Minimalverbrauch beim EcoFlex 160 PS Diesel

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mal eine Frage an die Spritknauserer unter uns. Wie ist der Minimalverbrauch des Insignia 2.0 CDTi bei besonders sparsamer Fahrweise?

Ich bin neulich mit meinem Astra 1.7 CDTi 1.210 Kilometer mit einer Tankfüllung weit gekommen, was einen durchschnittlichen Verbrauch von 4,33 Litern bedeutet. Laut Papier hat der Insignia EcoFlex Diesel einen Normverbrauch von 4,5 Litern. Dieser liegt somit unter dem NV meines Autos (4,7 Liter). Demnach könnten ebenfalls Minimalverbräuche von ca. 4,x Liter möglich sein. Kann das jemand bestätigen bzw. hat jemand mal über mehrere hundert KM dies ausprobiert?

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

bin Montag und Dienstag den Insignia Sport Tourer EcoFlex als Leihwagen mit 13000 km auf der Uhr gefahren und hatte keine Ahnung was ich da für ein Auto fahre. Privat fahr ich VW Passat mit 170 PS Diesel Bj 2007.
Also nach 300 km auf der Autobahn mit Spitze 140, aber auch mal 80 zeigt mit der Bordcomputer 4,5 l/100 km. Da hab ich dann erstmal nachgesehen, was ich da für einen Motor fahre.
Danach noch 150 km weiter, davon 80 km Landstaße. Verbrauch lag geamt bei 4,2 l/100 km. Wahnsinn.
Zurück dieselbe Geschichte: erst 80 km Landstraße (3,7 l / 100 km) gesamt 450km wieder 4,2 l /100.
Das ist der absolute Hammer. mein Passat mit Pumpe Düse braucht 2 Liter mehr, bei vorsichtiger Fahrweise. Der Motor des Insignia läuft dabei sehr ruhig, hat zwar unten nicht ganz den Rums vom Passat, oben aber läuft er genauso. Bin echht begeistert.
Hab mir schon mal die Preisliste angesehen...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hey cap. Mal ne frage. Was verstehst du mit untertourig? Sprich bei welchen Drehzahlen schaltest du hoch? Mein Durchschnittsverbrauch liegt eigentlich so zwischen 6-7l.

Gruß Iceman

Es hilft schon Sprit z usparen, wenn man den Tempmaten regelmäßig nutzt. Selbst inder Stadt kommt bei mit der Temp. rein und ich fahr in der Stadt im 5. oder 6. (meist der 5. bei 55-60 km/h je nach Verkehrsflussgeschwindigkeit)

Ich finde auch, dass man mehr verbraucht, wenn man untertourig fährt, auch wenn ich das nie langfristig beobachtet habe.

D.h. ich achte darauf, im niedrigstmöglichen Drehzahlbereich zu fahren, in dem der Turbo bereits arbeitet, d.h. 1800 oder so. Mit 1200 durch die Stadt knattern verbraucht m.E. mehr, als im turbounterstützten Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von iceman1982


Hey cap. Mal ne frage. Was verstehst du mit untertourig? Sprich bei welchen Drehzahlen schaltest du hoch? Mein Durchschnittsverbrauch liegt eigentlich so zwischen 6-7l.

Gruß Iceman

Hallo, 

ich schalte bei ca. 2000-2200 U/min und halte die Geschwindigkeit bei ca. 1400-1500 U/min. In der Stadt ist höchstens der 4. Gang drin. Der 5.Gang braucht beim EcoFlex ca. 70km/h um auf 1400-1500 U/min zu kommen.
In der Stadt fahre ich ohne Tempomat, lasse das Auto aber an rote Ampeln "ranrollen".
Erstaunlicher Weise verbraucht man mit dem EcoFlex so am wenigsten.

Wichtig ist noch der EcoFlex Reifenluftdruck!
Diese Angaben können beim "normalen" CDTI aber durchaus zu höheren Verbräuchen führen...

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,

meine letzte Tankfüllung war bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,64L (Winterreifen und Durchschnittgeschwindigkeit von 63,1 km/h),
ansonsten beläuft sich mein Durchschnittsverbrauch lt. Spritmonitor.de bei 6,53L (EcoTec-Variante!, min.: 5,64L/max.:6,92L).
Mein Astra H Caravan 1,9 CDTi (150PS) hatte bei 36000km einen Verbrauch von 6,25L.
Mein Astra G Caravan 1,7 CDTi (80PS) hatte bei 63000km einen Verbrauch von 5,27L.

