Mischbereifung Unsinn beim 3er !?

BMW 3er E46

Jetzt habe ich es endlich schwarz auf weiß, was ich
aufgrund eigener Erfahrungen seit langem vermutet habe:

Mischbereifung (hinten breiter als vorne) macht beim e46 (nahezu 50/50 Gewichtsverteilung) keinen Sinn.

In der aktuellen "sport auto" wird ein Schnitzer CSL vorgestellt. Die wesentliche Änderung beim Fahrwerk besteht darin, daß der Tuner vorn und hinten identische Reifenbreiten aufzieht.

Und die Redakteure bescheinigen dem Auto wesentlich mehr Fahrdynamik.

Das ist genau das, was ich in mehreren Threads zu erklären versuchte. Die Fahrphysik beim e46 läßt eigentlich auch nichts anderes zu.

Und dort wo es drauf ankommt (Tourenwagensport) wird auch keine Mischbereifung gefahren, da dort Untersteuern auch nicht allzu willkommen ist.

Warum bietet BMW dann Mischbereifung an? Wenn es notwendig wäre, müssten die Serienräder (8x17 mit 225/45 17) ja ein starkes Übersteuern bewirken. Das ist aber nicht so. Der einzige, der eventuell Mischbereifung bräuchte (leicht hecklastig) wäre ein touring Benziner.

Hat wohl eher optische Gründe, oder?

21 Antworten

Habs schon ein paar mal geschrieben!
Untersteuern ist leichter zu handeln als übersteuern, desswegen werden auch Hecktriebler eher zum Untersteuern ausgelegt!
Warum werden auch DSC und ABS eingebaut?
Wegen der Sicherheit!
Tom
PS: Hat übrigens mal ein Hohenester Audi Coupe gegeben, das VORNE 255 und Hinten 225 drauf gehabt hat! Ging wie Harry, sah aus fürn Arsch

Oder so:

Hecktriebler, kein Gewicht auf der HA --> breitere Reifen..

Mexx

Re: Mischbereifung Unsinn beim 3er !?

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Jetzt habe ich es endlich schwarz auf weiß, was ich
aufgrund eigener Erfahrungen seit langem vermutet habe:

Mischbereifung (hinten breiter als vorne) macht beim e46 (nahezu 50/50 Gewichtsverteilung) keinen Sinn.

Natürlich sind die schmalen Hinterreifen Sinvoll, wenn du die Kurven im Drift erledigen willst 😉 aber wenn wir hier vón Grip in der Beschleunigung sprechen, geht an den breiten Hinterradschlappen nix vorbei. Fahr doch mal eine Bergstraße mit den 205ern (zügig) und dann mit den 255ern, du wirst sehen, das du beim Kurvenausgang wesentlich stärker beschleunigen kannst als mit den schmalen Reifen. mfG. R6

Zitat:

Original geschrieben von MexxE46


Oder so:

Hecktriebler, kein Gewicht auf der HA --> breitere Reifen..

Mexx

Wenig Gewicht auf der HA ist beispielsweise beim e30 der Fall.

Einige Proleten fahren dort 215/40 und 245/35 17.
Die Folge: Sehr gute Traktion, aber übles Untersteuern.

Der e46 hat in jeder Versin ausrechend Gewicht auf der HA.

Ich werde jetzt mal nach Rädern/Gutachten forschen. Würde für meinen kommenden 330 gern rumdum 235/40 18 mit 8,5 und9 oder 8,5 und 9,5 x 18 fahren. Dann noch einen M3 Stabi hinten rein, und ich habe kein Problem mehr mit Untersteuern. Hoffe ich.

Gift fürs Fahrverhalten sind auch Keilfahrwerke (wirken ähnlich wie ein weicher Stabi hinten). Deshalb werde ich mir möglichst gleichmäßig Federn suchen und dann hinten über "Schlechtwegepaket" anpassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Wenig Gewicht auf der HA ist beispielsweise beim e30 der Fall.

Einige Proleten fahren dort 215/40 und 245/35 17.
Die Folge: Sehr gute Traktion, aber übles Untersteuern.

Der e46 hat in jeder Versin ausrechend Gewicht auf der HA.

Ich werde jetzt mal nach Rädern/Gutachten forschen. Würde für meinen kommenden 330 gern rumdum 235/40 18 mit 8,5 und9 oder 8,5 und 9,5 x 18 fahren. Dann noch einen M3 Stabi hinten rein, und ich habe kein Problem mehr mit Untersteuern. Hoffe ich.

