit ClubSmartCard und SmartDeal. Da kostet das V-Power Diesel wie normaler Diesel :-)))) Lohnt aber nur für viel Fahrer.
Ich war zu meinen Benziner-Zeiten mal an einer Shell-Tankstelle, und hab gefragt, warum V-Power so viel teurer ist als Aral Ultimate. Die Antwort: "ja das liegt an der Oktanzahl 100". Ich: "Aral Ultimate hat aber 102 Oktan, wobei kaum ein Motor mehr als 98 Oktan verarbeiten kann". Die Dame von Shell: "Ja, dann sollte ich wohl zu Aral wechseln". Öhmm... 😕😕😕
Was willst du mir damit sagen? Hast Du gelesen was ich geschrieben habe? Die Formel kann ich Dir nicht sagen die Shell da verarbeitet. Was ich dir sagen kann ist, das mein N57D30UL damit weniger verbraucht, ruhiger und schneller läuft und ich für die Blöre genau das gleiche zahle wie du für das normale Diesel.
Was willst Du mir sagen?
Zitat:
@Andy335d schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:02:29 Uhr:
Was willst du mir damit sagen? Hast Du gelesen was ich geschrieben habe? Die Formel kann ich Dir nicht sagen die Shell da verarbeitet. Was ich dir sagen kann ist, das mein N57D30UL damit weniger verbraucht, ruhiger und schneller läuft und ich für die Blöre genau das gleiche zahle wie du für das normale Diesel.Was willst Du mir sagen?
Gar nichts, sondern eine Frage stellen:
Du hast erzählt, dass Dich Shell V-Power-Diesel mit der Clubsmart-Karte nicht mehr kostet, als normaler Diesel.
Meine Frage in Zusammenhang mit meiner Anektdote war daher, warum die Mehrkosten der Premium-Kraftstoffe von Shell im Vergleich zu den normalen Kraftstoffen so völlig überhöht ausfallen, im Gegensatz zu den Mehrkosten bei Aral oder sonstigen Anbietern.
10 ct. mehr kann man mit viel gutem Willen noch akzeptieren. Was Shell darüber hinaus noch mehr verlangt, kann man eben nicht nachvollziehen.
Ich kann Dir das nicht beantworten und ich glaube da haben schon ganze Generationen an BMW-Fahrern drüber Philosophiert.
Ich kann für mich Feststellen, dass mein N57D30UL mit dem Zeug sehr gut zurecht kommt und ich dafür den ganz normalen Diesel Preis zahle. Ob die da auch so was wie 2 Takt-öl rein machen... Tja?
Wer mehr Fährt findet das vielleicht interessant, den das lohnt sich.
Zitat:
@Andy335d schrieb am 20. Dezember 2015 um 18:04:58 Uhr:
Ich kann für mich Feststellen das mein N57D30UL mit dem Zeug sehr gut zurecht kommt und ich dafür den ganz normalen Diesel Preis zahle. Ob die da auch so was wie 2 Takt-öl rein machen... Tja?
Ok, ist Off Topic, aber: was würdest Du mit der Clubsmart-Karte dann für den normalen Diesel bezahlen?
manchmal glaube ich, wir sind alle ein bißchen beteilligt am "Versuch BMW".
Normaler Preis und das Ding heißt SmartDeal. Ist auch nur für Leute die V-Power Tanken... So richtig OT ist das nicht, denn ich brauch ja keine 2 Tackt öle beimischen! Denke ich...
Hab das immer bei meinem alten E39 530D mit M57D30 gemacht und der Motor hatte beim Verschrotten 600.000 tkm leider total verrostet, sonst würde der heute noch laufen :-)))
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 20. Dezember 2015 um 18:19:22 Uhr:
manchmal glaube ich, wir sind alle ein bißchen beteilligt am "Versuch BMW".
Natürlich, die Kunden gehören bekanntermaßen zum Kreise der Testfahrer. Und wirkliche "Insider" würden sich hüten, ihr Wissen hier herauszuposaunen.
Von 10W-40 in einem modernen Motor nach 1995 rate ich ab. Diese Öle sind hauptsächlich mineralölbasiert und haben von der Formulierung her in einem modernen Motor nichts zu suchen. Die 10W leisten beim Start unnötigen Widerstand und verzögern die Durchölung.
Nicht teurer als 10W-40 sind 0/5W-40. Überwiegend sind diese Öle mindestens aus HC-Sythese aufgebaut, viele PAO basiert.
Motoren nach 1995 sollten meiner Meinung nach als Benziner und Diesel ohne DPF Öle mit MB 229.5 und BMW LL01 bekommen. Diesel mit DPF bekommen MB 229.51 und BMW LL04. Immer 0/5W-40.
Mehr als 20000 km oder ein Jahr sollte kein Öl im Motor bleiben.