Gruß Michael

Hallo Zusammen!

Ich möchte mich auch mal zu dieser Thematik hier äußern, da ich bis jetzt noch nicht so recht mit meinen Verbrauchswerten zufrieden bin.

Ich hab den 2,0 EcoFlex mit Start/Stop und 160PS (BJ 2011 / MJ 2012) und eine relativ vollwertige Ausstattung, was das Leergewicht auf 1,9 t (lt. Zulassung) treibt. Soweit so gut! Das man die Katalogsverbrauchswerte (Laborbedingungen etc.) nie erreicht, war mir beim Kauf schon klar und ist bei jedem Autohersteller so. Ich hatte mit ca. 1,0 l bis max. 1,5 l mehr gerechnet, was für mich in Ordnung wäre. Würde bei meinem Fahrzeug einen reellen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 6,6 – max. 7,1 l/100km im reinen Stadtverkehr bedeuten und kombiniert von 5,5 – max. 6,0 l/100km.

Jetzt hat mein Dicker reichlich 12tKm auf der Uhr und der errechnete Durchschnittsverbrauch insgesamt in liegt bei rund 7,4 l/100km (Zwar viel Stadtverkehr von ca. 30 km am Stück und ab und zu auch eine Kurzstrecke, aber auch mehreren Überlandfahrten und einer Urlaubsfahrt bei gemäßigten Tempo). Lt. BC beträgt der Gesamtverbrauch 6,4 l/100km, was für mein derzeitiges Fahrprofil und für dieses Fahrzeug voll zufriedenstellend wäre. Bei einer Tankfüllung hatte ich einmal einen errechneten Verbrauch von 6,8 l/100km, was für mich schon fast ok wäre. Nun muss ich dazu sagen, dass der Motor in den letzten Monaten im Leerlauf (Ruckeln/Stottern) etwas unrund lief, welches vor ein paar Tagen durch den FOH mit mehreren Softwareupdates behoben wurde. Außerdem hatte ich das Problem, dass der BC mir Verbrauchswerte von 6-6,7 l/100km (mit denen wäre ich voll zufrieden!) vorgaukelte, aber der tatsächliche (errechnete) Verbrauch um rund 1l höher lag. Der FOH meinte, dass es mit den Updates auch behoben sein soll und nun bin ich noch am Testen.

Zur Zeit liegt der Verbrauch lt. BC bei 6,6 l/km bei fast ausschließlich Stadtverkehr und ich werde beim nächsten Tanken sehen, wie groß die Differenz ist. Dabei bewege ich meinen Dicken schon sehr vorausschauend, schalte zügig bei max. 2000 U/min hoch und nehme bei längeren Gleitphasen regelmäßig den Tempomaten. In der Stadt bei 50-60 km/h kann ich dabei aber nur den 4. Gang nutzen (bei ca. 1300-1500 U/min), da mit dem 5. Gang die Drehzahl gerade so um die 1000 U/min ist und der Geschwindigkeitsregler nicht einschaltet. 5. Gang erst ab 60 km/h und höher gut nutzbar! An Ampeln nutze ich auch immer die Start/Stop-Automatik – also Motor aus. Ach nicht ganz unwichtig beim Verbrauch neben dem Gewicht ist ja die Bereifung – im Sommer 18’’ 245 mm (Originalbereifung) und im Winter 17’’ 225 mm Dunlop D4.

Wie oben geschrieben, bin ich von den bisherigen Verbrauchswerten etwas enttäuscht und hoffe jetzt, dass die Softwareupdates spürbar Verbesserung bringen. Ansonsten bin ich bis auf Kleinigkeiten mit dem Wagen voll zufrieden und für die Größe, Ausstattung und Gewicht des Wagens geht der Verbrauch schon in Ordnung, aber verdient nicht unbedingt die Bezeichnung „ECO“!

Viele Grüße

Ich fahre meinen Insignia seit ziemlich genau einem Jahr und einem Monat, über 63tkm habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ~6,8 l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ~79km/h.
Einmal bin ich aber auch mit ca. 3,8 Liter ausgekommen (mit 80km/h hinter Bekannten mit Anhänger).

