Mir machen die laufenden Kosten sorgen.
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Cabrio zulegen erst dachte ich an einen Z3 dann Z4 oder doch SLK und war plötzlich erstaunt das mein Traumauto der Boxster doch so günstig zu bekommen ist. Bei Mobile bekommt man ein 2.5er mit ca.100000km für unter 20Tausend.
Mir machen allerdings die laufenden Kosten sorgen.
Was kommt da so auf einen zu.
Was gebt Ihr so im Jahr für Verschleißteile aus.
Was kostet so im Schnitt die kleine\grosse Inspektion.
Wenn man ein Scheckheft gepflegtes Auto bekommt, wie sieht es mit der Kulanz bei Porsche aus (nach 8-10Jahre)
Es gibt irgend eine erweiterte Garantie, was hat es damit auf sich soll wohl 1000€ kosten.???
Ich habe einige Angebote mit ATM gesehen. Ist die Maschine anfällig? macht es Sinn sich überhaupt einen mit 100Tkm zu kaufen.
Es wäre super wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet.
Beste Antwort im Thema
Exklusivität, blablabla. Ich hab jetzt nicht genau zugehört, aber:
Jeder der hart arbeitet und es sich leisten kann, sollte einen Porsche fahren dürfen können müssen.
Egal ob Bäckergesell oder Chefingenieur.
Der eine hat halt sonst keine Hobbys und fährt einen Klassiker (vielleicht sogar einen Luffi!), der andere kauft sich alle drei Jahre einen Neuen.
Der Porsche ist unser deutscher Volkssportwagen! Ist euch schonmal die Ähnlichkeit zum Käfer aufgefallen? Die ist sicher kein Zufall und auch so gewollt!
Der Mythos Porsche hat weniger etwas mit Exklusivität als vielmehr mit Hingabe, Perfektion und zielorientiertem Denken und Handeln zu tun!
Also, Jungs, kauft euch Porsche! Das Auto wird euer Leben verändern!
Wer ein Aushängeschild dafür braucht, dass er zu den oberen 10000 gehört, der soll gefälligst Bentley oder Rolls Royce fahren!
Ähnliche Themen
84 Antworten
Moin zusammen ;o)
@racer9000
Einen Porsche OHNE Wartung fahren ist glatter finanzieller "Selbstmord"
Um nochmal sachlich darzustellen was durchaus realistisch ist:
Wartunsplan:
Motoröl alle 20.000 km bzw. alle 2 Jahre
Zündkerzen alle 80.000 km bzw. alle 4 Jahre
Öl- und Luftfiltereinsatz alle 40.000 km bzw. alle 4 Jahre
Nach Möglichkeit immer eine Jahreswartung durchführen auch bei wenigen km Laufleistung! Kosten ca. 200€?!?
Kleine Wartung
bei 20.000 + 60.000 + 100.000 km usw.
inklusive Ölwechsel
986 Boxster/Boxster S 410,00 EUR
Große Wartung
bei 40.000 + 80.000 + 120.000 km usw.
inklusive Ölwechsel
986 Boxster/Boxster S 616,00 EUR
Große Wartung
bei 40.000 + 80.000 + 120.000 km usw.
inklusive Ölwechsel + Zündkerzen
986 Boxster/Boxster S 1200 EUR
Es gibt mehrere Varianten einen Boxster zu fahren:
Variante 1:
Von Privat ohne Garantie
Günstigen Boxster 2,5 l (10 Jahre alt) 16-20K
Wartung nur halbherzig durchführen bedeutet Wertverlust, hohes Risiko durch Motorschäden, Leistungsverlust.
Da sind natürlich die anfänglichen Betriebskosten gering, kann allerdings bei Problemen mega teuer werden.
