Mischbereifung und 4-Matic
Hallo,
habe bei meinem E350 4-Matic eine Mischbereifung (vorne: 255/35 ZR 19 und hinten: 285/30 ZR19) auf AMG-Flegen (vorne: 9Jx19 H2 ET37 und hinten: 9,5Jx19 H2 ET52) aufziehen lassen. Eine Einzelabnahme vom TÜV mit Gutachten/Freigabe war dabei. Rein rechnerisch ergibt sich nun ein kleiner Unterschied im Abrollumfang der Reifen. Dazu habe ich auch Pirelli angeschrieben, damit mir die die exakten Daten und eine Empfehlung geben, aber noch keine Rückinfo erhalten. Meine Frage ist nun, ob der 4-Matic-Antrieb u. U. geschädigt wird, wenn der Abrollumfang ETWAS unterschiedlich (rechnerisch ca. 2 cm = ca. 1%) ist. Das kommt ja auch bei unterschiedlich stark abgefahrenen Reifen durchaus vor. Weiß hier jemand wie die 4-Matic genau geregelt ist und ob das dem Antriebsstrang etwas ausmacht. Der Händler meinte, dass das kein Problem ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
klärt man so etwas nicht vor dem Aufstecken solch großer Räder?
Ein vollkommen sinnloser Kommentar, der jedem Leser hier nichts als Zeit stiehlt. Der Kollege hat offensichtlich seinen Händler gefragt, aber er hat noch Restzweifel. Was gibt es denn daran zu kritisieren?
Du kannst nichts zum Thema beitragen und maßregelst nur in der Gegend herum. Kauf Dir einen Hund, wenn Du wen rumschicken willst.
Mein eigener Beitrag ist natürlich genauso wenig weiterführend. Dafür Entschuldigung. Aber manchmal ist es nur schwer zu ertragen, was hier gefaselt wird.
124 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. Juli 2018 um 20:44:27 Uhr:
Ab 2011 etwa Mitte 2011 ja.
Hmm komisch bei mir ist keine in der Mittelkonsole Bzw. Schalterblock.
Ich muss das Thema nochmal beleben ;-)
Ich würde gerne auf meinen E400 4 Matic mit AMG Paket ohne Luftfederung die originalen E63 AMG 4 Matic Felgen fahren.
Laut MB Freigabe darf der E400 4matic (wdd212099) vorne 255mm und hinten 275mm fahren, jedoch sind auf den E63 Felgen 255mm vorn und 285 hinten.
Kann das Ausgleichgetriebe irgendwie Schaden nehmen?
Zitat:
@Slecter schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:05:29 Uhr:
Ich muss das Thema nochmal beleben ;-)
Ich würde gerne auf meinen E400 4 Matic mit AMG Paket ohne Luftfederung die originalen E63 AMG 4 Matic Felgen fahren.
Laut MB Freigabe darf der E400 4matic (wdd212099) vorne 255mm und hinten 275mm fahren, jedoch sind auf den E63 Felgen 255mm vorn und 285 hinten.Kann das Ausgleichgetriebe irgendwie Schaden nehmen?
Ja, kann es wenn der Abrollumfang vorne/ hinten ausserhalb einer bestimmten Toleranz liegt!
Die Reifenbreite ist dabei eigentlich vollkommen egal, wichtig ist die Reifenhöhe, den daraus und der Felgengröße ergibt sich der Abrollumfang.
Poste doch bitte einmal welche Reifengröße dein E400 laut MB fahren muss, vorne/ hinten und welche Reifengrößen auf den E63 Rädern aktuell montiert sind.
MfG Günter
Da die Bereifung auf 4-Matic-Modellen ab Werk ausgeliefert wird (CLS400 4matic), ist das kein Thema. Problematisch sind eher die Einpresstiefen, die aufgrund der anderen Achskonstuktion des 63er überhaupt nicht passen und mgl. das Fahrverhalten versauen.
Ähnliche Themen
Also die größte Bereifung die von Mercedes freigegeben wurde:
VA
245/35 R19 93Y XL
8.5Jx19H2 ET: 48
HA
275/30 R19 96Y XL
9.5Jx19H2 ET: 48
Und die Daten der E63 4Matic Bereifung:
VA
255/35 R19
9Jx19H2 ET 37
HA
285/30 R19
9,5x19H2 R19 ET52
@4matic Guenni ...also ich hab nach mehreren Werkstattbesuchen und Telefonaten keine Eindeutige Aussage bekommen. Fakt ist:Habe mir im Netz Fliegen bestellt. Freigabe für den 4matic hatten beide Hersteller gegeben.