Zitat:

Original geschrieben von Toddy68


- nicht so recht mit meinen Verbrauchswerten zufrieden 
- 2,0 EcoFlex mit Start/Stop und 160PS (BJ 2011 / MJ 2012) relativ vollwertige Ausstattung, was das Leergewicht auf 1,9 t (lt. Zulassung) treibt. 
- Zur Zeit liegt der Verbrauch lt. BC bei 6,6 l/km bei fast ausschließlich Stadtverkehr
- im Sommer 18’’ 245 mm (Originalbereifung) und im Winter 17’’ 225 mm Dunlop D4.
Wie oben geschrieben, bin ich von den bisherigen Verbrauchswerten etwas enttäuscht und hoffe jetzt, dass die Softwareupdates spürbar Verbesserung bringen

Hey,

sorry, aber lese dir mal bitte die Ausschnitte aus deinem Beitrag durch...
Dieses Auto ist bei deinem Fahrprofil im absolut ungünstigsten Profil! Auch wenn ein 1,9tonner vorausschauend gefahren wird, kostet das Diesel...
Bedenke schwere Zusatzausstattung (Panoramadach, 18 Zoll...). Die Herstellerangaben vom Verbrauch basieren auf Basis-ausgestatteten Modellen.
Die Stärken spielst du mit dem Insignia ST ecoFLEX erst auf der Autobahn aus. Das Start/Stop System darf man getrost als Placebo einstufen (es sei denn du stehst beim Stop&Go an jeder Ampel für eine Minute, dann wird aber auch der Verbrauch insgesamt hoch gehen).

Interessant wird erst ein gemischtes Fahrprofil!
Meiner (MJ11,5 ecoFLEX, ähnliche Ausstattung aber mit 20 Zoll im Sommer (18 Zoll im Winter), Leder, OPC-Line Ex-und Interieur) braucht rein im Stadtbetrieb knapp über 7 Liter, was ich absolut okay finde. Im Gesamtprofil (ca. 65%AB, 30%Stadt, 5% Land) braucht meiner ca. 6,3 Liter (nachgerechnet). Ich bin absolut begeistert vom Verbrauch. Für so ein schweres und großes Fahrzeug ist das absolut in Ordnung!
Im übrigen achte ich nicht mehr so stark auf meine Fahrweise wie am Anfang, der Verbrauch ist aber dadurch nicht spürbar hoch gegangen.

Um mal ein Anhalt von der Konkurrenz zu haben, wenn auch nicht 100%ig vergleichbar...
(aktuell im Fahrzeugpool mehrere Passat Variant 2.0TDI 170PSer mit DSG und 525d Touring). Fahrzeuge werden mit sehr hohem Anteil im Stadtverkehr bewegt. Keiner liegt aktuell unter 8 Liter. Dazu muss ich sagen, dass die Fahrzeuge nicht auf Verbrauchsrekorde gefahren werden (im positiven wie im negativen Sinn).

Zitat:

Original geschrieben von Toddy68


Hallo Zusammen!

Ich möchte mich auch mal zu dieser Thematik hier äußern, da ich bis jetzt noch nicht so recht mit meinen Verbrauchswerten zufrieden bin.

Ich hab den 2,0 EcoFlex mit Start/Stop und 160PS (BJ 2011 / MJ 2012) und eine relativ vollwertige Ausstattung, was das Leergewicht auf 1,9 t (lt. Zulassung) treibt. Soweit so gut! Das man die Katalogsverbrauchswerte (Laborbedingungen etc.) nie erreicht, war mir beim Kauf schon klar und ist bei jedem Autohersteller so. Ich hatte mit ca. 1,0 l bis max. 1,5 l mehr gerechnet, was für mich in Ordnung wäre. Würde bei meinem Fahrzeug einen reellen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 6,6 – max. 7,1 l/100km im reinen Stadtverkehr bedeuten und kombiniert von 5,5 – max. 6,0 l/100km.