LMM (Luftmassenmesser) = 500€
KWS (Kurbelwellensimmerring)= 700€
Dichtungen= ....€
Motorschaden= 9000€
Reifen = 500€
Bremsen= 300-800€ (je nachdem Scheiben oder Beläge)
...... u.s.w
Verbrauch 7-10l (Bei Vollgas auch gerne 12-14l)
Variante 2:
Beim PZ kaufen MIT Garantie
Erschwingliches Modell ab Bj 2000-2002
2,7-3,2 l etwa für 24-30k
Wartung regelmäßig durchführen
Schäden? Völlig latte da durch die Garantie abgedeckt
Wert bleibt länger erhalten
Reparaturen werden umsonst durchgeführt (Antrieb,Elektrik)
Kosten bleiben bei Reifen und Bremsen
Länger Spaß am Auto und sorgenfreie Fahrt ;o))
Verbrauch 12-17l je nach Fahrweise
Natürlich kann der Boxster mit Super gefahren werden, jedoch regelt die Elektronik dann die Leistung herunter damit der Motor durch Klopfen aufgrund niedriger Oktan nicht beschädigt wird.
Verbrauch steigt an, weniger Leistung!
Super Plus ist wohl teurer...aber man hat die volle Leistung, Verbrauch ist geringer und und der Motor läuft sauber.
Abgesehen davon ist der Kostenpunkt Versicherung und Steuern wohl eher als günstig einzustufen ;o)
Eigene Erfahrung: Immer MIT Garantie kaufen und vor allem VOLLKASKO versichern ;o)))
beste Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von SpawnXXL
Moin zusammen ;o)@racer9000
Einen Porsche OHNE Wartung fahren ist glatter finanzieller "Selbstmord"
Um nochmal sachlich darzustellen was durchaus realistisch ist:
Wartunsplan:
Motoröl alle 20.000 km bzw. alle 2 Jahre
Zündkerzen alle 80.000 km bzw. alle 4 Jahre
Öl- und Luftfiltereinsatz alle 40.000 km bzw. alle 4 JahreNach Möglichkeit immer eine Jahreswartung durchführen auch bei wenigen km Laufleistung! Kosten ca. 200€?!?
Kleine Wartung
bei 20.000 + 60.000 + 100.000 km usw.
inklusive Ölwechsel
986 Boxster/Boxster S 410,00 EURGroße Wartung
bei 40.000 + 80.000 + 120.000 km usw.
inklusive Ölwechsel
986 Boxster/Boxster S 616,00 EURGroße Wartung
bei 40.000 + 80.000 + 120.000 km usw.
inklusive Ölwechsel + Zündkerzen
986 Boxster/Boxster S 1200 EUREs gibt mehrere Varianten einen Boxster zu fahren:
Variante 1:
Von Privat ohne Garantie
Günstigen Boxster 2,5 l (10 Jahre alt) 16-20K
Wartung nur halbherzig durchführen bedeutet Wertverlust, hohes Risiko durch Motorschäden, Leistungsverlust.
Da sind natürlich die anfänglichen Betriebskosten gering, kann allerdings bei Problemen mega teuer werden.
LMM (Luftmassenmesser) = 500€
KWS (Kurbelwellensimmerring)= 700€
Dichtungen= ....€
Motorschaden= 9000€
Reifen = 500€
Bremsen= 300-800€ (je nachdem Scheiben oder Beläge)
...... u.s.w
Verbrauch 7-10l (Bei Vollgas auch gerne 12-14l)Variante 2:
Beim PZ kaufen MIT Garantie
Erschwingliches Modell ab Bj 2000-2002
2,7-3,2 l etwa für 24-30k
Wartung regelmäßig durchführen
Schäden? Völlig latte da durch die Garantie abgedeckt
Wert bleibt länger erhalten
Reparaturen werden umsonst durchgeführt (Antrieb,Elektrik)
Kosten bleiben bei Reifen und Bremsen
Länger Spaß am Auto und sorgenfreie Fahrt ;o))
Verbrauch 12-17l je nach FahrweiseNatürlich kann der Boxster mit Super gefahren werden, jedoch regelt die Elektronik dann die Leistung herunter damit der Motor durch Klopfen aufgrund niedriger Oktan nicht beschädigt wird.
Verbrauch steigt an, weniger Leistung!Super Plus ist wohl teurer...aber man hat die volle Leistung, Verbrauch ist geringer und und der Motor läuft sauber.
Abgesehen davon ist der Kostenpunkt Versicherung und Steuern wohl eher als günstig einzustufen ;o)
Eigene Erfahrung: Immer MIT Garantie kaufen und vor allem VOLLKASKO versichern ;o)))
beste Grüße
Martin
Sehr gute ausführliche Antwort! Aber bei jemand der alles exat nachrechnen muss, ist sicher auch "nur" ein Boxter zu teuer! Wo bleibt dann eigentlich der Fahrspaß wenn man alles nachrechen muss/auf alles Achten muss?
Genau wegen solchen Typen wechseln finanziell potente Porschfahrer zunehmend die Marke! Als ich meinen ersten Porsche gekauft hatte, gabs einen Boxter für 19 T€ nicht. Und eine derartige Frage wäre niemals aufgekommen. Genau dieses Problem wird Porsche das Genick brechen! Nicht heute oder morgen, aber in einigen Jahren. Wenn der Wertverlust eines Porsche inflationär dem eines Phaeton entspricht, weil der Markt überschwemmt ist mit abgespeckten Billig-Porsches. Dann geht dem letzten Infizierten auf, dass er keine 200000,00 Euronen für einen GT2 hinlegen will, wenn der Student im Nachbarhaus auch einen Porsche fährt. Ich bin jedenfalls weg ;-)!!!
Und achja bevor ich es vergesse:
Eine dusselige Dichtung am Ventildeckel oder der KWS kostet mal locker schlappe 15€ an Material.
Die Arbeitskosten belaufen sich dann aber auf über 100€/h
Das ist nicht mal eben so gemacht....also ohne Garantie kann man sich den Spaß mal ausrechnen wie lange die Jungs da dran sitzen in der Werkstatt *zwinker*
Zitat:
Original geschrieben von blackporsche996
Genau wegen solchen Typen wechseln finanziell potente Porschfahrer zunehmend die Marke! Als ich meinen ersten Porsche gekauft hatte, gabs einen Boxter für 19 T€ nicht. Und eine derartige Frage wäre niemals aufgekommen. Genau dieses Problem wird Porsche das Genick brechen! Nicht heute oder morgen, aber in einigen Jahren. Wenn der Wertverlust eines Porsche inflationär dem eines Phaeton entspricht, weil der Markt überschwemmt ist mit abgespeckten Billig-Porsches. Dann geht dem letzten Infizierten auf, dass er keine 200000,00 Euronen für einen GT2 hinlegen will, wenn der Student im Nachbarhaus auch einen Porsche fährt. Ich bin jedenfalls weg ;-)!!!
... nach dieser Argumentation dürfte BMW kein Auto mehr verkaufen, weil ja die alten 3er bevorzugt von jungen Männern mit Migrationshintergrund gefahren werden.
Wie arm muss man denn sein, oder wie wenig Selbstbewußtsein muss man denn haben, um davon die Fahrzeugwahl abhängig zu machen?
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von blackporsche996
Genau wegen solchen Typen wechseln finanziell potente Porschfahrer zunehmend die Marke! Als ich meinen ersten Porsche gekauft hatte, gabs einen Boxter für 19 T€ nicht. Und eine derartige Frage wäre niemals aufgekommen. Genau dieses Problem wird Porsche das Genick brechen! Nicht heute oder morgen, aber in einigen Jahren. Wenn der Wertverlust eines Porsche inflationär dem eines Phaeton entspricht, weil der Markt überschwemmt ist mit abgespeckten Billig-Porsches. Dann geht dem letzten Infizierten auf, dass er keine 200000,00 Euronen für einen GT2 hinlegen will, wenn der Student im Nachbarhaus auch einen Porsche fährt. Ich bin jedenfalls weg ;-)!!!
Porsche hatte schon immer günstige Einstiegsmodelle im Programm. Nach Deiner Argumentation hättest Du Dir nie einen Porsche zulegen dürfen, Transaxle Modelle kosten wenig und sind nicht besonders selten. Wer sich ein Auto kauft, um damit vor anderen gut dazustehen, ist in meinen Augen eine ziemlich arme Wurst 😁.
Viele Grüße
Jens
der weder Dein Geld, noch Deine Autos und schon gar nicht Deinen Job will 😁
... nen Hummer H2 und nen "alten" X5 möchte ich auch nicht.
Und mit dem Jag hat er sich wohl selbst ins Knie geschossen. Gebraucht X-Types gibt es schon ab 10.000,-- € und die sind deutlich jünger als ein Gebrauchter Boxster für 20.000,-- € 😁.
Vermutlich wird er ihn dann schnell wieder verkaufen, wenn sich der Hausmeister von nebenan nen X-Type holt 😁
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... Hausmeister ...
Facility Manager bitte, so viel Zeit muß sein 😁.
Gruß Jens
Alle relevanten Sachen werden natürlich gemacht. ( Ölwechsel, Zündkerzen, Bremsen, kleine durchsicht) aber nicht Reifendruck, Wischwasser, Scheibenwischer usw.
Kenne ich von MB haben meine neuen Scheibenwischer entsorgt, ob das Licht geht kann ich selber kontrollieren. 250€ pro. Jahr mit Sprit das ist doch mal eine Aussage. Natürlich kann immer mal was Größeres kommen, aber halt nicht jedes Jahr. Dein Kommentar SpawnXXL ist sehr informativ. Wie sieht es denn so mit Verschleißteilen aus (Stoßdämpfer, Fahrwerk). Im Übrigen hat die Probefahrt richtig Spaß gemacht. Als ich das Verdeck geschlossen habe kam ich mir doch beengt vor. Ist halt ein Roadster und keine Limo
Moin ;o)
Nun also vom Fahrwerk oder Stossdämpfer kann ich bislang nichts negatives berichten, alles super okay.
Habe allerdings ein tiefergelegtes, hartes Sportfahrwerk drin.
Die Teile halten....ist halt Porsche und kein Opel *ggg*
Und was den Platz im Innenraum angeht .... hey Du möchtest einen Sportwagen fahren??? Wofür braucht man da viel Platz?
Denke mal das ist reine Gewöhnungssache. Ich habe jedenfalls mit 1,83 null Platzprobleme ;o)
Nach den Argumentationen einiger zu urteilen, könnt ihr unmöglich selbst Porsche fahren!!! Denn dann solltet ihr wissen, was in den Köpfen der PZ-Verkäufer und Fahrer vor sich geht, die nicht nur 1x im Leben das Geld für einen Gebrauchten ausgeben um sich "den Kindheitstraum" zu erfüllen. Wenn ich nach M fahre, stehen dort in jeder Straße 5 Porsche! Im Juli sind in D fast 1000 911er zugelassen worden, aber nur etwas über 100 XKR. Und ja-ich wünsche mir etwas mehr Exklusivität wenn ich alle 3 Jahre derart viel Geld für ein Auto ausgebe. Ob das mit Minderwertigkeitskomplexen zu tun hat, überlasse ich gern der Beurteilung derjenigen, die sich auf dem Parkplatz die Nase an der Scheibe platt drücken-oder eben hier posten! Es will mir aber absolut nicht in den Kopf, dass es hier wirklich Porschefahrer geben soll, die derartige Fragen auch noch bemüht sind ernsthaft zu beantworten!!!???
Auch in deratig gleichen Treads wird die gleiche Frage über 911er gestellt und Zahlenkolonnen aufgestellt-gähn!
Eure Zahlen stimmen vorn und hinten nicht. Ich habe viele Jahre Durchsichten bezahlt-ich weiß wovon ich rede. Jedem der derartige Fragen über einen Porsche stellt, egal ob neuer 911er oder 10 Jahre alter Boxter sollte die Finger davon lassen. Auch ein erfüllter Kindheitstraum wird bei ausufernden Kosten schnell zum Horror. Und da stellt sich kein Fahrspaß mehr ein-versprochen! Und meißt sind die Träume einfach schöner als die Realität!
Zitat:
Original geschrieben von blackporsche996
wenn ich alle 3 Jahre derart viel Geld für ein Auto ausgebe.... Es will mir aber absolut nicht in den Kopf, dass es hier wirklich Porschefahrer geben soll, die derartige Fragen auch noch bemüht sind ernsthaft zu beantworten!!!???
Du holst dir alle 3 Jahre einen Neuen ?! Dann kannst eigentlich gerade du bei diesem Fred keine Antwort geben, da ein 10 Jahre alter Boxster nicht mit einem Auto zu vergleichen ist, was gerade mal 3 Jahre auf der Piste durchgerüttelt wurde. Obendrein hast du SICHER Garantie, er könnte auf eben diese im Problemfall jedoch nicht zurückgreifen....
...ansonsten gebe ich dir Recht, soll jeder auch wenn ihm jeder vorher abgeraten hat, seine eigenen Erfahrungen machen.
Exklusivität, blablabla. Ich hab jetzt nicht genau zugehört, aber:
Jeder der hart arbeitet und es sich leisten kann, sollte einen Porsche fahren dürfen können müssen.
Egal ob Bäckergesell oder Chefingenieur.
Der eine hat halt sonst keine Hobbys und fährt einen Klassiker (vielleicht sogar einen Luffi!), der andere kauft sich alle drei Jahre einen Neuen.
Der Porsche ist unser deutscher Volkssportwagen! Ist euch schonmal die Ähnlichkeit zum Käfer aufgefallen? Die ist sicher kein Zufall und auch so gewollt!
Der Mythos Porsche hat weniger etwas mit Exklusivität als vielmehr mit Hingabe, Perfektion und zielorientiertem Denken und Handeln zu tun!
Also, Jungs, kauft euch Porsche! Das Auto wird euer Leben verändern!
Wer ein Aushängeschild dafür braucht, dass er zu den oberen 10000 gehört, der soll gefälligst Bentley oder Rolls Royce fahren!
Ich sag nur eins, bevor ich Unsummen im Jahr für nen Urlaub nach Mauritius oder sonstwo ausgebe, fahre ich lieber dauerhaft Posche.
Ist doch wurstegal ob man den aus dem linken Ärmel schüttelt oder durch vernünftige finanzielle Planung fahren kann.
Jeder der ein gewisses Einkommen hat, ist in der Lage solch einen Wagen zu unterhalten zumindest im gebrauchten Zustand.
Wichtig ist doch nur wohin man seine Prioritäten legt und einordnet!
Man lebt nur einmal .... also jeder so wie er möchte und kann ;o))
Ich möchte ihm auch keine Antwort geben!!!
Aber auch "Neue" müssen mal zur Durchsicht. Und das bei nem Turbo 300,00 €uro Lohnkosten "nur" für den Austausch der 6 Zündkerzen fällig werden, weil der arme Mechaniker 3 Stunden damit beschäftigt ist den halben Motorraum zu zerlegen, erklärt dir der Meister mit schonenden Worten, wenn du dein Wägelchen von der Durchsicht holst. Obwohl, er muß dir ja auch noch erklären, wie die anderen 3.200,00 €uronen auf der Rechnung zustande kommen ;-)! Ok, ich gebs zu, da waren noch 2 neue Hinterräder fällig. Und zugegeben, ein Boxter ist kein Turbo. Aber ich denke mal grundsätzlich ist, bei der Penetranz der Fragerei, der Junge nicht der richtige für diese Marke. Vielleicht auch nur "noch" nicht. Wenn sich einer neben nem V8-Geländewagen aufbaut und den Verkäufer als erstes die Frage nach dem Verbrauch stellt, dann ist das nächste, was dem Verkäufer durch den Kopf geht; "hat meine Mutter ihr Bügeleisen rausgezogen"?