1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Minikat von Walker

Minikat von Walker

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,
ich habe mir über eBay von carware.de den Walker MINI-Katalysator ø 42,5mm gekauft.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen:
Wie wird dieser genau eingebaut? Mein Vater war früher einmal KFZ Mechniker, würde das also sicherlich hinbekommen, wenn er wüsste wie. Habe schonmal alles hier nach Minikat durchsucht aber keine wirklichen Tipps gefunden.
Dennoch bin ich drauf aufmerksam geworden, dass einer meinte, man müsse erst die AU machen und dann den Minikat einbauen. TÜV/AU steht bei mir jetzt im Mai an und ich hatte eigentlich vor, erst den Minikat einzubauen und dann TÜV/AU neu machen zu lassen. Ist das auch möglich? Oder muss wirklich erst die AU gemacht werden, anschließend der Minikat eingebaut werden und dann nochmals vorfahren?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, je detailierter der Einbau erklärt wird, deste besser :)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Der Minikat wird direkt nach dem eigentlichen Kat, als Ersatz für diese Doppelrohrschelle eingesetzt. Der schaut auch fast so aus wie das Teil. Zwecks AU am besten mal mit dem Prüfer Sprechen, aber da es eh ansteht würde ich den Minikat einbauen und hinfahren. Dann dort gleich noch die mitgelieferten Papiere abstempeln lassen und ab zur Zulassungsstelle. Nach ca. 2-3 Wochen bekommste dann vom Finanzamt deinen neuen Steuerbescheid.

Ich habe den Minikat eingebaut (so wie es mein vorposter erklärt hat), zur freien AU berechtigten Werkstatt gefahren, AU gemacht und den Steueränderungsantrag abstempeln und unterschreriben lassen.
Dann ab zu Zulassungstelle und nen neuen KFZ Schein bekommen (11 Euro).
Nach 4 Wochen bekommst du vom Finanzamt dann die Rückerstattung per Scheck.
EDIT: Bei mir waren die mitgelieferten Schellen von Walker etwas zu klein, so das ich ne kleine Delle im Abgasrohr hatte, die ich abdichten musste.
Hab dann Original VW Schellen genommen, die ohne Probleme passten!

Äh, ich habe auch den Mini kat bekommen, aber das war nur ein dickes Heft bei wo drin steht für welche Autos/Motoren der ist, aber nen steueränderungsantrag war da nicht bei???? hab das auch noch nicht vorgeführt beim TÜV oder so weil noch nicht läuft der Motor, aber das steht mir ja bevor!
geht das auch Ohne????

MfG René

Zitat:

Original geschrieben von IROC82


Äh, ich habe auch den Mini kat bekommen, aber das war nur ein dickes Heft bei wo drin steht für welche Autos/Motoren der ist, aber nen steueränderungsantrag war da nicht bei???? hab das auch noch nicht vorgeführt beim TÜV oder so weil noch nicht läuft der Motor, aber das steht mir ja bevor!
geht das auch Ohne????

MfG René

Hast du den von Walker? Da müsste der ganz hinten im Heft sein. Den kann man aus dem Heft raustrennen.
Ansonsten noch mal beim Händler nachfragen.
Obs ohne geht, weiß ich nicht.

ich glaube ja, ich hab aber auch schon den vorteil, das ich auf D2 bin und durch den Motorumbau wieder auf D2 kommen muss....
Aber ich werd mal schauen (in 10 Tagen, wenn ich wieder zu meinem Auto komme)! Danke für den Tip!!!!

MfG René

ah super vielen Dank schonmal.
Sorry für die dumme Frage, aber wo liegt denn das Rohr genau, das getauscht werden muss?
Brauch ich dazu besonderes Werkzeug oder eine Hebebühne oder ähnliches ? Oder kommt man einfach so ran ?

Wo dein Kat ist wirste schon wissen, ansonsten lass es lieber sein. :DSteht doch schon alles da wies abläuft, und schon mehrmals im Forum, einfach mal die Suche anschmeißen hätte da schon geholfen. Ohne Steueränderungsantrag geht garnix.

Schade das es immer noch keinen für den TD gibt! :mad:

Zitat:

Original geschrieben von kes2308


Dennoch bin ich drauf aufmerksam geworden, dass einer meinte, man müsse erst die AU machen und dann den Minikat einbauen. TÜV/AU steht bei mir jetzt im Mai an und ich hatte eigentlich vor, erst den Minikat einzubauen und dann TÜV/AU neu machen zu lassen. Ist das auch möglich? Oder muss wirklich erst die AU gemacht werden, anschließend der Minikat eingebaut werden und dann nochmals vorfahren?

Kommt immer drauf an, oder kurz: RTFM

;)

Beim Euro2-Kat meines JR war es z.B. so, dass weder vorher noch nachher eine AU erforderlich ist. Hätte ich also den Einbau gar nicht auf den AU-Termin legen müssen.... einbauen, Einbaubestätigung, Zulassungsstelle zum Papiere ändern.

Müsste imho in den Papieren drinstehen, was da jeweils erforderlich ist. Gibt ja auch noch welche, die mit 'nem anderen Kat lt. Papieren erst Mal zum TÜV müssen....

Arvin S.

Was für einen haste derin,von Oberland?

hab zwar nicht den walker mini-kat, aber den von oberland.
also bei mir hat es gereícht, das teil einzubauen und dann mit der einbaubestätigung papiere ändern lassen. da ich das auto da sowieso neu zugelassen habe, war alles in einem aufwasch gemacht! die AU wurde VOR dem einbau gemacht und hat keinen gestört...

Wo habt ihr denn den Minikat gekauft? Bin noch am überlegen was ich einbaue,
Minikat oder Kaltlaufregler. Obwohl ich vom Kaltlaufregler nur schlechtes gehört habe

Grüßle Maggus

in der bucht! Achja und mein Steueränderungsantrag war vorne drin und hat auch super geklappt mit eintragen usw....

MfG René

In welcher Bucht!?!?!?
Wo gibts denn den MINIKAT ? (an die die das Thema erst ab jetzt verfolgen)
Was benötige ich denn alles wenn ich den Minikat eingebaut habe, bzw. wie gehts dann weiter?
Grüßle Maggus

Deine Antwort
Ähnliche Themen