Jetzt hat mein Dicker reichlich 12tKm auf der Uhr und der errechnete Durchschnittsverbrauch insgesamt in liegt bei rund 7,4 l/100km (Zwar viel Stadtverkehr von ca. 30 km am Stück und ab und zu auch eine Kurzstrecke, aber auch mehreren Überlandfahrten und einer Urlaubsfahrt bei gemäßigten Tempo). Lt. BC beträgt der Gesamtverbrauch 6,4 l/100km, was für mein derzeitiges Fahrprofil und für dieses Fahrzeug voll zufriedenstellend wäre. Bei einer Tankfüllung hatte ich einmal einen errechneten Verbrauch von 6,8 l/100km, was für mich schon fast ok wäre. Nun muss ich dazu sagen, dass der Motor in den letzten Monaten im Leerlauf (Ruckeln/Stottern) etwas unrund lief, welches vor ein paar Tagen durch den FOH mit mehreren Softwareupdates behoben wurde. Außerdem hatte ich das Problem, dass der BC mir Verbrauchswerte von 6-6,7 l/100km (mit denen wäre ich voll zufrieden!) vorgaukelte, aber der tatsächliche (errechnete) Verbrauch um rund 1l höher lag. Der FOH meinte, dass es mit den Updates auch behoben sein soll und nun bin ich noch am Testen.

Zur Zeit liegt der Verbrauch lt. BC bei 6,6 l/km bei fast ausschließlich Stadtverkehr und ich werde beim nächsten Tanken sehen, wie groß die Differenz ist. Dabei bewege ich meinen Dicken schon sehr vorausschauend, schalte zügig bei max. 2000 U/min hoch und nehme bei längeren Gleitphasen regelmäßig den Tempomaten. In der Stadt bei 50-60 km/h kann ich dabei aber nur den 4. Gang nutzen (bei ca. 1300-1500 U/min), da mit dem 5. Gang die Drehzahl gerade so um die 1000 U/min ist und der Geschwindigkeitsregler nicht einschaltet. 5. Gang erst ab 60 km/h und höher gut nutzbar! An Ampeln nutze ich auch immer die Start/Stop-Automatik – also Motor aus. Ach nicht ganz unwichtig beim Verbrauch neben dem Gewicht ist ja die Bereifung – im Sommer 18’’ 245 mm (Originalbereifung) und im Winter 17’’ 225 mm Dunlop D4.

Wie oben geschrieben, bin ich von den bisherigen Verbrauchswerten etwas enttäuscht und hoffe jetzt, dass die Softwareupdates spürbar Verbesserung bringen. Ansonsten bin ich bis auf Kleinigkeiten mit dem Wagen voll zufrieden und für die Größe, Ausstattung und Gewicht des Wagens geht der Verbrauch schon in Ordnung, aber verdient nicht unbedingt die Bezeichnung „ECO“!

Viele Grüße

lies dir mal die fett markierten worte durch.....und dann das kursive fette 🙂

du wärst mit den werten jeweils zufrieden, hast sie auch annähernd, trotzdem bist etwas enttäuscht....oder checke ich es nicht ?

Hallo Cab1.8 und eugain und alle Anderen!

Ihr habt schon Recht, aber ich hatte mir von EcoFlex echt mehr versprochen - daher auch meine Enttäuschung. Außerdem hab ich Hoffnung, dass sich durch das Softwareupdate was getan hat. Der Motor läuft nicht nur im Leerlauf sondern auch sonst sehr viel „weicher“. Wenn der Verbrauch stets über 8 l/100km und mehr wäre, dann wäre es für mich nicht tragbar! Ich bin der Meinung, dass die Katalogsverbrauchswerte nicht ganz fernab der Realität sein dürfen. Über 25% Abweichung vom Laborverbrauch 5,6 l/100km (reiner Stadtverkehr!) finde ich nicht mehr akzeptabel und ich finde, man kann zu Recht enttäuscht sein. Außerdem stört mich auch die extreme Abweichung zwischen BC-Wert und Realität. Das hat mein 12 Jahre alter Primera viel besser gebracht – Abweichung +/- 0,1!

Aber wie geschrieben, ich werde es weiter beobachten und der nächste Tankstopp wird Klarheit bringen. Ein Verbrauch von unter 7 l/100km sollte doch drin sein!

Hey,

mein Bordcomputer geht so ziemlich genau (+- 0,2 Liter). Frage da mal deinen OH, der kann das nachregeln.

Es gab hier schon den ein oder anderen, der mit dem 2.0CDTI nicht nachvollziehbare hohe Verbräuche hatte, aber das liest man sehr selten.
Bei dir ist es denke ich eher ein falsches Anspruchsdenken (nicht persönlich nehmen). Du wirst nie die Laborwertes eines Basisausgestatteten Wagens erreichen, das ist Fakt. Die meisten möchten heute am liebsten alles was an Optionen wählbar ist im Auto, bedenken aber nicht die Folgen. Das ecoFLEX Prinzip von Opel wurde von Dir (wie auch von mir :-) ) dadurch unterwandert, dass wir nicht auf schwere Komfortausstattung verzichten wollten.

