Minikat
Hallo,
ich habe nen Minikat von Walker. Und nun ein paar Fragen, undzwar wo soll das ding hin? also wo zwischen bauen? Weil zischen Kat und Mittelschalldaempfer ist ja so "viel" Platz. Und das 2. Problem: Steht der C20NE garnicht mit in den Unterlagen.
Ich hoffe ihr koennt mir helfen.
39 Antworten
Ja schon klar, nur mit den Schrauben geht es ja nie zu 100 %. Und schweißen hab ich keine Lust zu. 🙂 Geht schon klar.
Wenn ich das selbst einbaue, wann muss ich dann zu ner Werkstatt/ Tüv zur Abnahme ? Ist nen Abgastest erforderlich?
Moin,
Ja, Ausnahme die letzte AU ist nicht älter als 3 Monate und im Gutachten steht nichts anderes drin.
MFG Kester
Ähnliche Themen
bei mir ist das schon ewig her... will nix falsches sagen... aber ich glaube vorher muss getestet werden ob der hauptkat noch io ist und nachher ob die werte der neuen norm entsprechen... aber das was mein vorposter mit den 3 monaten gesagt hat leuchtet ein
und desto eher du das eintragen lässt umso mehr geld sparste... logisch eigentlich
Also ich hab ihn nur eingebaut, dann zur WS gefahren und nen neuen AU Test gemacht, mir denn einbau mit bestandenem Test bestätigen lassen und dann zur Zulassungsstelle mit dem Wisch und gut. Um es dicht zu bekommen kannst du Auspuffmontagepaste nehmen, die härtet bei wärme dann aus und dichtet es ab, hab ich bei mir auch so gemacht.
MfG Dark-Angel712
Das gr. Problem ist der Selbsteinbau. Vorgesehn ist ein Katfunktionstest (keine AU) VOR dem Einbau. dann Einbau und fertig.
Da ihr das alle selbst einbaut, will die Werkstatt nunmal verdienen da sie ja den Einbau abstempeln soll. also bekommt ihr eine AU auf die Rechnung. Nach dem Einbau kann man einen CO Test machen, um zu sehn ob die Auspuffanlage dicht ist. Der Test kostet aber nur einen Bruchteil, bzw. ist nur für die Werkstatt interessant.
hatte meinen Caravan c20ne auch mit minikat umgerüstet, hatte den minikat aus platzgründen zwischen kat und msd eingeschweißt (war vorher so mit dem kat hersteller abgesprochen).
hinterher bin ich einfach zum tüv hin und habe mir den einbau abstempeln lassen und nen 10ner in die kaffekasse getan. AU war schon nen Jahr alt!
hinterher bin ich nur zum amt und habe es melden lassen und ab in die papiere damit, die gutschrift kam fix.
Der Hersteller des Kats meinte selbst am Tel. zu mir das die dinger im prinzip nichts bewirken! die motoren würden eigentlich auch so schon die euro 2 norm erfüllen wurden von den herstellern aber noch auf den alte norm geschlüsselt. die umschlüsselung ist aber nur mit einer "änderung" möglich... daher diese minikat schei....
wobei die minikat geschichte immernoch 1000mal besser ist wie die kaltlaufregler geschichte!
mfg BiZ
Wollte ich auch so machen wie du. Erstmal zum Tüv das absprechen, dann einbauen und hinterher wieder zum Tüv abstempeln und zum STVA. Ich bezahl ja schließlich nicht hunderte von Euros für den Einbau wenn ich das selbst kann.
Welche Papiere müssen alle berichtigt werden? Nur Fzg Schein oder auch Brief?
Mal wieder ne neue Frage bezglich der Umschlüsselung 😁
Wieviel Geld stehen mir nach der Umschlüsselung zu?
Auto wurde am 19.01.10 angemeldet
Steuer (211 €) am 11.03.10 abgebucht.
Also wenn ich jetzt zum STVA gehe, wieviel Geld von der Steuer kriege ich wieder?
Für den Zeitraum vom 19.01-15.06. zahle ich wahrscheinlich die 211 € anteilig, also müsste ich ja mehr als die Hälfte wiederkriegen. Dann zahl ich bis zum 19.01.11 den anteiligen Euro-2 Steuersatz.
Liege ich da richtig??? 😉
Jaein, es wird dir zwar anteilig berechnet, aber direkt zurück bekommst du es nicht, es wird bei deiner nächsten Steuer verrechnet oder wenn du das Fahrzeug abmeldest dann bekommst du es ausgezahlt.
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Jaein, es wird dir zwar anteilig berechnet, aber direkt zurück bekommst du es nicht, es wird bei deiner nächsten Steuer verrechnet oder wenn du das Fahrzeug abmeldest dann bekommst du es ausgezahlt.MfG Dark-Angel712
Ist unterschiedlich. ich hab meinen einfach nur umschlüsseln lassen auf D3 und habe das Geld innerhalb von einer Woche nach dem Bescheid vom FA überwiesen gekriegt.
Moin!
Ja, war bei mir damals (ca 98 XEL umgeschlüsselt) genauso und bei der falschen Einstufung (D3 C14NZ als Standard E1 C14NZ eingetragen) vom Amt bei der Ummeldung dito. Kohle war zeitnah wieder da...
Mfg Ulf
Hab ich das jetzt richtig verstanden mit dem einbau? die verbindung zwischen kat und msd raus und den minikat rein?Muss das demnächst auch machen -.-
mfg phil