Gift fürs Fahrverhalten sind auch Keilfahrwerke (wirken ähnlich wie ein weicher Stabi hinten). Deshalb werde ich mir möglichst gleichmäßig Federn suchen und dann hinten über "Schlechtwegepaket" anpassen.

Jo, mach das !

Tom

Warum sollen die hinteren Felgen eigentlich breiter sein, wenn doch rundum die gleichen Reifen draufkommen ? 😉

Re: Re: Mischbereifung Unsinn beim 3er !?

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


Natürlich sind die schmalen Hinterreifen Sinvoll, wenn du die Kurven im Drift erledigen willst 😉

Es geht hier nicht um schmale Hinterreifen, sondern um schmale Vorderreifen, die keinen Sinn machen. Um genug Seitenführung aufzubauen, sollten die beim e46 nicht schmaler als die hinteren sein.

Rundum 205er sind wahrscheinlich nicht das Optimum (leider kein Sperrdifferential erhältlich, läßt sich durch viel Elektronik auch nicht 100 ´% ig simulieren.

Rundum 255 er haben wahrscheinlich übles Aquaplaning zur Folge. Rollwiderstände dürften dann auch so hoch sein, daß er nur noch 240 läuft und nen Liter mehr Sprit nimmt.

Deshalb denke ich, 225 er oder 235 er rundum wären optimal. Lasse mich da gern von Euch Experten beraten.

Re: Re: Re: Mischbereifung Unsinn beim 3er !?

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Rundum 255 er haben wahrscheinlich übles Aquaplaning zur Folge.

Von den Lenkkräften mal ganz abgesehen 😁

ich hab rundum 225er und bin voll zufrieden damit.
den aquaplanig effekt find ich jedoch schon bei dieser größe recht unangenehm.

Ich fahr auch rundum 225/40/18 auf 8,5 * 18 ET38 und find es optimal. Hab weder mit Aquaplaning noch mit Spurrillen einen merkbaren Unterschied zur Serienbereifung feststellen können.

Gruss
Mike

HI MarcV8

Endlch einer der schnallt, worums geht, bei den Leuten aus meiner Ortschaft spächst du da gegen eine Mauer.
Ich hab mich auch schon oft gefragt, warum im Sportpaket, was ein Auto ja sportlciher machen soll, eine unsinnige Breifung angeboten wird.

Ich fahre 225er (320d)rundum; bei Nässe ist nichtmal einlenkuntersteuern merkbar (ausser man machts wirklich gefühllos wie ein Anfänger), der Grenzbereich kündigt sich eher hinten zuerst an.
Viel angenehmer als fronttriebgradausgerutsche (was mir ehrlichgesagt unbehagener ist; mitunter ein Grund warum ich zu BMW gewechselt habe)

ich fahre hinten 255er und warum auch nicht es siht jedenfalls voll gut aus

und die ganze diskussion hier ?????

lächerlich!!!!!!

denn wenn ein bmw wirklich eher schlechter werden würde durch mischbereifung ,würden das glaub ich eh schon alle wissen und auch bmw würde das sicher dann zugeben

fazit !!

wer keine breiten reifen hat kotzt so lange bis alle glauben er hat die besten nur damit sein ego wieder stimmt--wenn nicht muss er halt weiter kotzen!!!

und mit spalttabletten spazieren fahren

mfg

Durch die Mischbereifung wird ein Auto sicher nicht langsamer in den Kurven, es wird höchstens das Verhalten im Grenzbereich beeinflußt.

Ist ja klar, daß die Haftung an den Hinterrädern zunimmt, aber die an den Vorderrädern nimmt ja deswegen nicht ab ...

Trotzdem kann man mit nem starken Motor natürlich Leistungsübersteuern herbeiführen, siehe diverse Videos vom M3 ...

Außerdem bringen die breiten Hinterräder natürlich ein Plus an Traktion, und nicht zu vergessen : Es sieht besser aus ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Warum sollen die hinteren Felgen eigentlich breiter sein, wenn doch rundum die gleichen Reifen draufkommen ? 😉

Bei mir wegen der Optik. So habe ich hinten breitere Räder, ohne das Fahrverhalten nennenswert zu beeinflussen.

Natürlich wird sich der breiter auseinandergezogene Hinterreifen auch irgendwie bemerkbar machen, genauso wie die durch die breiteren Felgen etwas breitere Spur. Aber wohl nicht spürbar. Bei meinen Ex-Autos (ich hatte mal 7,5 und 9 x 16 mit 225/40 auf nem 325 i e 30 touring) hat das gut geklappt.

Es sollen ja keine Extremen Breit-Räder werden. (Wenn ich da so andie alten Polos mit 175/50 auf 8x13 zurückdenke).

Deine Antwort
Ähnliche Themen