*
Kleine Episode am Rande...
Als ich den Insignia abgeholt hatte, habe ich mir gleich den Momentanverbrauch auf das DIC gestellt (ich wusste, dass ein Neuwagen anfangs durchaus mehr verbraucht). Ich habe bei allen möglichen Situationen auf diese Anzeige geschaut und mich geärgert, wenn ich unnötig Gas geben musste (was diese Anzeige ja sofort anzeigt). Kurzum ich dachte mir, wenn schon ein ecoFLEX, dann auch auf den Verbrauch achten...
Ich habe mich wie ein Kind gefreut, wenn ich auf der Gerade auf der AB mal unter 5 Liter stehen hatte und war genervt, wenn das Freibrennen mir meinen neuen Verbrauchsrekord verhagelt hat...
Irgendwann habe ich das aufgegeben... jetzt habe ich die Reichweite oder Km/h Anzeige drauf und fahre absolut entspannt bis der Tank leer ist und tanke dann einfach wieder voll. Um technische Probleme zu erkennen, rechne ich von Zeit zu Zeit nach dem Tanken nach...
Damit das nageln weniger zu hören ist und ich mir das 2 Takt-Öl gepansche spare tanke ich A**l Ultimate Diesel oder das Shell V-Power Diesel (wenn es mal günstig ist).
*

Probiere das auch mal, genieße den Turbo und das Drehmoment, das Flexride im Sportmodus und mache dir über den Verbrauch weniger Gedanken (das wirkt wirklich entspannend). Wenn es doch nicht klappt und der Sparwuchs wieder in dir durchkommt, verkaufe den Insignia und schaue nach einem kleinen Corsa mit 1.3 CDTI (kein Spaß, der ist für die Stadt absolut ausreichend).

Hmm, ich frage mich ja öfters, wer die ganzen "Ich lass mein Auto an die Ample rollen um Sprit zu sparen" Fahrer sind. Danke - nun kenne ich ein paar! Kleine Bitte: Wenn ihr Sprit sparen möchtet, macht es wie bereits vorgeschlagen: Nehmt das Fahrrad! Aber bitte hört auf, in der Stadt von Ampel zu Ampel zu rollen. Es ist peinlich, wenn die Oma im Rollator schneller vorankomt wie ihr!

IRONIE AUS!

Es ist erstaunlich wie ähnlich die Werte bei Vmax und Sprit min liegen, anscheinend ist es für viele nicht möglich hier ehrliche Angaben zu machen. Wenn ich hier so manchen Threads querlese, ist der 160 PS Insignia ein Teufelsauto! Man kann ihn mit 4.33 l fahren und er hat eine Vmax von 255km/h +!

WAHNSINN! Danke Opel!

jetzt relativiert doch bitte mal das ampelrollen.....🙄

es ist doch ein unterschied, ob ich vorausschauend und ohne jemand auszubremsen 200m vor der roten ampel den motor bremsen lasse oder

ob ich im leerlauf 500m bei grün schon langsam das abbremsen anfange.

oder sehe ich das falsch ? 😕 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


jetzt relativiert doch bitte mal das ampelrollen.....🙄

es ist doch ein unterschied, ob ich vorausschauend und ohne jemand auszubremsen 200m vor der roten ampel den motor bremsen lasse oder

ob ich im leerlauf 500m bei grün schon langsam das abbremsen anfange.

oder sehe ich das falsch ? 😕 

eugain, hast du die Ironieflahne nicht gesehen? Ich meinte in meiner Ironie jedoch "ob ich im leerlauf 500m bei grün schon langsam das abbremsen anfange."

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Es ist erstaunlich wie ähnlich die Werte bei Vmax und Sprit min liegen, anscheinend ist es für viele nicht möglich hier ehrliche Angaben zu machen. Wenn ich hier so manchen Threads querlese, ist der 160 PS Insignia ein Teufelsauto! Man kann ihn mit 4.33 l fahren und er hat eine Vmax von 255km/h +!

WAHNSINN! Danke Opel!

Ja gell, da kann man schon neidisch werden wenn der Dieselfahrer bei knapp 250 noch mal in den 5-ten zurückschaltet und am OPC vorbeizieht. Und das bei Verbrauchswerten die es gerade so verhindern das man an der Tankstelle noch was rausbekommt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen