Mischbereifung und 4-Matic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
habe bei meinem E350 4-Matic eine Mischbereifung (vorne: 255/35 ZR 19 und hinten: 285/30 ZR19) auf AMG-Flegen (vorne: 9Jx19 H2 ET37 und hinten: 9,5Jx19 H2 ET52) aufziehen lassen. Eine Einzelabnahme vom TÜV mit Gutachten/Freigabe war dabei. Rein rechnerisch ergibt sich nun ein kleiner Unterschied im Abrollumfang der Reifen. Dazu habe ich auch Pirelli angeschrieben, damit mir die die exakten Daten und eine Empfehlung geben, aber noch keine Rückinfo erhalten. Meine Frage ist nun, ob der 4-Matic-Antrieb u. U. geschädigt wird, wenn der Abrollumfang ETWAS unterschiedlich (rechnerisch ca. 2 cm = ca. 1%) ist. Das kommt ja auch bei unterschiedlich stark abgefahrenen Reifen durchaus vor. Weiß hier jemand wie die 4-Matic genau geregelt ist und ob das dem Antriebsstrang etwas ausmacht. Der Händler meinte, dass das kein Problem ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


klärt man so etwas nicht vor dem Aufstecken solch großer Räder?

Ein vollkommen sinnloser Kommentar, der jedem Leser hier nichts als Zeit stiehlt. Der Kollege hat offensichtlich seinen Händler gefragt, aber er hat noch Restzweifel. Was gibt es denn daran zu kritisieren?

Du kannst nichts zum Thema beitragen und maßregelst nur in der Gegend herum. Kauf Dir einen Hund, wenn Du wen rumschicken willst.

Mein eigener Beitrag ist natürlich genauso wenig weiterführend. Dafür Entschuldigung. Aber manchmal ist es nur schwer zu ertragen, was hier gefaselt wird.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Der TÜV wird da kein Bedenken haben, meine Frage ist einfach nur ob das Ausgleichgetriebe einen Schaden erleiden kann und diese Frage kann mir der TÜV auch nicht beantworten und @pippo678 du hast mein Problem 100 Prozent richtig erkannt ; -)

Beim 218er ist die Rad-Reifenkombination 255/285 auf 19Zoll bei entsprechender Ausstattung ab Werk verbaut. Also sollte aus technischer Sicht nichts dagegen sprechen.

Zitat:

@Steffen274 schrieb am 3. November 2020 um 15:21:28 Uhr:


Beim 218er ist die Rad-Reifenkombination 255/285 auf 19Zoll bei entsprechender Ausstattung ab Werk verbaut. Also sollte aus technischer Sicht nichts dagegen sprechen.

Bleibt die ET...

Ich hatte auf meinem 212er mal die SL-Räder mit ET 35,5 vorne. Damit waren die Räder deutlich über der ET-Grenze. Das war nicht nur unzulässig, es fuhr sich auch noch bescheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 2. November 2020 um 19:05:56 Uhr:


So schwer ist das eigentlich nicht, alles andere bedarf mit Sicherheit eine Einzelabnahme 😉

Das Vorhaben, wird mit Sicherheit in einer Einzelabnahme Enden, falls die AMG Räder nicht mit Ihrer Teilnummer auf Seite 3 deines Links aufgeführt sind!
Zu mal, wenn ich das richtig gelesen habe, für die Verwendung bestimmter Räder, Voraussetzung ist das dass
Fahrzeug vom Werk aus z.B. einen bestimmten Ausstattungscode hat.
Siehe Seite 2 des Gutachtens z.B. Bemerkung 13) ..!
Dort wird vermutlich das AMG Sportpaket gefordert, das "breitere" (?) Kotflügel beinhaltet ..!

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 3. November 2020 um 19:41:15 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 2. November 2020 um 19:05:56 Uhr:


So schwer ist das eigentlich nicht, alles andere bedarf mit Sicherheit eine Einzelabnahme 😉

Das Vorhaben, wird mit Sicherheit in einer Einzelabnahme Enden, falls die AMG Räder nicht mit Ihrer Teilnummer auf Seite 3 deines Links aufgeführt sind!
Zu mal, wenn ich das richtig gelesen habe, für die Verwendung bestimmter Räder, Voraussetzung ist das dass
Fahrzeug vom Werk aus z.B. einen bestimmten Ausstattungscode hat.
Siehe Seite 2 des Gutachtens z.B. Bemerkung 13) ..!
Dort wird vermutlich das AMG Sportpaket gefordert, das "breitere" (?) Kotflügel beinhaltet ..!