Zu Hause angekommen und umfang gemessen. 25mm!!! Unterschied von VA zur HA.
Bin jetzt 6Monate damit rumgefahren. Kein Problem gehabt. Das Ausgleichsgetriebe kann also schon gut was regeln...
Zitat:
@Tommiweiss schrieb am 31. Oktober 2020 um 15:03:50 Uhr:
@4matic Guenni ...also ich hab nach mehreren Werkstattbesuchen und Telefonaten keine Eindeutige Aussage bekommen. Fakt ist:Habe mir im Netz Fliegen bestellt. Freigabe für den 4matic hatten beide Hersteller gegeben.
Zu Hause angekommen und umfang gemessen. 25mm!!! Unterschied von VA zur HA.
Bin jetzt 6Monate damit rumgefahren. Kein Problem gehabt. Das Ausgleichsgetriebe kann also schon gut was regeln...
Das VTG regelt überhaupt nichts! Das hat max. eine Feste Momentenverteilung vorne / hinten und eine Festwertsperre.
Wobei der Kern der frage nicht ist wieviel mm mehr Abrollumfang die Räder der Hinterachse haben, sondern wie groß der Unterschied Prozentual ist!
Der Zulässige Wert im Unterschied der Abrollumfänge, wird von MB in Prozent angegeben. Ich habe aber keine Ahnung was da zulässig ist. Ich gehe aber von min. 2-3% aus.
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Dort gibst du unter "Aktuell" die größe der Vorderen Bereifung ein und unter "Wunsch" die Größe der Hinteren Bereifung, jeweils die der "jetzigen" Räder und die der E63 Räder.
Das Programm errechnet den Prozentualen unterschied der Abrollumfänge!
Wenn ich die Daten richtig eingegeben habe (?) dann ist der Unterschied bei der Original Bereifung -1% und bei den AMG Rädern -1,1%, sollte also von daher KEIN Problem sein!
MfG Günter
Ich danke dir für die ausführliche Antwort ??
Jetzt muss man noch herausfinden welche maximale % Abweichungen gem. Mercedes erlaubt ist.
Habe keine Lust, dass die Junge Sterne Garantie verfällt
Die Fragezeichen gehören dort nicht hin
Zitat:
@Slecter schrieb am 2. November 2020 um 08:28:19 Uhr:
Ich danke dir für die ausführliche Antwort ??
Jetzt muss man noch herausfinden welche maximale % Abweichungen gem. Mercedes erlaubt ist.
Habe keine Lust, dass die Junge Sterne Garantie verfällt
Dann ist es doch ganz einfach: frag' bei Mercedes
🙄
Bester Tipp im Jahr 2020 ??
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen mit dem Resultat, dass ich jetzt hier im Forum frage ;-)
quote]
@pippo678 schrieb am 2. November 2020 um 08:31:49 Uhr:Zitat:
@Slecter schrieb am 2. November 2020 um 08:28:19 Uhr:
Ich danke dir für die ausführliche Antwort ??
Jetzt muss man noch herausfinden welche maximale % Abweichungen gem. Mercedes erlaubt ist.
Habe keine Lust, dass die Junge Sterne Garantie verfällt
Dann ist es doch ganz einfach: frag' bei Mercedes
🙄
Wurde bestimmt schon das ein oder andere mal verlinkt: https://www.mercedes-benz.de/.../...nd-reifenkombinationen.module.html
Zitat:
@Higgi schrieb am 2. November 2020 um 17:01:43 Uhr:
Wurde bestimmt schon das ein oder andere mal verlinkt: https://www.mercedes-benz.de/.../...nd-reifenkombinationen.module.html
Higgi, sorry, Du hast da was falsch verstanden 😉
Diese Informationen hat der TE doch schon, er hat ja bei Mercedes gefragt. Und dort arbeiten anscheinend nur Deppen, jedenfalls wollte/konnte ihm niemand sagen, dass die Rad-/Reifenkombination vom E63 4Matic auch auf seinen E400 passt. Oder eben nicht. Deswegen fragt er hier im Forum, er will ja wissen ob's passt.
🙄
So schwer ist das eigentlich nicht, alles andere bedarf mit Sicherheit eine Einzelabnahme 😉
Eventuell einfach mal beim TÜV/Dekra nachfragen.....😕
Da werden sie vielleicht geholfen...😉
P.S.
Also wenn ich solche „Aktionen“ vorhabe - wende ich mich an den Reifenhändler meines Vertrauens - der müsste normalerweise wissen,welche Reifenkombi auf welches Fahrzeug (egal welcher Marke !) montiert werden kann....🙄
Meiner weiß das zumindest 😉