MfG Günter

Hallo Günter,
meine E Klasse hat die komplette AMG Ausstellung.
Also auch die Codes um 19 Zoll zu fahren.

Lg

Zitat:

@Slecter schrieb am 3. November 2020 um 21:19:50 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 3. November 2020 um 19:41:15 Uhr:


Das Vorhaben, wird mit Sicherheit in einer Einzelabnahme Enden, falls die AMG Räder nicht mit Ihrer Teilnummer auf Seite 3 deines Links aufgeführt sind!
...

Hallo Günter,
meine E Klasse hat die komplette AMG Ausstellung.
Also auch die Codes um 19 Zoll zu fahren.

Lg

Ja, schon. Aber halt nicht die ET 37 an VA und ET 52 an HA. AMG-Paket hat ET 48 VA & HA ab Werk.

Jetzt vielleicht verstanden?

AMG-Line ist nicht gleich AMG-Paket.

Schaut mal in die Herstellerbescheinigung, vielleicht hilft das ein wenig.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 4. November 2020 um 08:18:37 Uhr:


AMG-Line ist nicht gleich AMG-Paket.

Schaut mal in die Herstellerbescheinigung, vielleicht hilft das ein wenig.

Servus,

da steht genau das, was ich schon vorher gesagt habe:

3) & 3a) - betrifft jeweils die ET37 VA und ET 52 HA mit 255/285 19"-Mischbereifung - NUR zulässig für E63 AMG

MfG
Philipp

Wie gesagt: ET 34,5 (vorne) und ET 48 (hinten) fuhr sich schon doof auf dem 500er 4matic. Das ESP war nur am reinhaken, sobald man mal mit eingeschlagenem Lenkrad beschleunigte, da das Heck sehr viel agiler wurde. Beim harten Anbremsen wurde die Fuhre zudem instabil(er).

Das dürfte bei ET37 / ET52 nicht besser werden.

Zackig gefahren ging für mich dann nur noch mit ESP auf Sport ("aus"😉.

Ich weiß nicht ob meine Fragestellung so schwer zu verstehen ist.
Der TÜV trägt diese Räder ohne Bedenken ein.

Das einzige was ich hier erfragen wollte, ob jemand die Kenntnisse besitzt mir zu sagen ob das AUSGLEICHGETRIEBE schaden nehmen könnte oder ob das unbedenklich ist, ich hatte die Räder schonmal montiert und keins von den Sicherheitsprogrammen war am Spinnen.
Bitte schickt nicht irgendwelche Radreifenkombinationen von Mercedes, diese kenne ich schon auswendig.

Ich weiß nicht, ob du schwer von Begriff bist? Auf dem CLS 400 4MATIC, der baugleich zum E500 4MATIC ist, war diese Reifenkombination ab Werk verfügbar.

Dein TÜV wer übrigens nicht der erste, der die et-grenze geflissentlich ignoriert. Zudem ist es unzulässig, dass man an der Vorderachse die et Wert signifikant erhöht und an der Hinterachse verringert, gegenüber Werkseinstellung. Insofern dürfte die Eintragung einer Überprüfung nicht standhalten.

@Slecter

Klare Antwort : Nein - die Kenntnis hat niemand hier.
Montiere doch ganz einfach Deine Reifenkombi und berichte dann irgendwann ob Dir das Getriebe um die Ohren geflogen ist - ist doch ganz einfach....🙂

Dummschwätzer Antworten könnt ihr euer Frau erzählen, interessiert mich nicht ;-)

Zitat:

@Slecter schrieb am 4. November 2020 um 20:57:55 Uhr:


Dummschwätzer Antworten könnt ihr euer Frau erzählen, interessiert mich nicht ;-)

Wer ist denn hier der Dummschwätzer? Du hättest auch gleich zu Beginn erwähnen können, dass Du

- bereits bei MB gefragt hast (die genaue Antwort wäre auch nicht uninteressant...)
- beim TÜV warst und der Dir die Eintragung zugesichert hat (kannst ja auch versuchen Dich an dem Prüfer schadlos zu halten, wenn durch den Betrieb der gewünschten Rad-/Reifenkombi dann doch irgendwas den Dienst vorzeitig quittiert)
- alle verfügbaren Unterlagen zu dieser Thematik auswendig kennst (vermeintlich...)

Es wird schon einen Grund haben, weshalb diese Rad-/Reifenkombi nur für den E63 AMG freigegeben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen